CA Immo steigert FFO und bestätigt Ausblick

Magazine aktuell


#gabb aktuell



23.08.2018, 5024 Zeichen

CA Immo hat Halbjahreszahlen präsentiert. Das Unternehmen verbuchte im ersten Halbjahr 2018 eine Steigerung der Mieterlöse um 5,9 Prozent auf 93,8 Mio. Euro. Das Ergebnis aus der Geschäftstätigkeit (EBIT) lag mit 149,8 Mio. Euro um 0,9 Prozent über dem entsprechenden Vorjahreswert (2017: 148,5 Mio. Euro). Das Finanzergebnis summierte sich auf –26,5 Mio.Euro gegenüber –13,3 Mio. Euro im Vorjahr. Die Finanzierungskosten konnten bei gleichzeitiger Verlängerung der Laufzeit auf 1,7% gesenkt werden. Zudem beinhaltete das Finanzergebnis einen unbaren Bewertungseffekt im Zusammenhang mit der ausstehenden Wandelanleihe in Höhe von –16,8 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) von 123,3 Mio. Euro war im Jahresvergleich 8,9% rückläufig (2017: 135,2 Mio. Euro). Bereinigt um den Wandelanleihe-Bewertungseffekt steht jedoch ein Zuwachs von 3,6 Prozent zu Buche. Das Periodenergebnis summierte sich auf 89,6 Mio. Euro (vs.106,7 Mio. Euro im 1. HJ 2017)
 bzw. 0,96 Euro je Aktie (2017: 106,7 Mio. Euro bzw. 1,14 Euro je Aktie). 
 
Andreas Quint, CEO von CA Immo: „Unser operatives Geschäft läuft weiterhin sehr erfolgreich, wir konnten nach dem Rekordjahr 2017 auch im ersten Halbjahr 2018 unser hohes Niveau weiter ausbauen und den Unternehmenswert steigern. Zusätzlich zur plangemäßen Abarbeitung unserer Projekt-Pipeline haben wir unser Bestandsportfolio in CEE um zwei Prime Bürogebäude mit einem Transaktionsvolumen von insgesamt rd. 120 Mio. Euro ergänzt. Damit konnten wir frühzeitig eine wesentliche strategische Vorgabe des Jahres 2018 erfolgreich umsetzen mit dem Ziel, unsere Mieterlöse und dadurch das nachhaltige Ergebnis kontinuierlich zu steigern.“ 
 
Das nachhaltige Ergebnis (FFO I) konnte zum Vorjahreswert (56,0 Mio. Euro) um 12,8% auf 63,2 Mio. Euro gesteigert werden. Der FFO I je Aktie summierte sich auf 0,68 Euro – eine Steigerung von 13,2 Euro zum Referenzwert 2017. Dies unterstreicht analog zu den Vorquartalen die robuste und vom Bewertungsergebnis unabhängige, sehr starke operative Entwicklung, welche auch Grundlage für die nachhaltige Dividendenpolitik der CA Immo ist. FFO II, inklusive Verkaufsergebnis und nach Steuern, lag bei 63,4 Mio. Euro (2017: 54,8 Mio. Euro). FFO II je Aktie stand bei 0,68 Euro je Aktie (2017: 0,59 Euro je Aktie), ein Zuwachs von 16,1% im Jahresvergleich.
 
CA Immo verbuchte im ersten Halbjahr 2018 eine Steigerung der Mieterlöse um 5,9% auf 93,8 Mio. Euro. Diese positive Entwicklung konnte im Wesentlichen durch die Akquisition des Warsaw Spire Building B in Warschau und den damit verbundenen Mietzuwachs erreicht werden. Darüber hinaus sorgten die Fertigstellung des KPMG-Gebäudes sowie eine großflächige Neuvermietung in Berlin für Wachstumsimpulse. Das Nettomietergebnis belief sich nach den ersten zwei Quartalen auf 86,8 Mio. Euro (2017: 80,1 Mio. Euro), ein Zuwachs von 8,4% im Jahresvergleich.
 
Das Verkaufsergebnis aus dem im Umlaufvermögen gehaltenen Immobilienvermögen stand zum Stichtag bei 5,1 Mio. Euro (2017: 2,2 Mio. Euro). Das Ergebnis aus dem Verkauf von langfristig gehaltenem Immobilienvermögen belief sich zum 30.06.2018 auf 4,4 Mio. Euro (2017: 4,2 Mio. Euro). Der darin enthaltene größte Ergebnisbeitrag stammt aus dem Verkauf eines nicht-strategischen Grundstücks in München. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag mit 79,3 Mio. Euro deutlich (+12,8%) über dem Vorjahresniveau. Diese positive Entwicklung wurde sowohl durch ein gesteigertes nachhaltiges Ergebnis als auch durch ein höheres Verkaufsergebnis im Jahresvergleich ermöglicht.
 
Das Neubewertungsergebnis stellte sich zum Stichtag 30.06.2018 mit 48,7 Mio. Euro signifikant positiv dar und lag damit über dem Vorjahreswert (2017: 39,9 Mio. Euro). Die wertmäßig größten Beiträge zum Neubewertungsgewinn steuerten Wertanpassungen des deutschen Immobilienportfolios auf Basis von gestiegenen Bodenwerten bei. Das Ergebnis aus Gemeinschaftsunternehmen belief sich nach den ersten sechs Monaten auf 22,9 Mio. Euro (2017: 39,7 Mio. Euro) und enthielt einen positiven Effekt im Zusammenhang mit dem Verkauf des Tower 185. 
 
"Die Bilanzstärke der CA Immo – mit einer Eigenkapitalquote von 50,0% und einem konservativen Loan-to-Value-Verhältnis (Nettoverschuldung zu Immobilienvermögen) von 34,3% – stellt eine äußerst solide Basis für die Umsetzung der Wachstumsstrategie des Konzerns dar", so das Unternehmen in einer Aussendung.
 
Der Net Asset Value (NAV = IFRS Eigenkapital) stand bei 26,02 Euro zum Stichtag (31.12.2017: 25,95 Euro je Aktie). Der EPRA NAV lag zum 30. Juni 2018 bei 30,42 Euro je Aktie (2017: 30,09 Euro je Aktie), ein Zuwachs von 1,1%. Bereinigt um die Dividendenzahlung in Höhe von 80 Cent je Aktie im Mai 2018, verzeichnete der EPRA NAV ein Wachstum von 3,8% über das erste Halbjahr. 
 
Für die Kernmärkte der CA Immo werden auch im zweiten Halbjahr unterstützende Rahmenbedingungen erwartet. Die Jahreszielsetzung für das nachhaltige Ergebnis – eine Steigerung des FFO I gegenüber dem Vorjahreswert von 106,6 Mio. Euro auf über 115 Mio. Euro – wird bestätigt.


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss




CA Immo
Akt. Indikation:  23.80 / 24.02
Uhrzeit:  23:00:21
Veränderung zu letztem SK:  -0.21%
Letzter SK:  23.96 ( 4.72%)



 

Bildnachweis

1. CA Immo, Headquarter   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


CA Immo, Headquarter


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Strabag(1), RBI(1)
    Star der Stunde: voestalpine 1.22%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.48%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(3), Strabag(3), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
    BSN Vola-Event Rosenbauer
    Star der Stunde: Zumtobel 2.47%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Kontron(1), Frequentis(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 80/365: Glauben Sie, dass eine weitere WP-KESt-Erhöhung droht, Christoph Boschan?

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 80/365: Im Rahmen der Aktienbarometer 2025-Präsentation wurde das Panel gefragt, ob aufgrund der aktuellen Konstellation vielleicht sogar ev. eine weitere Erhöhun...

    Books josefchladek.com

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    CA Immo steigert FFO und bestätigt Ausblick


    23.08.2018, 5024 Zeichen

    CA Immo hat Halbjahreszahlen präsentiert. Das Unternehmen verbuchte im ersten Halbjahr 2018 eine Steigerung der Mieterlöse um 5,9 Prozent auf 93,8 Mio. Euro. Das Ergebnis aus der Geschäftstätigkeit (EBIT) lag mit 149,8 Mio. Euro um 0,9 Prozent über dem entsprechenden Vorjahreswert (2017: 148,5 Mio. Euro). Das Finanzergebnis summierte sich auf –26,5 Mio.Euro gegenüber –13,3 Mio. Euro im Vorjahr. Die Finanzierungskosten konnten bei gleichzeitiger Verlängerung der Laufzeit auf 1,7% gesenkt werden. Zudem beinhaltete das Finanzergebnis einen unbaren Bewertungseffekt im Zusammenhang mit der ausstehenden Wandelanleihe in Höhe von –16,8 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) von 123,3 Mio. Euro war im Jahresvergleich 8,9% rückläufig (2017: 135,2 Mio. Euro). Bereinigt um den Wandelanleihe-Bewertungseffekt steht jedoch ein Zuwachs von 3,6 Prozent zu Buche. Das Periodenergebnis summierte sich auf 89,6 Mio. Euro (vs.106,7 Mio. Euro im 1. HJ 2017)
     bzw. 0,96 Euro je Aktie (2017: 106,7 Mio. Euro bzw. 1,14 Euro je Aktie). 
     
    Andreas Quint, CEO von CA Immo: „Unser operatives Geschäft läuft weiterhin sehr erfolgreich, wir konnten nach dem Rekordjahr 2017 auch im ersten Halbjahr 2018 unser hohes Niveau weiter ausbauen und den Unternehmenswert steigern. Zusätzlich zur plangemäßen Abarbeitung unserer Projekt-Pipeline haben wir unser Bestandsportfolio in CEE um zwei Prime Bürogebäude mit einem Transaktionsvolumen von insgesamt rd. 120 Mio. Euro ergänzt. Damit konnten wir frühzeitig eine wesentliche strategische Vorgabe des Jahres 2018 erfolgreich umsetzen mit dem Ziel, unsere Mieterlöse und dadurch das nachhaltige Ergebnis kontinuierlich zu steigern.“ 
     
    Das nachhaltige Ergebnis (FFO I) konnte zum Vorjahreswert (56,0 Mio. Euro) um 12,8% auf 63,2 Mio. Euro gesteigert werden. Der FFO I je Aktie summierte sich auf 0,68 Euro – eine Steigerung von 13,2 Euro zum Referenzwert 2017. Dies unterstreicht analog zu den Vorquartalen die robuste und vom Bewertungsergebnis unabhängige, sehr starke operative Entwicklung, welche auch Grundlage für die nachhaltige Dividendenpolitik der CA Immo ist. FFO II, inklusive Verkaufsergebnis und nach Steuern, lag bei 63,4 Mio. Euro (2017: 54,8 Mio. Euro). FFO II je Aktie stand bei 0,68 Euro je Aktie (2017: 0,59 Euro je Aktie), ein Zuwachs von 16,1% im Jahresvergleich.
     
    CA Immo verbuchte im ersten Halbjahr 2018 eine Steigerung der Mieterlöse um 5,9% auf 93,8 Mio. Euro. Diese positive Entwicklung konnte im Wesentlichen durch die Akquisition des Warsaw Spire Building B in Warschau und den damit verbundenen Mietzuwachs erreicht werden. Darüber hinaus sorgten die Fertigstellung des KPMG-Gebäudes sowie eine großflächige Neuvermietung in Berlin für Wachstumsimpulse. Das Nettomietergebnis belief sich nach den ersten zwei Quartalen auf 86,8 Mio. Euro (2017: 80,1 Mio. Euro), ein Zuwachs von 8,4% im Jahresvergleich.
     
    Das Verkaufsergebnis aus dem im Umlaufvermögen gehaltenen Immobilienvermögen stand zum Stichtag bei 5,1 Mio. Euro (2017: 2,2 Mio. Euro). Das Ergebnis aus dem Verkauf von langfristig gehaltenem Immobilienvermögen belief sich zum 30.06.2018 auf 4,4 Mio. Euro (2017: 4,2 Mio. Euro). Der darin enthaltene größte Ergebnisbeitrag stammt aus dem Verkauf eines nicht-strategischen Grundstücks in München. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag mit 79,3 Mio. Euro deutlich (+12,8%) über dem Vorjahresniveau. Diese positive Entwicklung wurde sowohl durch ein gesteigertes nachhaltiges Ergebnis als auch durch ein höheres Verkaufsergebnis im Jahresvergleich ermöglicht.
     
    Das Neubewertungsergebnis stellte sich zum Stichtag 30.06.2018 mit 48,7 Mio. Euro signifikant positiv dar und lag damit über dem Vorjahreswert (2017: 39,9 Mio. Euro). Die wertmäßig größten Beiträge zum Neubewertungsgewinn steuerten Wertanpassungen des deutschen Immobilienportfolios auf Basis von gestiegenen Bodenwerten bei. Das Ergebnis aus Gemeinschaftsunternehmen belief sich nach den ersten sechs Monaten auf 22,9 Mio. Euro (2017: 39,7 Mio. Euro) und enthielt einen positiven Effekt im Zusammenhang mit dem Verkauf des Tower 185. 
     
    "Die Bilanzstärke der CA Immo – mit einer Eigenkapitalquote von 50,0% und einem konservativen Loan-to-Value-Verhältnis (Nettoverschuldung zu Immobilienvermögen) von 34,3% – stellt eine äußerst solide Basis für die Umsetzung der Wachstumsstrategie des Konzerns dar", so das Unternehmen in einer Aussendung.
     
    Der Net Asset Value (NAV = IFRS Eigenkapital) stand bei 26,02 Euro zum Stichtag (31.12.2017: 25,95 Euro je Aktie). Der EPRA NAV lag zum 30. Juni 2018 bei 30,42 Euro je Aktie (2017: 30,09 Euro je Aktie), ein Zuwachs von 1,1%. Bereinigt um die Dividendenzahlung in Höhe von 80 Cent je Aktie im Mai 2018, verzeichnete der EPRA NAV ein Wachstum von 3,8% über das erste Halbjahr. 
     
    Für die Kernmärkte der CA Immo werden auch im zweiten Halbjahr unterstützende Rahmenbedingungen erwartet. Die Jahreszielsetzung für das nachhaltige Ergebnis – eine Steigerung des FFO I gegenüber dem Vorjahreswert von 106,6 Mio. Euro auf über 115 Mio. Euro – wird bestätigt.


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss




    CA Immo
    Akt. Indikation:  23.80 / 24.02
    Uhrzeit:  23:00:21
    Veränderung zu letztem SK:  -0.21%
    Letzter SK:  23.96 ( 4.72%)



     

    Bildnachweis

    1. CA Immo, Headquarter   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Österreichische Post
    Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    CA Immo, Headquarter


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Strabag(1), RBI(1)
      Star der Stunde: voestalpine 1.22%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.48%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(3), Strabag(3), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
      BSN Vola-Event Rosenbauer
      Star der Stunde: Zumtobel 2.47%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Kontron(1), Frequentis(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 80/365: Glauben Sie, dass eine weitere WP-KESt-Erhöhung droht, Christoph Boschan?

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 80/365: Im Rahmen der Aktienbarometer 2025-Präsentation wurde das Panel gefragt, ob aufgrund der aktuellen Konstellation vielleicht sogar ev. eine weitere Erhöhun...

      Books josefchladek.com

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      h