Inbox: Österreicher skeptisch hinsichtlich Aufwärtsentwicklung der Wirtschaft


11.01.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Gallup (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die Österreicher sind mit ihrer persönlichen Lebenssituation überwiegend zufrieden. Sie schätzten sich sogar persönlich glücklicher als ein großer Teil der europäischen Bevölkerung. Das ist das Ergebnis des Österreich - Teils der weltweiten Gallup International Umfrage zu den Erwartungen für 2018, die noch vor dem Jahreswechsel weltweit durchgeführt wurde.

Auf die Frage, ob sie mit ihrem Leben sehr glücklich, glücklich, unglücklich oder keines davon sind, bezeichneten sich in Österreich 62 Prozent der befragten Personen als glücklich oder sehr glücklich.

Das ist deutlich mehr als im gesamteuropäischen Schnitt (55 Prozent), etwas mehr als in Polen (60 Prozent), Deutschland ( 56 Prozent), Schweden (55 Prozent)  und Frankreich (50 Prozent). Zufriedener mit ihrem persönlichen Leben sind in Europa nur die Niederländer (69 Prozent). Gleichauf mit Österreich liegen die Ergebnisse in Slowenien (62 Prozent).

Noch deutlich höher als in Europa ist der Anteil der "Glücklichen" allerdings in Ostasien (67 Prozent) und Lateinamerika (69 Prozent) und am höchsten in Indien (73 Prozent).

Europa erwartet kein Wirtschaftswunder

In der Einschätzung der Wirtschaftsentwicklung 2018 trauen viele Europäer den erfreulichen Konjunkturprognosen nicht: In Österreich  erwarten nur 23 Prozent in diesem Jahr eine Aufwärtsentwicklung der Wirtschaft, im europäischen Schnitt sind es 17 Prozent (Deutschland: 18 Prozent, Frankreich 14 Prozent). 

Außerhalb Europas sind die Erwartungen deutlich optimistischer: In den USA rechnen 28 Prozent, in Ostasien 36 Prozent für 2018 mit einem Wachstum von Wirtschaft und Wohlstand. Im Nahen Osten verzeichnet das Sample 45 Prozent und in Indien sogar 65 Prozent Optimisten. 

An der Gallup International End of Year Umfrage, die seit 1977 regelmäßig durchgeführt wird,  beteiligten sich weltweit 53.769  Personen in 55 Ländern, in Österreich wurden 1.000 Personen repräsentativ für die Bevölkerung befragt.  Details sind unter www.gallup-international einsehbar.

Maintenance 4.0 - Die strategische Dimension des Schraubenschlüssels - ConMoto Consulting Group GmbH: Maintenance 4.0 bestimmt die Profitabilität der Fabrik von morgen (Fotocredit: ConMoto Consulting Group GmbH) © Aussendung



Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1829

    Featured Partner Video

    Sport ist nicht immer schön

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 8. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 8. A...

    Books josefchladek.com

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Inbox: Österreicher skeptisch hinsichtlich Aufwärtsentwicklung der Wirtschaft


    11.01.2018, 2605 Zeichen

    11.01.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Gallup (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die Österreicher sind mit ihrer persönlichen Lebenssituation überwiegend zufrieden. Sie schätzten sich sogar persönlich glücklicher als ein großer Teil der europäischen Bevölkerung. Das ist das Ergebnis des Österreich - Teils der weltweiten Gallup International Umfrage zu den Erwartungen für 2018, die noch vor dem Jahreswechsel weltweit durchgeführt wurde.

    Auf die Frage, ob sie mit ihrem Leben sehr glücklich, glücklich, unglücklich oder keines davon sind, bezeichneten sich in Österreich 62 Prozent der befragten Personen als glücklich oder sehr glücklich.

    Das ist deutlich mehr als im gesamteuropäischen Schnitt (55 Prozent), etwas mehr als in Polen (60 Prozent), Deutschland ( 56 Prozent), Schweden (55 Prozent)  und Frankreich (50 Prozent). Zufriedener mit ihrem persönlichen Leben sind in Europa nur die Niederländer (69 Prozent). Gleichauf mit Österreich liegen die Ergebnisse in Slowenien (62 Prozent).

    Noch deutlich höher als in Europa ist der Anteil der "Glücklichen" allerdings in Ostasien (67 Prozent) und Lateinamerika (69 Prozent) und am höchsten in Indien (73 Prozent).

    Europa erwartet kein Wirtschaftswunder

    In der Einschätzung der Wirtschaftsentwicklung 2018 trauen viele Europäer den erfreulichen Konjunkturprognosen nicht: In Österreich  erwarten nur 23 Prozent in diesem Jahr eine Aufwärtsentwicklung der Wirtschaft, im europäischen Schnitt sind es 17 Prozent (Deutschland: 18 Prozent, Frankreich 14 Prozent). 

    Außerhalb Europas sind die Erwartungen deutlich optimistischer: In den USA rechnen 28 Prozent, in Ostasien 36 Prozent für 2018 mit einem Wachstum von Wirtschaft und Wohlstand. Im Nahen Osten verzeichnet das Sample 45 Prozent und in Indien sogar 65 Prozent Optimisten. 

    An der Gallup International End of Year Umfrage, die seit 1977 regelmäßig durchgeführt wird,  beteiligten sich weltweit 53.769  Personen in 55 Ländern, in Österreich wurden 1.000 Personen repräsentativ für die Bevölkerung befragt.  Details sind unter www.gallup-international einsehbar.

    Maintenance 4.0 - Die strategische Dimension des Schraubenschlüssels - ConMoto Consulting Group GmbH: Maintenance 4.0 bestimmt die Profitabilität der Fabrik von morgen (Fotocredit: ConMoto Consulting Group GmbH) © Aussendung





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitäns sowie Leistungen und Transfers von Stocker & Co.




     

    Bildnachweis

    1. Maintenance 4.0 - Die strategische Dimension des Schraubenschlüssels - ConMoto Consulting Group GmbH: Maintenance 4.0 bestimmt die Profitabilität der Fabrik von morgen (Fotocredit: ConMoto Consulting Group GmbH) , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


    Random Partner

    Erste Asset Management
    Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Maintenance 4.0 - Die strategische Dimension des Schraubenschlüssels - ConMoto Consulting Group GmbH: Maintenance 4.0 bestimmt die Profitabilität der Fabrik von morgen (Fotocredit: ConMoto Consulting Group GmbH), (© Aussendung)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1829

      Featured Partner Video

      Sport ist nicht immer schön

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 8. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 8. A...

      Books josefchladek.com

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      h