Amag: Umsatz auf Rekordniveau, Ergebnis belastet, Dividende stabil

Magazine aktuell


#gabb aktuell



28.02.2019, 3064 Zeichen

Die Amag Austria Metall AG hat 2018 den Gesamtabsatz  auf einen Rekordwert von 424.600 Tonnen gesteigert (2017: 421.700 Tonnen). Die höhere Absatzmenge und der durchschnittlich höhere Aluminiumpreis trugen zu einem neuen Rekord bei den Umsatzerlösen bei. Diese erhöhten sich um rund 6 Prozent auf 1.101,6 Mio. Euro (2017: 1.036,2 Mio. Euro). CEO Helmut Wieser: "Die beiden Standorterweiterungsprojekte wurden im Budget- und Terminplan umgesetzt und auch beim anspruchsvollen Hochlauf der neuen Anlagen kommen wir gut voran. Im Jahr 2018 konnten wir wichtige Qualifikationen in der Verpackungs-, Luftfahrt- und Automobilindustrie erzielen. Hierdurch wurde die Grundlage für weiteres Wachstum
in den kommenden Jahren geschaffen."

Das Marktumfeld und damit auch das Ergebnis der Amag -Gruppe seien im Geschäftsjahr 2018 in einem besonderen Ausmaß von externen Markteinflüssen geprägt gewesen, so das Unternehmen. Die Einführung der zusätzlichen US-Importzölle auf Aluminium wirkte
sich für Lieferungen aus Österreich in die USA im mittleren einstelligen Mio.-EUR-Bereich negativ auf das Ergebnis aus. Die behördlich angeordnete
Produktionskürzung der weltweit größten Tonerderaffinerie in Brasilien und die US-Sanktionen gegen einen der größten Tonerde- und Primäraluminiumproduzenten führten zu hohen Preisschwankungen bei Tonerde und Aluminium. Insbesondere der Preis für Tonerde stieg deutlich im Vergleich zum Vorjahr.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag im Geschäftsjahr 2018 bei 141,0 Mio. Euro und damit um rund 14 % unter dem
Vorjahreswert von 164,5 Mio. Euro. Gründe hierfür waren insbesondere die gestiegenen Rohstoffkosten, die US-Importzölle auf Aluminium, höhere
Hochlaufkosten für die Standorterweiterung sowie ungünstige Bewertungseffekte zum Jahresende. Aus diesen genannten Gründen reduzierte sich auch das Betriebsergebnis (EBIT) von 86,8 auf 60,6 Mio. Euro. Die Amag-Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2018 ein Ergebnis nach Ertragsteuern von 44,5 Mio. Euro (2017: 63,2 Mio. Euro).

Für das Geschäftsjahr 2018 schlägt der Vorstand der Hauptversammlung eine im Vergleich zum Vorjahr unveränderte Dividende in Höhe von 1,20 Euro je Aktie vor. Dies entspricht einer Dividendenrendite von rund 4 % in Bezug auf den Jahresschlusskurs der Amag-Aktie in Höhe von 31,20 Euro.

Ausblick 2019:

Gerald Mayer, Finanzvorstand und ab 1. März 2019 Vorstandsvorsitzender der Amag: "Wir werden unsere Wachstumsstrategie konsequent weiterverfolgen. Auch im Geschäftsjahr 2019 wird die Amag von einem weiteren Mengenwachstum im Rahmen des Hochlaufs profitieren. Wir kommen damit unserem Absatzziel von mehr als 300.000 Tonnen Aluminiumwalzprodukten wieder einen deutlichen Schritt näher."

Erfährungsgemäß können die Rohstoffmärkte hohen Preisschwankungen unterliegen, die das Ergebnis der Amag-Gruppe wesentlich beeinflussen können. Eine Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2019 sei daher noch verfrüht, zumal die konjunkturellen Unsicherheiten - wie zum Beispiel in Zusammenhang mit dem Austritt Großbritanniens aus der EU und dem schwächelnden PKW-Absatz - weiter zugenommen haben.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

MMM Matejkas Market Memos #46: Gedanken über die intensivste Ära für Börsianer. Also die Zeit im Hier und Jetzt ...




Amag
Akt. Indikation:  24.90 / 25.60
Uhrzeit:  08:08:12
Veränderung zu letztem SK:  1.00%
Letzter SK:  25.00 ( 0.40%)



 

Bildnachweis

1. Vom CFO zum CEO: Gerald Mayer ab 1. 3. 2019 neuer CEO von Amag, Credit: Amag , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX, Porsche Automobil Holding, DAX, SAP.


Random Partner

Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Vom CFO zum CEO: Gerald Mayer ab 1. 3. 2019 neuer CEO von Amag, Credit: Amag, (© Aussendung)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event EVN
    Star der Stunde: CA Immo 2.01%, Rutsch der Stunde: UBM -1.39%
    BSN MA-Event Agrana
    BSN MA-Event Porsche Automobil Holding
    BSN Vola-Event SAP
    BSN Vola-Event Mercedes-Benz Group
    BSN Vola-Event Airbus Group
    BSN Vola-Event adidas
    #gabb #1835

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 111/365: Ö1 fragt, was der Broker eigentlich für ein Menschenschlag rein soziologisch betrachtet ist

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 111/365: Es tut einfach weh, wie die Steuerzahler-finanzierten Medien mit den Börsen umgehen. Ja, es ist Anfang April stärker nach unten gegangen. Und genau da ko...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Amag: Umsatz auf Rekordniveau, Ergebnis belastet, Dividende stabil


    28.02.2019, 3064 Zeichen

    Die Amag Austria Metall AG hat 2018 den Gesamtabsatz  auf einen Rekordwert von 424.600 Tonnen gesteigert (2017: 421.700 Tonnen). Die höhere Absatzmenge und der durchschnittlich höhere Aluminiumpreis trugen zu einem neuen Rekord bei den Umsatzerlösen bei. Diese erhöhten sich um rund 6 Prozent auf 1.101,6 Mio. Euro (2017: 1.036,2 Mio. Euro). CEO Helmut Wieser: "Die beiden Standorterweiterungsprojekte wurden im Budget- und Terminplan umgesetzt und auch beim anspruchsvollen Hochlauf der neuen Anlagen kommen wir gut voran. Im Jahr 2018 konnten wir wichtige Qualifikationen in der Verpackungs-, Luftfahrt- und Automobilindustrie erzielen. Hierdurch wurde die Grundlage für weiteres Wachstum
    in den kommenden Jahren geschaffen."

    Das Marktumfeld und damit auch das Ergebnis der Amag -Gruppe seien im Geschäftsjahr 2018 in einem besonderen Ausmaß von externen Markteinflüssen geprägt gewesen, so das Unternehmen. Die Einführung der zusätzlichen US-Importzölle auf Aluminium wirkte
    sich für Lieferungen aus Österreich in die USA im mittleren einstelligen Mio.-EUR-Bereich negativ auf das Ergebnis aus. Die behördlich angeordnete
    Produktionskürzung der weltweit größten Tonerderaffinerie in Brasilien und die US-Sanktionen gegen einen der größten Tonerde- und Primäraluminiumproduzenten führten zu hohen Preisschwankungen bei Tonerde und Aluminium. Insbesondere der Preis für Tonerde stieg deutlich im Vergleich zum Vorjahr.

    Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag im Geschäftsjahr 2018 bei 141,0 Mio. Euro und damit um rund 14 % unter dem
    Vorjahreswert von 164,5 Mio. Euro. Gründe hierfür waren insbesondere die gestiegenen Rohstoffkosten, die US-Importzölle auf Aluminium, höhere
    Hochlaufkosten für die Standorterweiterung sowie ungünstige Bewertungseffekte zum Jahresende. Aus diesen genannten Gründen reduzierte sich auch das Betriebsergebnis (EBIT) von 86,8 auf 60,6 Mio. Euro. Die Amag-Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2018 ein Ergebnis nach Ertragsteuern von 44,5 Mio. Euro (2017: 63,2 Mio. Euro).

    Für das Geschäftsjahr 2018 schlägt der Vorstand der Hauptversammlung eine im Vergleich zum Vorjahr unveränderte Dividende in Höhe von 1,20 Euro je Aktie vor. Dies entspricht einer Dividendenrendite von rund 4 % in Bezug auf den Jahresschlusskurs der Amag-Aktie in Höhe von 31,20 Euro.

    Ausblick 2019:

    Gerald Mayer, Finanzvorstand und ab 1. März 2019 Vorstandsvorsitzender der Amag: "Wir werden unsere Wachstumsstrategie konsequent weiterverfolgen. Auch im Geschäftsjahr 2019 wird die Amag von einem weiteren Mengenwachstum im Rahmen des Hochlaufs profitieren. Wir kommen damit unserem Absatzziel von mehr als 300.000 Tonnen Aluminiumwalzprodukten wieder einen deutlichen Schritt näher."

    Erfährungsgemäß können die Rohstoffmärkte hohen Preisschwankungen unterliegen, die das Ergebnis der Amag-Gruppe wesentlich beeinflussen können. Eine Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2019 sei daher noch verfrüht, zumal die konjunkturellen Unsicherheiten - wie zum Beispiel in Zusammenhang mit dem Austritt Großbritanniens aus der EU und dem schwächelnden PKW-Absatz - weiter zugenommen haben.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    MMM Matejkas Market Memos #46: Gedanken über die intensivste Ära für Börsianer. Also die Zeit im Hier und Jetzt ...




    Amag
    Akt. Indikation:  24.90 / 25.60
    Uhrzeit:  08:08:12
    Veränderung zu letztem SK:  1.00%
    Letzter SK:  25.00 ( 0.40%)



     

    Bildnachweis

    1. Vom CFO zum CEO: Gerald Mayer ab 1. 3. 2019 neuer CEO von Amag, Credit: Amag , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX, Porsche Automobil Holding, DAX, SAP.


    Random Partner

    Erste Asset Management
    Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Vom CFO zum CEO: Gerald Mayer ab 1. 3. 2019 neuer CEO von Amag, Credit: Amag, (© Aussendung)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event EVN
      Star der Stunde: CA Immo 2.01%, Rutsch der Stunde: UBM -1.39%
      BSN MA-Event Agrana
      BSN MA-Event Porsche Automobil Holding
      BSN Vola-Event SAP
      BSN Vola-Event Mercedes-Benz Group
      BSN Vola-Event Airbus Group
      BSN Vola-Event adidas
      #gabb #1835

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 111/365: Ö1 fragt, was der Broker eigentlich für ein Menschenschlag rein soziologisch betrachtet ist

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 111/365: Es tut einfach weh, wie die Steuerzahler-finanzierten Medien mit den Börsen umgehen. Ja, es ist Anfang April stärker nach unten gegangen. Und genau da ko...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      h