Autor:
Heiko Geiger

Head of Public Distribution, Bank Vontobel Europe AG

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

16.02.2018, 4324 Zeichen

Der Industriekonzern Thyssenkrupp hat zum Jahresbeginn dank besserer Stahlgeschäfte mehr verdient. Die Abspaltung des florierenden Stahl-Geschäfts in ein Joint Venture mit Tata Steel soll dennoch vorangetrieben werden. 

Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2017/2018 (per Ende September) konnte Thyssenkrupp seinen operativen Gewinn um 52 Prozent auf EUR 444 Millionen steigern. Ausgerechnet die vor der Abspaltung stehende Stahlsparte bescherte dem Konzern das beste erste Quartal seit der strategischen Neuausrichtung von Vorstandschef Heinrich Hiesinger im Jahr 2011. Die Stahlsparte profitierte von Preiserhöhungen sowie der laufenden Restrukturierung. Insgesamt steuerte die Sparte 160 Millionen Euro zum bereinigten EBIT von 444 Millionen Euro bei.

Das Stahl-Geschäft profitierte insbesondere durch die Erholung der Stahlpreise, der Eindämmung chinesischer Billigimporte sowie der kräftigen Nachfrage der Autoindustrie und des Maschinenbaus. Dennoch nannte Thyssenkrupp das Marktumfeld mit anhaltenden Überkapazitäten weiter „herausfordernd". Dies ist einer der Beweggründe für den Zusammenschluss des Stahlgeschäfts mit Tata Steel Europe. „Stahl läuft besser", sagte Finanzchef Guido Kerkhoff am Mittwoch bei der Vorlage der Quartalszahlen. „Aber es bleibt ein Volatiles Geschäft". Der Vertrag mit Tata soll bis Ende März unterzeichnet werden. Mit dem Schritt will sich Thyssenkrupp stärker auf seine Industriegeschäfte konzentrieren.

Größte Ertragsperle bleibt das Aufzugsgeschäft 

Die gewohnt markenstarke Aufzugsparte konnte ihren Gewinn um drei Prozent auf 220 Millionen Euro verbessern und damit die Hälfte des operativen Gewinns beisteuern. Mit der Konzentration auf Aufzüge, Anlagebau und Autokomponenten verspricht sich Thyssenkrupp ein verlässlicheres Geschäft, bessere Margen und einen geringeren Kapitaleinsatz.

Das Geschäft mit den Aufzügen liefert zwar stetig bessere Ergebnisse ab, jedoch liegt die derzeitige Marge von drei Prozent weiterhin unter der der Konkurrenz. Einen Vorteil verschafft sich die Sparte insbesondere durch die verstärkte Ausrichtung auf das markenstarke Servicegeschäft. In Zusammenarbeit mit Microsoft wurde eine cloud-gestützte Wartungslösung entwickelt. Weiterhin vielversprechend ist die Entwicklung des ersten seillosen Aufzugs „Multi", dessen Kabinen sich horizontal in Gebäuden bewegen können. Die weltweite Nachfrage nach den neuen Aufzugssystemen ist hoch. Erstmals eingesetzt werden soll der „Multi" 2019/20 in Berlin.

Aktienkurs im Überblick 

Die Thyssenkrupp-Aktie wird aktuell bei EUR 22,90 (16.02.2018) gehandelt. Das 52-Wochen Hoch lag bei EUR 27,07 (20.07.2017), das 52-Wochen Tief bei EUR 21,05 (12.05.2017). Bei Bloomberg setzen 14 Analysten die Aktie auf Kaufen, 7 auf Halten und 3 auf Verkaufen. Bloomberg Analysten setzen aktuell ein zwölf-Monats-Kursziel von EUR 28,64.

Da der weitere Kursverlauf der Aktie von einer Vielzahl konzernpolitischen, branchenspezifischen und ökonomischen Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Risiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können.

Bonus Cap-Zertifikat auf ThyssenKrupp AG

 

 
WKN
Bonuslevel
Barriere Laufzeitende Bonusrendite** Aktueller Briefkurs*  
 
VL428E
EUR 26,00
EUR 18,00 21.12.2018 11,83% EUR 23,21  
 
VL3S5G
EUR 34,00
EUR 17,00 21.12.2018 14,32% EUR 29,64  
 
VL28BF
EUR 30,00
EUR 18,00 21.12.2018 15,83% EUR 25,80  
 
WKN
Bonuslevel
Barriere Laufzeitende Bonusrendite** Aktueller Briefkurs*  
 
VL428E
EUR 26,00
EUR 18,00 21.12.2018 11,83% EUR 23,21  
 
VL3S5G
EUR 34,00
EUR 17,00 21.12.2018 14,32% EUR 29,64  
 
VL28BF
EUR 30,00
EUR 18,00 21.12.2018 15,83% EUR 25,80  
 
WKN
Bonuslevel
Barriere Laufzeitende Bonusrendite** Aktueller Briefkurs*  
 
VL428E
EUR 26,00
EUR 18,00 21.12.2018 11,83% EUR 23,21  
 
VL3S5G
EUR 34,00
EUR 17,00 21.12.2018 14,32% EUR 29,64  
 
VL28BF
EUR 30,00
EUR 18,00 21.12.2018 15,83% EUR 25,80  
 

Aktienanleihe auf ThyssenKrupp AG

 

 
WKN
Basispreis
Kupon Laufzeitende max. Rendite** Aktueller Briefkurs*  
 
VL8BT3
EUR 23,00
11,05% 21.12.2018 9,41% 100,61%  
 
VL8BT2
EUR 22,00
9,05% 21.12.2018 7,50% 100,52%  
 
WKN
Basispreis
Kupon Laufzeitende max. Rendite** Aktueller Briefkurs*  
 
VL8BT3
EUR 23,00
11,05% 21.12.2018 9,41% 100,61%  
 
VL8BT2
EUR 22,00
9,05% 21.12.2018 7,50% 100,52%  
 
WKN
Basispreis
Kupon Laufzeitende max. Rendite** Aktueller Briefkurs*  
 
VL8BT3
EUR 23,00
11,05% 21.12.2018 9,41% 100,61%  
 
VL8BT2
EUR 22,00
9,05% 21.12.2018 7,50% 100,52%  

 


(16.02.2018)

Hinweis: Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten.Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten.
Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.

Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 - 28
60439 Frankfurt am Main

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka




Microsoft
Akt. Indikation:  335.90 / 336.00
Uhrzeit:  10:57:51
Veränderung zu letztem SK:  -1.09%
Letzter SK:  339.65 ( -0.01%)

ThyssenKrupp
Akt. Indikation:  9.06 / 9.11
Uhrzeit:  08:58:34
Veränderung zu letztem SK:  -1.44%
Letzter SK:  9.22 ( -5.22%)



 

Bildnachweis

1. ThyssenKrupp Quartier, (© ThyssenKrupp AG, http://www.thyssenkrupp.com/de/presse/bilder.html&photo_id=1298) , (© ThyssenKrupp AG)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Bechtle
Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...

» Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka

» Österreich-Depots: Vorsprung auf die Benchmark ausgebaut (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 3.4.: Extremes zu Agrana, VIG, S Immo, RBI (Börse Geschi...

» Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinomed, ATX deutlich schwächer, EAM...

» Nachlese: HörerInnen-Fragen zu Athos, Rosenbauer, Steyr Motors, finanzna...

» PIR-News: News zu Marinomed, Post, neuer Erste AM-Laufzeitfonds (Christi...

» Spoiler & Service: Kleines Problem bei den öffentlichen Portfolios, Wien...

» Wiener Börse zu Mittag schwächer: Verbund, EVN, Palfinger gesucht, Einla...

» LinkedIn-NL: 5 HörerInnen-Fragen beantwortet: U.a. zu Rosenbauer, Athos,...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Palfinger 1.95%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -38.33%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Bawag(3), Kontron(2), voestalpine(2), Lenzing(2), Erste Group(1), RBI(1), Strabag(1)
    BSN MA-Event Deutsche Post
    BSN MA-Event Erste Group
    BSN MA-Event RBI
    BSN MA-Event SBO
    BSN MA-Event SBO
    BSN MA-Event Wienerberger
    Star der Stunde: Lenzing 2.24%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -16.39%

    Featured Partner Video

    Großer Sport mit Schläger

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. ...

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha


    16.02.2018, 4324 Zeichen

    Der Industriekonzern Thyssenkrupp hat zum Jahresbeginn dank besserer Stahlgeschäfte mehr verdient. Die Abspaltung des florierenden Stahl-Geschäfts in ein Joint Venture mit Tata Steel soll dennoch vorangetrieben werden. 

    Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2017/2018 (per Ende September) konnte Thyssenkrupp seinen operativen Gewinn um 52 Prozent auf EUR 444 Millionen steigern. Ausgerechnet die vor der Abspaltung stehende Stahlsparte bescherte dem Konzern das beste erste Quartal seit der strategischen Neuausrichtung von Vorstandschef Heinrich Hiesinger im Jahr 2011. Die Stahlsparte profitierte von Preiserhöhungen sowie der laufenden Restrukturierung. Insgesamt steuerte die Sparte 160 Millionen Euro zum bereinigten EBIT von 444 Millionen Euro bei.

    Das Stahl-Geschäft profitierte insbesondere durch die Erholung der Stahlpreise, der Eindämmung chinesischer Billigimporte sowie der kräftigen Nachfrage der Autoindustrie und des Maschinenbaus. Dennoch nannte Thyssenkrupp das Marktumfeld mit anhaltenden Überkapazitäten weiter „herausfordernd". Dies ist einer der Beweggründe für den Zusammenschluss des Stahlgeschäfts mit Tata Steel Europe. „Stahl läuft besser", sagte Finanzchef Guido Kerkhoff am Mittwoch bei der Vorlage der Quartalszahlen. „Aber es bleibt ein Volatiles Geschäft". Der Vertrag mit Tata soll bis Ende März unterzeichnet werden. Mit dem Schritt will sich Thyssenkrupp stärker auf seine Industriegeschäfte konzentrieren.

    Größte Ertragsperle bleibt das Aufzugsgeschäft 

    Die gewohnt markenstarke Aufzugsparte konnte ihren Gewinn um drei Prozent auf 220 Millionen Euro verbessern und damit die Hälfte des operativen Gewinns beisteuern. Mit der Konzentration auf Aufzüge, Anlagebau und Autokomponenten verspricht sich Thyssenkrupp ein verlässlicheres Geschäft, bessere Margen und einen geringeren Kapitaleinsatz.

    Das Geschäft mit den Aufzügen liefert zwar stetig bessere Ergebnisse ab, jedoch liegt die derzeitige Marge von drei Prozent weiterhin unter der der Konkurrenz. Einen Vorteil verschafft sich die Sparte insbesondere durch die verstärkte Ausrichtung auf das markenstarke Servicegeschäft. In Zusammenarbeit mit Microsoft wurde eine cloud-gestützte Wartungslösung entwickelt. Weiterhin vielversprechend ist die Entwicklung des ersten seillosen Aufzugs „Multi", dessen Kabinen sich horizontal in Gebäuden bewegen können. Die weltweite Nachfrage nach den neuen Aufzugssystemen ist hoch. Erstmals eingesetzt werden soll der „Multi" 2019/20 in Berlin.

    Aktienkurs im Überblick 

    Die Thyssenkrupp-Aktie wird aktuell bei EUR 22,90 (16.02.2018) gehandelt. Das 52-Wochen Hoch lag bei EUR 27,07 (20.07.2017), das 52-Wochen Tief bei EUR 21,05 (12.05.2017). Bei Bloomberg setzen 14 Analysten die Aktie auf Kaufen, 7 auf Halten und 3 auf Verkaufen. Bloomberg Analysten setzen aktuell ein zwölf-Monats-Kursziel von EUR 28,64.

    Da der weitere Kursverlauf der Aktie von einer Vielzahl konzernpolitischen, branchenspezifischen und ökonomischen Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Risiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können.

    Bonus Cap-Zertifikat auf ThyssenKrupp AG

     

     
    WKN
    Bonuslevel
    Barriere Laufzeitende Bonusrendite** Aktueller Briefkurs*  
     
    VL428E
    EUR 26,00
    EUR 18,00 21.12.2018 11,83% EUR 23,21  
     
    VL3S5G
    EUR 34,00
    EUR 17,00 21.12.2018 14,32% EUR 29,64  
     
    VL28BF
    EUR 30,00
    EUR 18,00 21.12.2018 15,83% EUR 25,80  
     
    WKN
    Bonuslevel
    Barriere Laufzeitende Bonusrendite** Aktueller Briefkurs*  
     
    VL428E
    EUR 26,00
    EUR 18,00 21.12.2018 11,83% EUR 23,21  
     
    VL3S5G
    EUR 34,00
    EUR 17,00 21.12.2018 14,32% EUR 29,64  
     
    VL28BF
    EUR 30,00
    EUR 18,00 21.12.2018 15,83% EUR 25,80  
     
    WKN
    Bonuslevel
    Barriere Laufzeitende Bonusrendite** Aktueller Briefkurs*  
     
    VL428E
    EUR 26,00
    EUR 18,00 21.12.2018 11,83% EUR 23,21  
     
    VL3S5G
    EUR 34,00
    EUR 17,00 21.12.2018 14,32% EUR 29,64  
     
    VL28BF
    EUR 30,00
    EUR 18,00 21.12.2018 15,83% EUR 25,80  
     

    Aktienanleihe auf ThyssenKrupp AG

     

     
    WKN
    Basispreis
    Kupon Laufzeitende max. Rendite** Aktueller Briefkurs*  
     
    VL8BT3
    EUR 23,00
    11,05% 21.12.2018 9,41% 100,61%  
     
    VL8BT2
    EUR 22,00
    9,05% 21.12.2018 7,50% 100,52%  
     
    WKN
    Basispreis
    Kupon Laufzeitende max. Rendite** Aktueller Briefkurs*  
     
    VL8BT3
    EUR 23,00
    11,05% 21.12.2018 9,41% 100,61%  
     
    VL8BT2
    EUR 22,00
    9,05% 21.12.2018 7,50% 100,52%  
     
    WKN
    Basispreis
    Kupon Laufzeitende max. Rendite** Aktueller Briefkurs*  
     
    VL8BT3
    EUR 23,00
    11,05% 21.12.2018 9,41% 100,61%  
     
    VL8BT2
    EUR 22,00
    9,05% 21.12.2018 7,50% 100,52%  

     


    (16.02.2018)

    Hinweis: Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
    Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten.Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten.
    Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.

    Impressum:
    Bank Vontobel Europe AG
    Niederlassung Frankfurt am Main
    Bockenheimer Landstrasse 24
    60323 Frankfurt am Main
    Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
    Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
    E-mail: zertifikate@vontobel.de
    Gesellschaftssitz:
    Bank Vontobel Europe AG
    Alter Hof 5
    DE-80331 München
    Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
    Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
    Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
    USt.-IdNr. DE 264 319 108
    Zuständige Aufsichtsbehörde:
    Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
    Sektor Bankenaufsicht
    Graurheindorfer Straße 108
    53117 Bonn
    Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
    Marie-Curie-Str. 24 - 28
    60439 Frankfurt am Main

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka




    Microsoft
    Akt. Indikation:  335.90 / 336.00
    Uhrzeit:  10:57:51
    Veränderung zu letztem SK:  -1.09%
    Letzter SK:  339.65 ( -0.01%)

    ThyssenKrupp
    Akt. Indikation:  9.06 / 9.11
    Uhrzeit:  08:58:34
    Veränderung zu letztem SK:  -1.44%
    Letzter SK:  9.22 ( -5.22%)



     

    Bildnachweis

    1. ThyssenKrupp Quartier, (© ThyssenKrupp AG, http://www.thyssenkrupp.com/de/presse/bilder.html&photo_id=1298) , (© ThyssenKrupp AG)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Bechtle
    Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...

    » Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka

    » Österreich-Depots: Vorsprung auf die Benchmark ausgebaut (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 3.4.: Extremes zu Agrana, VIG, S Immo, RBI (Börse Geschi...

    » Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinomed, ATX deutlich schwächer, EAM...

    » Nachlese: HörerInnen-Fragen zu Athos, Rosenbauer, Steyr Motors, finanzna...

    » PIR-News: News zu Marinomed, Post, neuer Erste AM-Laufzeitfonds (Christi...

    » Spoiler & Service: Kleines Problem bei den öffentlichen Portfolios, Wien...

    » Wiener Börse zu Mittag schwächer: Verbund, EVN, Palfinger gesucht, Einla...

    » LinkedIn-NL: 5 HörerInnen-Fragen beantwortet: U.a. zu Rosenbauer, Athos,...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Palfinger 1.95%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -38.33%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Bawag(3), Kontron(2), voestalpine(2), Lenzing(2), Erste Group(1), RBI(1), Strabag(1)
      BSN MA-Event Deutsche Post
      BSN MA-Event Erste Group
      BSN MA-Event RBI
      BSN MA-Event SBO
      BSN MA-Event SBO
      BSN MA-Event Wienerberger
      Star der Stunde: Lenzing 2.24%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -16.39%

      Featured Partner Video

      Großer Sport mit Schläger

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. ...

      Books josefchladek.com

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      h