Flughafen Wien hebt Prognose an

Magazine aktuell


#gabb aktuell



24.05.2018, 4740 Zeichen

„Der Flughafen Wien hat die Air Berlin Pleite verdaut und startet erfolgreich ins Jahr 2018. Die gute Verkehrsentwicklung, vor allem auch bei den Auslandstöchtern, und ein Immobilien-Sonderertrag von € 3,0 Mio. haben bei gleichzeitig hoher Kostendisziplin einen positiven Netto-Ergebnissprung von rund +35% in Q1/2018 ermöglicht. Die Finanzguidance für 2018 wird überdies deutlich angehoben, das Nettoergebnis1 im Gesamtjahr soll über € 148 Mio. liegen. Die Beschäftigung am Standort Flughafen Wien wächst weiter kräftig, da sich laufend neue Betriebe ansiedeln, welche wie diverse Airlines deutlich mehr Mitarbeiter beschäftigen.“, erläutert Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG.
 
„Bereits im April 2018 konnten wir in Wien den passagierstärksten Tag mit über 92.600 Reisenden in der Geschichte des Flughafens verbuchen und ich gehe davon aus, dass dieser Rekord heuer noch einmal gebrochen werden wird. Aufgrund dieser sehr guten Entwicklung verbessern wir unsere Passagierprognose für 2018 auf +8% (+1%p) in der Gruppe und +6% (+1%p) in Wien. Wesentliche Treiber dafür sind die zahlreichen neuen Flugangebote von Austrian Airlines, Eurowings, easyJet, Vueling und anderen, sowie durch neue Carrier wie Wizz Air, Laudamotion und ab Oktober Hainan Airlines mit einer neuen Langstreckenverbindung nach China.“, erläutert  Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG.
 
Im ersten Quartal 2018 erzielte die Flughafen-Wien-Gruppe (FWAG) einen Umsatz von € 163,9 Mio. (Q1/2017: € 160,6 Mio.), was einem Plus von 2,1% entspricht. Dem positiven Effekt des Passagierwachstums im Segment Airport stehen Anpassungen bei Incentives, welche der Stärkung von Airline-Basen am Standort Wien dienen, gegenüber, wodurch derzeit die Erlöse dieses Segments nicht im selben Ausmaß wie die Passagierzahlen steigen. In den Folgeperioden wird das höhere Volumen aber wieder zu höheren Airporterlösen führen, was auch in der verbesserten Finanzguidance für 2018 zum Ausdruck kommt. 

Aufgrund der bisherigen guten Verkehrsergebnisse geht die FWAG für das Gesamtjahr 2018 im Flughafen-Wien-Konzern von einem Passagierwachstum von über 8%, am Flughafen Wien selbst von einem solchen von über 6% aus. Dementsprechend rechnet die FWAG Gruppe mit einem EBITDA größer 350 Mio. Euro und einem Periodenergebnis (vor nicht beherrschenden Anteilen) von über 148 Mio. Euro. Der Umsatz wird über € 770 Mio. erwartet. Die Guidance für Investitionen bleibt mit € 175 Mio. und für die Nettoverschuldung mit unter € 250 Mio. aufrecht. (Prognosen zuvor: Passagierzuwachs von mehr als 7% in der Flughafen-Wien-Gruppe, beim Umsatz wurde eine Steigerung auf über € 760 Mio. und beim EBITDA auf mehr als € 340 Mio. erwartet. Das Ergebnis nach Steuern wurde zuletzt mit mindestens € 140 Mio. in Aussicht gestellt).

Die Flughafen-Wien-Gruppe inklusive der Auslandsbeteiligungen Malta Airport und Flughafen Kosice verzeichnete mit insgesamt 6,1 Mio. Passagieren von Jänner bis März 2018 einen Passagierzuwachs von 9,0% gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Am Standort Wien stieg die Zahl der Passagiere von Jänner bis März 2018 um 6,6% auf 4.864.177 Reisende an.

In den ersten drei Monaten sind die Umsatzerlöse der Flughafen-Wien-Gruppe um 2,1% auf € 163,9 Mio. gestiegen und  das EBITDA hat sich um 6,9% auf € 64,8 Mio. verbessert. Das EBIT verbesserte sich um 28,1% auf € 33,3 Mio. und durch das verbesserte Finanzergebnis stieg das Nettoergebnis im Q1/2018 um 35,3% auf € 21,6 Mio. Die Nettoverschuldung konnte weiter auf € 193,2 Mio. reduziert werden. Der Free-Cashflow lag bei € 13,0 Mio. (Q1/2017: € 40,7 Mio.).

Für das Gesamtjahr 2018 geht das Unternehmen von einem Passagierwachstum von mindestens 8%  (+1%p) in der Flughafen-Wien-Gruppe und von mindestens 6% (+1%p) am Standort Flughafen Wien aus. Aufgrund der guten Entwicklung wird auch die Finanzguidance für die Flughafen-Wien-Gruppe für das Gesamtjahr 2018 verbessert: Beim Umsatz wird eine Steigerung auf mehr als € 770 Mio. und beim EBITDA auf mehr als € 350 Mio. erwartet. Das Periodenergebnis wird aus heutiger Sicht bei über € 148 Mio. liegen. Die Guidance für Investitionen bleiben mit € 175 Mio., und für die Nettoverschuldung mit unter € 250 Mio. weiterhin aufrecht.

In den ersten drei Monaten 2018 wurden in Summe € 71,3 Mio. investiert. Die größten Investitionsprojekte betreffen die Aktivierung der Zahlungsverpflichtung an den Umweltfonds im Zusammenhang mit dem Projekt 3. Piste in Höhe von € 56,8 Mio. aufgrund des Genehmigungsbescheides zur 3. Piste, sowie auf Hochleistungsschneefrässchleudern mit    € 1,8 Mio., Investitionen in Zusammenhang mit dem Terminalentwicklungsprojekt in Höhe von € 1,9 Mio. und dem Office Park 4 mit € 0,7 Mio. Am Flughafen Malta wurden € 1,3 Mio. in Terminalumbauten investiert.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: 1. Wortspende zu Aktien aus einer Regierungspartei. Sie ist positiv, danke Sophie Wotschke!




Air Berlin Letzter SK:  0.00 ( -66.67%)
Flughafen Wien
Akt. Indikation:  54.00 / 54.60
Uhrzeit:  23:00:07
Veränderung zu letztem SK:  -0.55%
Letzter SK:  54.60 ( 0.74%)



 

Bildnachweis

1. Vienna International Airport, Flughafen Wien , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

BKS
Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Vienna International Airport, Flughafen Wien, (© Aussendung)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1), Bawag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(2), voestalpine(1), Erste Group(1), Lenzing(1), OMV(1), RBI(1), SBO(1), Uniqa(1), VIG(1), CA Immo(1), EVN(1), Verbund(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: SBO(1), Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
    BSN MA-Event Continental
    Star der Stunde: Österreichische Post 1.35%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -4.44%
    BSN MA-Event Mayr-Melnhof
    Star der Stunde: AT&S 1.3%, Rutsch der Stunde: Semperit -3.24%

    Featured Partner Video

    Mit dem Rad Richtung Frühling

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. ...

    Books josefchladek.com

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Flughafen Wien hebt Prognose an


    24.05.2018, 4740 Zeichen

    „Der Flughafen Wien hat die Air Berlin Pleite verdaut und startet erfolgreich ins Jahr 2018. Die gute Verkehrsentwicklung, vor allem auch bei den Auslandstöchtern, und ein Immobilien-Sonderertrag von € 3,0 Mio. haben bei gleichzeitig hoher Kostendisziplin einen positiven Netto-Ergebnissprung von rund +35% in Q1/2018 ermöglicht. Die Finanzguidance für 2018 wird überdies deutlich angehoben, das Nettoergebnis1 im Gesamtjahr soll über € 148 Mio. liegen. Die Beschäftigung am Standort Flughafen Wien wächst weiter kräftig, da sich laufend neue Betriebe ansiedeln, welche wie diverse Airlines deutlich mehr Mitarbeiter beschäftigen.“, erläutert Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG.
     
    „Bereits im April 2018 konnten wir in Wien den passagierstärksten Tag mit über 92.600 Reisenden in der Geschichte des Flughafens verbuchen und ich gehe davon aus, dass dieser Rekord heuer noch einmal gebrochen werden wird. Aufgrund dieser sehr guten Entwicklung verbessern wir unsere Passagierprognose für 2018 auf +8% (+1%p) in der Gruppe und +6% (+1%p) in Wien. Wesentliche Treiber dafür sind die zahlreichen neuen Flugangebote von Austrian Airlines, Eurowings, easyJet, Vueling und anderen, sowie durch neue Carrier wie Wizz Air, Laudamotion und ab Oktober Hainan Airlines mit einer neuen Langstreckenverbindung nach China.“, erläutert  Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG.
     
    Im ersten Quartal 2018 erzielte die Flughafen-Wien-Gruppe (FWAG) einen Umsatz von € 163,9 Mio. (Q1/2017: € 160,6 Mio.), was einem Plus von 2,1% entspricht. Dem positiven Effekt des Passagierwachstums im Segment Airport stehen Anpassungen bei Incentives, welche der Stärkung von Airline-Basen am Standort Wien dienen, gegenüber, wodurch derzeit die Erlöse dieses Segments nicht im selben Ausmaß wie die Passagierzahlen steigen. In den Folgeperioden wird das höhere Volumen aber wieder zu höheren Airporterlösen führen, was auch in der verbesserten Finanzguidance für 2018 zum Ausdruck kommt. 

    Aufgrund der bisherigen guten Verkehrsergebnisse geht die FWAG für das Gesamtjahr 2018 im Flughafen-Wien-Konzern von einem Passagierwachstum von über 8%, am Flughafen Wien selbst von einem solchen von über 6% aus. Dementsprechend rechnet die FWAG Gruppe mit einem EBITDA größer 350 Mio. Euro und einem Periodenergebnis (vor nicht beherrschenden Anteilen) von über 148 Mio. Euro. Der Umsatz wird über € 770 Mio. erwartet. Die Guidance für Investitionen bleibt mit € 175 Mio. und für die Nettoverschuldung mit unter € 250 Mio. aufrecht. (Prognosen zuvor: Passagierzuwachs von mehr als 7% in der Flughafen-Wien-Gruppe, beim Umsatz wurde eine Steigerung auf über € 760 Mio. und beim EBITDA auf mehr als € 340 Mio. erwartet. Das Ergebnis nach Steuern wurde zuletzt mit mindestens € 140 Mio. in Aussicht gestellt).

    Die Flughafen-Wien-Gruppe inklusive der Auslandsbeteiligungen Malta Airport und Flughafen Kosice verzeichnete mit insgesamt 6,1 Mio. Passagieren von Jänner bis März 2018 einen Passagierzuwachs von 9,0% gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Am Standort Wien stieg die Zahl der Passagiere von Jänner bis März 2018 um 6,6% auf 4.864.177 Reisende an.

    In den ersten drei Monaten sind die Umsatzerlöse der Flughafen-Wien-Gruppe um 2,1% auf € 163,9 Mio. gestiegen und  das EBITDA hat sich um 6,9% auf € 64,8 Mio. verbessert. Das EBIT verbesserte sich um 28,1% auf € 33,3 Mio. und durch das verbesserte Finanzergebnis stieg das Nettoergebnis im Q1/2018 um 35,3% auf € 21,6 Mio. Die Nettoverschuldung konnte weiter auf € 193,2 Mio. reduziert werden. Der Free-Cashflow lag bei € 13,0 Mio. (Q1/2017: € 40,7 Mio.).

    Für das Gesamtjahr 2018 geht das Unternehmen von einem Passagierwachstum von mindestens 8%  (+1%p) in der Flughafen-Wien-Gruppe und von mindestens 6% (+1%p) am Standort Flughafen Wien aus. Aufgrund der guten Entwicklung wird auch die Finanzguidance für die Flughafen-Wien-Gruppe für das Gesamtjahr 2018 verbessert: Beim Umsatz wird eine Steigerung auf mehr als € 770 Mio. und beim EBITDA auf mehr als € 350 Mio. erwartet. Das Periodenergebnis wird aus heutiger Sicht bei über € 148 Mio. liegen. Die Guidance für Investitionen bleiben mit € 175 Mio., und für die Nettoverschuldung mit unter € 250 Mio. weiterhin aufrecht.

    In den ersten drei Monaten 2018 wurden in Summe € 71,3 Mio. investiert. Die größten Investitionsprojekte betreffen die Aktivierung der Zahlungsverpflichtung an den Umweltfonds im Zusammenhang mit dem Projekt 3. Piste in Höhe von € 56,8 Mio. aufgrund des Genehmigungsbescheides zur 3. Piste, sowie auf Hochleistungsschneefrässchleudern mit    € 1,8 Mio., Investitionen in Zusammenhang mit dem Terminalentwicklungsprojekt in Höhe von € 1,9 Mio. und dem Office Park 4 mit € 0,7 Mio. Am Flughafen Malta wurden € 1,3 Mio. in Terminalumbauten investiert.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: 1. Wortspende zu Aktien aus einer Regierungspartei. Sie ist positiv, danke Sophie Wotschke!




    Air Berlin Letzter SK:  0.00 ( -66.67%)
    Flughafen Wien
    Akt. Indikation:  54.00 / 54.60
    Uhrzeit:  23:00:07
    Veränderung zu letztem SK:  -0.55%
    Letzter SK:  54.60 ( 0.74%)



     

    Bildnachweis

    1. Vienna International Airport, Flughafen Wien , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    BKS
    Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Vienna International Airport, Flughafen Wien, (© Aussendung)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1), Bawag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(2), voestalpine(1), Erste Group(1), Lenzing(1), OMV(1), RBI(1), SBO(1), Uniqa(1), VIG(1), CA Immo(1), EVN(1), Verbund(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: SBO(1), Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
      BSN MA-Event Continental
      Star der Stunde: Österreichische Post 1.35%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -4.44%
      BSN MA-Event Mayr-Melnhof
      Star der Stunde: AT&S 1.3%, Rutsch der Stunde: Semperit -3.24%

      Featured Partner Video

      Mit dem Rad Richtung Frühling

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. ...

      Books josefchladek.com

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      h