AGRANA präsentiert neu entwickelten Bio-Kunststoff aus thermoplastischer Stärke

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



13.12.2018, 5505 Zeichen



Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
Thermoplastische Stärke ermöglicht 100% Heim-Kompostierbarkeit ohne Mikroplastikrückstände
Forschung/Entwicklung/Neue Produkte
Wien - AGRANA gibt die Markteinführung ihres Bio-Kunststoffes AGENACOMP® bekannt. Aus 50 Prozent thermoplastischer Stärke und einem biologisch abbaubaren Polyester entsteht ein Bio-Kunststoff-Compound, der zu 100 % im Hauskompost abbaubar ist. "Erstmals gibt es für den Bio-Kunststoffmarkt ein Produkt mit einem so hohen Stärkeanteil (marktüblich sind lediglich rund 25%), das eine vollständige Heim-Kompostierbarkeit ermöglicht. Die TÜV-zertifizierten Kompostierungstests ergaben eine 100 %-ige Verrottung ohne Mikroplastik- Rückstände", erläutert AGRANA Generaldirektor Johann Marihart. Die Anwendungsbereiche von AGRANAs neu entwickeltem Bio-Kunststoff-Compound sind vielfältig und reichen von der Eignung als Knotenbeutel für Obst und Gemüse, in stärkerer Ausführung als Trage-Einkaufstasche bis hin zur Verwendung als Verpackungs-Folie.
Biologisch abbaubare Kunststoffe nicht immer kompostierbar Unter die Begriffe "biologisch abbaubar" und "kompostierbar" fallen sowohl Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen (Bio-Kunststoffe) als auch einige erdölbasierte Materialien. Allerdings sind nicht alle biologisch abbaubaren Biokunststoffe zwangsläufig auch kompostierbar. Kritiker stoßen sich besonders am schwammigen Begriff "biologisch abbaubar", weil die für diese Klassifizierung entsprechenden internationalen Richtlinien (OECD 301 und OECD 302) ohne Vorgaben für den Zeitraum der Abbaubarkeit sind. Zurück bleiben oft verunsicherte VerbraucherInnen, die die Eignung mancher Bioplastikprodukte für den Bio-Müll nicht erkennen können.
Bei der Kompostierbarkeit muss zwischen "heim-kompostierbar" und der industriellen Kompostierung unterschieden werden. "Zweifellos hat die Heim- Kompostierbarkeit eine besondere Güte. Selbst zu kompostieren ist ein Beitrag zur Abfallvermeidung, da die Bioabfälle weder im Restmüll landen, noch über die Bio-Tonne separat abtransportiert und industriell entsorgt werden müssen. Immerhin rund ein Drittel der Abfälle aus Haushalten sind Bioabfälle," betont Marihart.
Marihart: "Jede Chance zur Reduktion von Plastikmüll nutzen" Die Heim-Kompostierbarkeit muss als wichtiges Qualitätskriterium viel stärker bei Bio-Kunststoffen ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden. "Andere Länder wie Italien und Frankreich zeigen es vor und gehen hier sogar den Weg gesetzlicher Regelungen durch eine zwingend vorgeschriebene Eignung von Plastiksäcken für den Heimkompost. Diese Vorgabe wäre EU-weit wünschenswert," so Marihart. "Jedes Jahr wird die Umwelt in Österreich mit 5.000 Tonnen Plastikmüll verschmutzt. Angesichts des enormen Plastikmüllproblems müssen wir jede sinnvolle Maßnahme zum Gegensteuern ergreifen. Denken wir auch daran, dass biobasierte Kunststoffe zur Reduzierung der Treibhausgase beitragen, da sie aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden," appelliert Marihart im Hinblick auf die derzeitige Weltklima-Konferenz in Katowice und begrüßt die Initiative der österreichischen Bundesregierung, ab 2020 herkömmliche Plastiktaschen zu verbieten.
Spezialitätenstrategie Im Bereich Stärke hat sich AGRANA mit drei Standorten in Österreich und je einem Stärke-Produktionsstandort in Ungarn und Rumänien neben dem Commodity-Geschäft als Spezialist für individuelle Stärkeanwendungen für die weiterverarbeitende Industrie positioniert. Neben der Entwicklung von thermoplastischen Stärken für die Produktion von Bio-Kunststoffen liegt ein weiterer Fokus auf Clean Label Stärken, die nicht chemisch modifiziert sind. Das Unternehmen hat eine führende Rolle bei Bio-Stärken und GVO-freien Stärken für die Lebensmittelindustrie.
Multitalent Stärke Stärke kommt in fast allen Bereichen der Lebensmittelindustrie - beispielsweise in Back- und Süßwaren, bei Milcherzeugnissen oder bei der Herstellung von Wurstwaren zum Einsatz, oder auch in sogenannten Kartoffeldauerprodukten wie Püree oder Kartoffelteigmischungen. Auch für Babynahrung wird die sehr gut verträgliche Stärke verwendet. Im Non-Food-Bereich zählt vor allem die Papierindustrie sowie die papierverarbeitende Industrie (z.B. Wellpappe) zu den Stärke-Abnehmern. Weiters wird Stärke in der Textilindustrie (Appreturen, Kleber für Textilbahnen), in der bauchemischen Industrie (Farbpasten, Baustoffe), in pharmazeutischen Produkten (Tabletten) sowie in Kosmetika (Babypuder, Rouge, Cremen) eingesetzt.
Über AGRANA AGRANA veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu hochwertigen Lebensmitteln und einer Vielzahl von industriellen Vorprodukten. Rund 8.700 Mitarbeiter erwirtschaften an weltweit 59 Produktionsstandorten einen jährlichen Konzernumsatz von rund 2,6 Mrd. EUR. Das Unternehmen wurde 1988 gegründet, ist Weltmarktführer bei Fruchtzubereitungen sowie bedeutendster Produzent von Fruchtsaftkonzentraten in Europa und im Segment Stärke ein bedeutender Produzent von kundenspezifischen Stärkeprodukten und Bioethanol. AGRANA ist außerdem heute das führende Zuckerunternehmen in Zentral- und Osteuropa.
Diese Meldung steht auf Deutsch und Englisch unter https://www.agrana.com/ [https://www.agrana.com/] zur Verfügung.

Emittent: AGRANA Beteiligungs-AG F.-W.-Raiffeisen-Platz 1 A-1020 Wien Telefon: +43-1-21137-0 FAX: +43-1-21137-12926 Email: info.ab@agrana.com WWW: www.agrana.com ISIN: AT000AGRANA3 Indizes: WBI Börsen: Berlin, Frankfurt, Wien, Stuttgart Sprache: Deutsch

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...




Agrana
Akt. Indikation:  10.65 / 10.70
Uhrzeit:  13:03:17
Veränderung zu letztem SK:  2.15%
Letzter SK:  10.45 ( -2.34%)



 

Bildnachweis

1. Number One Awards 2017 - Börsliches Upgrade - Agrana , (© photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


Random Partner

BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1829

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre

    Anton Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitiker. Toni ist - subjektiv - einer der cools...

    Books josefchladek.com

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    AGRANA präsentiert neu entwickelten Bio-Kunststoff aus thermoplastischer Stärke


    13.12.2018, 5505 Zeichen

    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
    Thermoplastische Stärke ermöglicht 100% Heim-Kompostierbarkeit ohne Mikroplastikrückstände
    Forschung/Entwicklung/Neue Produkte
    Wien - AGRANA gibt die Markteinführung ihres Bio-Kunststoffes AGENACOMP® bekannt. Aus 50 Prozent thermoplastischer Stärke und einem biologisch abbaubaren Polyester entsteht ein Bio-Kunststoff-Compound, der zu 100 % im Hauskompost abbaubar ist. "Erstmals gibt es für den Bio-Kunststoffmarkt ein Produkt mit einem so hohen Stärkeanteil (marktüblich sind lediglich rund 25%), das eine vollständige Heim-Kompostierbarkeit ermöglicht. Die TÜV-zertifizierten Kompostierungstests ergaben eine 100 %-ige Verrottung ohne Mikroplastik- Rückstände", erläutert AGRANA Generaldirektor Johann Marihart. Die Anwendungsbereiche von AGRANAs neu entwickeltem Bio-Kunststoff-Compound sind vielfältig und reichen von der Eignung als Knotenbeutel für Obst und Gemüse, in stärkerer Ausführung als Trage-Einkaufstasche bis hin zur Verwendung als Verpackungs-Folie.
    Biologisch abbaubare Kunststoffe nicht immer kompostierbar Unter die Begriffe "biologisch abbaubar" und "kompostierbar" fallen sowohl Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen (Bio-Kunststoffe) als auch einige erdölbasierte Materialien. Allerdings sind nicht alle biologisch abbaubaren Biokunststoffe zwangsläufig auch kompostierbar. Kritiker stoßen sich besonders am schwammigen Begriff "biologisch abbaubar", weil die für diese Klassifizierung entsprechenden internationalen Richtlinien (OECD 301 und OECD 302) ohne Vorgaben für den Zeitraum der Abbaubarkeit sind. Zurück bleiben oft verunsicherte VerbraucherInnen, die die Eignung mancher Bioplastikprodukte für den Bio-Müll nicht erkennen können.
    Bei der Kompostierbarkeit muss zwischen "heim-kompostierbar" und der industriellen Kompostierung unterschieden werden. "Zweifellos hat die Heim- Kompostierbarkeit eine besondere Güte. Selbst zu kompostieren ist ein Beitrag zur Abfallvermeidung, da die Bioabfälle weder im Restmüll landen, noch über die Bio-Tonne separat abtransportiert und industriell entsorgt werden müssen. Immerhin rund ein Drittel der Abfälle aus Haushalten sind Bioabfälle," betont Marihart.
    Marihart: "Jede Chance zur Reduktion von Plastikmüll nutzen" Die Heim-Kompostierbarkeit muss als wichtiges Qualitätskriterium viel stärker bei Bio-Kunststoffen ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden. "Andere Länder wie Italien und Frankreich zeigen es vor und gehen hier sogar den Weg gesetzlicher Regelungen durch eine zwingend vorgeschriebene Eignung von Plastiksäcken für den Heimkompost. Diese Vorgabe wäre EU-weit wünschenswert," so Marihart. "Jedes Jahr wird die Umwelt in Österreich mit 5.000 Tonnen Plastikmüll verschmutzt. Angesichts des enormen Plastikmüllproblems müssen wir jede sinnvolle Maßnahme zum Gegensteuern ergreifen. Denken wir auch daran, dass biobasierte Kunststoffe zur Reduzierung der Treibhausgase beitragen, da sie aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden," appelliert Marihart im Hinblick auf die derzeitige Weltklima-Konferenz in Katowice und begrüßt die Initiative der österreichischen Bundesregierung, ab 2020 herkömmliche Plastiktaschen zu verbieten.
    Spezialitätenstrategie Im Bereich Stärke hat sich AGRANA mit drei Standorten in Österreich und je einem Stärke-Produktionsstandort in Ungarn und Rumänien neben dem Commodity-Geschäft als Spezialist für individuelle Stärkeanwendungen für die weiterverarbeitende Industrie positioniert. Neben der Entwicklung von thermoplastischen Stärken für die Produktion von Bio-Kunststoffen liegt ein weiterer Fokus auf Clean Label Stärken, die nicht chemisch modifiziert sind. Das Unternehmen hat eine führende Rolle bei Bio-Stärken und GVO-freien Stärken für die Lebensmittelindustrie.
    Multitalent Stärke Stärke kommt in fast allen Bereichen der Lebensmittelindustrie - beispielsweise in Back- und Süßwaren, bei Milcherzeugnissen oder bei der Herstellung von Wurstwaren zum Einsatz, oder auch in sogenannten Kartoffeldauerprodukten wie Püree oder Kartoffelteigmischungen. Auch für Babynahrung wird die sehr gut verträgliche Stärke verwendet. Im Non-Food-Bereich zählt vor allem die Papierindustrie sowie die papierverarbeitende Industrie (z.B. Wellpappe) zu den Stärke-Abnehmern. Weiters wird Stärke in der Textilindustrie (Appreturen, Kleber für Textilbahnen), in der bauchemischen Industrie (Farbpasten, Baustoffe), in pharmazeutischen Produkten (Tabletten) sowie in Kosmetika (Babypuder, Rouge, Cremen) eingesetzt.
    Über AGRANA AGRANA veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu hochwertigen Lebensmitteln und einer Vielzahl von industriellen Vorprodukten. Rund 8.700 Mitarbeiter erwirtschaften an weltweit 59 Produktionsstandorten einen jährlichen Konzernumsatz von rund 2,6 Mrd. EUR. Das Unternehmen wurde 1988 gegründet, ist Weltmarktführer bei Fruchtzubereitungen sowie bedeutendster Produzent von Fruchtsaftkonzentraten in Europa und im Segment Stärke ein bedeutender Produzent von kundenspezifischen Stärkeprodukten und Bioethanol. AGRANA ist außerdem heute das führende Zuckerunternehmen in Zentral- und Osteuropa.
    Diese Meldung steht auf Deutsch und Englisch unter https://www.agrana.com/ [https://www.agrana.com/] zur Verfügung.

    Emittent: AGRANA Beteiligungs-AG F.-W.-Raiffeisen-Platz 1 A-1020 Wien Telefon: +43-1-21137-0 FAX: +43-1-21137-12926 Email: info.ab@agrana.com WWW: www.agrana.com ISIN: AT000AGRANA3 Indizes: WBI Börsen: Berlin, Frankfurt, Wien, Stuttgart Sprache: Deutsch

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...




    Agrana
    Akt. Indikation:  10.65 / 10.70
    Uhrzeit:  13:03:17
    Veränderung zu letztem SK:  2.15%
    Letzter SK:  10.45 ( -2.34%)



     

    Bildnachweis

    1. Number One Awards 2017 - Börsliches Upgrade - Agrana , (© photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


    Random Partner

    BNP Paribas
    BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1829

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre

      Anton Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitiker. Toni ist - subjektiv - einer der cools...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      h