Treichl: Erste Group auf gutem Wege eine höhere Dividende zu erreichen

Magazine aktuell


#gabb aktuell



31.07.2018, 5049 Zeichen

Die Erste Group hat Halbjahres-Zahlen vorgelegt und mit einem Nettogewinn von 774,3 Mio (+24,0%) "ein sehr gutes Ergebnis erwirtschaftet", wie Erste Group -CEO Andreas Treichl im HJ-Bericht betont. Er meint weiters:" Das entspricht einer Eigenkapitalverzinsung (ROTE) von 13,3% und somit einem Niveau, das die Erreichung des Gesamtjahreszieles von einem ROTE über 10% sehr wahrscheinlich macht. Unbestritten hat das außerordentlich gute Risikoumfeld in unseren Kernmärkten – für die ersten sechs Monate weisen wir Nettoauflösungen aus – den wesentlichen Beitrag zur Ergebnisverbesserung geliefert. Allerdings sind wir auch mit der Entwicklung des Betriebsergebnisses sehr zufrieden, das erstmals seit vier Jahren im Jahresvergleich wieder stieg". Treichl ergänzt: "Mit dem sehr erfreulichen Halbjahresergebnis sind wir auf dem besten Weg, unsere Ziele für das Jahr 2018 – ein seit vielen Jahren erstmals wieder steigendes Betriebsergebnis, eine Eigenkapitalverzinsung (ROTE) von über 10% und eine höhere Dividende pro Aktie – zu erreichen".

Ermöglicht sei die Verbesserung im Betriebsergebnis durch das anhaltend kräftige Wirtschaftswachstum in Zentral- und Osteuropa. Dieses werde trotz internationaler Entwicklungen, wie z.B. der sich abzeichnenden Einführung von Handelszöllen, in den Kernmärkten für 2018 bei ca. 3 bis 4% erwartet. Die positive Entwicklung sollte sich laut Erste Group im zweiten Halbjahr fortsetzen, da die Kreditnachfrage vor allem in den nach Kreditvolumen größten Märkten Tschechien, Slowakei und Österreich ungebrochen sei.

Zu den Zahlen: Der Zinsüberschuss stieg - vor allem in Tschechien und in Rumänien - auf  2.213,8 Mio. Euro (+3,3%; 2.143,0 Mio. Euro). Der Provisionsüberschuss erhöhte sich auf 959,3 Mio. Euro (+5,3%; 910,9 Mio. Euro). Anstiege gab es insbesondere bei den Erträgen aus dem Zahlungsverkehr und der Vermögensverwaltung, aber auch im Kreditgeschäft. Während sich das Handelsergebnis deutlich auf  11,9 Mio. Euro (102,9 Mio. Euro) verringerte, verbesserte sich gleichzeitig die Position Gewinne/Verluste aus Finanzinstrumenten, erfolgswirksam zum Fair Value bilanziert, auf 66,6 Mio. Euro (EUR 4,5 Mio). Die Betriebserträge stiegen auf  3.374,1 Mio. Euro (+2,5%; 3.292,8 Mio. Euro). Der höhere Verwaltungsaufwand von 2.076,5 Mio. Euro (+3,6%;  2.003,5 Mio. Euro) war vor allem auf gestiegene Personalaufwendungen in Höhe von 1.216,7 Mio. Euro (+5,7%; 1.151,3 Mio. Euro) zurückzuführen, erklärt die Bank. Insgesamt resultierte daraus ein leichter Anstieg im Betriebsergebnis auf 1.297,6 Mio. Euro (+0,7%; 1.289,3 Mio. Euro). Die Kosten-Ertrags-Relation stieg auf 61,5% (60,8%).

Das Ergebnis aus Wertminderungen von Finanzinstrumenten belief sich aufgrund von Nettoauflösungen bedingt durch die verbesserte Kreditqualität auf 73,2 Mio. Euro bzw. bereinigt um Zuführungen zu Rückstellungen für Verpflichtungen und gegebene Garantien auf -12 Basispunkte des durchschnittlichen Bruttokundenkreditbestands (Nettodotierungen EUR 104,3 Mio bzw. 15 Basispunkte). Wie die Bank erläutert, war der Grund dafür der deutliche Rückgang des Saldos aus der Dotierung bzw. Auflösung von Vorsorgen für das Kreditgeschäft in nahezu allen Segmenten, insbesondere in Kroatien und in Österreich. Die NPL-Quote verbesserte sich weiter auf 3,6% (4,0%), die NPL-Deckungsquote stieg auf 72,0% (68,8%), jeweils bezogen auf Bruttokundenkredite.

Der sonstige betriebliche Erfolg belief sich auf -204,6 Mio. Euro ( -209,8 Mio). Darin enthalten sind Aufwendungen für jährliche Beitragszahlungen in Abwicklungsfonds in Höhe von 71,3 Mio. Euro ( 65,4 Mio. Euro). Die Banken- und Transaktionssteuern stiegen - vor allem in Ungarn und in der Slowakei - auf 63,0 Mio. Euro (59,4 Mio. Euro); davon entfielen 13,8 Mio. Euro (13,3 Mio. Euro) auf die ungarische Bankensteuer für das gesamte Geschäftsjahr. Die sonstigen Steuern gingen auf 6,5 Mio. Euro  (11,9 Mio. Euro) zurück.

Das den Minderheiten zuzurechnende Periodenergebnis reduzierte sich leicht auf 165,5 Mio. Euro (-2,1%; EUR 169,1 Mio). Das den Eigentümern des Mutterunternehmens zuzurechnende Periodenergebnis erhöhte sich auf 774,3 Mio. Euro (+24,0%; 624,7 Mio. Euro).

Das um AT1-Kapital bereinigte gesamte Eigenkapital reduzierte sich auf 16,7 Mrd. Euro ( 17,3 Mrd. Euro). Die Umstellung auf den neuen Bilanzierungsstandard IFRS 9 zum 1. Jänner 2018 führte zu einer Verringerung des gesamten bilanziellen Eigenkapitals in Höhe von 0,7 Mrd. Euro. Nach Vornahme der in der Eigenkapitalverordnung (CRR) festgelegten Abzugsposten und Filter belief sich das Harte Kernkapital (CET 1, Basel 3 aktuell) auf 14,7 Mrd. Euro (14,7 Mrd. Euro), die gesamten regulatorischen Eigenmittel (Basel 3 aktuell) auf 20,3 Mrd. Euro (20,3 Mrd Euro.). Bei der Berechnung wurde der Zwischengewinn berücksichtigt. Das Gesamtrisiko (die risikogewichteten Aktiva), das Kredit-, Markt- und operationelles Risiko (Basel 3 aktuell) inkludiert, stieg auf 116,3 Mrd. Euro (110,0 Mrd. Euro). Die Harte Kernkapitalquote (CET 1, Basel 3 aktuell) lag bei 12,6% (13,4%), die Eigenmittelquote (Basel 3 aktuell) bei 17,4% (18,5%).



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss




Erste Group
Akt. Indikation:  62.35 / 62.70
Uhrzeit:  23:00:21
Veränderung zu letztem SK:  -0.20%
Letzter SK:  62.65 ( 3.21%)



 

Bildnachweis

1. Andreas Treichl, CEO Erste Group (16. Juni) - finanzmarktfoto.at wünscht alles Gute! , (© entweder mit freundlicher Genehmigung der Geburtstagskinder von Facebook oder von den jeweils offiziellen Websites )   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Societe Generale
Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Andreas Treichl, CEO Erste Group (16. Juni) - finanzmarktfoto.at wünscht alles Gute!, (© entweder mit freundlicher Genehmigung der Geburtstagskinder von Facebook oder von den jeweils offiziellen Websites )


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Strabag(1), RBI(1)
    Star der Stunde: voestalpine 1.22%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.48%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(3), Strabag(3), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
    BSN Vola-Event Rosenbauer
    Star der Stunde: Zumtobel 2.47%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Kontron(1), Frequentis(1)

    Featured Partner Video

    Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp

    Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel und dad.at ...

    Books josefchladek.com

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Treichl: Erste Group auf gutem Wege eine höhere Dividende zu erreichen


    31.07.2018, 5049 Zeichen

    Die Erste Group hat Halbjahres-Zahlen vorgelegt und mit einem Nettogewinn von 774,3 Mio (+24,0%) "ein sehr gutes Ergebnis erwirtschaftet", wie Erste Group -CEO Andreas Treichl im HJ-Bericht betont. Er meint weiters:" Das entspricht einer Eigenkapitalverzinsung (ROTE) von 13,3% und somit einem Niveau, das die Erreichung des Gesamtjahreszieles von einem ROTE über 10% sehr wahrscheinlich macht. Unbestritten hat das außerordentlich gute Risikoumfeld in unseren Kernmärkten – für die ersten sechs Monate weisen wir Nettoauflösungen aus – den wesentlichen Beitrag zur Ergebnisverbesserung geliefert. Allerdings sind wir auch mit der Entwicklung des Betriebsergebnisses sehr zufrieden, das erstmals seit vier Jahren im Jahresvergleich wieder stieg". Treichl ergänzt: "Mit dem sehr erfreulichen Halbjahresergebnis sind wir auf dem besten Weg, unsere Ziele für das Jahr 2018 – ein seit vielen Jahren erstmals wieder steigendes Betriebsergebnis, eine Eigenkapitalverzinsung (ROTE) von über 10% und eine höhere Dividende pro Aktie – zu erreichen".

    Ermöglicht sei die Verbesserung im Betriebsergebnis durch das anhaltend kräftige Wirtschaftswachstum in Zentral- und Osteuropa. Dieses werde trotz internationaler Entwicklungen, wie z.B. der sich abzeichnenden Einführung von Handelszöllen, in den Kernmärkten für 2018 bei ca. 3 bis 4% erwartet. Die positive Entwicklung sollte sich laut Erste Group im zweiten Halbjahr fortsetzen, da die Kreditnachfrage vor allem in den nach Kreditvolumen größten Märkten Tschechien, Slowakei und Österreich ungebrochen sei.

    Zu den Zahlen: Der Zinsüberschuss stieg - vor allem in Tschechien und in Rumänien - auf  2.213,8 Mio. Euro (+3,3%; 2.143,0 Mio. Euro). Der Provisionsüberschuss erhöhte sich auf 959,3 Mio. Euro (+5,3%; 910,9 Mio. Euro). Anstiege gab es insbesondere bei den Erträgen aus dem Zahlungsverkehr und der Vermögensverwaltung, aber auch im Kreditgeschäft. Während sich das Handelsergebnis deutlich auf  11,9 Mio. Euro (102,9 Mio. Euro) verringerte, verbesserte sich gleichzeitig die Position Gewinne/Verluste aus Finanzinstrumenten, erfolgswirksam zum Fair Value bilanziert, auf 66,6 Mio. Euro (EUR 4,5 Mio). Die Betriebserträge stiegen auf  3.374,1 Mio. Euro (+2,5%; 3.292,8 Mio. Euro). Der höhere Verwaltungsaufwand von 2.076,5 Mio. Euro (+3,6%;  2.003,5 Mio. Euro) war vor allem auf gestiegene Personalaufwendungen in Höhe von 1.216,7 Mio. Euro (+5,7%; 1.151,3 Mio. Euro) zurückzuführen, erklärt die Bank. Insgesamt resultierte daraus ein leichter Anstieg im Betriebsergebnis auf 1.297,6 Mio. Euro (+0,7%; 1.289,3 Mio. Euro). Die Kosten-Ertrags-Relation stieg auf 61,5% (60,8%).

    Das Ergebnis aus Wertminderungen von Finanzinstrumenten belief sich aufgrund von Nettoauflösungen bedingt durch die verbesserte Kreditqualität auf 73,2 Mio. Euro bzw. bereinigt um Zuführungen zu Rückstellungen für Verpflichtungen und gegebene Garantien auf -12 Basispunkte des durchschnittlichen Bruttokundenkreditbestands (Nettodotierungen EUR 104,3 Mio bzw. 15 Basispunkte). Wie die Bank erläutert, war der Grund dafür der deutliche Rückgang des Saldos aus der Dotierung bzw. Auflösung von Vorsorgen für das Kreditgeschäft in nahezu allen Segmenten, insbesondere in Kroatien und in Österreich. Die NPL-Quote verbesserte sich weiter auf 3,6% (4,0%), die NPL-Deckungsquote stieg auf 72,0% (68,8%), jeweils bezogen auf Bruttokundenkredite.

    Der sonstige betriebliche Erfolg belief sich auf -204,6 Mio. Euro ( -209,8 Mio). Darin enthalten sind Aufwendungen für jährliche Beitragszahlungen in Abwicklungsfonds in Höhe von 71,3 Mio. Euro ( 65,4 Mio. Euro). Die Banken- und Transaktionssteuern stiegen - vor allem in Ungarn und in der Slowakei - auf 63,0 Mio. Euro (59,4 Mio. Euro); davon entfielen 13,8 Mio. Euro (13,3 Mio. Euro) auf die ungarische Bankensteuer für das gesamte Geschäftsjahr. Die sonstigen Steuern gingen auf 6,5 Mio. Euro  (11,9 Mio. Euro) zurück.

    Das den Minderheiten zuzurechnende Periodenergebnis reduzierte sich leicht auf 165,5 Mio. Euro (-2,1%; EUR 169,1 Mio). Das den Eigentümern des Mutterunternehmens zuzurechnende Periodenergebnis erhöhte sich auf 774,3 Mio. Euro (+24,0%; 624,7 Mio. Euro).

    Das um AT1-Kapital bereinigte gesamte Eigenkapital reduzierte sich auf 16,7 Mrd. Euro ( 17,3 Mrd. Euro). Die Umstellung auf den neuen Bilanzierungsstandard IFRS 9 zum 1. Jänner 2018 führte zu einer Verringerung des gesamten bilanziellen Eigenkapitals in Höhe von 0,7 Mrd. Euro. Nach Vornahme der in der Eigenkapitalverordnung (CRR) festgelegten Abzugsposten und Filter belief sich das Harte Kernkapital (CET 1, Basel 3 aktuell) auf 14,7 Mrd. Euro (14,7 Mrd. Euro), die gesamten regulatorischen Eigenmittel (Basel 3 aktuell) auf 20,3 Mrd. Euro (20,3 Mrd Euro.). Bei der Berechnung wurde der Zwischengewinn berücksichtigt. Das Gesamtrisiko (die risikogewichteten Aktiva), das Kredit-, Markt- und operationelles Risiko (Basel 3 aktuell) inkludiert, stieg auf 116,3 Mrd. Euro (110,0 Mrd. Euro). Die Harte Kernkapitalquote (CET 1, Basel 3 aktuell) lag bei 12,6% (13,4%), die Eigenmittelquote (Basel 3 aktuell) bei 17,4% (18,5%).



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss




    Erste Group
    Akt. Indikation:  62.35 / 62.70
    Uhrzeit:  23:00:21
    Veränderung zu letztem SK:  -0.20%
    Letzter SK:  62.65 ( 3.21%)



     

    Bildnachweis

    1. Andreas Treichl, CEO Erste Group (16. Juni) - finanzmarktfoto.at wünscht alles Gute! , (© entweder mit freundlicher Genehmigung der Geburtstagskinder von Facebook oder von den jeweils offiziellen Websites )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Societe Generale
    Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Andreas Treichl, CEO Erste Group (16. Juni) - finanzmarktfoto.at wünscht alles Gute!, (© entweder mit freundlicher Genehmigung der Geburtstagskinder von Facebook oder von den jeweils offiziellen Websites )


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Strabag(1), RBI(1)
      Star der Stunde: voestalpine 1.22%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.48%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(3), Strabag(3), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
      BSN Vola-Event Rosenbauer
      Star der Stunde: Zumtobel 2.47%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Kontron(1), Frequentis(1)

      Featured Partner Video

      Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp

      Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel und dad.at ...

      Books josefchladek.com

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      h