20.02.2019, 3684 Zeichen
NESN- Nestlé: Blackrock erhöht Anteil auf 5,03%
AF FP - Air France-KLM Annual Profit Drops 31%, Fares Lower This Quarter
«Times»: Brexit-Unsicherheit schädlich für britische Autoindustrie
DEUTSCHLAND ERZEUGERPREISE JAN. STEIGEN 0,4% GG VM Deutschland Erzeugerpreise Jan. +2,6% gg Vj; erw. +2,2% gg Vj
MTX - MTU AERO ENGINES Q4 BER. EBIT 163 MIO €; ERW. 158 MIO €, MTU Aero Gewinn über Erwartungen, Dividende steigt deutlich
FRE - FRESENIUS SCHLÄGT DIVIDENDE VON 0,80€/AKTIE VOR; ERW. 0,79€
FME - FRESENIUS MEDICAL SCHLÄGT DIVIDENDE VON 1,17€; ERW. 1,13€
ZIL2- ElringKlinger plant Aussetzung der Dividende für Gj 2018
O2D - TELEFONICA DEUTSCHLAND SIEHT WEITGEHEND STABILEN UMSATZ 2019
ADD - Adler Modemarkte: Prognose erreicht trotz anhaltend schwieriger Rahmenbedingungen - 20.02.2019
VAO - Die langfristige Finanzierung bei Vapiano soll im März stehen. Das stellte der neue Vorstandsvorsitzende Cornelius Everke im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung in Aussicht. Mit einer Neuausrichtung will der seit Anfang Dezember amtierende Vorstandschef das Unternehmen wieder in die Spur bringen. "Wir fokussieren uns auf unseren Kernmarkt Europa", sagt Everke. Die Investitionen sollen von den bisher geplanten 70 Millionen Euro unter die Marke von 40 Millionen Euro sinken. (FAZ S. 20)
SAP - Trotz eines Restrukturierungsprogramms plant SAP bereits wieder umfangreiche Einstellungen. "Wir gehen davon aus, dass wir Ende des Jahres mehr Mitarbeiter haben werden als jetzt", sagte Cawa Younosi, Personalchef von SAP Deutschland, dem Handelsblatt. In Wachstumsbereichen wie künstliche Intelligenz "suchen wir händeringend nach Personal". Da das Prozedere langwierig sei, habe die Personalabteilung bereits Pläne entwickelt. Im März soll eine Rekrutierungsoffensive beginnen. SAP hatte Ende Januar ein Restrukturierungsprogramm angekündigt, bei dem voraussichtlich rund 4400 Mitarbeiter den Konzern verlassen werden, darunter 1000 bis 1200 in Deutschland. (Handelsblatt S. 16)
HUAWEI - Seit Monaten steht der chinesische Netzwerkausrüster Huawei in vielen Ländern unter Spionageverdacht. Auch in der Bundesrepublik wächst die Sorge. Jetzt meldet sich erstmals der neue Deutschlandchef Dennis Zuo zu Wort. Er verspricht eine Transparenzoffensive und gesteht Probleme ein. Eine Sabotage der Netze in Deutschland sei technisch gar nicht möglich, verteidigt sich Zuo im Interview mit dem Handelsblatt. Die Sorge, Peking könne Huawei als chinesisches Unternehmen zu solchen Aktionen zwingen, sei unbegründet. "Wenn wir so etwas auch nur einmal machen würden, wäre unser Geschäftsmodell zerstört", argumentiert Zuo. "China ist nicht die USA. Dort setzt die Regierung vielleicht ihren langen Arm über Grenzen hinweg ein." Huawei habe sich aber zu lange auf reine technische Lösungen für Sicherheitsfragen konzentriert. Zuo verspricht deshalb mehr Transparenz. (Handelsblatt S. 4)
RISE - Nach zahlreichen Skandalen geht die Bafin erstmals gegen einen "virtuellen Börsengang" vor. Den Plan des Start-ups Rise, 120 Millionen Euro von Investoren einzusammeln, hat die Aufsichtsbehörde gestoppt. (Handelsblatt S. 30)
Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.
Alsercast #12: Big Update Bahnhofsvorplatz, Gedenksekunde 6b47, Alserbachstrasse 25, bei Radwegen sind wir konträrer Meinung
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
AVENTA AG
Die AVENTA AG ist ein Immobilienunternehmen mit Sitz in Graz, das von den Hauptaktionären Christoph Lerner und Bernhard Schuller geführt wird. Geschäftsschwerpunkt ist die Entwicklung von Wohnimmobilien von der Projektentwicklung über die technische Projektierung bis hin zu den fertigen Objekten.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #838: ATX zum Wochenstart etwas fester, Steyr Motors bedeutet Wiener Börse Neuland, 34 PIR-Partner 2025
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Claudia Andujar & George Love
Amazônia
1978
Editora Praxis
Shin Yanagisawa
Tracks of the City
1978
Asahi Sonorama
Angela Boehm
Minus Thirty
2024
Hartmann Projects