>> Next Inbox: Software AG-CFO Zinnhardt: Digitalisierung ist eine Zeitenwende
25.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: ifo (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Stimmung in den deutschen Chefetagen ist auch zu Jahresbeginn hervorragend. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Januar auf 117,6 Punkte gestiegen, nach 117,2 im Dezember. Dies war auf eine deutlich bessere Einschätzung der aktuellen Situation zurückzuführen. Der Lageindex stieg auf ein neues Rekordhoch. Die Erwartungen für die nächsten sechs Monate wurden hingegen etwas zurückgenommen, bleiben aber auf hohem Niveau. Die deutsche Wirtschaft startet mit Schwung ins neue Jahr.
Im Verarbeitenden Gewerbe ist der Index auf einen neuen Rekordwert gestiegen. Dies gilt auch für die aktuelle Lage, welche von den Industriefirmen noch nie so gut beurteilt wurde. Es gehen jedoch weniger Unternehmen davon aus, dass sich die sehr gute wirtschaftliche Situation noch weiter verbessern wird. Die Kapazitätsauslastung stieg um 0,6 Prozentpunkte auf 87,9 Prozent und liegt damit deutlich über dem langjährigen Mittel von 83,7 Prozent.
Im Großhandel hat sich das Geschäftsklima wieder verbessert. Die Großhändler waren mit ihrer aktuellen Lage zufriedener als im Vormonat. Auch der Optimismus mit Blick auf die kommenden Monate nahm leicht zu. Im Einzelhandel hingegen ist der Klimaindex gesunken. Dies war auf etwas weniger gute Lageeinschätzungen zurückzuführen. Die Erwartungen wurden jedoch etwas nach oben korrigiert.
Im Bauhauptgewerbe ist der Geschäftsklimaindex leicht gesunken. Während die Unternehmen noch nie so zufrieden mit ihrer aktuellen Lage waren, nahmen sie ihre Erwartungen merklich zurück.
9560
ifo-index_steigt
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)195445
inbox_ifo-index_steigt
25.01.2018
Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com. Bitte weitersagen: https://www.boerse-social.com/gabb.)
Die Software AG rechnet 2018 bei der Digitalisierung (IoT) und bei den Cloud-Umsätzen mit einem Wachstum zwischen 70 % und 100 %. Beide Bereiche werden ab sofort getrennt ausgewiesen. Die Software AG wird stark von der US-Steuerreform profitieren. Das Ergebnis je Aktie blieb 2017 mit 2,38 gleich. Der Umsatz kletterte um 2 % auf knapp 880 Mio. .
boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Arnd Zinnhardt, SOFTWARE AG
Länge Audio: 15:05
9559
software_ag-cfo_zinnhardt_digitalisierung_ist_eine_zeitenwende
FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
25.01.2018, 2073 Zeichen
25.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: ifo (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Stimmung in den deutschen Chefetagen ist auch zu Jahresbeginn hervorragend. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Januar auf 117,6 Punkte gestiegen, nach 117,2 im Dezember. Dies war auf eine deutlich bessere Einschätzung der aktuellen Situation zurückzuführen. Der Lageindex stieg auf ein neues Rekordhoch. Die Erwartungen für die nächsten sechs Monate wurden hingegen etwas zurückgenommen, bleiben aber auf hohem Niveau. Die deutsche Wirtschaft startet mit Schwung ins neue Jahr.
Im Verarbeitenden Gewerbe ist der Index auf einen neuen Rekordwert gestiegen. Dies gilt auch für die aktuelle Lage, welche von den Industriefirmen noch nie so gut beurteilt wurde. Es gehen jedoch weniger Unternehmen davon aus, dass sich die sehr gute wirtschaftliche Situation noch weiter verbessern wird. Die Kapazitätsauslastung stieg um 0,6 Prozentpunkte auf 87,9 Prozent und liegt damit deutlich über dem langjährigen Mittel von 83,7 Prozent.
Im Großhandel hat sich das Geschäftsklima wieder verbessert. Die Großhändler waren mit ihrer aktuellen Lage zufriedener als im Vormonat. Auch der Optimismus mit Blick auf die kommenden Monate nahm leicht zu. Im Einzelhandel hingegen ist der Klimaindex gesunken. Dies war auf etwas weniger gute Lageeinschätzungen zurückzuführen. Die Erwartungen wurden jedoch etwas nach oben korrigiert.
Im Bauhauptgewerbe ist der Geschäftsklimaindex leicht gesunken. Während die Unternehmen noch nie so zufrieden mit ihrer aktuellen Lage waren, nahmen sie ihre Erwartungen merklich zurück.
9560
ifo-index_steigt
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Norbert Teufelberger verlässt GVC
Inbox: Steinhoff International unterstützt kika/Leiner Österreich
Inbox: 2018 wird es mindestens eine gesunde Markt-Korrektur geben
Inbox: Sanochemia schließt Vereinbarung mit US-Company Newfield ab
Inbox: RCB wird bei AT&S vorsichtig
Inbox: CA Immo: Erster Teil des Wohnprojekts Laendyard ist fertig
Inbox: SBO: Investor hat reduziert
Wiener Börse Party #879: ATX rauf und wie toll ist das mit Porr heute? Charttechnik 7/20 und Flughafen Wien beim Öst. Aktientag
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.
FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Kapitalmarktinfos - auf die richtige Auswahl kommt es an, nur ja kein Overload
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Heute hat mir Britta Wulhorst von der VermögensManufaktur (D) eine Freude bereitet, komme ich doch als Österreich-Beitrag in ihrem Online-Leitfaden "Kapi...
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void