Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: "Wir tendieren dazu, die Aktienquote zu erhöhen"


06.02.2018

Zugemailt von / gefunden bei: M&G (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Steven Andrew, Fondsmanager des M&G Income Allocation Fund meint zu den aktuellen Marktbewegungen:

„In den USA haben die bisherigen Bewegungen an den Aktienmärkten das Kursniveau wieder auf den Stand vom Dezember zurückgebracht. Es ist oft der Fall, dass nach sehr schnellen Gewinnen ebenso schnelle Umkehrungen auftreten – häufig sogar ohne offensichtlichen Auslöser.

Wir erwarten schon seit einiger Zeit, dass die Dynamik, die sich mit steigenden Zinsen einstellt, zu Volatilität bei anderen Vermögenswerten führen könnte. Zumindest vordergründig scheint dies die Ursache für die jüngsten Bewegungen zu sein.

Die Ansteckung anderer Märkte deutet jedoch auf ein gewisses Maß an allgemeinem "risk-off"-Verhalten hin. Dass sich europäische Anleihen erholt haben, obwohl sich die Märkte vermeintlich um steigende globale Zinsen sorgen, erscheint daher nicht ganz stimmig.

Aus fundamentaler Sicht hat sich zunächst wenig verändert. Steigende Löhne sollten schließlich positiv für die US-Wirtschaft und die Unternehmensgewinne sein. Denn höhere Gehälter sind ein Zeichen des Wirtschaftsaufschwungs, auch wenn sie für die Unternehmen zusätzliche Kosten bedeuten. Sofern eine Lohnpreisspirale ausbleibt, sollte dies langfristig ein Nettovorteil sein.

Diese Überlegungen und die Schnelligkeit der Kursbewegungen deuten darauf hin, dass derzeit vielmehr andere Faktoren als die Fundamentaldaten eine Rolle spielen. Grundsätzlich würden wir deshalb dazu tendieren, die Aktienquote zu erhöhen.“

Steven Andrew, Fondsmanager des M&G Income Allocation Fund; Bild: M&G



Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige Privatbank mit Sitz in Wien, deren Anspruch darin liegt, die besten Investmentchancen am globalen Markt für ihre Kunden zu identifizieren. Zu den Kunden zählen Family Offices, Privatinvestoren, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    TheseusX zu Fabasoft
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    Es geht weiter…

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. Februar 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Joe Dilworth
    Everything, All At Once Forever
    2024
    Kominek

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Inbox: "Wir tendieren dazu, die Aktienquote zu erhöhen"


    06.02.2018, 1926 Zeichen

    06.02.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: M&G (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Steven Andrew, Fondsmanager des M&G Income Allocation Fund meint zu den aktuellen Marktbewegungen:

    „In den USA haben die bisherigen Bewegungen an den Aktienmärkten das Kursniveau wieder auf den Stand vom Dezember zurückgebracht. Es ist oft der Fall, dass nach sehr schnellen Gewinnen ebenso schnelle Umkehrungen auftreten – häufig sogar ohne offensichtlichen Auslöser.

    Wir erwarten schon seit einiger Zeit, dass die Dynamik, die sich mit steigenden Zinsen einstellt, zu Volatilität bei anderen Vermögenswerten führen könnte. Zumindest vordergründig scheint dies die Ursache für die jüngsten Bewegungen zu sein.

    Die Ansteckung anderer Märkte deutet jedoch auf ein gewisses Maß an allgemeinem "risk-off"-Verhalten hin. Dass sich europäische Anleihen erholt haben, obwohl sich die Märkte vermeintlich um steigende globale Zinsen sorgen, erscheint daher nicht ganz stimmig.

    Aus fundamentaler Sicht hat sich zunächst wenig verändert. Steigende Löhne sollten schließlich positiv für die US-Wirtschaft und die Unternehmensgewinne sein. Denn höhere Gehälter sind ein Zeichen des Wirtschaftsaufschwungs, auch wenn sie für die Unternehmen zusätzliche Kosten bedeuten. Sofern eine Lohnpreisspirale ausbleibt, sollte dies langfristig ein Nettovorteil sein.

    Diese Überlegungen und die Schnelligkeit der Kursbewegungen deuten darauf hin, dass derzeit vielmehr andere Faktoren als die Fundamentaldaten eine Rolle spielen. Grundsätzlich würden wir deshalb dazu tendieren, die Aktienquote zu erhöhen.“

    Steven Andrew, Fondsmanager des M&G Income Allocation Fund; Bild: M&G




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Strabag verbessert mit neuartigem Asphalt die Schadstoffbelastung und Lärmbelästigung

    Inbox: Fabasoft, ams und Petro Welt ab Montag an der Wiener Börse

    Inbox: Notenbanken geben Bindungserklärung zum FX Global Code ab

    Inbox: Gerda Königstorfer wechselt von Rosenbauer zu AT&S

    Vor Marktstart: Unser Robot zum Dow: Apple mit -2,5% noch der beste Wert #bsngine #fintech

    Marktstart: Unser Robot zum DAX: Am Montag die Ruhe vor dem wahrscheinlichen Sturm #bsngine #fintech

    Audio: Hans Bernecker: Kaufkurse oder fallende Messer?

    Audio: All for One Steeb CFO Stefan Land: "Wir sind kaum zu bremsen, was die Umsatzentwicklung betrifft"

    Inbox: RBI hat Gewinn mehr als verdoppelt, Strobl auch für 2018 optimistisch

    Audio: Robert Halver: "Wir warten noch ein bisschen ab, so etwas ist nicht mit einem Tag vorbei"

    Audio: Jenoptik CEO Stefan Träger: Nun werden die Weichen für die Zukunft gestellt

    Inbox: S Immo-AR kauft Anleihe



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?




     

    Bildnachweis

    1. Steven Andrew, Fondsmanager des M&G Income Allocation Fund; Bild: M&G   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Wiener Privatbank
    Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige Privatbank mit Sitz in Wien, deren Anspruch darin liegt, die besten Investmentchancen am globalen Markt für ihre Kunden zu identifizieren. Zu den Kunden zählen Family Offices, Privatinvestoren, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Steven Andrew, Fondsmanager des M&G Income Allocation Fund; Bild: M&G


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      TheseusX zu Fabasoft
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      Es geht weiter…

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. Februar 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1...

      Books josefchladek.com

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Aaron McElroy
      No time
      2015
      Edition Bessard

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser