25.10.2018, 1706 Zeichen
Der börsenotierte Kranhersteller Palfinger serviciert seine Kunden künftig mit Datenbrille und nutzt die digitale Remote Assistance-Lösung Smart Eye, um Prozesse zu optimieren. "Bei Palfinger steht Kundenzufriedenheit an oberster Stelle. Damit wir unseren Kunden einen einfachen und reibungslosen Service anbieten können, verbessern wir unsere Prozesse laufend. Mit dem Palfinger Smart Eye können Servicetechniker per sprachgesteuerter Datenbrille mit integrierter Kamera und Sprachübertragung, Know-how austauschen und Service-Herausforderungen effizient und schnell lösen", beschreibt Palfinger-Projektmanager Peter Jäger.
Mitarbeiter können durch Video-Übertragung die vorherrschende Situation rasch einschätzen, die Aufgabenstellung erfassen und dadurch präzise Anweisungen zur Instandhaltung an die Kollegen weitergeben. Durch den persönlichen Austausch, die grafischen Anmerkungen im Kamerabild sowie durch das Senden von Dokumenten auf das Display der Kollegen, seien selbst schwierigste Servicefälle professionell und rasch gelöst. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Lösung sei, dass die Hände für die Arbeit frei bleiben.
"Palfinger Smart Eye, das auf unserer Evocall-Plattform basiert, ist optimal an die Service-Herausforderungen von Palfinger angepasst und bietet Knowledge-on-Demand. Nach einem simplen QR-Code-Scan verbindet sich das Servicepersonal mit den Kollegen und erhält einen unkomplizierten Live-Audio und Video-Support. Bei einem europaweiten Serviceteam von 7.500 Mitarbeitern bringt das von Evolaris entwickelte und von Kapsch bereitgestellte System, einen immensen Gewinn hinsichtlich Reaktionszeiten und Produktverfügbarkeit", erklärt Markus Streibl, Produktmanager bei Evolaris.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Zwei Finfluencer of the Year reden über den aktuellen Crash und was man daraus lernen kann
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.
VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ab sofort gibt es 1x pro Woche in der daily voice die Beantwortung von jeweils fünf HörerInnen-Fragen so gut es geht und so weit ich darf. Heute:
- At...
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel