01.09.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die Zahlen des 2. Quartals bestätigen den Aufwärtstrend, in dem sich die Immofinanz befindet. Die Mieterlöse konnten um 3,5% auf EUR 119 Mio. erhöht werden, was unter anderem auch am Rekord-Vermietungsgrad von 94,7% lag. Deutliche Einsparungen bei den Immobilienaufwendungen führten zu einem Anstieg des Ergebnisses aus dem Asset Management von knapp 20% auf EUR 94,8 Mio. Die Ergebnisse aus Immobilienverkäufen und Immobilienentwicklungen trugen ebenfalls zum Ergebnis bei, so dass sich das operative Ergebnis von EUR 33,8 Mio. auf EUR 114,8 Mio. verbesserte. Das Konzernergebnis ging um 18% auf EUR 86,2 Mio. zurück, was auf das hohe Finanzergebnis des Vorjahres zurückzuführen ist, das durch hohe Aufwertungen der Beteiligungen an CA Immo und BUWOG geprägt war. Der FFO I (exklusive wirtschaftlichem Ergebnis der CA Immo) konnte um knapp 74% auf EUR 48,8 Mio. gesteigert werden.
Ausblick. Der Ausblick wurde bestätigt. Für das Jahr 2019 strebt die Immofinanz einen FFO I in Höhe von mehr als EUR 100 Mio. an, das CA Immo Ergebnis nicht mehr mitberücksichtigt. Die kartellrechtlichen Genehmigungen für den Verkauf des CA Immo Anteils einerseits und des Einstiegs bei der S Immo andererseits sollen bis zum Ende des dritten Quartals vorliegen. Danach rechnen wir mit einem Angebot an den S Immo Streubesitz. Die Aktie sehen wir auf dem jetzigen Niveau zu günstig (notiert noch immer deutlich unter ihrem EPRA NAV in Höhe von EUR 28,23 pro Aktie), auch wenn die Immofinanz bei weitem nicht das Potenzial einer CA Immo besitzt. Nach unten dürfte man aufgrund des Aktienrückkaufprogramms gut abgesichert sein.
Buwog Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
CA Immo Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
Immofinanz Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
S Immo Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
11916
immofinanz_aktie_auf_dem_jetzigen_niveau_zu_gunstig
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)210093
inbox_immofinanz_aktie_auf_dem_jetzigen_niveau_zu_gunstig
DenizBank AG
Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
01.09.2018, 5137 Zeichen
01.09.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die Zahlen des 2. Quartals bestätigen den Aufwärtstrend, in dem sich die Immofinanz befindet. Die Mieterlöse konnten um 3,5% auf EUR 119 Mio. erhöht werden, was unter anderem auch am Rekord-Vermietungsgrad von 94,7% lag. Deutliche Einsparungen bei den Immobilienaufwendungen führten zu einem Anstieg des Ergebnisses aus dem Asset Management von knapp 20% auf EUR 94,8 Mio. Die Ergebnisse aus Immobilienverkäufen und Immobilienentwicklungen trugen ebenfalls zum Ergebnis bei, so dass sich das operative Ergebnis von EUR 33,8 Mio. auf EUR 114,8 Mio. verbesserte. Das Konzernergebnis ging um 18% auf EUR 86,2 Mio. zurück, was auf das hohe Finanzergebnis des Vorjahres zurückzuführen ist, das durch hohe Aufwertungen der Beteiligungen an CA Immo und BUWOG geprägt war. Der FFO I (exklusive wirtschaftlichem Ergebnis der CA Immo) konnte um knapp 74% auf EUR 48,8 Mio. gesteigert werden.
Ausblick. Der Ausblick wurde bestätigt. Für das Jahr 2019 strebt die Immofinanz einen FFO I in Höhe von mehr als EUR 100 Mio. an, das CA Immo Ergebnis nicht mehr mitberücksichtigt. Die kartellrechtlichen Genehmigungen für den Verkauf des CA Immo Anteils einerseits und des Einstiegs bei der S Immo andererseits sollen bis zum Ende des dritten Quartals vorliegen. Danach rechnen wir mit einem Angebot an den S Immo Streubesitz. Die Aktie sehen wir auf dem jetzigen Niveau zu günstig (notiert noch immer deutlich unter ihrem EPRA NAV in Höhe von EUR 28,23 pro Aktie), auch wenn die Immofinanz bei weitem nicht das Potenzial einer CA Immo besitzt. Nach unten dürfte man aufgrund des Aktienrückkaufprogramms gut abgesichert sein.
Buwog Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
CA Immo Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
Immofinanz Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
S Immo Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
11916
immofinanz_aktie_auf_dem_jetzigen_niveau_zu_gunstig
Was noch interessant sein dürfte:
ATX am Mittwoch unverändert, Wienerberger auf Mehr-Jahres-Hoch
OÖ10: FACC stark, Polytec korrigiert
Hello bank! 100 detailliert: AMS schon 7 Tage im Plus
ATX weiter erholt, FACC und Telekom vorne
OÖ10: Guter Tag, das ytd-Minus verringert sich dank Polytec und FACC
Inbox: Neues Mitglied an der Wiener Börse
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 111/365: Ö1 fragt, was der Broker eigentlich für ein Menschenschlag rein soziologisch betrachtet ist
1.
Immofinanz
, (© Martina Draper/photaq) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
DenizBank AG
Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #870: ATX unverändert und als kindischer Zahlenmensch bin ich heute sowieso ein Fan von der ATX 1 Entdeckung
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void