02.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: voestalpine Blog (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die voestalpine Rotec GmbH (Metal Forming Division) hat die KTL-Anlagen des rumänischen Unternehmens "Barum Technik" mit Sitz in Timisoara übernommen.
Das Unternehmen firmiert künftig unter dem Namen „voestalpine Rotec Coating SRL“ und beschäftigt rund 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Akquisition im Bereich Beschichtung stellt für die voestalpine Rotec eine Verlängerung der Wertschöpfungskette dar.
Bereits seit acht Jahren bestand zwischen der voestalpine Rotec GmbH und Barum Technikeine enge Kooperation. Alle in Krieglach produzierten Gurtstrafferrohre werden mittels kathodischer Tauchlackierung (KTL) bei Barum beschichtet. In den vergangenen Jahren waren dies mehr als 220 Millionen Rohrkomponenten.
Bei der Methode der kathodischen Tauchlackierung, kurz KTL, wird der Lack durch elektrischen Gleichstrom außen und innen auf die Rohrkomponenten aufgetragen, um dauerhaft gegen Rost und sonstige Beschädigungen zu schützen. Dadurch wird die anhaltende Funktion des Fertigteils sichergestellt. Die Beschichtung ist daher nicht nur als optisches Element, sondern als wichtiger Teil der Rotec-Wertschöpfungskette zu betrachten.
9218
voestalpine_ubernimmt_ktl-anlagen_in_rumanien
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)193563
inbox_voestalpine_ubernimmt_ktl-anlagen_in_rumanien
AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte.
Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
02.01.2018, 2464 Zeichen
02.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: voestalpine Blog (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die voestalpine Rotec GmbH (Metal Forming Division) hat die KTL-Anlagen des rumänischen Unternehmens "Barum Technik" mit Sitz in Timisoara übernommen.
Das Unternehmen firmiert künftig unter dem Namen „voestalpine Rotec Coating SRL“ und beschäftigt rund 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Akquisition im Bereich Beschichtung stellt für die voestalpine Rotec eine Verlängerung der Wertschöpfungskette dar.
Bereits seit acht Jahren bestand zwischen der voestalpine Rotec GmbH und Barum Technikeine enge Kooperation. Alle in Krieglach produzierten Gurtstrafferrohre werden mittels kathodischer Tauchlackierung (KTL) bei Barum beschichtet. In den vergangenen Jahren waren dies mehr als 220 Millionen Rohrkomponenten.
Bei der Methode der kathodischen Tauchlackierung, kurz KTL, wird der Lack durch elektrischen Gleichstrom außen und innen auf die Rohrkomponenten aufgetragen, um dauerhaft gegen Rost und sonstige Beschädigungen zu schützen. Dadurch wird die anhaltende Funktion des Fertigteils sichergestellt. Die Beschichtung ist daher nicht nur als optisches Element, sondern als wichtiger Teil der Rotec-Wertschöpfungskette zu betrachten.
9218
voestalpine_ubernimmt_ktl-anlagen_in_rumanien
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Konjunkturaussichten für das gerade begonnene Jahr sind gut
Inbox: Wer will Beate Uhse kaufen?
Inbox: Aktienmärkte und Wandelanleihen profitieren von Konjunkturlokomotive
Inbox: IT-Experten in Österreich immer schwieriger zu finden
Inbox: Dividenden-Info global market Wiener Börse: American Express, Cisco, JPMorgan
Inbox: Die Bilanz der Deutschen Börse: Siemens als umsatzstärkster Titel, 16 neue Unternehmen ...
Audio: Das "happy new year Börsenjahr 2018" beginnt mit starkem Euro
Inbox: Die neuen Informationspflichten bei Versicherungs- und Anlageprodukten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 107/365: Eierpecken mit der Wiener Börse und was Schamloses mit Bull & Bär
1.
voestalpine
, (© diverse photaq) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien.
AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte.
Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #867: Steyr Motors als plötzlicher ATX-Kandidat, Baader-Termin next week, ATX am März-Verfall zunächst schwächer
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag