>> Next Inbox: Amag: Vorläufiges EBITDA unter Konsensus
12.01.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Privatbank Weekly: (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Wiener Privatbank Weekly: Nach dem starken Abverkauf an den Kapitalmärkten im vierten Quartal des Vorjahres überrascht uns der Rebound der Aktienindizes keinesfalls! Nach wie vor sind wir von der langfristig ausgezeichneten Investmentperspektive der Assetklasse „Equities“ absolut überzeugt. Wir glauben nicht an eine unmittelbar bevorstehende globale Rezession und lassen uns deshalb nicht von kurzfristigen Kursschwankungen verunsichern: Aktien gefallen uns nach wie vor bewertungstechnisch deutlich besser als Anleihen! Auf der Equity-Seite sind wir – verglichen mit dem MSCI World – in Europa übergewichtet, in Nordamerika hingegen aus Bewertungsgründen vergleichsweise unterinvestiert und in Schwellenländern nur gering allokiert. Auf der Bond-Seite gefallen uns flexible „Total Return“-Produkte, die sich auf dynamische Art und Weise verschiedensten Marktgegebenheiten anpassen können, am besten. In klassischen Staatsanleihen von Industrienationen sind wir hingegen schon seit geraumer Zeit deutlich untergewichtet, das Risiko-/Ertragsprofil erscheint uns hier nur äußerst begrenzt attraktiv.
12833
aktien_gefallen_uns_nach_wie_vor
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)221216
inbox_aktien_gefallen_uns_nach_wie_vor
12.01.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Amag veröffentlichte vorläufige Umsatz- und Ergebniszahlen, welche die zuletzt bereits abgesenkten Finanzziele und auch die Konsensus- Schätzungen unterschritten. Der Umsatz erreichte 2018 EUR 1,1 Mrd., das EBITDA rund EUR 141 Mio. Wesentliche Gründe für die Abweichung waren negative Bewertungseffekte im 4. Quartal 2018 aufgrund der gesunkenen Preise für Aluminium und nach wie vor hoher Tonerdepreise. Besonders enttäuschend war die Rolling Division mit einem EBITDA-Rückgang um rund 24% aufgrund von Hochlaufkosten für die Standorterweiterung Ranshofen und Abwertungen aufgrund der niedrigen Verkaufspreise für Aluminium und Wechselkurseffekten. Für 2019 erwartet der Vorstand weitere Umsatzzuwächse, für eine Ergebnisprognose ist es jedoch noch zu früh. Das finale Jahresergebnis wird am 28. Februar veröffentlicht.
Ausblick. Das vorläufige EBITDA 2018 von rund EUR 141 Mio. liegt leicht unter unseren zuletzt bereits gekappten Schätzungen von EUR 147 Mio. beim EBITDA und deutlicher unter den Konsensus-Schätzungen. Aufgrund der auch zu Jahresbeginn noch weiter gesunkenen Aluminiumpreise erwarten wir, dass zumindest das 1. Quartal weiter schwach ausfallen wird.
12832
amag_vorlaufiges_ebitda_unter_konsensus
A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
12.01.2019, 1729 Zeichen
12.01.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Privatbank Weekly: (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Wiener Privatbank Weekly: Nach dem starken Abverkauf an den Kapitalmärkten im vierten Quartal des Vorjahres überrascht uns der Rebound der Aktienindizes keinesfalls! Nach wie vor sind wir von der langfristig ausgezeichneten Investmentperspektive der Assetklasse „Equities“ absolut überzeugt. Wir glauben nicht an eine unmittelbar bevorstehende globale Rezession und lassen uns deshalb nicht von kurzfristigen Kursschwankungen verunsichern: Aktien gefallen uns nach wie vor bewertungstechnisch deutlich besser als Anleihen! Auf der Equity-Seite sind wir – verglichen mit dem MSCI World – in Europa übergewichtet, in Nordamerika hingegen aus Bewertungsgründen vergleichsweise unterinvestiert und in Schwellenländern nur gering allokiert. Auf der Bond-Seite gefallen uns flexible „Total Return“-Produkte, die sich auf dynamische Art und Weise verschiedensten Marktgegebenheiten anpassen können, am besten. In klassischen Staatsanleihen von Industrienationen sind wir hingegen schon seit geraumer Zeit deutlich untergewichtet, das Risiko-/Ertragsprofil erscheint uns hier nur äußerst begrenzt attraktiv.
12833
aktien_gefallen_uns_nach_wie_vor
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Zur Handball-WM: Sportradar Media Services gestaltet umfassenden Relaunch der DHB-Website
Inbox: Novomatic-HR startet 2. International Casino Management Program
Inbox: Kia Austria drückt Dominic Thiem die Daumen
Inbox: Produkt auf Africa Finance Corporation nicht mehr CCP-fähig
Inbox: UYN rüstet Profi-Radteam Gazprom-RusVelo aus
Inbox: Dell bekommt neue ISIN und wird in Wien wieder gehandelt
Wiener Börse Party #873: ATX schwächelt am Ende eines starken Q1, Final Countdown by my Schulband heute mehrfache Untermalung
1.
Aktien, Aktie
, (© Martina Draper/photaq) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #861: ATX fester, Palfinger zeigt auf, Uniqa stark, Praskac-Blick und etwas, das die Erste-Aktie heute nicht mehr macht
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha