02.12.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: Zwar gibt es kommende Woche auch einige relevante Wirtschaftsdaten (z.B. einen starken US-Arbeitsmarktbericht), die meiste Marktaufmerksamkeit dürfte aber die Politik erhalten: Am G20-Treffen (bis 1. Dez.) dürfte sich die weitere Entwicklung der USA-China-Strafzölle entscheiden: wie die meisten Beobachter erwarten auch wir hier keine Lösung. Eine Anhebung der Strafzölle von 10 auf 25 % Anfang 2019 und letztendlich auch Strafzölle auf den Rest der chin. US-Importe dürfte damit auf Schiene bleiben. Zum Glück sind hier auch die Markterwartungen sehr niedrig (alleine schon eine vorübergehende Aufschiebung wäre dementsprechend sehr positiv für die Aktienmärkte). Insofern könnte ein enttäuschendes Gipfelergebnis zwar durchaus für kfr. neue Tiefstände gut sein, würde aber unsere mittelfristigen Markterwartungen nicht umdrehen. Am negativsten betroffen sehen wir von dieser Entwicklung so wie bisher die Aktienmärkte in China und den Emerging Markets, die wir in unseren Musterportfolios dementsprechend weiterhin untergewichten.
Strafzölle werden auch betreffend USA-EU wieder heißer: Nach jüngsten Berichten ist das Risiko baldiger US-Strafzölle auf Auto-Importe deutlich gestiegen, was vor allem für den DAX (Gewicht Autosektor rund 20 %, EURO STOXX 50 nur 6 %) und einige deutsche Autobauer (insbesondere VW) ein Problem wäre. Details dazu in unserer jüngsten Spezialaussendung. In Summe wäre das ein signifikanter Ergebnisdämpfer für die europ. Autobauer (kfr. Kurs-negativ, auch wenn schon viel Angst diesbezüglich eingepreist ist), wäre aber verkraftbar. Beide Faktoren (rasche Eskalation USA-China, baldige Auto-Strafzölle) hätten damit das Potenzial, die aktuelle Marktkorrektur kfr. noch einmal zu verschärfen, würden aber das fundamentale Bild nicht genug beschädigen um unser Marktszenario für die nächsten Quartale (deutliche Aktienmarkterholung ins erste Halbjahr hinein, gefolgt von neuerlicher Kursschwäche im 2. Halbjahr) herumzudrehen. Auch für den Ölpreis wird das Wochenende spannend: Zwar ist die nächste OPEC-Sitzung erst am 6. Dez., aber wir erwarten, dass sich OPEC und Russland schon dieses Wochenende im Rahmen des G20-Meetings auf die weitere Vorgangsweise verständigen. Wir erwarten nach wie vor eine signifikante OPEC-Kürzung, die den Ölpreis mittelfristig wieder Richtung 70 bringt – ohne Kürzungen wären tiefe 50er realistisch (vgl. Aktuelle Situation am Ölmarkt).
12616
politik_als_marktbestimmender_faktor
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)217887
inbox_politik_als_marktbestimmender_faktor
KTM
Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
02.12.2018, 2869 Zeichen
02.12.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: Zwar gibt es kommende Woche auch einige relevante Wirtschaftsdaten (z.B. einen starken US-Arbeitsmarktbericht), die meiste Marktaufmerksamkeit dürfte aber die Politik erhalten: Am G20-Treffen (bis 1. Dez.) dürfte sich die weitere Entwicklung der USA-China-Strafzölle entscheiden: wie die meisten Beobachter erwarten auch wir hier keine Lösung. Eine Anhebung der Strafzölle von 10 auf 25 % Anfang 2019 und letztendlich auch Strafzölle auf den Rest der chin. US-Importe dürfte damit auf Schiene bleiben. Zum Glück sind hier auch die Markterwartungen sehr niedrig (alleine schon eine vorübergehende Aufschiebung wäre dementsprechend sehr positiv für die Aktienmärkte). Insofern könnte ein enttäuschendes Gipfelergebnis zwar durchaus für kfr. neue Tiefstände gut sein, würde aber unsere mittelfristigen Markterwartungen nicht umdrehen. Am negativsten betroffen sehen wir von dieser Entwicklung so wie bisher die Aktienmärkte in China und den Emerging Markets, die wir in unseren Musterportfolios dementsprechend weiterhin untergewichten.
Strafzölle werden auch betreffend USA-EU wieder heißer: Nach jüngsten Berichten ist das Risiko baldiger US-Strafzölle auf Auto-Importe deutlich gestiegen, was vor allem für den DAX (Gewicht Autosektor rund 20 %, EURO STOXX 50 nur 6 %) und einige deutsche Autobauer (insbesondere VW) ein Problem wäre. Details dazu in unserer jüngsten Spezialaussendung. In Summe wäre das ein signifikanter Ergebnisdämpfer für die europ. Autobauer (kfr. Kurs-negativ, auch wenn schon viel Angst diesbezüglich eingepreist ist), wäre aber verkraftbar. Beide Faktoren (rasche Eskalation USA-China, baldige Auto-Strafzölle) hätten damit das Potenzial, die aktuelle Marktkorrektur kfr. noch einmal zu verschärfen, würden aber das fundamentale Bild nicht genug beschädigen um unser Marktszenario für die nächsten Quartale (deutliche Aktienmarkterholung ins erste Halbjahr hinein, gefolgt von neuerlicher Kursschwäche im 2. Halbjahr) herumzudrehen. Auch für den Ölpreis wird das Wochenende spannend: Zwar ist die nächste OPEC-Sitzung erst am 6. Dez., aber wir erwarten, dass sich OPEC und Russland schon dieses Wochenende im Rahmen des G20-Meetings auf die weitere Vorgangsweise verständigen. Wir erwarten nach wie vor eine signifikante OPEC-Kürzung, die den Ölpreis mittelfristig wieder Richtung 70 bringt – ohne Kürzungen wären tiefe 50er realistisch (vgl. Aktuelle Situation am Ölmarkt).
12616
politik_als_marktbestimmender_faktor
Was noch interessant sein dürfte:
Hello bank! 100 detailliert: SMA Solar Aktie ging am Freitag das Licht aus
Inbox: Petra Palfinger kauft Palfinger-Aktien zu 24,9
Audio: Verbund feiert ein Jubiläum: 30 Jahre Börse
Audio: Wikifolio Trader twconline: Methode zur Risikobegrenzung gibt momentan mehr als 90 % Cash vor
Audio: Vonovia über Zukunftsthemen, internationales Wachstum, Investitionen und Imageaufbesserung
Audio: Zumtobel: Visibilität ist gering und es gibt Fragezeichen in den Märkten USA und UK
Audio: Wikifolio Trader MKoenig: "Der Markt muss jetzt erst mal zeigen, dass er stabil ist"
Audio: ZertifikateAwards 2018: Die Gewinner sind ...
Inbox: Leichte Zugewinne der globalen Leitindizes erwartet
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)
1.
Trading Kurse TeleTrader
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.
KTM
Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?
Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 11 wird Ende der Woche 7/2025 und einem fast schon üb...
Peter Coeln
Ren Hang
2024
dienacht
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag