Inbox: Ergebnis-Verbesserung bei Sanochemia

>> Next Inbox: Alternativen zu Facebook, Paypal, eBay & Co


Sanochemia
Akt. Indikation:  0.90 / 1.19
Uhrzeit:  14:58:52
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

24.05.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Sanochemia (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Sanochemia hat mit dem Halbjahresergebnis beim Umsatz eine leichte Steigerung erzielen können, von 18.647.000 im Vorjahr auf 18.756.000. Den Turnaround erreichte das Unternehmen im EBIT - mit einem positiven Ergebnis in Höhe von 391.000 (VJ:TEur - 899.000 Euro) konnte eine deutliche Steigerung um 1.290.000 Euro erreicht werden. Unter weiterer Berücksichtigung der im Vergleich zum Vorjahr gesunkenen Finanzierungskosten wurde ein positives Nachsteuerergebnis von 93.000 Euro (VJ  -1.705.000) erzielt. Ergebnistreiber sind hier die gesteigerte Betriebsleistung verbunden mit einem deutlich gesunkenen Materialaufwand bei relativ konstanten Kosten und nachhaltig reduzierten Finanzierungskosten.

Die kurzfristigen Schulden erhöhten sich auf 15.093.000 Euro (Stichtag 30.09.2017: 14.129.000) durch Erhöhung von Kreditrahmen zur Finanzierung des Wachstums. Die langfristigen Schulden stiegen auf 15.605.000 (Stichtag 30.09.2017: 14.283.000) , durch die Neuaufnahme eines Kredites zur Finanzierung von Investitionen. Der Cashflow aus der Geschäftstätigkeit hat sich im Vorjahresvergleich von -2.614.000 deutlich auf  643.000 Euro verbessert. Der Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit war mit 1.968.000 (VJ 6.275.000 durch den Sondereffekt der Refinanzierung der Anleihe) weiterhin positiv. In Summe kann der gesamte Cashflow als Veränderung der Zahlungsmittel positiv mit 1.728.000 Euro (VJ 2.548.000) ausgewiesen werden. Die Eigenkapitalquote liegt mit 60,4 % nach wie vor auf hohem Niveau.

Company im Artikel

Sanochemia

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit
Show latest Report (19.05.2018)
 



Sanochemia und das Comeback der Galantamin-Syntheseanlagen (c) Sanochemia



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Alternativen zu Facebook, Paypal, eBay & Co


24.05.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Carmignac (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Kommentar von David Older, Head of Equities bei Carmignac, über Tech-Aktien: Hat der Technologiesektor nach dem Einbruch des Aktienkurses von Facebook seinen Glanz verloren? Während dramatische Schlagzeilen daran erinnern, welche Risiken von einem sich verschärfenden regulatorischen Umfeld ausgehen, sollten Anleger nicht aus den Augen verlieren, dass disruptive Technologien und Trends ein Schlüsselfaktor für eine langfristige Performance sind. Auch wenn Investoren den Appetit auf Facebook verloren haben, gibt es immer noch viele andere Optionen im Tech-Sektor, die ausgezeichnete Wachstumschancen bieten.

Die Fähigkeit, große Datenmengen zu sammeln, zu analysieren und zu nutzen, ist in vielen Branchen ein Kernthema. Man erkennt es z.B. im Bereich Unternehmenssoftware: Viele Unternehmen sind hier aktiv, sie wollen ihre IT-Infrastruktur modernisieren und das Potenzial nutzen, dass ihnen die Datenanalyse offenbart. Die Umstellung von Softwarelizenzierung auf abonnementbasierte Modelle verbessert zudem langfristig das Finanzprofil von Softwareunternehmen.

Splunk gehört zu den Marktführern im Bereich IT Operations Analytics und greift auf einen Zielmarkt von rund 55 Milliarden US-Dollar zurück. Splunk ist nicht nur ein starker Akteur auf dem Markt für Sicherheitsinformationen und Eventmanagement, sondern expandiert auch zusehends in den Bereich Business Analytics. Dieser Schritt ermöglicht weitere Wachstumsmöglichkeiten.

Am eher unbeschwerten Ende des Softwarespektrums sollten Anleger das Potenzial von Videospielen nicht übersehen. Ab 2017 wird die Gaming-Industrie auf rund 100 Milliarden Euro geschätzt und wächst um rund 9 Prozent pro Jahr deutlich schneller als andere Unterhaltungsindustrien wie Film und Musik. Das Durchschnittsalter eines US-Videospielers liegt bei 35 Jahren, was die große Attraktivität des Gamings im Unterhaltungssegment zeigt.

Ähnlich wie bei Unternehmenssoftware wandeln sich auch bei Videospielen die Umsatzmodelle. Was früher eine zyklische Branche war, die auf die Einnahmen aus der ersten Veröffentlichung eines Spiels angewiesen war, werden immer mehr In-Game-Käufe, Add-Ons und Mikrotransaktionen eingesetzt. So können die Einnahmen über mehrere Jahre verteilt werden. Darüber hinaus zeigt die wachsende Popularität des Live-Streamings von Videospielwettbewerben, wie Spielehersteller mehr Möglichkeiten finden, die Interaktionen mit ihren Nutzern zu steigern und mehr Umsatz zu generieren als zuvor. Activision Blizzard ist ein Unternehmen, das von steigenden Margen und einer geringeren Zyklizität in der Branche profitiert.

Ist in einem bestimmten Land ein erfolgreicher Technologietrend zu beobachten, ist es sinnvoll zu überlegen, in welchen anderen Regionen er gewinnbringend eingesetzt werden könnte. Man spricht hier vom "Proof of Concept", was ein neues Geschäftsmodell unterstützt und die Möglichkeit eröffnet, sich in einem großen, unerschlossenen Markt zu positionieren. Ein gutes Beispiel dafür ist Mercadolibre, ein aufstrebendes E-Commerce-Unternehmen in Lateinamerika. Mercadolibre entwickelt derzeit sein Zahlungssystem weiter, um ein stark unterpenetriertes Segment in der Region anzusprechen. Dies ähnelt dem erfolgreichen Muster von PayPal und eBay von vor einigen Jahren.


David Older, Head of Equities bei Carmignac, Bild: Carmignac


Random Partner #goboersewien

UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Brenntag
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Erste Group(1), Bawag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Frequentis(1), VIG(1), Uniqa(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.45%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.08%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Verbund(2)
    Star der Stunde: CPI Europe AG 0.78%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Bawag(1), Wienerberger(1), SBO(1)
    Star der Stunde: RBI 1.29%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.07%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 89/365: Zahlen/Fakten nach Woche 13, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

    Episode 89/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...

    Books josefchladek.com

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Inbox: Ergebnis-Verbesserung bei Sanochemia


    24.05.2018, 2294 Zeichen

    24.05.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Sanochemia (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Sanochemia hat mit dem Halbjahresergebnis beim Umsatz eine leichte Steigerung erzielen können, von 18.647.000 im Vorjahr auf 18.756.000. Den Turnaround erreichte das Unternehmen im EBIT - mit einem positiven Ergebnis in Höhe von 391.000 (VJ:TEur - 899.000 Euro) konnte eine deutliche Steigerung um 1.290.000 Euro erreicht werden. Unter weiterer Berücksichtigung der im Vergleich zum Vorjahr gesunkenen Finanzierungskosten wurde ein positives Nachsteuerergebnis von 93.000 Euro (VJ  -1.705.000) erzielt. Ergebnistreiber sind hier die gesteigerte Betriebsleistung verbunden mit einem deutlich gesunkenen Materialaufwand bei relativ konstanten Kosten und nachhaltig reduzierten Finanzierungskosten.

    Die kurzfristigen Schulden erhöhten sich auf 15.093.000 Euro (Stichtag 30.09.2017: 14.129.000) durch Erhöhung von Kreditrahmen zur Finanzierung des Wachstums. Die langfristigen Schulden stiegen auf 15.605.000 (Stichtag 30.09.2017: 14.283.000) , durch die Neuaufnahme eines Kredites zur Finanzierung von Investitionen. Der Cashflow aus der Geschäftstätigkeit hat sich im Vorjahresvergleich von -2.614.000 deutlich auf  643.000 Euro verbessert. Der Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit war mit 1.968.000 (VJ 6.275.000 durch den Sondereffekt der Refinanzierung der Anleihe) weiterhin positiv. In Summe kann der gesamte Cashflow als Veränderung der Zahlungsmittel positiv mit 1.728.000 Euro (VJ 2.548.000) ausgewiesen werden. Die Eigenkapitalquote liegt mit 60,4 % nach wie vor auf hohem Niveau.

    Company im Artikel

    Sanochemia

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit
    Show latest Report (19.05.2018)
     



    Sanochemia und das Comeback der Galantamin-Syntheseanlagen (c) Sanochemia





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet




    Sanochemia
    Akt. Indikation:  0.90 / 1.19
    Uhrzeit:  14:58:52
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. Sanochemia und das Comeback der Galantamin-Syntheseanlagen (c) Sanochemia   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    UBM
    Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Sanochemia und das Comeback der Galantamin-Syntheseanlagen (c) Sanochemia


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Brenntag
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Erste Group(1), Bawag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Frequentis(1), VIG(1), Uniqa(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.45%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.08%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Verbund(2)
      Star der Stunde: CPI Europe AG 0.78%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Bawag(1), Wienerberger(1), SBO(1)
      Star der Stunde: RBI 1.29%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.07%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 89/365: Zahlen/Fakten nach Woche 13, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

      Episode 89/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...

      Books josefchladek.com

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      h