>> Next Inbox: Valneva überprüft Börsen-Strategie
22.03.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Valneva (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Valneva 's kumulierte Umsätze und Förderungserlöse im Gesamtjahr 2017 stiegen auf € 109,8 Mio. an, im Vergleich zu €97, Mio. in 2016. Dieser Anstieg resultierte hauptsächlich aus den starken Produktumsätzen von IXIARO/JESPECT und DUKORAL.
Die kumulierten Produktumsätze stiegen im Gesamtjahr 2017 auf €92,6 Mio. an, im Vergleich zu € 80,4 Mio. im Jahr 2016. Die IXIARO/JESPECT-Produktumsätze trugen € 60,0 Mio. zu den Umsätzen im Jahr 2017 bei, im Vergleich zu €53,0 Mio. im Jahr 2016. Dies stellt ein Wachstum von 13 % dar. Der starke Anstieg basiert auf dem Wachstum in den privaten Reisemärkten in Großbritannien, Deutschland und Kanada. Die Verkäufe an das US-Militär tragen weiterhin bedeutend zu den gesamten IXIARO-Umsätzen bei.
Die DUKORAL-Produktumsätze trugen € 28,5 Mio. zu den Produktumsätzen 2017 bei, dies stellt ein Wachstum von € 4,0 Mio. oder 16,2% im Vergleich zu 2016. Die Produktumsätze durch Fremdprodukte im Jahr 2017 stiegen auf € 4,0 Mio. im Vergleich zu € 2,9 Mio. im Jahr 2016 an.
Die Umsätze aus Kooperationen und Lizenzen verringerten sich geringfügig auf € 12,7 Mio. im Gesamtjahr 2017 im Vergleich zu € 13,6 Mio. im Jahr 2016. Die Förderungserlöse stiegen auf € 4,5 Mio. im Jahr 2017 im Vergleich zu €3,8 Mio. im Jahr 2016.
Valnevas Betriebsverlust für das Jahr 2017 betrug € 4,0 Mio., im Vergleich zu einem Betriebsverlust von € 42,6 Mio. der im Jahr 2016 verzeichnet wurde und welcher Abschreibungen von immateriellen Vermögenswerten in Höhe von € 34,1 Mio. für das beendete Pseudomonas Projekt enthielt.
Valnevas EBITDA für das Gesamtjahr 2017 hat sich erneut stark verbessert und betrug € 10,8 Mio., im Vergleich zu einem EBITDA von € 2,8 Mio. im Jahr 2016. Das EBITDA im Jahr 2017 wurde berechnet indem Abschreibungen und Wertberichtigungen in der Höhe von € 14,7 Mio. vom operativen Gewinn in der Höhe von € 4,0 Mio. nach IFRS abgezogen wurden.
Valnevas Konzernverlust im Jahr 2017 betrug € 11,5 Mio. Ohne Berücksichtigung der einmaligen Abschreibung im Zusammenhang mit dem Clostridium difficile-Projekt betrug Valnevas Konzernverlust € 7,9 Mio. im Jahr 2017, im Vergleich zu einem Konzernverlust von € 15,1 Mio. für das Jahr 2016 (ohne Berücksichtigung der einmaligen Abschreibung im Zusammenhang mit dem Pseudomonas-Projekt).
Die Finanzaufwendungen beliefen sich auf Netto-Finanzaufwendungen von € 8,6 Mio. im Jahr 2017, im Vergleich zu € 6,3 Mio. im Jahr 2016. Der Anstieg an Netto-Finanzaufwendungen resultierte hauptsächlich aus ungünstigen Wechselkurseffekten im Jahr 2017.
David Lawrence, Valnevas Finanzvorstand, kommentierte, "Im Jahr 2017 haben wir unsere wesentlichen Unternehmensziele umgesetzt und unsere finanzielle Performance weiter verbessert, wodurch wir die Flexibilität erhalten haben, in das künftige Wachstum unseres Portfolios zu investieren. Ein wesentlicher Meilenstein für das Unternehmen in diesem Jahr ist, Produktumsätze in Höhe von € 100 Mio. zu erreichen. Mit zahlreichen Wertkatalysatoren im Jahr 2018 sehen wir einem entscheidenden Jahr entgegen."
Das Unternehmen erwartet für 2018 wieder zweistelliges Produktumsatz-Wachstum und investiert weiterhin in F&E, vor allem in die Programme Borreliose und Chikungunya.
10416
valneva_mit_umsatzplus_und_kleinerem_verlust
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, DO&CO, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Wienerberger, Andritz, AT&S, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, CPI Europe AG, Lenzing, SBO, Mayr-Melnhof, Strabag, Bawag, Erste Group, Gurktaler AG VZ, Palfinger, Polytec Group, Semperit, voestalpine, Marinomed Biotech, FACC, Kapsch TrafficCom.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)199725
inbox_valneva_mit_umsatzplus_und_kleinerem_verlust
22.03.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Valneva (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Valneva überprüft derzeit seine Strategie hinsichtlich der Börsennotierungen, insbesondere seiner sekundären Börsenzulassung. Das Unternehmen erwartet diesen Prozess innerhalb von zwei Monaten abzuschließen und im zweiten Quartal dieses Jahres eine Entscheidung bekannt zu geben, teilt das Unternehmen im Zuge der Zahlen-Präsentation mit.
10415
valneva_uberpruft_borsen-strategie
UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
22.03.2018, 4381 Zeichen
22.03.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Valneva (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Valneva 's kumulierte Umsätze und Förderungserlöse im Gesamtjahr 2017 stiegen auf € 109,8 Mio. an, im Vergleich zu €97, Mio. in 2016. Dieser Anstieg resultierte hauptsächlich aus den starken Produktumsätzen von IXIARO/JESPECT und DUKORAL.
Die kumulierten Produktumsätze stiegen im Gesamtjahr 2017 auf €92,6 Mio. an, im Vergleich zu € 80,4 Mio. im Jahr 2016. Die IXIARO/JESPECT-Produktumsätze trugen € 60,0 Mio. zu den Umsätzen im Jahr 2017 bei, im Vergleich zu €53,0 Mio. im Jahr 2016. Dies stellt ein Wachstum von 13 % dar. Der starke Anstieg basiert auf dem Wachstum in den privaten Reisemärkten in Großbritannien, Deutschland und Kanada. Die Verkäufe an das US-Militär tragen weiterhin bedeutend zu den gesamten IXIARO-Umsätzen bei.
Die DUKORAL-Produktumsätze trugen € 28,5 Mio. zu den Produktumsätzen 2017 bei, dies stellt ein Wachstum von € 4,0 Mio. oder 16,2% im Vergleich zu 2016. Die Produktumsätze durch Fremdprodukte im Jahr 2017 stiegen auf € 4,0 Mio. im Vergleich zu € 2,9 Mio. im Jahr 2016 an.
Die Umsätze aus Kooperationen und Lizenzen verringerten sich geringfügig auf € 12,7 Mio. im Gesamtjahr 2017 im Vergleich zu € 13,6 Mio. im Jahr 2016. Die Förderungserlöse stiegen auf € 4,5 Mio. im Jahr 2017 im Vergleich zu €3,8 Mio. im Jahr 2016.
Valnevas Betriebsverlust für das Jahr 2017 betrug € 4,0 Mio., im Vergleich zu einem Betriebsverlust von € 42,6 Mio. der im Jahr 2016 verzeichnet wurde und welcher Abschreibungen von immateriellen Vermögenswerten in Höhe von € 34,1 Mio. für das beendete Pseudomonas Projekt enthielt.
Valnevas EBITDA für das Gesamtjahr 2017 hat sich erneut stark verbessert und betrug € 10,8 Mio., im Vergleich zu einem EBITDA von € 2,8 Mio. im Jahr 2016. Das EBITDA im Jahr 2017 wurde berechnet indem Abschreibungen und Wertberichtigungen in der Höhe von € 14,7 Mio. vom operativen Gewinn in der Höhe von € 4,0 Mio. nach IFRS abgezogen wurden.
Valnevas Konzernverlust im Jahr 2017 betrug € 11,5 Mio. Ohne Berücksichtigung der einmaligen Abschreibung im Zusammenhang mit dem Clostridium difficile-Projekt betrug Valnevas Konzernverlust € 7,9 Mio. im Jahr 2017, im Vergleich zu einem Konzernverlust von € 15,1 Mio. für das Jahr 2016 (ohne Berücksichtigung der einmaligen Abschreibung im Zusammenhang mit dem Pseudomonas-Projekt).
Die Finanzaufwendungen beliefen sich auf Netto-Finanzaufwendungen von € 8,6 Mio. im Jahr 2017, im Vergleich zu € 6,3 Mio. im Jahr 2016. Der Anstieg an Netto-Finanzaufwendungen resultierte hauptsächlich aus ungünstigen Wechselkurseffekten im Jahr 2017.
David Lawrence, Valnevas Finanzvorstand, kommentierte, "Im Jahr 2017 haben wir unsere wesentlichen Unternehmensziele umgesetzt und unsere finanzielle Performance weiter verbessert, wodurch wir die Flexibilität erhalten haben, in das künftige Wachstum unseres Portfolios zu investieren. Ein wesentlicher Meilenstein für das Unternehmen in diesem Jahr ist, Produktumsätze in Höhe von € 100 Mio. zu erreichen. Mit zahlreichen Wertkatalysatoren im Jahr 2018 sehen wir einem entscheidenden Jahr entgegen."
Das Unternehmen erwartet für 2018 wieder zweistelliges Produktumsatz-Wachstum und investiert weiterhin in F&E, vor allem in die Programme Borreliose und Chikungunya.
10416
valneva_mit_umsatzplus_und_kleinerem_verlust
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Banken-KV: Kollektivvertragsverhandlungen neuerlich unterbrochen
ATX nähert sich 3500, SBO nach Zahlen Tagesgewinner
Nebenwerte-Blick: Valneva geht über 40 Prozent ytd
Inbox: Eyemaxx will sich über Anleihe bis zu 30 Mio. Euro holen
Inbox: Erste hält weniger Immofinanz
Inbox: Dänische Wertpapiere neu im global market, es geht aber noch weiter
Inbox: VIG stellt Agenda 2020 und ihre Digitalisierungs-Strategie "VIG Xelerate" vor
MMM Matejkas Market Memos #44: Gedanken über die positiven Aspekte der aktuellen Tarif- und Zoll-Situation
1.
Valneva
, (© Martina Draper) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, DO&CO, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Wienerberger, Andritz, AT&S, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, CPI Europe AG, Lenzing, SBO, Mayr-Melnhof, Strabag, Bawag, Erste Group, Gurktaler AG VZ, Palfinger, Polytec Group, Semperit, voestalpine, Marinomed Biotech, FACC, Kapsch TrafficCom.
UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Teuflische Förderungen
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 31. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 31. ...
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.