>> Next Inbox: Andritz - Unsicherheiten sprechen derzeit nicht für eine kurzfristige Erholung
17.03.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die Österreichische Post präsentierte ihr Jahresergebnis, welches im Rahmen unserer Schätzungen lag. Die Post konnte 2018 ihren Umsatz um 1% auf EUR 1,96 Mrd. steigen. Das kräftige Umsatzwachstum im Paketbereich (+11,5%) konnte dabei rückläufige Umsätze im Segment Brief (-2,5%) mehr als ausgleichen. Das EBIT stieg ebenfalls leicht um 1,5% auf EUR 211 Mio. während der Jahresüberschuss bei EUR 144 Mio. (-11% j/j) zu liegen kam. Der Dividendenvorschlag liegt bei EUR 2,08/Aktie (+1,5% j/j). Für 2019 strebt die Post 2019 Stabilität im Umsatz und operativen Ergebnis an.
Am Dienstag gab die Österreichische Post die unserer Meinung nach wichtigere Mitteilung bekannt, dass sie eine langfristige Partnerschaft mit der Deutschen Post DHL Group vereinbarte. Diese soll nach Zustimmung durch die Kartellbehörden zusätzlich rund 20 Mio. Pakete bringen und der Post helfen, ihr Ziel von 150 Mio. Paketen bis 2022 zu erreichen (2018: 108 Mio. Pakete). Die Post wird die DHL-Mitarbeiter und die Logistikzentren (Großteils gemietet) übernehmen.
Ausblick. Während Ergebnisse und Ausblick im Rahmen unserer Erwartungen lagen, sehen wir die Kooperation mit DHL sehr positiv. In unserer Analyse vom Jänner 2019 hatten wir diese als einen möglichen Kurstrigger gesehen. 2019/2020 wird es noch keinen Ergebniseffekt aufgrund von Integrationsmaßnahmen geben, danach sollten wir jedoch einen spürbaren EBIT und Cash Flow Effekt in der Paketdivision sehen, den wir aktuell noch nicht in unseren Schätzungen berücksichtigt haben.
13303
post_-_kooperation_mit_dhl_fur_analysten_sehr_positiv
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)227543
inbox_post_-_kooperation_mit_dhl_fur_analysten_sehr_positiv
17.03.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Nach Vorlage der Geschäftszahlen 2018 haben wir unsere Schätzungen überarbeitet, wobei wir vor allem die höhere Working Capital Bindung berücksichtigt haben, die in einer höheren Nettoverschuldung resultierte. So differierte die Nettoverschuldung zum 31.12.2018 um rund EUR 600 Mio. (ca EUR 6/Aktie) von unseren Schätzungen. Diese Differenz ist der Hauptgrund für die Reduktion des Kurszieles von EUR 53,30 auf EUR 47,0. Wir erwarten aber, dass Andritz sein Verhältnis von Working Capital zu Umsatz wieder verbessern wird. Einerseits sind im Jahresendwert 2018 Konsolidierungseffekte der Akquisitionen enthalten, andererseits setzt sich das Management das Ziel, die Zahlungsbedingungen wieder zu verbessern. Durch den steigenden Dienstleistungsanteil werden die Zahlungsziele sich jedoch tendenziell verlängern.
Ausblick. Andritz notiert auf Basis unserer neuen Schätzungen zwar weiter mit Abschlägen zur Peer Group, das abflauende Wirtschaftswachstum, Unsicherheiten am europäischen Automobilsektor sowie die aktuell kurzfristigen Anlagehorizonte der Investoren sprechen derzeit nicht für eine kurzfristige Erholung des Aktienkurses.
13302
andritz_-_unsicherheiten_sprechen_derzeit_nicht_fur_eine_kurzfristige_erholung
A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
17.03.2019, 2872 Zeichen
17.03.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die Österreichische Post präsentierte ihr Jahresergebnis, welches im Rahmen unserer Schätzungen lag. Die Post konnte 2018 ihren Umsatz um 1% auf EUR 1,96 Mrd. steigen. Das kräftige Umsatzwachstum im Paketbereich (+11,5%) konnte dabei rückläufige Umsätze im Segment Brief (-2,5%) mehr als ausgleichen. Das EBIT stieg ebenfalls leicht um 1,5% auf EUR 211 Mio. während der Jahresüberschuss bei EUR 144 Mio. (-11% j/j) zu liegen kam. Der Dividendenvorschlag liegt bei EUR 2,08/Aktie (+1,5% j/j). Für 2019 strebt die Post 2019 Stabilität im Umsatz und operativen Ergebnis an.
Am Dienstag gab die Österreichische Post die unserer Meinung nach wichtigere Mitteilung bekannt, dass sie eine langfristige Partnerschaft mit der Deutschen Post DHL Group vereinbarte. Diese soll nach Zustimmung durch die Kartellbehörden zusätzlich rund 20 Mio. Pakete bringen und der Post helfen, ihr Ziel von 150 Mio. Paketen bis 2022 zu erreichen (2018: 108 Mio. Pakete). Die Post wird die DHL-Mitarbeiter und die Logistikzentren (Großteils gemietet) übernehmen.
Ausblick. Während Ergebnisse und Ausblick im Rahmen unserer Erwartungen lagen, sehen wir die Kooperation mit DHL sehr positiv. In unserer Analyse vom Jänner 2019 hatten wir diese als einen möglichen Kurstrigger gesehen. 2019/2020 wird es noch keinen Ergebniseffekt aufgrund von Integrationsmaßnahmen geben, danach sollten wir jedoch einen spürbaren EBIT und Cash Flow Effekt in der Paketdivision sehen, den wir aktuell noch nicht in unseren Schätzungen berücksichtigt haben.
13303
post_-_kooperation_mit_dhl_fur_analysten_sehr_positiv
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 101/365: Heute müde, daher genieße ich, sage Thank you for the Music an die börsenotierte RWT
1.
Post in neuem Look, Credit: Post
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Ein paar Namen der Sportpolitik
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. ...
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker