25.09.2024, 2396 Zeichen

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Dienstag mit knappen Verlusten geschlossen. Der österreichische Leitindex ATX fiel leicht um 0,11 Prozent auf 3.590,13 Zähler. Der ATX Prime schloss mit einem Minus von 0,08 Prozent bei 1.794,42 Punkten. In einem positiven europäischen Umfeld rutschte der ATX nach weitgehend freundlichem Verlauf noch leicht ins Minus. Unterstützung lieferten starke Vorgaben der China-Märkte. Chinas Zentralbank hatte wegen der schwächelnden Wirtschaft weitreichende Konjunkturmaßnahmen angekündigt. Konjunkturdaten aus Europa und den USA fielen schlechter als erwartet aus. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich auch im September weiter verschlechtert. Das Ifo-Geschäftsklima als wichtigstes Barometer für die Konjunktur in Deutschland sank gegenüber dem Vormonat von 86,6 auf 85,4 Punkte. Fachleute hatten im Schnitt nur mit einem Minus auf 86,0 Zähler gerechnet. Die Stimmung der Verbraucher in den USA hat sich im September verschlechtert. Der Indikator für die Konsumlaune sei im Vergleich zum Vormonat um 6,9 Punkte auf 98,7 Punkte gesunken, teilte das Marktforschungsinstitut Conference Board mit. Volkswirte hatten im Schnitt mit 104,0 Punkten gerechnet.

Unter den Einzelwerten rutschten AT&S 6,3 Prozent ab. Der AT&S-Vorstandsvorsitzende Andreas Gerstenmayer tritt mit 30. September überraschend ab, wurde am Dienstag bekannt. Am Montagabend war bekannt geworden, dass AT&S seine koreanische Tochter AT&S Korea und damit sein Werk in Ansan für gut 405 Millionen Euro an die italienische Technologiefirma Somacis verkauft. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen, ein Closing wird bis März 2025 erwartet. Seine Ziele muss AT&S wegen des Verkaufs und des wegfallenden Umsatzes anpassen. Bei den Indexschwergewichten konnten Voestalpine um 2,2 Prozent zulegen. Der Rohstoff-Sektor fand sich europaweit unter den größeren Gewinnern. Die Branche würde zu den Profiteuren einer verstärkten Nachfrage aus dem rohstoffhungrigen China gehören, hieß es. Bei den heimischen Ölwerten gewannen OMV gut ein Prozent, während Schoeller-Bleckmann um 3,2 Prozent nachgaben. Die Ölpreise haben am Dienstag deutlich zugelegt. Schwächer zeigten sich die Bankaktien. So verloren Bawag ein Prozent und Erste Group schlossen um 0,5 Prozent tiefer. Aktien von Raiffeisen gingen 0,6 Prozent schwächer aus dem Handel."


(25.09.2024)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Societe Generale
Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Overnight viele kleine Adjustierungen, es läuft (Depo...

» Börsegeschichte 10.4.: Böhler-Uddeholm, UBM (Börse Geschichte) (BörseGes...

» Nachlese: Free Tombola Info zum Österreichischen Aktientag (audio cd.at)

» Wiener Börse Party #881: Oida!!!!! ATX hüpft, ein cooler Boschan, ein Pr...

» PIR-News: UBM, FACC, Marinomed, Semperit, DO & CO, Verbund, OeKB, ZFA, ...

» Spoiler: Bawag präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Dras...

» ATX-Trends: AT&S, Bawag, DO & CO, Semperit ...

» Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Österreichische Post(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2)
    Star der Stunde: FACC 5.48%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.24%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: VIG(1)
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.13%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.78%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.95%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.17%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/05: Alexander J. Rüdiger

    Alexander J. Rüdiger ist durch die TV Show Money Maker einem breiten Publikum bekannt geworden und es gab auch eine Zeit, in der der Money Maker täglich getradet hat. Wir kennen uns aus dem Laufspo...

    Books josefchladek.com

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio


    25.09.2024, 2396 Zeichen

    Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Dienstag mit knappen Verlusten geschlossen. Der österreichische Leitindex ATX fiel leicht um 0,11 Prozent auf 3.590,13 Zähler. Der ATX Prime schloss mit einem Minus von 0,08 Prozent bei 1.794,42 Punkten. In einem positiven europäischen Umfeld rutschte der ATX nach weitgehend freundlichem Verlauf noch leicht ins Minus. Unterstützung lieferten starke Vorgaben der China-Märkte. Chinas Zentralbank hatte wegen der schwächelnden Wirtschaft weitreichende Konjunkturmaßnahmen angekündigt. Konjunkturdaten aus Europa und den USA fielen schlechter als erwartet aus. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich auch im September weiter verschlechtert. Das Ifo-Geschäftsklima als wichtigstes Barometer für die Konjunktur in Deutschland sank gegenüber dem Vormonat von 86,6 auf 85,4 Punkte. Fachleute hatten im Schnitt nur mit einem Minus auf 86,0 Zähler gerechnet. Die Stimmung der Verbraucher in den USA hat sich im September verschlechtert. Der Indikator für die Konsumlaune sei im Vergleich zum Vormonat um 6,9 Punkte auf 98,7 Punkte gesunken, teilte das Marktforschungsinstitut Conference Board mit. Volkswirte hatten im Schnitt mit 104,0 Punkten gerechnet.

    Unter den Einzelwerten rutschten AT&S 6,3 Prozent ab. Der AT&S-Vorstandsvorsitzende Andreas Gerstenmayer tritt mit 30. September überraschend ab, wurde am Dienstag bekannt. Am Montagabend war bekannt geworden, dass AT&S seine koreanische Tochter AT&S Korea und damit sein Werk in Ansan für gut 405 Millionen Euro an die italienische Technologiefirma Somacis verkauft. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen, ein Closing wird bis März 2025 erwartet. Seine Ziele muss AT&S wegen des Verkaufs und des wegfallenden Umsatzes anpassen. Bei den Indexschwergewichten konnten Voestalpine um 2,2 Prozent zulegen. Der Rohstoff-Sektor fand sich europaweit unter den größeren Gewinnern. Die Branche würde zu den Profiteuren einer verstärkten Nachfrage aus dem rohstoffhungrigen China gehören, hieß es. Bei den heimischen Ölwerten gewannen OMV gut ein Prozent, während Schoeller-Bleckmann um 3,2 Prozent nachgaben. Die Ölpreise haben am Dienstag deutlich zugelegt. Schwächer zeigten sich die Bankaktien. So verloren Bawag ein Prozent und Erste Group schlossen um 0,5 Prozent tiefer. Aktien von Raiffeisen gingen 0,6 Prozent schwächer aus dem Handel."


    (25.09.2024)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Societe Generale
    Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Overnight viele kleine Adjustierungen, es läuft (Depo...

    » Börsegeschichte 10.4.: Böhler-Uddeholm, UBM (Börse Geschichte) (BörseGes...

    » Nachlese: Free Tombola Info zum Österreichischen Aktientag (audio cd.at)

    » Wiener Börse Party #881: Oida!!!!! ATX hüpft, ein cooler Boschan, ein Pr...

    » PIR-News: UBM, FACC, Marinomed, Semperit, DO & CO, Verbund, OeKB, ZFA, ...

    » Spoiler: Bawag präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Dras...

    » ATX-Trends: AT&S, Bawag, DO & CO, Semperit ...

    » Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Österreichische Post(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2)
      Star der Stunde: FACC 5.48%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.24%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: VIG(1)
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.13%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.78%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.95%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.17%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/05: Alexander J. Rüdiger

      Alexander J. Rüdiger ist durch die TV Show Money Maker einem breiten Publikum bekannt geworden und es gab auch eine Zeit, in der der Money Maker täglich getradet hat. Wir kennen uns aus dem Laufspo...

      Books josefchladek.com

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      h