21.01.2019, 2322 Zeichen
Der Anbieter von Crowdinvesting-Plattformen, die Rockets Holding, die auch zum direct market network der Wiener Börse gehört, bietet KMU ein ganz spezielles Angebot. Und zwar begleitet die Rockets Holding Unternehmen beim Finden neuer Aktionäre, um für ausreichend Streubesitz vor einer möglichen Börsennotierung zu sorgen. Interessierte KMU werden nach Prüfung ihrer Eignung rund 22.000 Investoren vorgestellt. „Unternehmen finden bei der Rockets Holding einen digitalen ‚One-Stop-Shop‘, der es ermöglicht, Aktienemissionen in Vorbereitung des Börsenganges schnell, effektiv und kostengünstig umzusetzen. Wir haben eine Software-Plattform entwickelt, die die Aktienzeichnung und Vorbereitung für den Börsengang nahezu zu 100 % digitalisiert“, so Wolfgang Deutschmann, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Rockets Holding. Aktien müssen damit künftig nicht mehr wie bisher erforderlich, von den Anlegern in Papierform oder in komplizierten elektronischen Signatur-Verfahren unterzeichnet werden.
Die Rockets Holding übernimmt sowohl technisch, rechtlich als auch bei der Information und Kommunikation wesentliche Kerndienstleistungen für Unternehmen, die eine Emission planen, um so ihr Wachstum zu finanzieren. Gemeinsames Ziel ist es, den Zugang zur Wiener Börse für Unternehmen so einfach wie möglich zu gestalten sowie Aufwand und Kosten drastisch zu senken.
Das Potenzial für direct market plus auf Seiten von Unternehmen als auch Investoren bestätigt auch Deutschmann aus der Erfahrung von bislang mehr als 100 erfolgreichen Crowdfundings in Österreich: „Crowdfunding ist sowohl vom finanziellen als auch zeitlichen Rahmen klar definiert, zudem mit Fixzins-Erwartungen verbunden. Aktien erhöhen den Spielraum der Unternehmen und erleichtern in der Folge den Zugang zu weiterem Kapital. Wir haben in den vergangenen Jahren wiederholt die Nachfrage von Unternehmen nach größeren Investmentsummen bzw. der Möglichkeit zur Einbindung von institutionellen Anlegern erhalten. Auch auf Investorenseite wurde bereits vielfach der Wunsch nach direkter Aktien-Beteiligung an zukunftsträchtigen Wachstumsunternehmen im KMU-Segment platziert. Wir freuen uns, im Rahmen der erweiterten gesetzlichen Möglichkeiten nun in Kooperation mit der Wiener Börse einen „One-Stop-Shop“ für Aktien-Emissionen anbieten zu können.“
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
EY
Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #864: ATX TR erneut auf Rekordkurs, AT&S vorne, Bawag in 5 Jahren mal 5, Südbahnhotel geht an die Wiener Börse
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel