25.10.2018, 1720 Zeichen
Das Impfstoffunternehmen Valneva SE hat eine positive Rückmeldung von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zum allgemeinen Entwicklungsansatz des Unternehmens für seinen Impfstoffkandidaten gegen Lyme Borreliose, VLA15, erteilt bekommen.
Der umfassende „Scientific Advice“ der EMA entspreche weitgehend den zuvor mit der US Food and Drug Administration (FDA) geführten Gesprächen über die Entwicklungsstrategie von VLA15 und bestätigt die wichtigsten Entwicklungsannahmen des Unternehmens, so das Unternehmen.
Wolfgang Bender, Chief Medical Officer von Valneva kommentierte: “Die allgemeinen Abstimmungen mit der EMA und der FDA verstärken unser Vertrauen in die Entwicklungsstrategie für unseren Impfstoffkandidaten gegen Lyme Borreliose. Wir werden bei der Weiterentwicklung unseres Impfstoffs weiterhin sehr eng mit den Behörden zusammenarbeiten, mit dem Ziel, Menschen vor dieser oft folgenschweren Krankheit zuschützen.“
Das Unternehmen bestätigt die Erwartung, dass es Ende 2018 mit der klinischen Phase 2- Entwicklung starten wird.
Die Phase 2 wird weitere Dosierungen und Impfschemata auswerten, zusätzlich zu jenen, die in Phase 1 evaluiert wurden. Das Ziel ist, mit den resultierenden Immunogenitäts- und Sicherheitsdaten die Dosierung und das Impfschema für die weitere Entwicklung festzulegen.
Es wird erwartet, dass die Phase 2 mit rund 800 Studienteilnehmern in mehr als 10 Studienzentren in endemischen Gebieten in den USA und Europa durchgeführt wird. Es ist geplant, dass sowohl Studienteilnehmer, die in der Vergangenheit mit Lyme Borreliose infiziert wurden als auch Studienteilnehmer die keine frühere Infektion hatten, eingeschlossen werden. Die erwartete Dauer der Phase 2 beträgt rund zwei Jahre.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)
1.
Valneva
, (© Martina Draper) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
CPI Europe AG
Die CPI Europe AG ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 81/365: Mehr als eine Mrd. Euro Tagesvolumen an der Wiener Börse, das gab es zuletzt vor 5 Jahren
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 81/365: Am 21.3 2025 ist es zu mehr als einer Mrd. Euro Tagesvolumen an der Wiener Börse gekommen. Das hatten wir zuletzt im März 2020 und dies, obwohl die Indexb...
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books