02.10.2018, 4716 Zeichen

Deutlich erholt präsentierten sich die europäischen Börsen zum Wochenauftakt. Einerseits traten die Sorgen um Italien etwas in den Hintergrund und die Investoren betrachteten viele Kurse als im Moment zu niedrig, andererseits erweckte der Abschluss des neuen Handelsabkommens zwischen den USA und Kanada Hoffnungen, dass eine weitere Entspannung bei den Handelskonflikten kommen könnte. In dem positiven Umfeld konnte lediglich die italienische Börse nicht ganz mithalten, die weitere 0,5% abgeben musste.

Besonders zulegen konnten Technologie- und Chemieaktien, die jeweils knapp mehr als 1,0% Zugewinn verzeichnen konnten. Unterstützung bei den Chemietiteln kam von der chinesischen Wettbewerbsbehörde, die die Zustimmung zur Fusion zwischen Linde und Praxair gab, worauf das deutsche Unternehmen ein Tagesplus von mehr als 6,0% erreichen konnte. Ryanair reduzierte wegen den vielen Streiks und den hohen Kerosinpreisen die Erwartungen für das laufende Geschäftsjahr und wurde dafür mit einem Abschlag von mehr als 13,0% abgestraft. Das belastete den gesamten Sektor, auch Easyjet musste beispielsweise einen Kurseinbruch von rund 7,0% hinnehmen. ThyssenKrupp musste den jüngsten Zuwächsen Tribut zollen, auf Grund von Gewinnmitnahmen kam es gestern zu einem Minus von 4,5%.

Positiv endete der Tag auch für den Handel in Wien, der ATX beendete den Tag mit einem Zuwachs von mehr als 0,6%. Das war allerdings deutlich unter den zwischenzeitlichen Gewinnen, am Vormittag war das österreichische Börsenbarometer dem europäischen Umfeld deutlich enteilt und notierte zweitweise mehr als 1,6% im Plus. Wieder einmal sehr gefragt war Verbund , auch gestern konnte der Höhenflieger des Jahres einen Gewinn von 2,8% für sich verbuchen. Weitere Unterstützung kam von den Ölaktien, Schoeller-Bleckmann schloss 2,3% stärker, OMV verzeichnete einen Anstieg von 1,8%. Unterschiedlich war die Entwicklung bei den Bankentiteln, die Raiffeisen konnte deutlich zulegen und schloss mit einer 2,3% höheren Notierung, die Erste Group musste hingegen abgeben und notierte zu Handelsschluss mehr als 0,7% tiefer als am Freitag. Die Bawag schloss vergleichsweise wenig verändert mit einem Minus von 0,3%. FACC war einer der Höhenflieger des Vormittags, konnte aber die Zuwächse nicht halten und ging schließlich 0,2% tiefer aus dem Handel. Eine Kurszielerhöhung durch die Erste Bank hatte hier für Käufe gesorgt. Gesucht war auch voestalpine mit einem Plus von 1,1%, Andritz hingegen musste ein Minus von 0,9% hinnehmen.

Sehr positiv wurde die Erneuerung des Handelsabkommens zwischen den USA und Kanada an der Wall Street aufgenommen, vor allem der Dow Jones konnte zulegen und schloss mehr als 0,7% höher. Nicht ganz so gut verlief es für den marktbreiten S&P 500 , hier betrug das Tagesplus 0,4%. Der Nasdaq 100 erreichte zwischenzeitlich ein neues Rekordhoch, am Ende blieb ein Plus von 0,2. Angesichts der positiven Stimmung waren aktuelle Wirtschaftsdaten keine Stolperfalle, auch wenn die Stimmung in der US-Industrie im September einen Tick stärker gesunken war als erwartet. Bei Tesla reißt der Faden an Kursausschlägen nicht ab. Dieses Mal war eine kräftige Kurserholung um mehr als 17,3%, weil Konzernchef Elon Musk nach einer Einigung mit der US-Börsenaufsicht SEC Firmenchef bleiben kann und nur den Vorsitz im übergeordneten Verwaltungsrat für mindestens drei Jahre abgeben muss. Die Papiere des Generikaherstellers Akorn brachen um knapp 59,0% ein, nachdem ein Gericht entschieden hatte, dass Fresenius den US-Generikahersteller nicht übernehmen muss. Der deutsche Medizinkonzern hatte den Kauf im April überraschend abgesagt, da Akorn bei für die Zulassung von Medikamenten relevanten Tests geschummelt haben soll. Bei General Electric wich der erste Schrecken über eine Milliardenabschreibung und ein nicht mehr erreichbares Gewinnziel der Hoffnung auf bessere Zeiten, die ein überraschender Chefwechsel möglichmachte. In der Spitze waren die Papiere noch deutlich mehr gestiegen, letztlich blieb ein Kursgewinn von etwa 7,1%. Praxair gewann auf Grund der von China genehmigten Fusion mit Linde rund 5,0% dazu.

Weitere Anstiege gab es für die Ölpreise, Brent konnte gestern 2,7% zulegen, bei WTI betrug das Plus sogar 2,8%. Gold erlebte wieder einmal einen äußerst ruhigen Handel und notierte gegen Abend leicht schwächer bei rund 1.190 US-Dollar. Der Euro musste gegen den US-Dollar nach einer zwischenzeitlichen Stärke schlussendlich leicht abgeben, gegen Ende des Tages wurde das Währungspaar bei einem Wert von rund 1,158 gehandelt.

Vorbörslich sind die europ. Börsen negativ indiziert. Die asiatischen Märkte schließen mit Verlusten. Sowohl von der Makroseite wie auch von der Unternehmensseite ist es heute relativ ruhig.


(02.10.2018)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




Andritz
Akt. Indikation:  52.10 / 52.60
Uhrzeit:  23:00:04
Veränderung zu letztem SK:  -0.29%
Letzter SK:  52.50 ( -0.38%)

ATX
Akt. Indikation:  4126.80 / 4126.80
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
Letzter SK:  4126.97 ( -0.67%)

Dow Jones Letzter SK:  4126.97 ( -0.03%)
E.ON
Akt. Indikation:  13.82 / 13.88
Uhrzeit:  22:58:47
Veränderung zu letztem SK:  -1.46%
Letzter SK:  14.05 ( 0.64%)

FACC
Akt. Indikation:  6.92 / 6.98
Uhrzeit:  23:00:04
Veränderung zu letztem SK:  -1.56%
Letzter SK:  7.06 ( -1.26%)

Fresenius
Akt. Indikation:  38.86 / 39.09
Uhrzeit:  22:58:47
Veränderung zu letztem SK:  -1.28%
Letzter SK:  39.48 ( 0.28%)

General Electric
Akt. Indikation:  10.91 / 10.97
Uhrzeit:  22:03:10
Veränderung zu letztem SK:  -1.28%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Gold Letzter SK:  0.00 ( 0.67%)
Linde
Akt. Indikation:  189.46 / 189.46
Uhrzeit:  22:31:28
Veränderung zu letztem SK:  -1.28%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Nasdaq Letzter SK:  0.00 ( -1.38%)
OMV
Akt. Indikation:  47.14 / 47.24
Uhrzeit:  23:00:04
Veränderung zu letztem SK:  -1.15%
Letzter SK:  47.74 ( -0.33%)

Ryanair
Akt. Indikation:  18.51 / 18.85
Uhrzeit:  23:00:06
Veränderung zu letztem SK:  0.76%
Letzter SK:  18.54 ( -2.55%)

S&P 500 Letzter SK:  18.54 ( 0.38%)
Tesla
Akt. Indikation:  250.20 / 250.60
Uhrzeit:  22:59:50
Veränderung zu letztem SK:  -0.02%
Letzter SK:  250.45 ( -1.67%)

ThyssenKrupp
Akt. Indikation:  9.36 / 9.45
Uhrzeit:  22:59:32
Veränderung zu letztem SK:  -6.29%
Letzter SK:  10.04 ( 6.03%)

Verbund
Akt. Indikation:  66.35 / 66.65
Uhrzeit:  23:00:04
Veränderung zu letztem SK:  -0.37%
Letzter SK:  66.75 ( 0.68%)

voestalpine
Akt. Indikation:  22.50 / 22.66
Uhrzeit:  23:00:03
Veränderung zu letztem SK:  -0.70%
Letzter SK:  22.74 ( -0.52%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Buwog
Die Buwog Group ist deutsch-österreichischer Komplettanbieter im Wohnimmobilienbereich. Insgesamt verfügt die Buwog Group über ein Portfolio mit rd. 51.000 Wohnungen. Mit einem Neubauvolumen von jährlich rund 700 Wohnungen im Großraum Wien ist die Buwog Group einer der aktivsten Wohnbauträger und Immobilienentwickler in Deutschland und Österreich.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Aufstockung Do&Co (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 2.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Nachlese: Like-Bitte, wer die Wiener Börse im Q1 wachküsste, Toni Imre ...

» PIR-News: News zu Palfinger, Austriacard, Frequentis, Raiffeisen Top-Pic...

» Spoiler: Beantwortung von LeserInnen-Fragen (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #875: ATX verliert, Aktien-Veranstaltung abgesagt, Pa...

» Wiener Börse zu Mittag schwächer: AT&S, Polytec, Verbund gesucht, Einlad...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. ATX vs. ATV, Steyr Motors, Pierer Mobil...

» ATX-Trends: CPI Europe, Bawag, Pierer Mobility, Verbund ...

» Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Bayer
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(5), Frequentis(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(4), CPI Europe AG(2), Bawag(2), voestalpine(2), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Palfinger(1), Wienerberger(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #133: Wie der Altmeister die Märkte einschätzt (Josef Obergantschnig)

    Warren Buffett ist für mich die Investoren-Legende schlechthin. Im aktuellen Investoren-Letter geht er auf sein aktuelles Portfolio ein und gibt darüber hinaus Einblicke darüber, wie er die aktuell...

    Books josefchladek.com

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void


    02.10.2018, 4716 Zeichen

    Deutlich erholt präsentierten sich die europäischen Börsen zum Wochenauftakt. Einerseits traten die Sorgen um Italien etwas in den Hintergrund und die Investoren betrachteten viele Kurse als im Moment zu niedrig, andererseits erweckte der Abschluss des neuen Handelsabkommens zwischen den USA und Kanada Hoffnungen, dass eine weitere Entspannung bei den Handelskonflikten kommen könnte. In dem positiven Umfeld konnte lediglich die italienische Börse nicht ganz mithalten, die weitere 0,5% abgeben musste.

    Besonders zulegen konnten Technologie- und Chemieaktien, die jeweils knapp mehr als 1,0% Zugewinn verzeichnen konnten. Unterstützung bei den Chemietiteln kam von der chinesischen Wettbewerbsbehörde, die die Zustimmung zur Fusion zwischen Linde und Praxair gab, worauf das deutsche Unternehmen ein Tagesplus von mehr als 6,0% erreichen konnte. Ryanair reduzierte wegen den vielen Streiks und den hohen Kerosinpreisen die Erwartungen für das laufende Geschäftsjahr und wurde dafür mit einem Abschlag von mehr als 13,0% abgestraft. Das belastete den gesamten Sektor, auch Easyjet musste beispielsweise einen Kurseinbruch von rund 7,0% hinnehmen. ThyssenKrupp musste den jüngsten Zuwächsen Tribut zollen, auf Grund von Gewinnmitnahmen kam es gestern zu einem Minus von 4,5%.

    Positiv endete der Tag auch für den Handel in Wien, der ATX beendete den Tag mit einem Zuwachs von mehr als 0,6%. Das war allerdings deutlich unter den zwischenzeitlichen Gewinnen, am Vormittag war das österreichische Börsenbarometer dem europäischen Umfeld deutlich enteilt und notierte zweitweise mehr als 1,6% im Plus. Wieder einmal sehr gefragt war Verbund , auch gestern konnte der Höhenflieger des Jahres einen Gewinn von 2,8% für sich verbuchen. Weitere Unterstützung kam von den Ölaktien, Schoeller-Bleckmann schloss 2,3% stärker, OMV verzeichnete einen Anstieg von 1,8%. Unterschiedlich war die Entwicklung bei den Bankentiteln, die Raiffeisen konnte deutlich zulegen und schloss mit einer 2,3% höheren Notierung, die Erste Group musste hingegen abgeben und notierte zu Handelsschluss mehr als 0,7% tiefer als am Freitag. Die Bawag schloss vergleichsweise wenig verändert mit einem Minus von 0,3%. FACC war einer der Höhenflieger des Vormittags, konnte aber die Zuwächse nicht halten und ging schließlich 0,2% tiefer aus dem Handel. Eine Kurszielerhöhung durch die Erste Bank hatte hier für Käufe gesorgt. Gesucht war auch voestalpine mit einem Plus von 1,1%, Andritz hingegen musste ein Minus von 0,9% hinnehmen.

    Sehr positiv wurde die Erneuerung des Handelsabkommens zwischen den USA und Kanada an der Wall Street aufgenommen, vor allem der Dow Jones konnte zulegen und schloss mehr als 0,7% höher. Nicht ganz so gut verlief es für den marktbreiten S&P 500 , hier betrug das Tagesplus 0,4%. Der Nasdaq 100 erreichte zwischenzeitlich ein neues Rekordhoch, am Ende blieb ein Plus von 0,2. Angesichts der positiven Stimmung waren aktuelle Wirtschaftsdaten keine Stolperfalle, auch wenn die Stimmung in der US-Industrie im September einen Tick stärker gesunken war als erwartet. Bei Tesla reißt der Faden an Kursausschlägen nicht ab. Dieses Mal war eine kräftige Kurserholung um mehr als 17,3%, weil Konzernchef Elon Musk nach einer Einigung mit der US-Börsenaufsicht SEC Firmenchef bleiben kann und nur den Vorsitz im übergeordneten Verwaltungsrat für mindestens drei Jahre abgeben muss. Die Papiere des Generikaherstellers Akorn brachen um knapp 59,0% ein, nachdem ein Gericht entschieden hatte, dass Fresenius den US-Generikahersteller nicht übernehmen muss. Der deutsche Medizinkonzern hatte den Kauf im April überraschend abgesagt, da Akorn bei für die Zulassung von Medikamenten relevanten Tests geschummelt haben soll. Bei General Electric wich der erste Schrecken über eine Milliardenabschreibung und ein nicht mehr erreichbares Gewinnziel der Hoffnung auf bessere Zeiten, die ein überraschender Chefwechsel möglichmachte. In der Spitze waren die Papiere noch deutlich mehr gestiegen, letztlich blieb ein Kursgewinn von etwa 7,1%. Praxair gewann auf Grund der von China genehmigten Fusion mit Linde rund 5,0% dazu.

    Weitere Anstiege gab es für die Ölpreise, Brent konnte gestern 2,7% zulegen, bei WTI betrug das Plus sogar 2,8%. Gold erlebte wieder einmal einen äußerst ruhigen Handel und notierte gegen Abend leicht schwächer bei rund 1.190 US-Dollar. Der Euro musste gegen den US-Dollar nach einer zwischenzeitlichen Stärke schlussendlich leicht abgeben, gegen Ende des Tages wurde das Währungspaar bei einem Wert von rund 1,158 gehandelt.

    Vorbörslich sind die europ. Börsen negativ indiziert. Die asiatischen Märkte schließen mit Verlusten. Sowohl von der Makroseite wie auch von der Unternehmensseite ist es heute relativ ruhig.


    (02.10.2018)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




    Andritz
    Akt. Indikation:  52.10 / 52.60
    Uhrzeit:  23:00:04
    Veränderung zu letztem SK:  -0.29%
    Letzter SK:  52.50 ( -0.38%)

    ATX
    Akt. Indikation:  4126.80 / 4126.80
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
    Letzter SK:  4126.97 ( -0.67%)

    Dow Jones Letzter SK:  4126.97 ( -0.03%)
    E.ON
    Akt. Indikation:  13.82 / 13.88
    Uhrzeit:  22:58:47
    Veränderung zu letztem SK:  -1.46%
    Letzter SK:  14.05 ( 0.64%)

    FACC
    Akt. Indikation:  6.92 / 6.98
    Uhrzeit:  23:00:04
    Veränderung zu letztem SK:  -1.56%
    Letzter SK:  7.06 ( -1.26%)

    Fresenius
    Akt. Indikation:  38.86 / 39.09
    Uhrzeit:  22:58:47
    Veränderung zu letztem SK:  -1.28%
    Letzter SK:  39.48 ( 0.28%)

    General Electric
    Akt. Indikation:  10.91 / 10.97
    Uhrzeit:  22:03:10
    Veränderung zu letztem SK:  -1.28%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Gold Letzter SK:  0.00 ( 0.67%)
    Linde
    Akt. Indikation:  189.46 / 189.46
    Uhrzeit:  22:31:28
    Veränderung zu letztem SK:  -1.28%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Nasdaq Letzter SK:  0.00 ( -1.38%)
    OMV
    Akt. Indikation:  47.14 / 47.24
    Uhrzeit:  23:00:04
    Veränderung zu letztem SK:  -1.15%
    Letzter SK:  47.74 ( -0.33%)

    Ryanair
    Akt. Indikation:  18.51 / 18.85
    Uhrzeit:  23:00:06
    Veränderung zu letztem SK:  0.76%
    Letzter SK:  18.54 ( -2.55%)

    S&P 500 Letzter SK:  18.54 ( 0.38%)
    Tesla
    Akt. Indikation:  250.20 / 250.60
    Uhrzeit:  22:59:50
    Veränderung zu letztem SK:  -0.02%
    Letzter SK:  250.45 ( -1.67%)

    ThyssenKrupp
    Akt. Indikation:  9.36 / 9.45
    Uhrzeit:  22:59:32
    Veränderung zu letztem SK:  -6.29%
    Letzter SK:  10.04 ( 6.03%)

    Verbund
    Akt. Indikation:  66.35 / 66.65
    Uhrzeit:  23:00:04
    Veränderung zu letztem SK:  -0.37%
    Letzter SK:  66.75 ( 0.68%)

    voestalpine
    Akt. Indikation:  22.50 / 22.66
    Uhrzeit:  23:00:03
    Veränderung zu letztem SK:  -0.70%
    Letzter SK:  22.74 ( -0.52%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Buwog
    Die Buwog Group ist deutsch-österreichischer Komplettanbieter im Wohnimmobilienbereich. Insgesamt verfügt die Buwog Group über ein Portfolio mit rd. 51.000 Wohnungen. Mit einem Neubauvolumen von jährlich rund 700 Wohnungen im Großraum Wien ist die Buwog Group einer der aktivsten Wohnbauträger und Immobilienentwickler in Deutschland und Österreich.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Aufstockung Do&Co (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 2.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Nachlese: Like-Bitte, wer die Wiener Börse im Q1 wachküsste, Toni Imre ...

    » PIR-News: News zu Palfinger, Austriacard, Frequentis, Raiffeisen Top-Pic...

    » Spoiler: Beantwortung von LeserInnen-Fragen (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #875: ATX verliert, Aktien-Veranstaltung abgesagt, Pa...

    » Wiener Börse zu Mittag schwächer: AT&S, Polytec, Verbund gesucht, Einlad...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. ATX vs. ATV, Steyr Motors, Pierer Mobil...

    » ATX-Trends: CPI Europe, Bawag, Pierer Mobility, Verbund ...

    » Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Bayer
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(5), Frequentis(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(4), CPI Europe AG(2), Bawag(2), voestalpine(2), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Palfinger(1), Wienerberger(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #133: Wie der Altmeister die Märkte einschätzt (Josef Obergantschnig)

      Warren Buffett ist für mich die Investoren-Legende schlechthin. Im aktuellen Investoren-Letter geht er auf sein aktuelles Portfolio ein und gibt darüber hinaus Einblicke darüber, wie er die aktuell...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      h