>> Next Inbox: Österreichische Post: Zahlen fielen im Rahmen der Erwartungen aus
19.05.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Bereits im April gab FACC
vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2017/18 bekannt, die nun im Rahmen des finalen Ergebnisses bestätigt wurden. Die Umsätze konnten auf EUR 750,7 Mio. (+6,4%) gesteigert werden, das operative Ergebnis ohne Einmaleffekte betrug EUR 48,6 Mio. Inklusive positiver Sondereffekte lag das EBIT bei EUR 63,8 Mio. Die Nettoverschuldung wurde auf EUR 182 Mio. reduziert. Der Auftragsstand erhöhte sich auf USD 5,9 Mrd..
Positiv überraschen konnte lediglich der Dividendenvorschlag von EUR 0,11 je Aktie, wir hatten mit keiner Dividende für das GJ 2017/18 gerechnet.
Ausblick. Das Erreichen des Umsatzziels von EUR 1 Mrd. bis zum Ende des Geschäftsjahres 2020/21 bleibt aufrecht. FACC wird vom Wachstum der Luftfahrbranche (in den nächsten 20 Jahren werden, je nach Studie, zwischen 35,000 und 41,000 neue Flugzeuge produziert) und auch vom Trend zur Leichtbauweise profitieren. Die vorgeschlagene Dividende ist ein positives Zeichen und bestätigt die positive Geschäftsentwicklung.
11114
facc_-_dividende_ist_ein_positives_zeichen
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)203522
inbox_facc_-_dividende_ist_ein_positives_zeichen
19.05.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Der Umsatz konnte im 1. Quartal leicht um 0,4% auf EUR 490,6 Mio. gesteigert werden. Dabei konnte das Wachstum im Paketgeschäft (+12,9%) den Rückgang im Briefgeschäft (-3,5%) mehr als kompensieren. Im Paketbereich wurden deutliche Steigerungsraten erzielt, die Post profitiert hier von einem dynamischen Marktwachstum durch den anhaltenden Online-Shopping-Trend. Um das stark wachsende Paketvolumen auch zukünftig zu meistern, startete die Post ein Kapazitätserweiterungsprogramm (Wachstums-CAPEX von mind. EUR 50 Mio. im Jahr 2018). Mittelfristig soll die Sortierleistung auf 100.000 Pakete/Stunde mehr als verdoppelt werden. Das operative Ergebnis erhöhte sich um 4,3% auf EUR 56,7 Mio.. Der Cashflow aus Geschäftstätigkeit erreichte in der Berichtsperiode EUR 175,9 Mio. (Vorjahr: EUR 61,8 Mio.). Dieser Anstieg ist auf eine Sonderzahlung der BAWAG iHv. EUR 107,0 Mio. in Folge der Beendigung der Zusammenarbeit zurückzuführen.
Ausblick. Der Ausblick für das Jahr 2018 wurde bestätigt, das Management erwartet stabile Umsätze und ein stabiles Ergebnis. Der aktuelle Trend von sinkenden Briefvolumina und stark wachsenden Paketzahlen sollte sich weiterhin fortsetzen.
11113
osterreichische_post_zahlen_fielen_im_rahmen_der_erwartungen_aus
CPI Europe AG
Die CPI Europe AG ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
19.05.2018, 2191 Zeichen
19.05.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Bereits im April gab FACC vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2017/18 bekannt, die nun im Rahmen des finalen Ergebnisses bestätigt wurden. Die Umsätze konnten auf EUR 750,7 Mio. (+6,4%) gesteigert werden, das operative Ergebnis ohne Einmaleffekte betrug EUR 48,6 Mio. Inklusive positiver Sondereffekte lag das EBIT bei EUR 63,8 Mio. Die Nettoverschuldung wurde auf EUR 182 Mio. reduziert. Der Auftragsstand erhöhte sich auf USD 5,9 Mrd..
Positiv überraschen konnte lediglich der Dividendenvorschlag von EUR 0,11 je Aktie, wir hatten mit keiner Dividende für das GJ 2017/18 gerechnet.
Ausblick. Das Erreichen des Umsatzziels von EUR 1 Mrd. bis zum Ende des Geschäftsjahres 2020/21 bleibt aufrecht. FACC wird vom Wachstum der Luftfahrbranche (in den nächsten 20 Jahren werden, je nach Studie, zwischen 35,000 und 41,000 neue Flugzeuge produziert) und auch vom Trend zur Leichtbauweise profitieren. Die vorgeschlagene Dividende ist ein positives Zeichen und bestätigt die positive Geschäftsentwicklung.
11114
facc_-_dividende_ist_ein_positives_zeichen
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: AT&S mit Börsenjubiläum
ATX verliert 0,7 Prozent und die 3500er-Marke, FACC mehr als 7 Prozent schwächer
Nebenwerte-Blick: Heute erwischte es mal die Porr
Marktstart: Unser Robot zum DAX - Deutsche Telekom 5 Tage im Minus #bsngine #fintech
BSN Watchlist detailliert: WWE mit 15 Prozent Sprung
Hello bank! 100 detailliert: WireCard 10 Tage im Plus
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 101/365: Heute müde, daher genieße ich, sage Thank you for the Music an die börsenotierte RWT
1.
FACC Beyond Horizons Fahnen, Fotorechte: © FACC/Gortana
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
CPI Europe AG
Die CPI Europe AG ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ab sofort gibt es 1x pro Woche in der daily voice die Beantwortung von jeweils fünf HörerInnen-Fragen so gut es geht und so weit ich darf. Heute:
- At...
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel