Inbox: Österreichische Industriekonjunktur bleibt kräftig


31.01.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Wifo (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Gemäß der aktuellen Schnellschätzung des WIFO wuchs die österreichische Wirtschaft im IV. Quartal 2017 gegenüber dem Vorquartal um 0,8 Prozent (nach 0,9 Prozent im III. Quartal). Auf Grund der starken Welthandelsdynamik beschleunigte sich die exportgetragene Industriekonjunktur zu Jahresende hin. Auch die anhaltend starke Investitions- und Konsumnachfrage trug abermals zum BIP-Wachstum bei. Für das Jahr 2017 ergibt sich ein Wirtschaftswachstum von 2,9 Prozent.

Das österreichische BIP wuchs im IV. Quartal 2017 gegenüber der Vorperiode um 0,8 Prozent (Trend-Konjunktur-Komponente). Im Vergleich zum Vorjahresquartal wurde das unbereinigte BIP um 2,8 Prozent ausgeweitet. Insgesamt wuchs das BIP nach diesen vorläufigen Berechnungen im Gesamtjahr 2017 real um 2,9 Prozent.

Die saison- und arbeitstagsbereinigte BIP-Veränderungsrate (Kennziffer laut Eurostat-Vorgabe) stieg um 0,7 Prozent. Damit lag das Wachstum in Österreich leicht über jenem im Euro-Raum sowie in der EU 28 (0,6 Prozent).

Auch zu Jahresende wuchs die österreichische Wirtschaft auf breiter Basis. Die konjunkturelle Dynamik des privaten Konsums blieb stark, die privaten Konsumausgaben (einschließlich pri­vater Organisationen ohne Erwerbszweck) stiegen um 0,4 Prozent. Die öffentlichen Konsum­ausgaben wuchsen mit 0,6 Prozent etwas stärker. Die Investitionstätigkeit blieb weiterhin kräf­tig, heimische Unternehmen steigerten ihre Nachfrage nach Ausrüstungs- und Bauinvestitio­nen. Die Lagerinvestitionen trugen ähnlich vergangener Hochkonjunkturphasen abermals auch deutlich zum BIP-Wachstum bei.

Nach einer leichten Wachstumsabschwächung zur Jahresmitte beschleunigte sich die Export­dynamik zuletzt (+1,8 Prozent nach +1,3 Prozent im III. Quartal). Die Importe wurden aktuell um 1,7 Prozent ausgeweitet, damit lieferte der Außenhandel erneut einen positiven Wachstums­beitrag.

Die Industriekonjunktur blieb zu Jahresende kräftig. Die Dynamik in der Sachgütererzeugung beschleunigte sich im IV. Quartal erneut (Wertschöpfung +2,9 Prozent). Ebenso unterstützten die Marktdienstleistungen das Wirtschaftswachstum, auch wenn sich hier das Wachstums­tempo zuletzt verringerte. Im Handel wurde die Wertschöpfung um 0,2 Prozent ausgeweitet, im Bereich Beherbergung und Gastronomie um 0,3 Prozent. In der Bauwirtschaft verlief die Konjunktur weiterhin sehr gut, die Wertschöpfung stieg im IV. Quartal um 0,9 Prozent.

Maintenance 4.0 - Die strategische Dimension des Schraubenschlüssels - ConMoto Consulting Group GmbH: Maintenance 4.0 bestimmt die Profitabilität der Fabrik von morgen (Fotocredit: ConMoto Consulting Group GmbH) © Aussendung



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #870: ATX unverändert und als kindischer Zahlenmensch bin ich heute sowieso ein Fan von der ATX 1 Entdeckung

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Inbox: Österreichische Industriekonjunktur bleibt kräftig


    31.01.2018, 2964 Zeichen

    31.01.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Wifo (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Gemäß der aktuellen Schnellschätzung des WIFO wuchs die österreichische Wirtschaft im IV. Quartal 2017 gegenüber dem Vorquartal um 0,8 Prozent (nach 0,9 Prozent im III. Quartal). Auf Grund der starken Welthandelsdynamik beschleunigte sich die exportgetragene Industriekonjunktur zu Jahresende hin. Auch die anhaltend starke Investitions- und Konsumnachfrage trug abermals zum BIP-Wachstum bei. Für das Jahr 2017 ergibt sich ein Wirtschaftswachstum von 2,9 Prozent.

    Das österreichische BIP wuchs im IV. Quartal 2017 gegenüber der Vorperiode um 0,8 Prozent (Trend-Konjunktur-Komponente). Im Vergleich zum Vorjahresquartal wurde das unbereinigte BIP um 2,8 Prozent ausgeweitet. Insgesamt wuchs das BIP nach diesen vorläufigen Berechnungen im Gesamtjahr 2017 real um 2,9 Prozent.

    Die saison- und arbeitstagsbereinigte BIP-Veränderungsrate (Kennziffer laut Eurostat-Vorgabe) stieg um 0,7 Prozent. Damit lag das Wachstum in Österreich leicht über jenem im Euro-Raum sowie in der EU 28 (0,6 Prozent).

    Auch zu Jahresende wuchs die österreichische Wirtschaft auf breiter Basis. Die konjunkturelle Dynamik des privaten Konsums blieb stark, die privaten Konsumausgaben (einschließlich pri­vater Organisationen ohne Erwerbszweck) stiegen um 0,4 Prozent. Die öffentlichen Konsum­ausgaben wuchsen mit 0,6 Prozent etwas stärker. Die Investitionstätigkeit blieb weiterhin kräf­tig, heimische Unternehmen steigerten ihre Nachfrage nach Ausrüstungs- und Bauinvestitio­nen. Die Lagerinvestitionen trugen ähnlich vergangener Hochkonjunkturphasen abermals auch deutlich zum BIP-Wachstum bei.

    Nach einer leichten Wachstumsabschwächung zur Jahresmitte beschleunigte sich die Export­dynamik zuletzt (+1,8 Prozent nach +1,3 Prozent im III. Quartal). Die Importe wurden aktuell um 1,7 Prozent ausgeweitet, damit lieferte der Außenhandel erneut einen positiven Wachstums­beitrag.

    Die Industriekonjunktur blieb zu Jahresende kräftig. Die Dynamik in der Sachgütererzeugung beschleunigte sich im IV. Quartal erneut (Wertschöpfung +2,9 Prozent). Ebenso unterstützten die Marktdienstleistungen das Wirtschaftswachstum, auch wenn sich hier das Wachstums­tempo zuletzt verringerte. Im Handel wurde die Wertschöpfung um 0,2 Prozent ausgeweitet, im Bereich Beherbergung und Gastronomie um 0,3 Prozent. In der Bauwirtschaft verlief die Konjunktur weiterhin sehr gut, die Wertschöpfung stieg im IV. Quartal um 0,9 Prozent.

    Maintenance 4.0 - Die strategische Dimension des Schraubenschlüssels - ConMoto Consulting Group GmbH: Maintenance 4.0 bestimmt die Profitabilität der Fabrik von morgen (Fotocredit: ConMoto Consulting Group GmbH) © Aussendung





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergantschnig)




     

    Bildnachweis

    1. Maintenance 4.0 - Die strategische Dimension des Schraubenschlüssels - ConMoto Consulting Group GmbH: Maintenance 4.0 bestimmt die Profitabilität der Fabrik von morgen (Fotocredit: ConMoto Consulting Group GmbH) , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Agrana
    Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Maintenance 4.0 - Die strategische Dimension des Schraubenschlüssels - ConMoto Consulting Group GmbH: Maintenance 4.0 bestimmt die Profitabilität der Fabrik von morgen (Fotocredit: ConMoto Consulting Group GmbH), (© Aussendung)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #870: ATX unverändert und als kindischer Zahlenmensch bin ich heute sowieso ein Fan von der ATX 1 Entdeckung

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      h