02.07.2018, 6259 Zeichen

Die Einigung der EU-Staaten in der Einwanderungspolitik hat am Freitag an Europas Börsen für Entspannung gesorgt. Die wichtigsten Aktienmärkte legten zu. Aus Branchensicht gab es fast nur Gewinner. Der zuletzt abgestrafte Sektor der Technologiewerte legte gemeinsam mit dem Kapitalgütersektor am deutlichsten zu. Sie zogen um 1,6% an. Die Öl- und Gasbranche sowie die Autobranche hingegen verbuchten minimale Verluste. Der französische Rüstungskonzern Safran gab Aktienrückkaufpläne bekannt und konnte ein Plus von 3,9% erzielen. Novartis will die kriselnde Augensparte Alcon abspalten und an die Börse bringen, zudem will das Unternehmen eigene Aktien im Wert von rund 5 Milliarden Dollar zurückkaufen, das brachte dem schweizerischen Pharmariesen einen Tagesgewinn von 4,0%. Das britische Softwareunternehmen Micro Focus wurde von Goldman Sachs in die Liste der potentiellen Übernahmekandidaten aufgenommen, das führte zu einer 3,9% höheren Notierung am Tagesende. Allianz legte nach einer Kaufempfehlung durch JPMorgan 2,5% zu, die Deutsche Bank fiel beim Stresstest der Fed wie erwartet durch, nachdem die Aktie am Vortag auf ein Rekordtief gefallen war konnte der Kurs trotz dieser Nachricht 1,8% zulegen

Heute werden die Einkaufsmanagerindices für das Verarbeitende Gewerbe für die Eurozone, Deutschland und Frankreich veröffentlicht, zusätzlich der Produzentenpreisindex und die Arbeitslosenrate in der Eurozone, morgen folgen die Einzelhandelsumsätze in der Eurozone, am Mittwoch dann die Einkaufsmanagerindices für Dienstleistungen aus der Eurozone, Frankreich und Deutschland, am Donnerstag die Auftragseingänge der deutschen Industrie sowie am Freitag noch die Industrieproduktion in Deutschland.

Das starke europäische Umfeld liess auch die Investoren an der Wiener Börse zugreifen, der ATX beendete den Tag mit einem Aufschlag von mehr als 0,3%. Die beiden größten Verlierer des Vortages waren zum Wochenausklang die größten Gewinner, bei AT&S schnellte der Aktienkurs um 5,4% nach oben, FACC konnte ein Tagesplus von 3,9% erzielen. Die zuletzt gut gelaufenen Ölwerte blieben am Freitag hinter dem Gesamtmarkt zurück, Schoeller-Bleckmann musste 0,2% abgeben, bei OMV betrug das Tagesminus 0,3%. Zumtobel konnte sich leicht von dem Kursrutsch des Vortages erholen und gewann 1,2% dazu. Valneva gab die Verlängerung der Vorstandsverträge bekannt, dadurch wurden Investoren angelockt und der Titel konnte 4,3% zulegen. Bei den Bankentiteln gab es unterschiedliche Entwicklungen, Bawag konnte deutliche 3,0% dazugewinnen, Raiffeisen verzeichnete ein Plus von 1,4%, die Erste schloss nach den klaren Vortagszuwächsen unverändert. Keine klare Richtung gab es bei den Versicherern, während Uniqa 0,6% abgeben musste konnte die Vienna Insurance 0,5% zulegen.

An die Vortagserholung anknüpfen konnten zunächst die Börsen in den USA, allerdings bröckelten die Gewinne im späteren Handelsverlauf doch deutlich ab. Das gab zu Handelsschluss einen Zuwachs von 0,2% für den Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq 100 beendeten den Tag mit einem marginalen Gewinn von 0,1%. Erfreuliche Wirtschaftsdaten gaben Unterstützung, die Konsumausgaben der privaten Haushalte waren gestiegen, das Geschäftsklima in der Region Chicago hatte sich aufgehellt und für die Fed wichtige Inflationsdaten wurden teilweise über den Erwartungen gemeldet. Beim Stresstest der Fed war keine der großen US-Banken durchgefallen, Goldman Sachs und Morgan Stanley dürfen aber zunächst die Dividenden nicht erhöhen und keine Aktienrückkäufe beginnen. Dadurch mussten die beiden Geldhäuser 1,3% beziehungsweise 1,8% abgeben. Doch auch die anderen Finanztitel drehten im späten Handelsverlauf in negatives Territorium. Sehr erfreulich fielen die Quartalszahlen von Nike aus, dem Sportartikelhersteller war die Umsatzwende am Heimatmarkt gelungen, weltweit stiegen Verkauf und Gewinn, das brachte ein Tagesplus von mehr als 11,1%. Enttäuschend hingegen die Zahlen des Bier-, Wein- und Spirituosenherstellers Constellation Brand, dieser Titel sackte um 5,8% ab.

In den USA werden heute der ISM-Index für das Verarbeitende Gewerbe, der Markit Einkaufsmanagerindex sowie die Bauausgaben veröffentlicht, morgen folgen dann die Auftragseingänge in der Industrie, die Investitionen in langlebigen Wirtschaftsgüter und die Gesamtzahl der verkauften Autos, am Donnerstag der private ADP- Beschäftigungsreport sowie die wöchentlichen Arbeitsmarktdaten und am Freitag dann der offizielle Arbeitsmarktbericht und der PMI für Dienstleistungen sowie der Dienstleistungs-ISM Index.

Weiter steil nach oben geht es für die Ölpreise, Brent legte weitere 2,0% zu und ist jetzt knapp unter der Marke von 80 Dollar pro Barrel, bei WTI betrug der Tagesgewinn knapp 1,0%. Gold tendierte in einem ruhigen Handel leicht stärker, eine Feinunze war den Investoren gegen Ende des Tages rund 1.253 US-Dollar wert. Der Euro präsentierte sich im Handel gegen den Dollar deutlich erholt und konnte den gesamten Handelsverlauf über zulegen, Grund dafür war die Einigung über ein verschärfte Asylpolitik beim EU-Gipfel, das Währungspaar wurde in den späten Abendstunden bei einer Marke von rund 1,168 gehandelt.

Vorbörslich sind die europ. Börsen negativ indiziert.  Die asiatischen Börsen schließen uneinheitlich. Von der Makroseite wird der ISM (Industrie) aus den USA veröffentlicht. Von der Unternehmensseite ist es relativ ruhig,
 

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

Wienerberger
 
Der Baustoffproduzent hat die Übernahme des Kunststoffrohrproduzenten Isoterm AS unterzeichnet, wie der Konzern am Montag mitteilte. Das norwegische Unternehmen fertige frostbeständige und vorisolierte Kunststoffrohre und habe 2017 mit 35 Mitarbeitern einen Umsatz von 12 Mio. Euro erzielt. Über den Kaufpreis wurde den Angaben zufolge Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion wird voraussichtlich im dritten Quartal abgeschlossen. "Gerade in nordischen Ländern ist die Frostbeständigkeit von Rohren ein wichtiges Thema, insbesondere wenn es um Versorgungssicherheit, zum Teil auch abgelegener Regionen, geht", so Wienerberger-Chef Heimo Schech. Die Akquisition sei "ein neuerlicher Schritt zur Weiterentwicklung unseres Kunststoffrohrgeschäfts". Ziel der Wachstumsstrategie sei es, das Geschäft in Kernmärkten durch margenstarke, hochwertige Spezialprodukte zu ergänzen.


(02.07.2018)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




Allianz
Akt. Indikation:  352.10 / 354.00
Uhrzeit:  08:54:34
Veränderung zu letztem SK:  -1.19%
Letzter SK:  357.30 ( 0.08%)

ATX
Akt. Indikation:  4126.80 / 4126.80
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
Letzter SK:  4126.97 ( -0.67%)

Deutsche Bank
Akt. Indikation:  21.75 / 21.86
Uhrzeit:  08:53:52
Veränderung zu letztem SK:  -2.56%
Letzter SK:  22.38 ( 0.56%)

Dow Jones Letzter SK:  22.38 ( 0.56%)
FACC
Akt. Indikation:  6.62 / 6.74
Uhrzeit:  08:42:22
Veränderung zu letztem SK:  -5.38%
Letzter SK:  7.06 ( -1.26%)

Goldman Sachs
Akt. Indikation:  495.05 / 497.95
Uhrzeit:  08:30:59
Veränderung zu letztem SK:  -1.15%
Letzter SK:  502.30 ( 2.67%)

Nasdaq Letzter SK:  502.30 ( -1.38%)
Nike
Akt. Indikation:  55.20 / 55.26
Uhrzeit:  08:55:15
Veränderung zu letztem SK:  -7.46%
Letzter SK:  59.68 ( 0.31%)

Novartis
Akt. Indikation:  101.14 / 101.60
Uhrzeit:  22:25:36
Veränderung zu letztem SK:  0.23%
Letzter SK:  101.14 ( -1.63%)

OMV
Akt. Indikation:  46.18 / 46.54
Uhrzeit:  08:49:29
Veränderung zu letztem SK:  -2.89%
Letzter SK:  47.74 ( -0.33%)

S&P 500 Letzter SK:  47.74 ( 0.67%)
Uniqa
Akt. Indikation:  9.70 / 9.90
Uhrzeit:  08:53:14
Veränderung zu letztem SK:  -1.51%
Letzter SK:  9.95 ( 0.30%)

Valneva
Akt. Indikation:  3.13 / 3.19
Uhrzeit:  08:50:16
Veränderung zu letztem SK:  -2.17%
Letzter SK:  3.23 ( 1.00%)

Wienerberger
Akt. Indikation:  30.76 / 31.10
Uhrzeit:  08:53:14
Veränderung zu letztem SK:  -1.68%
Letzter SK:  31.46 ( -0.25%)

Zumtobel
Akt. Indikation:  4.51 / 4.62
Uhrzeit:  08:40:11
Veränderung zu letztem SK:  1.44%
Letzter SK:  4.50 ( -1.10%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, DAIMLER TRUCK HLD..., Volkswagen Vz., BASF, Airbus Group, Bayer.


Random Partner

Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Aufstockung Do&Co (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 2.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Nachlese: Like-Bitte, wer die Wiener Börse im Q1 wachküsste, Toni Imre ...

» PIR-News: News zu Palfinger, Austriacard, Frequentis, Raiffeisen Top-Pic...

» Spoiler: Beantwortung von LeserInnen-Fragen (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #875: ATX verliert, Aktien-Veranstaltung abgesagt, Pa...

» Wiener Börse zu Mittag schwächer: AT&S, Polytec, Verbund gesucht, Einlad...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. ATX vs. ATV, Steyr Motors, Pierer Mobil...

» ATX-Trends: CPI Europe, Bawag, Pierer Mobility, Verbund ...

» Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event FACC
    BSN MA-Event FACC
    BSN MA-Event Siemens Energy
    BSN MA-Event Airbus Group
    BSN MA-Event Bayer
    BSN MA-Event BASF
    BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
    BSN MA-Event Volkswagen Vz.
    #gabb #1822

    Featured Partner Video

    Boersenradio Schlussbericht, Fr. 14.03.25 - Dank Schuldendeal ist DAX wieder bei 23.000 Punkten, BMW Gewinneinbruch

    Der Schuldendeal der Ampelparteien treibt den DAX deutlich an: Er schließt mit einem Plus von 1,9 % bei 22.984 Punkten. Zeitweise überschritt er sogar die 23.000er-Marke. Profitieren konnten vor al...

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel


    02.07.2018, 6259 Zeichen

    Die Einigung der EU-Staaten in der Einwanderungspolitik hat am Freitag an Europas Börsen für Entspannung gesorgt. Die wichtigsten Aktienmärkte legten zu. Aus Branchensicht gab es fast nur Gewinner. Der zuletzt abgestrafte Sektor der Technologiewerte legte gemeinsam mit dem Kapitalgütersektor am deutlichsten zu. Sie zogen um 1,6% an. Die Öl- und Gasbranche sowie die Autobranche hingegen verbuchten minimale Verluste. Der französische Rüstungskonzern Safran gab Aktienrückkaufpläne bekannt und konnte ein Plus von 3,9% erzielen. Novartis will die kriselnde Augensparte Alcon abspalten und an die Börse bringen, zudem will das Unternehmen eigene Aktien im Wert von rund 5 Milliarden Dollar zurückkaufen, das brachte dem schweizerischen Pharmariesen einen Tagesgewinn von 4,0%. Das britische Softwareunternehmen Micro Focus wurde von Goldman Sachs in die Liste der potentiellen Übernahmekandidaten aufgenommen, das führte zu einer 3,9% höheren Notierung am Tagesende. Allianz legte nach einer Kaufempfehlung durch JPMorgan 2,5% zu, die Deutsche Bank fiel beim Stresstest der Fed wie erwartet durch, nachdem die Aktie am Vortag auf ein Rekordtief gefallen war konnte der Kurs trotz dieser Nachricht 1,8% zulegen

    Heute werden die Einkaufsmanagerindices für das Verarbeitende Gewerbe für die Eurozone, Deutschland und Frankreich veröffentlicht, zusätzlich der Produzentenpreisindex und die Arbeitslosenrate in der Eurozone, morgen folgen die Einzelhandelsumsätze in der Eurozone, am Mittwoch dann die Einkaufsmanagerindices für Dienstleistungen aus der Eurozone, Frankreich und Deutschland, am Donnerstag die Auftragseingänge der deutschen Industrie sowie am Freitag noch die Industrieproduktion in Deutschland.

    Das starke europäische Umfeld liess auch die Investoren an der Wiener Börse zugreifen, der ATX beendete den Tag mit einem Aufschlag von mehr als 0,3%. Die beiden größten Verlierer des Vortages waren zum Wochenausklang die größten Gewinner, bei AT&S schnellte der Aktienkurs um 5,4% nach oben, FACC konnte ein Tagesplus von 3,9% erzielen. Die zuletzt gut gelaufenen Ölwerte blieben am Freitag hinter dem Gesamtmarkt zurück, Schoeller-Bleckmann musste 0,2% abgeben, bei OMV betrug das Tagesminus 0,3%. Zumtobel konnte sich leicht von dem Kursrutsch des Vortages erholen und gewann 1,2% dazu. Valneva gab die Verlängerung der Vorstandsverträge bekannt, dadurch wurden Investoren angelockt und der Titel konnte 4,3% zulegen. Bei den Bankentiteln gab es unterschiedliche Entwicklungen, Bawag konnte deutliche 3,0% dazugewinnen, Raiffeisen verzeichnete ein Plus von 1,4%, die Erste schloss nach den klaren Vortagszuwächsen unverändert. Keine klare Richtung gab es bei den Versicherern, während Uniqa 0,6% abgeben musste konnte die Vienna Insurance 0,5% zulegen.

    An die Vortagserholung anknüpfen konnten zunächst die Börsen in den USA, allerdings bröckelten die Gewinne im späteren Handelsverlauf doch deutlich ab. Das gab zu Handelsschluss einen Zuwachs von 0,2% für den Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq 100 beendeten den Tag mit einem marginalen Gewinn von 0,1%. Erfreuliche Wirtschaftsdaten gaben Unterstützung, die Konsumausgaben der privaten Haushalte waren gestiegen, das Geschäftsklima in der Region Chicago hatte sich aufgehellt und für die Fed wichtige Inflationsdaten wurden teilweise über den Erwartungen gemeldet. Beim Stresstest der Fed war keine der großen US-Banken durchgefallen, Goldman Sachs und Morgan Stanley dürfen aber zunächst die Dividenden nicht erhöhen und keine Aktienrückkäufe beginnen. Dadurch mussten die beiden Geldhäuser 1,3% beziehungsweise 1,8% abgeben. Doch auch die anderen Finanztitel drehten im späten Handelsverlauf in negatives Territorium. Sehr erfreulich fielen die Quartalszahlen von Nike aus, dem Sportartikelhersteller war die Umsatzwende am Heimatmarkt gelungen, weltweit stiegen Verkauf und Gewinn, das brachte ein Tagesplus von mehr als 11,1%. Enttäuschend hingegen die Zahlen des Bier-, Wein- und Spirituosenherstellers Constellation Brand, dieser Titel sackte um 5,8% ab.

    In den USA werden heute der ISM-Index für das Verarbeitende Gewerbe, der Markit Einkaufsmanagerindex sowie die Bauausgaben veröffentlicht, morgen folgen dann die Auftragseingänge in der Industrie, die Investitionen in langlebigen Wirtschaftsgüter und die Gesamtzahl der verkauften Autos, am Donnerstag der private ADP- Beschäftigungsreport sowie die wöchentlichen Arbeitsmarktdaten und am Freitag dann der offizielle Arbeitsmarktbericht und der PMI für Dienstleistungen sowie der Dienstleistungs-ISM Index.

    Weiter steil nach oben geht es für die Ölpreise, Brent legte weitere 2,0% zu und ist jetzt knapp unter der Marke von 80 Dollar pro Barrel, bei WTI betrug der Tagesgewinn knapp 1,0%. Gold tendierte in einem ruhigen Handel leicht stärker, eine Feinunze war den Investoren gegen Ende des Tages rund 1.253 US-Dollar wert. Der Euro präsentierte sich im Handel gegen den Dollar deutlich erholt und konnte den gesamten Handelsverlauf über zulegen, Grund dafür war die Einigung über ein verschärfte Asylpolitik beim EU-Gipfel, das Währungspaar wurde in den späten Abendstunden bei einer Marke von rund 1,168 gehandelt.

    Vorbörslich sind die europ. Börsen negativ indiziert.  Die asiatischen Börsen schließen uneinheitlich. Von der Makroseite wird der ISM (Industrie) aus den USA veröffentlicht. Von der Unternehmensseite ist es relativ ruhig,
     

    UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

    Wienerberger
     
    Der Baustoffproduzent hat die Übernahme des Kunststoffrohrproduzenten Isoterm AS unterzeichnet, wie der Konzern am Montag mitteilte. Das norwegische Unternehmen fertige frostbeständige und vorisolierte Kunststoffrohre und habe 2017 mit 35 Mitarbeitern einen Umsatz von 12 Mio. Euro erzielt. Über den Kaufpreis wurde den Angaben zufolge Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion wird voraussichtlich im dritten Quartal abgeschlossen. "Gerade in nordischen Ländern ist die Frostbeständigkeit von Rohren ein wichtiges Thema, insbesondere wenn es um Versorgungssicherheit, zum Teil auch abgelegener Regionen, geht", so Wienerberger-Chef Heimo Schech. Die Akquisition sei "ein neuerlicher Schritt zur Weiterentwicklung unseres Kunststoffrohrgeschäfts". Ziel der Wachstumsstrategie sei es, das Geschäft in Kernmärkten durch margenstarke, hochwertige Spezialprodukte zu ergänzen.


    (02.07.2018)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




    Allianz
    Akt. Indikation:  352.10 / 354.00
    Uhrzeit:  08:54:34
    Veränderung zu letztem SK:  -1.19%
    Letzter SK:  357.30 ( 0.08%)

    ATX
    Akt. Indikation:  4126.80 / 4126.80
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
    Letzter SK:  4126.97 ( -0.67%)

    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  21.75 / 21.86
    Uhrzeit:  08:53:52
    Veränderung zu letztem SK:  -2.56%
    Letzter SK:  22.38 ( 0.56%)

    Dow Jones Letzter SK:  22.38 ( 0.56%)
    FACC
    Akt. Indikation:  6.62 / 6.74
    Uhrzeit:  08:42:22
    Veränderung zu letztem SK:  -5.38%
    Letzter SK:  7.06 ( -1.26%)

    Goldman Sachs
    Akt. Indikation:  495.05 / 497.95
    Uhrzeit:  08:30:59
    Veränderung zu letztem SK:  -1.15%
    Letzter SK:  502.30 ( 2.67%)

    Nasdaq Letzter SK:  502.30 ( -1.38%)
    Nike
    Akt. Indikation:  55.20 / 55.26
    Uhrzeit:  08:55:15
    Veränderung zu letztem SK:  -7.46%
    Letzter SK:  59.68 ( 0.31%)

    Novartis
    Akt. Indikation:  101.14 / 101.60
    Uhrzeit:  22:25:36
    Veränderung zu letztem SK:  0.23%
    Letzter SK:  101.14 ( -1.63%)

    OMV
    Akt. Indikation:  46.18 / 46.54
    Uhrzeit:  08:49:29
    Veränderung zu letztem SK:  -2.89%
    Letzter SK:  47.74 ( -0.33%)

    S&P 500 Letzter SK:  47.74 ( 0.67%)
    Uniqa
    Akt. Indikation:  9.70 / 9.90
    Uhrzeit:  08:53:14
    Veränderung zu letztem SK:  -1.51%
    Letzter SK:  9.95 ( 0.30%)

    Valneva
    Akt. Indikation:  3.13 / 3.19
    Uhrzeit:  08:50:16
    Veränderung zu letztem SK:  -2.17%
    Letzter SK:  3.23 ( 1.00%)

    Wienerberger
    Akt. Indikation:  30.76 / 31.10
    Uhrzeit:  08:53:14
    Veränderung zu letztem SK:  -1.68%
    Letzter SK:  31.46 ( -0.25%)

    Zumtobel
    Akt. Indikation:  4.51 / 4.62
    Uhrzeit:  08:40:11
    Veränderung zu letztem SK:  1.44%
    Letzter SK:  4.50 ( -1.10%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, DAIMLER TRUCK HLD..., Volkswagen Vz., BASF, Airbus Group, Bayer.


    Random Partner

    Matejka & Partner
    Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Aufstockung Do&Co (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 2.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Nachlese: Like-Bitte, wer die Wiener Börse im Q1 wachküsste, Toni Imre ...

    » PIR-News: News zu Palfinger, Austriacard, Frequentis, Raiffeisen Top-Pic...

    » Spoiler: Beantwortung von LeserInnen-Fragen (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #875: ATX verliert, Aktien-Veranstaltung abgesagt, Pa...

    » Wiener Börse zu Mittag schwächer: AT&S, Polytec, Verbund gesucht, Einlad...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. ATX vs. ATV, Steyr Motors, Pierer Mobil...

    » ATX-Trends: CPI Europe, Bawag, Pierer Mobility, Verbund ...

    » Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event FACC
      BSN MA-Event FACC
      BSN MA-Event Siemens Energy
      BSN MA-Event Airbus Group
      BSN MA-Event Bayer
      BSN MA-Event BASF
      BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
      BSN MA-Event Volkswagen Vz.
      #gabb #1822

      Featured Partner Video

      Boersenradio Schlussbericht, Fr. 14.03.25 - Dank Schuldendeal ist DAX wieder bei 23.000 Punkten, BMW Gewinneinbruch

      Der Schuldendeal der Ampelparteien treibt den DAX deutlich an: Er schließt mit einem Plus von 1,9 % bei 22.984 Punkten. Zeitweise überschritt er sogar die 23.000er-Marke. Profitieren konnten vor al...

      Books josefchladek.com

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      h