06.03.2018, 5083 Zeichen

Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Montag Stück für Stück zugelegt. Anleger waren zum einen beruhigt, dass mit dem Ja der SPD-Basis zur Großen Koalition der Weg zu einer Regierung in Deutschland frei ist. Die politischen Unsicherheiten in Italien hatten zu Handelsstart noch für Nervosität gesorgt. In dem Land zeichnet sich ein langes und zähes Ringen um eine Regierung ab. Allerdings konnte diese Nervosität im Laufe des Handelstages dann doch merklich abgelegt werden. Kaum Impulse kamen von den makroökonomischen Daten, der Einkaufsmanagerindex hat sich zwar leicht abgeschwächt, verbleibt aber auf hohem Niveau, auch die Anlegerstimmung in Europa hat weiter leicht abgenommen.

Aus Branchensicht war Technologie und Chemie gefragt, die beiden waren mit 2,5% beziehungsweise 1,8% die stärksten Sektoren. Auto- Banken- und Versicherungswerte waren hingegen am schwächsten. Bei den Versicherern war es vor allem eine Übernahme, die Missstimmung erzeugte: Der französische Versicherungsgigant Axa   will den US-Rückversicherer XL Group für 15,3 Milliarden US-Dollar kaufen – AXA-Papiere notierten am Schluss 9,7% schwächer. LafargeHolcim zeigte eine deutliche Erholungsbewegung nach den Verlusten vom Freitag und verzeichnete ein Plus von 3,3%. In der Gunst der Anleger ganz oben standen auch Versorger RWE beispielsweise konnte 6,0% zulegen.

Kursgewinne waren auch in Wien zu verzeichnen, der ATX beendete den Handel fast ein halbes Prozent stärker. Unternehmensnachrichten blieben zum Wochenstart rar. Gesucht waren Ölwerte nach den starken Abgaben zu Wochenschluss, OMV legte 3,7% dazu, Schoeller-Bleckmann war nur knapp dahinter mit einem Tagesgewinn von 3,3%. Stark waren in Österreich auch teilweise die Banken, Erste Group gewann 1,6% dazu, die Bawag erzielte ein Kursplus von 1,5%. Raiffeisen hingegen musste abgeben, hier stand ein 1,6% niedrigerer Kurs zu Buche. Auch für Voestalpine -Papiere ging es um 1,7% bergab. Ans Ende der Kurstafel sackte Kapsch TrafficCom ab, hier gab es zu Handelsschluss ein Minus von 4,2%.

Deutlich aufgehellt hat sich auch die Stimmung in den USA, die Kurse stiegen beständig und erhielten Rückendeckung von den Konjunkturdaten, der ISM für Dienstleistungen hatte sich im Februar deutlich weniger stark eingetrübt als erwartet. Die drei großen Indices konnten allesamt deutlich mehr als 1 Prozent zulegen. Der Kurs von XL Group, einem Rückversicherer, schnellte dank des Übernahmeangebotes von AXA 29,1% in die Höhe. Die Papiere von General Electric stiegen um 2,1% und waren damit der drittbeste Wert im Dow Jones. Die Ingenieure des Technologiekonzerns haben eine Lösung für ein Problem mit übermäßigem Verschleiß an neu entwickelten Triebwerken für Boeings und Airbus' Mittelstreckenjets gefunden. 500 dieser Triebwerke werden nun bei Routineinspektionen umgebaut oder ausgetauscht. Die Aktie von Boeing stieg um 2,3%. Auch Analystenkommentare sorgen für Bewegung, Groupon zog dank einer sehr positiven Studie von Morgan Stanley knapp 5,2% an.

Die Ölpreise waren weiter auf Erholungsmodus, Brent legte 1,8% zu, WTI verzeichnete ein Plus von 2,2%%. Der Handel in Gold war verglichen mit den letzten Tagen relativ bewegt, am Ende pendelte sich der Kurs bei rund 1.320 US-Dollar ein. Ebenfalls einiges an Bewegung gab es im Handel zwischen Euro und Dollar, nach einigem Hin und Her wurde das Währungspaar dann fast unverändert bei einer Marke 1,2332 gehandelt.

Vorbörslich sind die europ. Börsen fest  indiziert. Die asiatischen Börsen schließen mit teils deutlichen Gewinnen.

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

Zumtobel AG

Der heimische Leuchtenhersteller legte nach mehreren Gewinnwarnungen heute Morgen Ergebnisse vor, die ebenfalls rot durchzogen waren. Der Umsatz lag mit €283,7Mio. um 7,3% unter dem Vorjahreswert. Das bereinigte EBIT brauch demnach auf €0,2Mio. ein nach €10Mio. im Vorjahr, während das EBIT inklusive aller Sondereffekte bei €-2,2Mio. lag nach €€5,6Mio. im Vorjahr. Das Nettoergebnis war mit €-9,3Mio. ebenfalls negativ, nachdem im Vorjahresquartal noch ein Gewinn von €2,2Mio. erzielt worden war. Vor allem der schwache Markt in Großbritannien sowie währungsbedingte Schwankungen machen dem Unternehmen nach wie vor zu schaffen. Der Umsatz in der Region „Nordeuropa“, zu der auch Großbritannien gehört, brach um 23% ein ggü. dem Vorjahr. Der Ausblick für das Gesamtjahr (welcher am 24.1.2018 zuletzt angepasst wurde) bleibt bestehen: das bereinigte EBIT (vor Restrukturierungsaufwendungen) soll bei €15-25Mio. liegen, der Umsatz dürfte um ca. 8% zurückgehen. Im Rahmen der FY17/18 Ergebnisse im Juni 2018 soll ein überarbeiteter strategischer Plan vorgestellt werden. In diesem Zusammenhang sollen auf im Laufe des vierten Quartals weitere Restrukturierungsaufwendungen verbucht werden.

Q3/17-18: Umsatz: €283,7Mio. (276,6e); EBIT: €-2,2Mio. (-1,2e); Nettoergebnis: €-9,3Mio. (-3,7e)

Andritz

Das Unternehmen hat vom Office Nationale de Lèlectricita et de LÉau potable (ONEE) den Auftrag zur Lieferung der hydro- und elektromechanischen Ausrüstung für das neue Pumpspeicher-wasserkraftwerk Abdelmoumen erhalten. Auftragswert: 120 Mio. Euro.


(06.03.2018)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




ATX
Akt. Indikation:  4126.80 / 4126.80
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
Letzter SK:  4126.97 ( -0.67%)

AXA
Akt. Indikation:  40.21 / 40.38
Uhrzeit:  22:59:09
Veränderung zu letztem SK:  -0.26%
Letzter SK:  40.40 ( 1.00%)

Boeing
Akt. Indikation:  151.96 / 152.34
Uhrzeit:  22:59:50
Veränderung zu letztem SK:  -1.44%
Letzter SK:  154.38 ( 0.23%)

Dow Jones Letzter SK:  154.38 ( 0.56%)
General Electric
Akt. Indikation:  10.91 / 10.97
Uhrzeit:  22:03:10
Veränderung zu letztem SK:  -1.44%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Gold Letzter SK:  0.00 ( -0.37%)
Kapsch TrafficCom
Akt. Indikation:  6.94 / 7.14
Uhrzeit:  23:00:04
Veränderung zu letztem SK:  0.57%
Letzter SK:  7.00 ( 2.34%)

OMV
Akt. Indikation:  47.14 / 47.24
Uhrzeit:  23:00:04
Veränderung zu letztem SK:  -1.15%
Letzter SK:  47.74 ( -0.33%)

RWE
Akt. Indikation:  33.34 / 33.48
Uhrzeit:  22:58:47
Veränderung zu letztem SK:  -1.04%
Letzter SK:  33.76 ( 0.63%)

voestalpine
Akt. Indikation:  22.50 / 22.66
Uhrzeit:  23:00:03
Veränderung zu letztem SK:  -0.70%
Letzter SK:  22.74 ( -0.52%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

IR-WORLD.com
Die IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH ist einer der führenden Anbieter für Online-Unternehmenskommunikation von ausländischen börsennotierten Unternehmen im deutschen Sprachraum. Mit ihren Kunden, vor allem in Nordamerika und Australien, zählt das Unternehmen zu den TOP-Anbietern im Bereich der Kapitalmarktkommunikation.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Aufstockung Do&Co (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 2.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Nachlese: Like-Bitte, wer die Wiener Börse im Q1 wachküsste, Toni Imre ...

» PIR-News: News zu Palfinger, Austriacard, Frequentis, Raiffeisen Top-Pic...

» Spoiler: Beantwortung von LeserInnen-Fragen (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #875: ATX verliert, Aktien-Veranstaltung abgesagt, Pa...

» Wiener Börse zu Mittag schwächer: AT&S, Polytec, Verbund gesucht, Einlad...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. ATX vs. ATV, Steyr Motors, Pierer Mobil...

» ATX-Trends: CPI Europe, Bawag, Pierer Mobility, Verbund ...

» Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Bayer
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(5), Frequentis(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(4), CPI Europe AG(2), Bawag(2), voestalpine(2), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Palfinger(1), Wienerberger(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #871: ATX verliert, Porr mit Weitblick, Kapsch TrafficCom mit 5. Generation und Marinomed mit tollem Kursziel

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor


    06.03.2018, 5083 Zeichen

    Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Montag Stück für Stück zugelegt. Anleger waren zum einen beruhigt, dass mit dem Ja der SPD-Basis zur Großen Koalition der Weg zu einer Regierung in Deutschland frei ist. Die politischen Unsicherheiten in Italien hatten zu Handelsstart noch für Nervosität gesorgt. In dem Land zeichnet sich ein langes und zähes Ringen um eine Regierung ab. Allerdings konnte diese Nervosität im Laufe des Handelstages dann doch merklich abgelegt werden. Kaum Impulse kamen von den makroökonomischen Daten, der Einkaufsmanagerindex hat sich zwar leicht abgeschwächt, verbleibt aber auf hohem Niveau, auch die Anlegerstimmung in Europa hat weiter leicht abgenommen.

    Aus Branchensicht war Technologie und Chemie gefragt, die beiden waren mit 2,5% beziehungsweise 1,8% die stärksten Sektoren. Auto- Banken- und Versicherungswerte waren hingegen am schwächsten. Bei den Versicherern war es vor allem eine Übernahme, die Missstimmung erzeugte: Der französische Versicherungsgigant Axa   will den US-Rückversicherer XL Group für 15,3 Milliarden US-Dollar kaufen – AXA-Papiere notierten am Schluss 9,7% schwächer. LafargeHolcim zeigte eine deutliche Erholungsbewegung nach den Verlusten vom Freitag und verzeichnete ein Plus von 3,3%. In der Gunst der Anleger ganz oben standen auch Versorger RWE beispielsweise konnte 6,0% zulegen.

    Kursgewinne waren auch in Wien zu verzeichnen, der ATX beendete den Handel fast ein halbes Prozent stärker. Unternehmensnachrichten blieben zum Wochenstart rar. Gesucht waren Ölwerte nach den starken Abgaben zu Wochenschluss, OMV legte 3,7% dazu, Schoeller-Bleckmann war nur knapp dahinter mit einem Tagesgewinn von 3,3%. Stark waren in Österreich auch teilweise die Banken, Erste Group gewann 1,6% dazu, die Bawag erzielte ein Kursplus von 1,5%. Raiffeisen hingegen musste abgeben, hier stand ein 1,6% niedrigerer Kurs zu Buche. Auch für Voestalpine -Papiere ging es um 1,7% bergab. Ans Ende der Kurstafel sackte Kapsch TrafficCom ab, hier gab es zu Handelsschluss ein Minus von 4,2%.

    Deutlich aufgehellt hat sich auch die Stimmung in den USA, die Kurse stiegen beständig und erhielten Rückendeckung von den Konjunkturdaten, der ISM für Dienstleistungen hatte sich im Februar deutlich weniger stark eingetrübt als erwartet. Die drei großen Indices konnten allesamt deutlich mehr als 1 Prozent zulegen. Der Kurs von XL Group, einem Rückversicherer, schnellte dank des Übernahmeangebotes von AXA 29,1% in die Höhe. Die Papiere von General Electric stiegen um 2,1% und waren damit der drittbeste Wert im Dow Jones. Die Ingenieure des Technologiekonzerns haben eine Lösung für ein Problem mit übermäßigem Verschleiß an neu entwickelten Triebwerken für Boeings und Airbus' Mittelstreckenjets gefunden. 500 dieser Triebwerke werden nun bei Routineinspektionen umgebaut oder ausgetauscht. Die Aktie von Boeing stieg um 2,3%. Auch Analystenkommentare sorgen für Bewegung, Groupon zog dank einer sehr positiven Studie von Morgan Stanley knapp 5,2% an.

    Die Ölpreise waren weiter auf Erholungsmodus, Brent legte 1,8% zu, WTI verzeichnete ein Plus von 2,2%%. Der Handel in Gold war verglichen mit den letzten Tagen relativ bewegt, am Ende pendelte sich der Kurs bei rund 1.320 US-Dollar ein. Ebenfalls einiges an Bewegung gab es im Handel zwischen Euro und Dollar, nach einigem Hin und Her wurde das Währungspaar dann fast unverändert bei einer Marke 1,2332 gehandelt.

    Vorbörslich sind die europ. Börsen fest  indiziert. Die asiatischen Börsen schließen mit teils deutlichen Gewinnen.

    UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

    Zumtobel AG

    Der heimische Leuchtenhersteller legte nach mehreren Gewinnwarnungen heute Morgen Ergebnisse vor, die ebenfalls rot durchzogen waren. Der Umsatz lag mit €283,7Mio. um 7,3% unter dem Vorjahreswert. Das bereinigte EBIT brauch demnach auf €0,2Mio. ein nach €10Mio. im Vorjahr, während das EBIT inklusive aller Sondereffekte bei €-2,2Mio. lag nach €€5,6Mio. im Vorjahr. Das Nettoergebnis war mit €-9,3Mio. ebenfalls negativ, nachdem im Vorjahresquartal noch ein Gewinn von €2,2Mio. erzielt worden war. Vor allem der schwache Markt in Großbritannien sowie währungsbedingte Schwankungen machen dem Unternehmen nach wie vor zu schaffen. Der Umsatz in der Region „Nordeuropa“, zu der auch Großbritannien gehört, brach um 23% ein ggü. dem Vorjahr. Der Ausblick für das Gesamtjahr (welcher am 24.1.2018 zuletzt angepasst wurde) bleibt bestehen: das bereinigte EBIT (vor Restrukturierungsaufwendungen) soll bei €15-25Mio. liegen, der Umsatz dürfte um ca. 8% zurückgehen. Im Rahmen der FY17/18 Ergebnisse im Juni 2018 soll ein überarbeiteter strategischer Plan vorgestellt werden. In diesem Zusammenhang sollen auf im Laufe des vierten Quartals weitere Restrukturierungsaufwendungen verbucht werden.

    Q3/17-18: Umsatz: €283,7Mio. (276,6e); EBIT: €-2,2Mio. (-1,2e); Nettoergebnis: €-9,3Mio. (-3,7e)

    Andritz

    Das Unternehmen hat vom Office Nationale de Lèlectricita et de LÉau potable (ONEE) den Auftrag zur Lieferung der hydro- und elektromechanischen Ausrüstung für das neue Pumpspeicher-wasserkraftwerk Abdelmoumen erhalten. Auftragswert: 120 Mio. Euro.


    (06.03.2018)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




    ATX
    Akt. Indikation:  4126.80 / 4126.80
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
    Letzter SK:  4126.97 ( -0.67%)

    AXA
    Akt. Indikation:  40.21 / 40.38
    Uhrzeit:  22:59:09
    Veränderung zu letztem SK:  -0.26%
    Letzter SK:  40.40 ( 1.00%)

    Boeing
    Akt. Indikation:  151.96 / 152.34
    Uhrzeit:  22:59:50
    Veränderung zu letztem SK:  -1.44%
    Letzter SK:  154.38 ( 0.23%)

    Dow Jones Letzter SK:  154.38 ( 0.56%)
    General Electric
    Akt. Indikation:  10.91 / 10.97
    Uhrzeit:  22:03:10
    Veränderung zu letztem SK:  -1.44%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Gold Letzter SK:  0.00 ( -0.37%)
    Kapsch TrafficCom
    Akt. Indikation:  6.94 / 7.14
    Uhrzeit:  23:00:04
    Veränderung zu letztem SK:  0.57%
    Letzter SK:  7.00 ( 2.34%)

    OMV
    Akt. Indikation:  47.14 / 47.24
    Uhrzeit:  23:00:04
    Veränderung zu letztem SK:  -1.15%
    Letzter SK:  47.74 ( -0.33%)

    RWE
    Akt. Indikation:  33.34 / 33.48
    Uhrzeit:  22:58:47
    Veränderung zu letztem SK:  -1.04%
    Letzter SK:  33.76 ( 0.63%)

    voestalpine
    Akt. Indikation:  22.50 / 22.66
    Uhrzeit:  23:00:03
    Veränderung zu letztem SK:  -0.70%
    Letzter SK:  22.74 ( -0.52%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    IR-WORLD.com
    Die IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH ist einer der führenden Anbieter für Online-Unternehmenskommunikation von ausländischen börsennotierten Unternehmen im deutschen Sprachraum. Mit ihren Kunden, vor allem in Nordamerika und Australien, zählt das Unternehmen zu den TOP-Anbietern im Bereich der Kapitalmarktkommunikation.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Aufstockung Do&Co (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 2.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Nachlese: Like-Bitte, wer die Wiener Börse im Q1 wachküsste, Toni Imre ...

    » PIR-News: News zu Palfinger, Austriacard, Frequentis, Raiffeisen Top-Pic...

    » Spoiler: Beantwortung von LeserInnen-Fragen (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #875: ATX verliert, Aktien-Veranstaltung abgesagt, Pa...

    » Wiener Börse zu Mittag schwächer: AT&S, Polytec, Verbund gesucht, Einlad...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. ATX vs. ATV, Steyr Motors, Pierer Mobil...

    » ATX-Trends: CPI Europe, Bawag, Pierer Mobility, Verbund ...

    » Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Bayer
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(5), Frequentis(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(4), CPI Europe AG(2), Bawag(2), voestalpine(2), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Palfinger(1), Wienerberger(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #871: ATX verliert, Porr mit Weitblick, Kapsch TrafficCom mit 5. Generation und Marinomed mit tollem Kursziel

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      h