03.03.2018 Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die globalen Leitindizes tendierten in der vergangenen Woche wenig verändert. Der Weltaktienindex der entwickelten Märkte schwächte sich um 0,1% ab, der globale Schwellenländerindex legte hingegen um 0,5% zu.Die relative Stärke der Emerging Markets hält weiter an. Der nachstehende Chart zeigt den Performancevergleich zu den entwickelten Märkten seit Jahresbeginn.Die relative Stärke der Schwellenländer-Indizes wird durch ein hohes erwartetes Gewinnwachstum der Unternehmen in diesem Jahr unterstützt. Die aktuelle Konsensus-Schätzung geht von einer Steigerung der Gewinne/Aktie 2018e um +18,6% aus. Auch für 2019 wird ein starker Anstieg um +12,9% erwartet.Auffallend ist die anhaltende relative Schwäche der europäischen Aktienindizes versus der US-Indizes. Ein wichtiger Grund dafür ist, dass heuer das erwartete Gewinnwachstum für US-Unternehmen voraussichtlich wesentlich höher ausfallen wird als das Gewinnwachstum europäischer Firmen. Der Konsensus-Forecast geht für US-Unternehmen von einer Gewinnsteigerung/Aktie um 24,1% aus, während europäische Unter- nehmen die Gewinne/Aktie 2018 voraussichtlich um 9,3% steigern werden. Dieser Unterschied ist signifikant. Das Gewinnwachstum europäischer Unternehmen ist somit voraussichtlich auch geringer als jenes der Emerging Markets. Die angekündigte Einführung von Zöllen für verschiedene Produkte (Stahl, Aluminium) durch die USA ist ein weiterer Faktor, der die Investoren hinsichtlich europäischer Aktien verunsichert. Diese Situation ist negativ. Somit sollte mit einem Anstieg der Volatilität der europäischen Indizes gerechnet werden.Anheuser Busch Inbev (Halten)Der Hersteller alkoholischer Getränke (u.a. mit den Marken Budweiser, Becks, Bacardi) erzielte im letzten Geschäftsjahr ein organisches Umsatzwachstum von +8%. Der Gesamtumsatz stieg von USD 45,7 Mrd. auf USD 56,4 Mrd. Einen großen Umsatzanstieg erzielte der Konzern in Afrika (ohne Südafrika ca. +20%). Der Konzern baut derzeit eine zusätzliche Produktionsstätte in Nigeria, die bereits heuer in Betrieb gehen wird. Der Nettogewinn erhöhte sich von USD 1,2 Mrd. auf USD 8 Mrd. Das Ergebnis lag über den Markterwartungen.Ausblick Globale Aktien:Wir erwarten in der kommenden Woche eine moderate Abschwächung an den globalen Aktienmärkten. Wie schon in den Wochen zuvor dürften dieEmerging Markets die entwickelten Märkte outperformen bzw. die US Indizes eine relative Stärke gegenüber den europäischen Leitindizes aufweisen. Company im Artikel Erste Group Mitglied in der BSN Peer-Group Banken Show latest Report (03.03.2018) Im ATX auf Pos. 1 (bezogen auf YTD %). Platz 1 im Umsatzranking YTD im ATX. Gernot Mittendorfer (CFO) Andreas Treichl (CEO) Thomas Sommerauer (IR) Petr Brávek (Board Member) Peter Bosek (Board Member) Jozef Síkela (Board Member) Willibald Cernko (Board Member) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Erste Group-Aktien sorgen die Erste Group Bank AG als Specialist sowie die Market Maker Wood & Company Financial Services, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A., Tower Research Capital und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG 10132 moderate_abschwachung_an_den_globalen_aktienmarkten_erwartet
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Aktien auf dem Radar:AT&S, RBI, Polytec Group, Warimpex, RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, voestalpine, Cleen Energy, Mayr-Melnhof, Palfinger, Bawag, Marinomed Biotech, OMV, Kostad, Porr, Stadlauer Malzfabrik AG, AMS, Agrana, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Frequentis, S Immo, Amag, FACC, Immofinanz, Strabag, Verbund, Zumtobel.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)198365
inbox_moderate_abschwachung_an_den_globalen_aktienmarkten_erwartet
VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
03.03.2018, 3870 Zeichen
03.03.2018 Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die globalen Leitindizes tendierten in der vergangenen Woche wenig verändert. Der Weltaktienindex der entwickelten Märkte schwächte sich um 0,1% ab, der globale Schwellenländerindex legte hingegen um 0,5% zu.Die relative Stärke der Emerging Markets hält weiter an. Der nachstehende Chart zeigt den Performancevergleich zu den entwickelten Märkten seit Jahresbeginn.Die relative Stärke der Schwellenländer-Indizes wird durch ein hohes erwartetes Gewinnwachstum der Unternehmen in diesem Jahr unterstützt. Die aktuelle Konsensus-Schätzung geht von einer Steigerung der Gewinne/Aktie 2018e um +18,6% aus. Auch für 2019 wird ein starker Anstieg um +12,9% erwartet.Auffallend ist die anhaltende relative Schwäche der europäischen Aktienindizes versus der US-Indizes. Ein wichtiger Grund dafür ist, dass heuer das erwartete Gewinnwachstum für US-Unternehmen voraussichtlich wesentlich höher ausfallen wird als das Gewinnwachstum europäischer Firmen. Der Konsensus-Forecast geht für US-Unternehmen von einer Gewinnsteigerung/Aktie um 24,1% aus, während europäische Unter- nehmen die Gewinne/Aktie 2018 voraussichtlich um 9,3% steigern werden. Dieser Unterschied ist signifikant. Das Gewinnwachstum europäischer Unternehmen ist somit voraussichtlich auch geringer als jenes der Emerging Markets. Die angekündigte Einführung von Zöllen für verschiedene Produkte (Stahl, Aluminium) durch die USA ist ein weiterer Faktor, der die Investoren hinsichtlich europäischer Aktien verunsichert. Diese Situation ist negativ. Somit sollte mit einem Anstieg der Volatilität der europäischen Indizes gerechnet werden.Anheuser Busch Inbev (Halten)Der Hersteller alkoholischer Getränke (u.a. mit den Marken Budweiser, Becks, Bacardi) erzielte im letzten Geschäftsjahr ein organisches Umsatzwachstum von +8%. Der Gesamtumsatz stieg von USD 45,7 Mrd. auf USD 56,4 Mrd. Einen großen Umsatzanstieg erzielte der Konzern in Afrika (ohne Südafrika ca. +20%). Der Konzern baut derzeit eine zusätzliche Produktionsstätte in Nigeria, die bereits heuer in Betrieb gehen wird. Der Nettogewinn erhöhte sich von USD 1,2 Mrd. auf USD 8 Mrd. Das Ergebnis lag über den Markterwartungen.Ausblick Globale Aktien:Wir erwarten in der kommenden Woche eine moderate Abschwächung an den globalen Aktienmärkten. Wie schon in den Wochen zuvor dürften dieEmerging Markets die entwickelten Märkte outperformen bzw. die US Indizes eine relative Stärke gegenüber den europäischen Leitindizes aufweisen. Company im Artikel Erste Group Mitglied in der BSN Peer-Group Banken Show latest Report (03.03.2018) Im ATX auf Pos. 1 (bezogen auf YTD %). Platz 1 im Umsatzranking YTD im ATX. Gernot Mittendorfer (CFO) Andreas Treichl (CEO) Thomas Sommerauer (IR) Petr Brávek (Board Member) Peter Bosek (Board Member) Jozef Síkela (Board Member) Willibald Cernko (Board Member) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Erste Group-Aktien sorgen die Erste Group Bank AG als Specialist sowie die Market Maker Wood & Company Financial Services, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A., Tower Research Capital und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG 10132 moderate_abschwachung_an_den_globalen_aktienmarkten_erwartet
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Anschlag auf CFO der innogy
Inbox: AT&S, Hirsch, Binder+Co u.a. gewinnen Wirtschaftsoskar
Austrian Stocks in English: ATX TR in week 5 unchanged at high levels, but RHI Magnesita changes the Index Picture
Aktien auf dem Radar:AT&S, RBI, Polytec Group, Warimpex, RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, voestalpine, Cleen Energy, Mayr-Melnhof, Palfinger, Bawag, Marinomed Biotech, OMV, Kostad, Porr, Stadlauer Malzfabrik AG, AMS, Agrana, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Frequentis, S Immo, Amag, FACC, Immofinanz, Strabag, Verbund, Zumtobel.
VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A284P0 | |
AT0000A2YNS1 | |
AT0000A2SUY6 |
Geburtstags-Sporttagebuch
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 29. Jänner 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 29...
Douglas Stockdale
Bluewater Shore
2017
Self published
Damian Michał Heinisch
Erde, Feuer, Wind, Wasser
2021
Kehrer Verlag
Will Anderson
Death In A Good District
2015
Yewtree Press
Katrien de Blauwer
You Could At Least Pretend to Like Yellow
2020
Libraryman