Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



22.01.2019, 5342 Zeichen

Anzengruber über Energiezukunft 2. Es gehe darum, die Effzienz unserer Energienutzung zu stärken, bei Gebäudewärme gebe es einen grottenschlechten Wirkungsgrad, alte Gebäude seien energetisch ein Wahnsinn. Benzin habe 14% Wirkungsgrad, 86% seien Verlust (Wärme). Aus erneuerbaren Energien würden wir nicht den Strom erzeugen, wie wir ihn brauchen, sondern wenn er anfällt. Pumpspeicherkraftwerke hätten über 80% Wirkungsgrad zwischen Hinaufpumpen und Herunterlassen. Aber das mit den Pumpspeicherkraftwerken funktioniere nur in den Bergen, aber global nicht, man brauche neue Energiespeicher. Öltanks und Gaslager seien keine erneuerbaren Speicher. Batteriespeicher seien kurzfristig ganz gut, langfristig nicht so. Er sprach von der Power-To-Gas-Technology, z.B. Wasserstoff oder durch Methanisieren, im Wesentlichen als Grünes Gas zu verwenden. Wir bräuchten nicht nur Speicher, sondern auch Flexibilität, durch Digitalisierung, Voraussetzung sei der Smart Meter, sonst würden wir die Flexibilisierung nicht zusammenbringen. Wir würden Versorgungssicherheit genießen und nicht schätzen. Ein Großteil von Österreich habe die Schneekatastrophe nicht gespürt, so schnell sei die Versorgung wiederhergestellt worden. Frequenz sei auch ein Thema. Nach wie vor würden wir Atomstrom importieren, wir als Kunden, wegen der Versorgungssicherheit. Hochspannungsleitungen würden auch vom Verbund geplant und errichtet, an 300 Tagen hab man in die Übertragungsnetze eingreifen müssen, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, man habe Kraftwerke rausnehmen, andere reinnehmen müssen, im Jahr davor habe man nur an 100 Tagen intervenieren müssen. Das habe 2017 Kosten in Höhe von 100 Mio. Euro verursacht. Deutschland müsse dafür 1,4 Mrd. Euro aufwenden. Anmerkung: Wie wir aus dem Bericht vom Freitag über EVN wissen, sei seit 1.10.18 die APG für die Stabilisierungshilfe für das deutsche Netz zuständig, eine 100%ige Verbund-Tochter, das sollte sich für den Verbund rentieren.

Digitalisierung sei eine Chance, 80 Mrd. Euro jährlich könnten wir weltweit bei der Erzeugung sparen, wenn wir den Verbrauch besser abstimmen würden. Dazu sei (noch?) regelbarer Strom aus fossiler Erzeugung nötig, Wind könnten wir nicht einfach aufdrehen. Wir bräuchten Investitionen in die Strominfrastruktur, Leitungen, mehr als je zuvor. Früher habe man Atomkraftwerke halt hingestellt, wo sie gebraucht wurden, darum stünden sie in Deutschland in den Städten, bei Wind gehe das nicht so leicht. Wenn am Wochenende in Wien zuviel Wind ist, aber wenig Verbrauch, müsse man den Strom über Leitungen nach Kaprun bringen, dort raufpumpen, und wenn man die Energie braucht, müsse man den Strom zurück leiten. Elektromagnetismus wolle er nicht lächerlich machen, sondern ernst nehmen, jedenfalls würden die Sorgen der Bürger an den geplanten Trassen von Hochspannungsleitungen den Ausbau eben dieser verzögern. In Deutschland würden 8.000 km Leitungen bis 2020 benötigt. Auch Österreich hänge massiv nach, in Deutschland sei das Problem noch größer, die Offshores würden im Norden stehen, die Verbraucher im Süden. Einige unserer Wasserkraftwerke würden dort stehen, wo der Verbrauch statt findet. 700 km würden uns (zum Pumpspeicherkraftwerk Kaprun) noch fehlen. Die Steiermarkleitung von Wien über die Steiermark nach Kärnten habe eine Genehmigungsdauer von 22 Jahren gehabt. Das Genehmigungsverfahren für die Salzburgleitung ziehe sich nun über 13 Jahre, man habe immer noch keine Genehmigung. Anmerkung: Auf der Verbund-HV voriges Jahr war es ein Thema, ob die Leitung oberirdisch oder teurer unterirdisch verlaufen soll, über die Bürgerbedenken zur geplanten Salzburgleitung wird auch regelmäßig bei "Bürgeranwalt" im ORF berichtet.

Der Strompreis werde im Wesentlichen vom Großhandel diktiert. Vor 50 Jahren seien 20 Euro pro Megawattstunde bezahlt worden, 2009 dann 80 Euro, dann sei es bergab gegangen. Er erzählte von Fukushima, und dass Deutschland danach beschlossen habe, die Atomkraftwerke abzuschalten. Dass die CO2-Preise endlich steigen, bringe wieder einen Anstieg. Wir würden einen Strompreis von 60 Euro brauchen, um Investitionen tätigen zu können. Oder wir würden die Kosten über Förderungen zahlen. Vor dem 1.10.18 hätten Deutschland und Österreich einen gemeinsamen Strommarkt gehabt, nun gebe es neue Grenzen an der deutsch-österreichischen Landesgrenze, die Transportmenge sei auf maximal 4.900 Megawatt reduziert worden. Wenn Märkte kleiner werden, würden die Preise in diesen Märkten steigen, das sei ein ökonomisches Grundgesetz. Anmerkung: Verund hat aber auch Kraftwerke in Deutschland. Um durchschnittlich 10 Euro, das seien 17%, sei Strom seit 1.10.18 in Österreich teurer als in Deutschland. Ein Drittel sei Strom, ein Drittel Leitungsgebühren, ein Drittel Steuern. In manchen Stunden sei der Strompreis nicht um 10 Euro höher, sondern um 70 Euro, das spüre der Privathaushalt nicht, weil das "nivelliert" würde, aber die Industrie spüre das. Und wenn die voestalpine einmal einen Hochofen in Texas baut, dann werde der 30 Jahre dort stehen. Wir stehen bei 2,5 von mehr als 6 Seiten Mitschrift, morgen setze ich zur "Abwechslung" die EVN-HV fort.
Verbund ( Akt. Indikation:  43,07 /43,19, -0,38%)
EVN ( Akt. Indikation:  14,11 /14,18, 0,16%)

(Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 22.01.)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S16/05: Maximilian Lahrmann




 

Bildnachweis

1. #gabb goboersewien

Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, voestalpine, Amag, Immofinanz, CA Immo, EuroTeleSites AG, Frequentis, Rosgix, Warimpex, Wienerberger, Kapsch TrafficCom, AT&S, Frauenthal, Gurktaler AG Stamm, Polytec Group, Wolftank-Adisa, Porr, Oberbank AG Stamm, UBM, Palfinger, Zumtobel, Addiko Bank, Agrana, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, S Immo, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Porr
Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A36XA1
AT0000A2VYE4
AT0000A3C4S3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1741

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #124: Wachstumskaiser der nächsten Dekade (Josef Obergantschnig)

    Ray Dalio ist ein bekannter amerikanischer Investor, Hedgefonds-Manager und Gründer von Bridgewater Associates, einem der weltweit größten Hedgefonds. Spätestens seit seiner Vorhersage der Finanzkr...

    Books josefchladek.com

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Gabriele Basilico
    Ambiente urbano 1970-1980
    2024
    Electa

    Mimi Plumb
    Landfall
    2018
    TBW Books

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Verbund über Energiezukunft 2: APG, Digitalisierung (Günter Luntsch)


    22.01.2019, 5342 Zeichen

    Anzengruber über Energiezukunft 2. Es gehe darum, die Effzienz unserer Energienutzung zu stärken, bei Gebäudewärme gebe es einen grottenschlechten Wirkungsgrad, alte Gebäude seien energetisch ein Wahnsinn. Benzin habe 14% Wirkungsgrad, 86% seien Verlust (Wärme). Aus erneuerbaren Energien würden wir nicht den Strom erzeugen, wie wir ihn brauchen, sondern wenn er anfällt. Pumpspeicherkraftwerke hätten über 80% Wirkungsgrad zwischen Hinaufpumpen und Herunterlassen. Aber das mit den Pumpspeicherkraftwerken funktioniere nur in den Bergen, aber global nicht, man brauche neue Energiespeicher. Öltanks und Gaslager seien keine erneuerbaren Speicher. Batteriespeicher seien kurzfristig ganz gut, langfristig nicht so. Er sprach von der Power-To-Gas-Technology, z.B. Wasserstoff oder durch Methanisieren, im Wesentlichen als Grünes Gas zu verwenden. Wir bräuchten nicht nur Speicher, sondern auch Flexibilität, durch Digitalisierung, Voraussetzung sei der Smart Meter, sonst würden wir die Flexibilisierung nicht zusammenbringen. Wir würden Versorgungssicherheit genießen und nicht schätzen. Ein Großteil von Österreich habe die Schneekatastrophe nicht gespürt, so schnell sei die Versorgung wiederhergestellt worden. Frequenz sei auch ein Thema. Nach wie vor würden wir Atomstrom importieren, wir als Kunden, wegen der Versorgungssicherheit. Hochspannungsleitungen würden auch vom Verbund geplant und errichtet, an 300 Tagen hab man in die Übertragungsnetze eingreifen müssen, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, man habe Kraftwerke rausnehmen, andere reinnehmen müssen, im Jahr davor habe man nur an 100 Tagen intervenieren müssen. Das habe 2017 Kosten in Höhe von 100 Mio. Euro verursacht. Deutschland müsse dafür 1,4 Mrd. Euro aufwenden. Anmerkung: Wie wir aus dem Bericht vom Freitag über EVN wissen, sei seit 1.10.18 die APG für die Stabilisierungshilfe für das deutsche Netz zuständig, eine 100%ige Verbund-Tochter, das sollte sich für den Verbund rentieren.

    Digitalisierung sei eine Chance, 80 Mrd. Euro jährlich könnten wir weltweit bei der Erzeugung sparen, wenn wir den Verbrauch besser abstimmen würden. Dazu sei (noch?) regelbarer Strom aus fossiler Erzeugung nötig, Wind könnten wir nicht einfach aufdrehen. Wir bräuchten Investitionen in die Strominfrastruktur, Leitungen, mehr als je zuvor. Früher habe man Atomkraftwerke halt hingestellt, wo sie gebraucht wurden, darum stünden sie in Deutschland in den Städten, bei Wind gehe das nicht so leicht. Wenn am Wochenende in Wien zuviel Wind ist, aber wenig Verbrauch, müsse man den Strom über Leitungen nach Kaprun bringen, dort raufpumpen, und wenn man die Energie braucht, müsse man den Strom zurück leiten. Elektromagnetismus wolle er nicht lächerlich machen, sondern ernst nehmen, jedenfalls würden die Sorgen der Bürger an den geplanten Trassen von Hochspannungsleitungen den Ausbau eben dieser verzögern. In Deutschland würden 8.000 km Leitungen bis 2020 benötigt. Auch Österreich hänge massiv nach, in Deutschland sei das Problem noch größer, die Offshores würden im Norden stehen, die Verbraucher im Süden. Einige unserer Wasserkraftwerke würden dort stehen, wo der Verbrauch statt findet. 700 km würden uns (zum Pumpspeicherkraftwerk Kaprun) noch fehlen. Die Steiermarkleitung von Wien über die Steiermark nach Kärnten habe eine Genehmigungsdauer von 22 Jahren gehabt. Das Genehmigungsverfahren für die Salzburgleitung ziehe sich nun über 13 Jahre, man habe immer noch keine Genehmigung. Anmerkung: Auf der Verbund-HV voriges Jahr war es ein Thema, ob die Leitung oberirdisch oder teurer unterirdisch verlaufen soll, über die Bürgerbedenken zur geplanten Salzburgleitung wird auch regelmäßig bei "Bürgeranwalt" im ORF berichtet.

    Der Strompreis werde im Wesentlichen vom Großhandel diktiert. Vor 50 Jahren seien 20 Euro pro Megawattstunde bezahlt worden, 2009 dann 80 Euro, dann sei es bergab gegangen. Er erzählte von Fukushima, und dass Deutschland danach beschlossen habe, die Atomkraftwerke abzuschalten. Dass die CO2-Preise endlich steigen, bringe wieder einen Anstieg. Wir würden einen Strompreis von 60 Euro brauchen, um Investitionen tätigen zu können. Oder wir würden die Kosten über Förderungen zahlen. Vor dem 1.10.18 hätten Deutschland und Österreich einen gemeinsamen Strommarkt gehabt, nun gebe es neue Grenzen an der deutsch-österreichischen Landesgrenze, die Transportmenge sei auf maximal 4.900 Megawatt reduziert worden. Wenn Märkte kleiner werden, würden die Preise in diesen Märkten steigen, das sei ein ökonomisches Grundgesetz. Anmerkung: Verund hat aber auch Kraftwerke in Deutschland. Um durchschnittlich 10 Euro, das seien 17%, sei Strom seit 1.10.18 in Österreich teurer als in Deutschland. Ein Drittel sei Strom, ein Drittel Leitungsgebühren, ein Drittel Steuern. In manchen Stunden sei der Strompreis nicht um 10 Euro höher, sondern um 70 Euro, das spüre der Privathaushalt nicht, weil das "nivelliert" würde, aber die Industrie spüre das. Und wenn die voestalpine einmal einen Hochofen in Texas baut, dann werde der 30 Jahre dort stehen. Wir stehen bei 2,5 von mehr als 6 Seiten Mitschrift, morgen setze ich zur "Abwechslung" die EVN-HV fort.
    Verbund ( Akt. Indikation:  43,07 /43,19, -0,38%)
    EVN ( Akt. Indikation:  14,11 /14,18, 0,16%)

    (Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 22.01.)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S16/05: Maximilian Lahrmann




     

    Bildnachweis

    1. #gabb goboersewien

    Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, voestalpine, Amag, Immofinanz, CA Immo, EuroTeleSites AG, Frequentis, Rosgix, Warimpex, Wienerberger, Kapsch TrafficCom, AT&S, Frauenthal, Gurktaler AG Stamm, Polytec Group, Wolftank-Adisa, Porr, Oberbank AG Stamm, UBM, Palfinger, Zumtobel, Addiko Bank, Agrana, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, S Immo, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Porr
    Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A36XA1
    AT0000A2VYE4
    AT0000A3C4S3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1741

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #124: Wachstumskaiser der nächsten Dekade (Josef Obergantschnig)

      Ray Dalio ist ein bekannter amerikanischer Investor, Hedgefonds-Manager und Gründer von Bridgewater Associates, einem der weltweit größten Hedgefonds. Spätestens seit seiner Vorhersage der Finanzkr...

      Books josefchladek.com

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Matthew Genitempo
      Dogbreath
      2024
      Trespasser

      Adolf Čejchan
      Ústí nad Labem
      1965
      Severočeské krajské nakladatelství

      Hans Hollein
      Austriennale. Österreich auf der 14. Triennale di Milano 1968. Die große Zahl / Il grande numero / The great number.
      1968
      Brüder Rosenbaum

      Kjell-Ake Andersson & Mikael Wiström
      Gruvarbetare i Wales
      1977
      Trydells