Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Nach sechsmal grün jetzt wieder rot: Große Infografik zur DAX-Familie 2008-18 (Christian W. Röhl)

Autor:
Christian W. Röhl

DividendenAdel ist der unabhängige Wegweiser für alle, die lieber Aktien von profitablen Unternehmen halten statt ihr Geld in windige Finanzprodukte zu stecken.
Nach der aus unserem Manager Magazin-Bestseller bekannten Methodik des „Magischen Vierecks“ analysieren wir fortlaufend die Ausschüttungsqualität von mehr als 2.500 deutschen und internationalen Börsenfirmen – für institutionelle Kunden, vor allem aber für unser eigenes Vermögen.
Hier im Blog geben wir Einblicke in unseren Investment-Alltag: Studien, Strategien, Statements – garniert mit Dividenden-Ideen aus aller Welt.
 

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

30.12.2018, 2835 Zeichen

So, das war’s mit dem deutschen Aktien-Jahr 2018. Denn anders als an der Wall Street wird hierzulande an Silvester nicht gehandelt. Deshalb schon jetzt die Schlussbilanz, die ziemlich mau ausfällt. Alle Marktsegmente zweistellig im Minus. Aber nach sechs „grünen“ Jahren hintereinander war das wohl eine Frage der Zeit. Wichtiger ist das „Big Picture“: Die große Infografik zur DAX-Familie 2008-18.

Dividendenstrategien weiter schwach

Die beiden via ETF investierbaren Dividendenstrategien konnten davon indes nicht sonderlich profitieren. Der DivDAX hat 2018 zwar leicht besser abgeschnitten als der DAX. Über die volle Distanz von acht guten und drei schlechten Jahren seit 2008 waren die Dividenden-Dickschiffe dagegen sogar etwas schlechter.

Und der DAXplus Maximum Dividend liegt für die letzten zwölf Monate ungefähr gleichauf mit dem CDAX. Was für diesen Index, an dem ich mich ja bereits in meinem Buch „Cool bleiben und Dividenden kassieren“ hinreichend abgearbeitet habe, schon großartig ist. Denn für gewöhnlich hinkt er dem Gesamtmarkt weit hinterher, weshalb seit 2008 – wohlgemerkt trotz reinvestierter Dividenden – unter dem Strich ein Minus (!!!) steht.

Nebenwerte bleiben ein Muss

Doch auch die Elf-Jahres-Rendite im DAX ist wenig berauschend, zumal die durchschnittlich 2,5% p.a. weder Steuern noch Gebühren widerspiegeln. Wer am deutschen Aktienmarkt auskömmliche Erträge erzielen will, sollte wohl auch weiterhin die Nebenwerte ins Visier nehmen. Trotz deutlich besserer Langfrist-Performance mussten MDAX und SDAX 2019 kaum mehr Federn lassen als der Leitindex – und das im Jahresverlauf umgebaute Technologie-Barometer TecDAX ist sogar nur 3% von der Nulllinie entfernt.

Beste Strategie nur als Zertifikat

Ebenfalls bemerkenswert ist die Wertentwicklung des DAXplus Minimum Variance Index, der auf möglichst geringe Schwankungen abzielt. Mit einem sehr moderaten Verlust von gut 6% hat die Strategie ihr Versprechen auch 2018 wieder gehalten – und ist obendrein auch auf der Langstrecke ganz vorne. Schade, dass dieses Aktienbarometer bislang nur über Zertifikate investierbar ist, während die ETF-Experten von Lyxor mit „Protective Put“ und „Covered Call“ zwei Strategien verbrieft haben, die weder kurz- noch langfristig Mehrwert bringen, sondern bloß alle Vorurteile gegenüber Derivaten bestätigen.

Bis 14. Januar nur Statistiken und Videos

Und damit verabschiede ich mich in den Silvesterurlaub. In den nächsten zwei Wochen gibt’s deshalb hier nichts Neues. Nur auf Facebook, Twitter und LinkedIn werde ich sicher einige Statistiken und Videos posten – die dann übrigens hier auch für Social Media-Verweigerer abrufbar sind. Und am 14. Januar kommen dann die Updates der DividendenAdel-Listen.

Der Beitrag Nach sechsmal grün jetzt wieder rot: Große Infografik zur DAX-Familie 2008-18 erschien zuerst auf DividendenAdel.


(30.12.2018)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




 

Bildnachweis

1. DAX, Börse Frankfurt - https://de.depositphotos.com/63012893/stock-photo-dax-stock... -   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Wolftank-Adisa
Die Wolftank-Adisa Holding AG ist die Muttergesellschaft einer internationalen Unternehmensgruppe mit Fokus auf Sanierung und Überwachungen von (Groß–)Tankanlagen und Umweltschutz-Dienstleistungen bei verseuchten Böden und Einrichtungen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Juni (einen French Open Sieg hab...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 7. Juni (Joel wieder)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 6. Juni (Rapid Investor)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 5. Juni (High Level Psycho)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 15. Juni (+100)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 14. Juni (Kapitalmarkt-Stimme.at)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 13. Juni (Pushy am Award)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2UVV6
AT0000A2U5T7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #110: Bob Anthony, Profiboxer aus Linz mit Titelambitionen

    Bob Anthony Agyei ist ein aufstrebender Profiboxer aus Linz, Wir sprechen über seine Geschichte, physische Stärke, seine Erfahrungen, sein Training/Sparring und seine Pläne für die Zukunft samt Spo...

    Books josefchladek.com

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published


    30.12.2018, 2835 Zeichen

    So, das war’s mit dem deutschen Aktien-Jahr 2018. Denn anders als an der Wall Street wird hierzulande an Silvester nicht gehandelt. Deshalb schon jetzt die Schlussbilanz, die ziemlich mau ausfällt. Alle Marktsegmente zweistellig im Minus. Aber nach sechs „grünen“ Jahren hintereinander war das wohl eine Frage der Zeit. Wichtiger ist das „Big Picture“: Die große Infografik zur DAX-Familie 2008-18.

    Dividendenstrategien weiter schwach

    Die beiden via ETF investierbaren Dividendenstrategien konnten davon indes nicht sonderlich profitieren. Der DivDAX hat 2018 zwar leicht besser abgeschnitten als der DAX. Über die volle Distanz von acht guten und drei schlechten Jahren seit 2008 waren die Dividenden-Dickschiffe dagegen sogar etwas schlechter.

    Und der DAXplus Maximum Dividend liegt für die letzten zwölf Monate ungefähr gleichauf mit dem CDAX. Was für diesen Index, an dem ich mich ja bereits in meinem Buch „Cool bleiben und Dividenden kassieren“ hinreichend abgearbeitet habe, schon großartig ist. Denn für gewöhnlich hinkt er dem Gesamtmarkt weit hinterher, weshalb seit 2008 – wohlgemerkt trotz reinvestierter Dividenden – unter dem Strich ein Minus (!!!) steht.

    Nebenwerte bleiben ein Muss

    Doch auch die Elf-Jahres-Rendite im DAX ist wenig berauschend, zumal die durchschnittlich 2,5% p.a. weder Steuern noch Gebühren widerspiegeln. Wer am deutschen Aktienmarkt auskömmliche Erträge erzielen will, sollte wohl auch weiterhin die Nebenwerte ins Visier nehmen. Trotz deutlich besserer Langfrist-Performance mussten MDAX und SDAX 2019 kaum mehr Federn lassen als der Leitindex – und das im Jahresverlauf umgebaute Technologie-Barometer TecDAX ist sogar nur 3% von der Nulllinie entfernt.

    Beste Strategie nur als Zertifikat

    Ebenfalls bemerkenswert ist die Wertentwicklung des DAXplus Minimum Variance Index, der auf möglichst geringe Schwankungen abzielt. Mit einem sehr moderaten Verlust von gut 6% hat die Strategie ihr Versprechen auch 2018 wieder gehalten – und ist obendrein auch auf der Langstrecke ganz vorne. Schade, dass dieses Aktienbarometer bislang nur über Zertifikate investierbar ist, während die ETF-Experten von Lyxor mit „Protective Put“ und „Covered Call“ zwei Strategien verbrieft haben, die weder kurz- noch langfristig Mehrwert bringen, sondern bloß alle Vorurteile gegenüber Derivaten bestätigen.

    Bis 14. Januar nur Statistiken und Videos

    Und damit verabschiede ich mich in den Silvesterurlaub. In den nächsten zwei Wochen gibt’s deshalb hier nichts Neues. Nur auf Facebook, Twitter und LinkedIn werde ich sicher einige Statistiken und Videos posten – die dann übrigens hier auch für Social Media-Verweigerer abrufbar sind. Und am 14. Januar kommen dann die Updates der DividendenAdel-Listen.

    Der Beitrag Nach sechsmal grün jetzt wieder rot: Große Infografik zur DAX-Familie 2008-18 erschien zuerst auf DividendenAdel.


    (30.12.2018)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




     

    Bildnachweis

    1. DAX, Börse Frankfurt - https://de.depositphotos.com/63012893/stock-photo-dax-stock... -   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Wolftank-Adisa
    Die Wolftank-Adisa Holding AG ist die Muttergesellschaft einer internationalen Unternehmensgruppe mit Fokus auf Sanierung und Überwachungen von (Groß–)Tankanlagen und Umweltschutz-Dienstleistungen bei verseuchten Böden und Einrichtungen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Juni (einen French Open Sieg hab...

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 7. Juni (Joel wieder)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 6. Juni (Rapid Investor)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 5. Juni (High Level Psycho)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 15. Juni (+100)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 14. Juni (Kapitalmarkt-Stimme.at)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 13. Juni (Pushy am Award)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2U5T7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #110: Bob Anthony, Profiboxer aus Linz mit Titelambitionen

      Bob Anthony Agyei ist ein aufstrebender Profiboxer aus Linz, Wir sprechen über seine Geschichte, physische Stärke, seine Erfahrungen, sein Training/Sparring und seine Pläne für die Zukunft samt Spo...

      Books josefchladek.com

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books