Flughafen Wien eröffnet Vienna Pharma Handling Center

Magazine aktuell


#gabb aktuell



11.12.2018, 2639 Zeichen

Der Flughafen Wien eröffnet das Vienna Pharma Handling Center und wird zentraler Pharmahub Mitteleuropas für temperatursensible Arzneiwaren.Mit der Eröffnung des Vienna Pharma Handling Centers spezialisiert sich der Flughafen Wien auf eine Nische mit vielversprechenden Wachstumsperspektiven, ist der Bedarf der Pharmaindustrie in Österreich und in den östlichen Nachbarländern in den vergangenen Jahren doch stark gestiegen. Einschätzungen des Airports zufolge wird sich das Volumen pharmazeutischer Luftfracht von 2018 auf 2019 zumindest verdoppeln und zwischen 7,7 bzw. 16,7 Tausend Tonnen liegen. Allein die durch die heimische Pharmawirtschaft mit etwa 18.000 Beschäftigten ausgelöste Wertschöpfung beträgt rund 9,6 Milliarden Euro - das entspricht rund 2,8 Prozent des BIP (Statistik Austria, 2016).
 
„Seit der Ostöffnung 1989 hat sich das Frachtaufkommen am Flughafen Wien verfünffacht und der Transport von medizinischen Produkten ist ein Wachstumsmarkt. Mit dem neuen Pharma Handling Center bieten wir dafür als einziger Airport in Mitteleuropa eine komplette End-to-End-Lösung – mit einer durchgängigen Kühlkette, schnellen Abfertigungsprozessen und kurzen Umschlagszeiten zwischen Luftfahrt, Straße und Schiene. Über den Pharmahub Wien können künftig 23 Länder innerhalb von eineinhalb Tagen, 15 Länder sogar innerhalb von 24 Stunden Fahrzeit mit Medikamenten versorgt werden“, so Mag. Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG bei der Eröffnung des Vienna Pharma Handling Centers heute, Dienstag 11.12.2018.
 
Das neue Vienna Pharma Handling Center ist Teil des Air Cargo Centers und, sowohl von der Straße, als auch vom Vorfeld zugänglich. In der Halle befinden sich zwei voneinander getrennte Temperaturbereiche, ein 1.500 m2 großer Raum für die Abfertigung von Arzneiwaren bei 15 bis 25 Grad Celsius und weitere 153 m2 für die Kühlung auf 2 bis 8 Grad Celsius. Im VPHC werden ausschließlich pharmazeutische Produkte abgefertigt. Für die Errichtung der Halle hat der Flughafen Wien rund 1,8 Millionen Euro investiert.

Generell entwickelt sich der Cargobereich am Wiener Airport gut. Das Frachtaufkommen nimmt seit Jahrzehnten stetig zu und hat sich seit der Ostöffnung ungefähr verfünffacht. Zuletzt lag es im Jahr 2017 bei 287.962 Tonnen inklusive Trucking. Auch heuer wird ein weiterer Zuwachs erwartet. Bis Ende Oktober dieses Jahres stieg das Cargoaufkommen bereits um 3,3 Prozent. Die meiste Luftfracht über den Flughafen Wien betrifft Destinationen im Nahen und Fernen Osten wie Dubai, Doha, Seoul, Shanghai oder Bangkok. Innerhalb Europas spielen Köln, Frankfurt und Istanbul eine bedeutende Rolle für den Wiener Airport.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




Flughafen Wien
Akt. Indikation:  53.80 / 54.20
Uhrzeit:  23:00:54
Veränderung zu letztem SK:  -0.37%
Letzter SK:  54.20 ( 0.37%)



 

Bildnachweis

1. Vienna Pharma Handling Center eröffnet: Flughafen Wien wird zentraler Pharmahub Mitteleuropas für temperatursensible Arzneiwaren; Credit: Flughafen Wien , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Vienna Pharma Handling Center eröffnet: Flughafen Wien wird zentraler Pharmahub Mitteleuropas für temperatursensible Arzneiwaren; Credit: Flughafen Wien, (© Aussendung)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
    rabe5976 zu Erste Group
    Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 73/365: Mächtiges Upgrade für Österreichische Aktien oder Stars on 45 meets Vienna Calling

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 73/365: Ab sofort sind u.a. 45 Österreichische Aktien auf gettex und bei Baader Direkthandel zu verlängerten Handelszeiten von 7:30 Uhr bis 23:00 angeboten, hande...

    Books josefchladek.com

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Flughafen Wien eröffnet Vienna Pharma Handling Center


    11.12.2018, 2639 Zeichen

    Der Flughafen Wien eröffnet das Vienna Pharma Handling Center und wird zentraler Pharmahub Mitteleuropas für temperatursensible Arzneiwaren.Mit der Eröffnung des Vienna Pharma Handling Centers spezialisiert sich der Flughafen Wien auf eine Nische mit vielversprechenden Wachstumsperspektiven, ist der Bedarf der Pharmaindustrie in Österreich und in den östlichen Nachbarländern in den vergangenen Jahren doch stark gestiegen. Einschätzungen des Airports zufolge wird sich das Volumen pharmazeutischer Luftfracht von 2018 auf 2019 zumindest verdoppeln und zwischen 7,7 bzw. 16,7 Tausend Tonnen liegen. Allein die durch die heimische Pharmawirtschaft mit etwa 18.000 Beschäftigten ausgelöste Wertschöpfung beträgt rund 9,6 Milliarden Euro - das entspricht rund 2,8 Prozent des BIP (Statistik Austria, 2016).
     
    „Seit der Ostöffnung 1989 hat sich das Frachtaufkommen am Flughafen Wien verfünffacht und der Transport von medizinischen Produkten ist ein Wachstumsmarkt. Mit dem neuen Pharma Handling Center bieten wir dafür als einziger Airport in Mitteleuropa eine komplette End-to-End-Lösung – mit einer durchgängigen Kühlkette, schnellen Abfertigungsprozessen und kurzen Umschlagszeiten zwischen Luftfahrt, Straße und Schiene. Über den Pharmahub Wien können künftig 23 Länder innerhalb von eineinhalb Tagen, 15 Länder sogar innerhalb von 24 Stunden Fahrzeit mit Medikamenten versorgt werden“, so Mag. Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG bei der Eröffnung des Vienna Pharma Handling Centers heute, Dienstag 11.12.2018.
     
    Das neue Vienna Pharma Handling Center ist Teil des Air Cargo Centers und, sowohl von der Straße, als auch vom Vorfeld zugänglich. In der Halle befinden sich zwei voneinander getrennte Temperaturbereiche, ein 1.500 m2 großer Raum für die Abfertigung von Arzneiwaren bei 15 bis 25 Grad Celsius und weitere 153 m2 für die Kühlung auf 2 bis 8 Grad Celsius. Im VPHC werden ausschließlich pharmazeutische Produkte abgefertigt. Für die Errichtung der Halle hat der Flughafen Wien rund 1,8 Millionen Euro investiert.

    Generell entwickelt sich der Cargobereich am Wiener Airport gut. Das Frachtaufkommen nimmt seit Jahrzehnten stetig zu und hat sich seit der Ostöffnung ungefähr verfünffacht. Zuletzt lag es im Jahr 2017 bei 287.962 Tonnen inklusive Trucking. Auch heuer wird ein weiterer Zuwachs erwartet. Bis Ende Oktober dieses Jahres stieg das Cargoaufkommen bereits um 3,3 Prozent. Die meiste Luftfracht über den Flughafen Wien betrifft Destinationen im Nahen und Fernen Osten wie Dubai, Doha, Seoul, Shanghai oder Bangkok. Innerhalb Europas spielen Köln, Frankfurt und Istanbul eine bedeutende Rolle für den Wiener Airport.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




    Flughafen Wien
    Akt. Indikation:  53.80 / 54.20
    Uhrzeit:  23:00:54
    Veränderung zu letztem SK:  -0.37%
    Letzter SK:  54.20 ( 0.37%)



     

    Bildnachweis

    1. Vienna Pharma Handling Center eröffnet: Flughafen Wien wird zentraler Pharmahub Mitteleuropas für temperatursensible Arzneiwaren; Credit: Flughafen Wien , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    UBM
    Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Vienna Pharma Handling Center eröffnet: Flughafen Wien wird zentraler Pharmahub Mitteleuropas für temperatursensible Arzneiwaren; Credit: Flughafen Wien, (© Aussendung)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
      rabe5976 zu Erste Group
      Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 73/365: Mächtiges Upgrade für Österreichische Aktien oder Stars on 45 meets Vienna Calling

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 73/365: Ab sofort sind u.a. 45 Österreichische Aktien auf gettex und bei Baader Direkthandel zu verlängerten Handelszeiten von 7:30 Uhr bis 23:00 angeboten, hande...

      Books josefchladek.com

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      h