Inbox: Deutsche Börse ändert Index-Regelwerk

>> Next Inbox: AT&S mit Börsenjubiläum


TECDAX Letzter SK:  0.00 ( -4.51%)

19.05.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Deutsche Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die Deutsche Börse hat am Freitag, 18. Mai 2018, Änderungen für die Aufnahme von Unternehmen in die Indizes MDAX, SDAX und TecDAX bekannt gegeben. Künftig wird die Trennung nach den Segmenten Tech und Classic aufgehoben. Somit können auch Unternehmen des Technologie-Segments in den MDAX oder SDAX aufgenommen werden. Zum anderen können DAX -Unternehmen, die den Technologie-Sektoren zugeordnet sind, auch in den TecDAX-Index aufgenommen werden. Weiterhin werden die Indizes MDAX und SDAX vergrößert: Die Zahl der Werte im MDAX steigt von 50 auf 60 und im SDAX von 50 auf 70. Der TecDAX wird weiterhin aus 30 Konstituenten bestehen. Die neue Methodik wird erstmalig zur September-Verkettung angewandt und somit ab dem 24. September in der Indexberechnung reflektiert.

Mit der Erhöhung des MDAX auf 60 Werte und des SDAX auf 70 Werte werden sowohl die Repräsentativität der Indizes sowie weiterhin die hohe Liquidität und Handelbarkeit sichergestellt. Mit diesen Anpassungen trägt die Deutsche Börse den vielfältigen Rückmeldungen zur vorangegangenen Marktkonsultation Rechnung.

Ab 18. Juni 2018 wird die Deutsche Börse so genannte Schattenindizes veröffentlichen, die die Indizes MDAX, SDAX und TecDAX nach dem neuen Regelwerk abbilden und die aktuellsten Daten der Mai-Rangliste berücksichtigen. Sie ermöglichen vor allem Investoren einen Ausblick hinsichtlich der Auswirkungen auf Risiko und Rendite. Die Berechnungen basieren auf historischen Rückrechnungen, geben jedoch noch keinen Aufschluss über die künftige Zusammensetzung der Indizes. Die Schattenindizes werden zeitlich befristet bis zum Inkrafttreten der neuen Methodik am 24. September 2018 berechnet und werden ausschließlich zu Informationszwecken veröffentlicht. Die Änderungen am Leitfaden zu den Aktienindizes der Deutsche Börse AG werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

 

Company im Artikel

TECDAX

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (12.05.2018)
 



Neuer IPO-Bereich der Deutschen Börse, Opening Bell, Marktdaten, Börse-Screen, Credit: Deutsche Börse AG



Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

AT&S mit Börsenjubiläum


18.05.2018

Zugemailt von / gefunden bei: AT&S (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

AT&S feiert das 10- jährige Jubiläum an der Wiener Börse: Am 20. Mai 2008 waren 25.900.000 mit einem Schlusskurs von 13,28 EUR (bereinigt aufgrund der Kapitalerhöhung im Jahr 2013 betrug der Kurs € 12,485) platziert worden. Die AT&S Aktie konnte sich den darauffolgenden Krisen an den internationalen Märkten nicht entziehen, verzeichnete dennoch seit der Erstnotiz ein Plus von rund 40 %. Im 10-Jahresvergleich übertraf die AT&S Aktie die Performance des Wiener Leitindex ATX deutlich.

Der Börsegang der AT&S fand im Juli 1999 in Frankfurt statt. Im Jahr 2008 wechselte AT&S an die Heimbörse nach Wien. Gleichzeitig wurde die Einstellung der Notierung und der Widerruf der Zulassung der AT&S Aktien zum regulierten Markt (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse durchgeführt. Nach der Kapitalerhöhung im Jahr 2013 notiert AT&S heute mit insgesamt 38.850.000 Aktien im Wiener Leitindex ATX.

„Das nachhaltig profitable Wachstum bildet die Basis für eine positive Performance der AT&S Aktie. Seit 2008 haben wir sowohl Umsatz und auch die Ergebnisse deutlich gesteigert, sagt AT&S Vorstandsvorsitzender Andreas Gerstenmayer. Die Unternehmensentwicklung drückt sich auch in der kontinuierlich ausbezahlten Dividende aus. Für das Geschäftsjahr 2017/18 wird der Hauptversammlung eine Dividende von 0,36 EUR pro Aktien vorgeschlagen.


Companies im Artikel
AT&S
Akt. Indikation:  11.45 / 11.62
Uhrzeit:  22:58:08
Veränderung zu letztem SK:  1.99%
Letzter SK:  11.31 ( -8.12%)

ATX
Akt. Indikation:  3762.44 / 3762.44
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  3762.81 ( -5.95%)

AT&S, Produkte, Leiterplatte


Random Partner #goboersewien

wienerberger
wienerberger ist einer der führenden Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1824

    Featured Partner Video

    Mit dem Rad Richtung Frühling

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. ...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Inbox: Deutsche Börse ändert Index-Regelwerk


    19.05.2018, 2500 Zeichen

    19.05.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Deutsche Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die Deutsche Börse hat am Freitag, 18. Mai 2018, Änderungen für die Aufnahme von Unternehmen in die Indizes MDAX, SDAX und TecDAX bekannt gegeben. Künftig wird die Trennung nach den Segmenten Tech und Classic aufgehoben. Somit können auch Unternehmen des Technologie-Segments in den MDAX oder SDAX aufgenommen werden. Zum anderen können DAX -Unternehmen, die den Technologie-Sektoren zugeordnet sind, auch in den TecDAX-Index aufgenommen werden. Weiterhin werden die Indizes MDAX und SDAX vergrößert: Die Zahl der Werte im MDAX steigt von 50 auf 60 und im SDAX von 50 auf 70. Der TecDAX wird weiterhin aus 30 Konstituenten bestehen. Die neue Methodik wird erstmalig zur September-Verkettung angewandt und somit ab dem 24. September in der Indexberechnung reflektiert.

    Mit der Erhöhung des MDAX auf 60 Werte und des SDAX auf 70 Werte werden sowohl die Repräsentativität der Indizes sowie weiterhin die hohe Liquidität und Handelbarkeit sichergestellt. Mit diesen Anpassungen trägt die Deutsche Börse den vielfältigen Rückmeldungen zur vorangegangenen Marktkonsultation Rechnung.

    Ab 18. Juni 2018 wird die Deutsche Börse so genannte Schattenindizes veröffentlichen, die die Indizes MDAX, SDAX und TecDAX nach dem neuen Regelwerk abbilden und die aktuellsten Daten der Mai-Rangliste berücksichtigen. Sie ermöglichen vor allem Investoren einen Ausblick hinsichtlich der Auswirkungen auf Risiko und Rendite. Die Berechnungen basieren auf historischen Rückrechnungen, geben jedoch noch keinen Aufschluss über die künftige Zusammensetzung der Indizes. Die Schattenindizes werden zeitlich befristet bis zum Inkrafttreten der neuen Methodik am 24. September 2018 berechnet und werden ausschließlich zu Informationszwecken veröffentlicht. Die Änderungen am Leitfaden zu den Aktienindizes der Deutsche Börse AG werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

     

    Company im Artikel

    TECDAX

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (12.05.2018)
     



    Neuer IPO-Bereich der Deutschen Börse, Opening Bell, Marktdaten, Börse-Screen, Credit: Deutsche Börse AG





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten




    TECDAX Letzter SK:  0.00 ( -4.51%)


     

    Bildnachweis

    1. Neuer IPO-Bereich der Deutschen Börse, Opening Bell, Marktdaten, Börse-Screen, Credit: Deutsche Börse AG   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    wienerberger
    wienerberger ist einer der führenden Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Neuer IPO-Bereich der Deutschen Börse, Opening Bell, Marktdaten, Börse-Screen, Credit: Deutsche Börse AG


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1824

      Featured Partner Video

      Mit dem Rad Richtung Frühling

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. ...

      Books josefchladek.com

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      h