Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





3D-Druck: Die dritte Dimension (Teil 2) (Christoph Scherbaum)

Autor:
Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

28.12.2017, 5132 Zeichen

Ein neuer Brillenbügel, ein Ersatzteil für Flugzeugtriebwerke oder gar ein menschliches Organ – und das alles auf Knopfdruck? Science-Fiction war gestern. Das moderne 3D-Druckverfahren macht heute fast alles möglich und bietet riesige Chancen für die Wirtschaft. Auch für Anleger an der Börse? In einer dreiteiligen Serie widmen wir uns diesem Zukunftsthema. In Teil 2 geht es heute um verschiedene Anwendungsgebiete des 3D-Drucks. Morgen folgt Teil 3 mit einigen Unternehmen, die sich dem 3D-Druck verschrieben haben.

Leicht, individuell und schnell…

Die Luftfahrt, die Medizin und Konsumprodukte sind drei Industriebereiche, in denen heute schon der 3D-Druck angewendet wird, dadurch eine hohe Relevanz besitzt und teilweise bei manchen Produkten schon Marktreife erreicht hat.

Der Flugzeugbau hat im Leichtbau, wie er durch additive Fertigung möglich ist, einen Faktor bekommen, der für die Zukunft entscheidend ist. Denn ein Drittel der Betriebskosten eines Flugzeuges hängen mit dem Triebstoff, dem Kerosinverbrauch zusammen. Die Herausforderung in der modernen Luftfahrtindustrie besteht darin, die Faktoren Gewicht und Performance (Stabilität, Dauerfestigkeit) unter Berücksichtigung der Kosten zu optimieren. Die additive Fertigung bietet nun die Möglichkeit, Produkte leicht, schnell und mit wenig Material (im Vergleich zu abtragenden Techniken) zu erstellen. Denn es geht ums Geld.

Bei den gegenwärtigen Preisen für Treibstoff entspricht eine Gewichtsreduktion bei einem Flugzeug um ein Kilogramm einer Kostenersparnis von durchschnittlich 5.000 Euro über die Lebensdauer eines Passagierflugzeuges. Hinzu kommt, dass im Flugzeugbau vor allem kleine Stückzahlen die Produktionskosten in die Höhe treiben. Die größte Kostenersparnis wird jedoch durch die direkte Fertigung vor Ort erreicht. Fällt ein Flugzeug aufgrund eines fehlenden Ersatzteils aus, ergeben sich sehr hohe Kosten pro Tag. Da benötigte Ersatzteile teilweise erst nach Monaten geliefert werden, entstehen wegen des fehlenden Ersatzteils hohe Gesamtkosten. Mit 3D-Druck können aufgrund kurzer Produktionszeiten von wenigen Tagen Ausfallzeiten sowie die sich daraus ergebenden Kosten erheblich reduziert werden. Der europäische Flugzeughersteller Airbus setzt beispielsweise in seiner Produktion verstärkt auf den 3D-Druck.

Die Medizin hat immer die Herausforderung des Individuums zu berücksichtigen. Bisher konnten viele medizinische Hilfsmittel (z. B. Prothesen) und Medizinprodukte (z. B. künstliche Kniegelenke oder Hüften) ausschließlich in Standardgrößen gefertigt oder nur mit relativ hohem Aufwand personalisiert werden (z. B. Abdrücke und Negativ-Modelle in der Zahnmedizin).

Der 3D-Druck ist als Konzept bestens für den medizinisch-therapeutischen Einsatz am Menschen geeignet, da im 3D-Druck schon ab Losgröße 1 – also in absoluter Personalisierung für das Individuum – produziert werden kann. Die Daten aus CT- oder MRT-Untersuchungen ermöglichen hierfür millimetergenaue Vorgaben für die 3D-Druck-Produktion. Zum einen können nun passgenaue Implantate und Prothesen erstellt werden – der klassische Herstellungsprozess entfällt komplett. Zum andern können mit Hilfe von 3D-Druck Ärzte und Chirurgen die Operationsvorbereitung an 3D-gedruckten Modellen (komplette Gefäßstrukturen am Herzen) üben und so eine ideale und vor allem realitätsnahe Vorbereitung für eine geplante Operation haben. Für den Patient bedeutet das eine Reduzierung des Operationsrisikos. In naher Zukunft könnte noch ein weiterer dritter Faktor hinzukommen: Das Drucken von Organen und menschlicher Stammzellen – die Forschung hierzu läuft auf Hochtouren.

Konsumgüter werden in der Regel in sehr großen Stückzahlen unter großem Kostendruck und in kurzen Abständen wechselnden Kollektionen produziert. Produkte wie Sportartikel werden darum in den meisten Fällen per Spritzgussverfahren hergestellt, was die wirtschaftliche Fertigung vieler Millionen Teile in kurzer Zeit ermöglicht. Durch die werkzeuggebundene Fertigung entstehen jedoch nicht nur lange Wartezeiten bis zum Produktionsstart. Zudem legt sich ein Hersteller durch die Spritzgussform sehr früh auf ein Produktdesign fest, dass sich später nur unter großem Kostenaufwand ändern lässt.

Hier verändert der 3D-Druck nicht direkt das Endprodukt, sondern die traditionellen Verfahren des Spritzgusswerkzeug- und Formenbaus, was auch als Rapid Tooling bezeichnet wird. Denn individualisierte Produkte, die in Losgröße 1 gefertigt werden, sind mit werkzeuggebundenen Fertigungsverfahren kaum umsetzbar. Nur bei kleineren Stückzahlen wie zum Beispiel beim Sportschuh mit Sondergrößen erscheint eine Individualisierung sinnvoll. Hier kann 3D-Druck direkt Konsumgüter beeinflussen, weil die Produktionszeit bei 3D-Druck deutlich niedriger ist, als im Vergleich zum Spritzgussverfahren. Hinzu kommt: Kundenwünsche können schnell in die Tat umgesetzt, Lieferzeiten immens verringert und Produktionsfehler vorab vermieden werden.


Dieser Beitrag ist ein Stück aus marktEINBLICKE – dem Quartals-Magazin der Börsenblogger-Redaktion für Geldanlage und Lebensart. Erhältlich am Kiosk, als Online-Ausgabe oder im Abo. www.markteinblicke.de

 


(28.12.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #145: Erling Haaland, Gregerl, David Alaba, Old Firm, Holy Trinity, zwei Cliffhanger (C&C Monthly 01/25)




Airbus Group
Akt. Indikation:  166.70 / 167.20
Uhrzeit:  10:45:36
Veränderung zu letztem SK:  -0.05%
Letzter SK:  167.04 ( 0.23%)



 

Bildnachweis

1. 3D Drucker, 3D Technologie, Tablet, CAD Software http://www.shutterstock.com/de/pic-175520168/stock-photo-one-d-printer-with-a-tablet-pc-and-a-cad-software-render.html   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Rosenbauer, Porr, Austriacard Holdings AG, AT&S, Lenzing, Uniqa, Pierer Mobility, FACC, DO&CO, Zumtobel, Josef Manner & Comp. AG, Warimpex, UBM, RHI Magnesita, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Agrana, Amag, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, HeidelbergCement, SAP, Siemens Energy.


Random Partner

Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Kontron, ESG-Kosten, Porr 20/20, Pierer...

» SportWoche Podcast #145: Erling Haaland, Gregerl, David Alaba, Old Firm,...

» Österreich-Depots: Bereits 6 Prozent year-to-date (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 24.1.: Extremes zu Bawag (Börse Geschichte) (BörseGeschi...

» News zu Pierer Mobility, Baader/Wiener Börse Austrian Conference, Novoma...

» Nachlese: Embera Partners, LinkedIn 12.000, Stephan Klasmann und ESG Han...

» Wiener Börse Party #827: Es läuft - Porr erstmals in den 20s auf 20, auc...

» Wiener Börse zu Mittag fester: Pierer Mobility, Porr, Do&Co gesucht

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Embera Partners, Polytec, ESG Handbuch ...

» Börsepeople im Podcast S17/03: Stephan Klasmann


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3BPW4
AT0000A38NH3
AT0000A2SKM2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Wienerberger
    #gabb #1775

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #813: ATX am Dreikönigstag nach Polit-Beben im Plus, doch mit Neos? Fokus RBI, Strabag, Polytec, Kapsch

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Sebastian Krenn
    Alles in meinem Kopf
    2024
    Self published

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Peter Keetman
    Fotoform
    1988
    Nishen

    Peter Coeln
    Ren Hang
    2024
    dienacht


    28.12.2017, 5132 Zeichen

    Ein neuer Brillenbügel, ein Ersatzteil für Flugzeugtriebwerke oder gar ein menschliches Organ – und das alles auf Knopfdruck? Science-Fiction war gestern. Das moderne 3D-Druckverfahren macht heute fast alles möglich und bietet riesige Chancen für die Wirtschaft. Auch für Anleger an der Börse? In einer dreiteiligen Serie widmen wir uns diesem Zukunftsthema. In Teil 2 geht es heute um verschiedene Anwendungsgebiete des 3D-Drucks. Morgen folgt Teil 3 mit einigen Unternehmen, die sich dem 3D-Druck verschrieben haben.

    Leicht, individuell und schnell…

    Die Luftfahrt, die Medizin und Konsumprodukte sind drei Industriebereiche, in denen heute schon der 3D-Druck angewendet wird, dadurch eine hohe Relevanz besitzt und teilweise bei manchen Produkten schon Marktreife erreicht hat.

    Der Flugzeugbau hat im Leichtbau, wie er durch additive Fertigung möglich ist, einen Faktor bekommen, der für die Zukunft entscheidend ist. Denn ein Drittel der Betriebskosten eines Flugzeuges hängen mit dem Triebstoff, dem Kerosinverbrauch zusammen. Die Herausforderung in der modernen Luftfahrtindustrie besteht darin, die Faktoren Gewicht und Performance (Stabilität, Dauerfestigkeit) unter Berücksichtigung der Kosten zu optimieren. Die additive Fertigung bietet nun die Möglichkeit, Produkte leicht, schnell und mit wenig Material (im Vergleich zu abtragenden Techniken) zu erstellen. Denn es geht ums Geld.

    Bei den gegenwärtigen Preisen für Treibstoff entspricht eine Gewichtsreduktion bei einem Flugzeug um ein Kilogramm einer Kostenersparnis von durchschnittlich 5.000 Euro über die Lebensdauer eines Passagierflugzeuges. Hinzu kommt, dass im Flugzeugbau vor allem kleine Stückzahlen die Produktionskosten in die Höhe treiben. Die größte Kostenersparnis wird jedoch durch die direkte Fertigung vor Ort erreicht. Fällt ein Flugzeug aufgrund eines fehlenden Ersatzteils aus, ergeben sich sehr hohe Kosten pro Tag. Da benötigte Ersatzteile teilweise erst nach Monaten geliefert werden, entstehen wegen des fehlenden Ersatzteils hohe Gesamtkosten. Mit 3D-Druck können aufgrund kurzer Produktionszeiten von wenigen Tagen Ausfallzeiten sowie die sich daraus ergebenden Kosten erheblich reduziert werden. Der europäische Flugzeughersteller Airbus setzt beispielsweise in seiner Produktion verstärkt auf den 3D-Druck.

    Die Medizin hat immer die Herausforderung des Individuums zu berücksichtigen. Bisher konnten viele medizinische Hilfsmittel (z. B. Prothesen) und Medizinprodukte (z. B. künstliche Kniegelenke oder Hüften) ausschließlich in Standardgrößen gefertigt oder nur mit relativ hohem Aufwand personalisiert werden (z. B. Abdrücke und Negativ-Modelle in der Zahnmedizin).

    Der 3D-Druck ist als Konzept bestens für den medizinisch-therapeutischen Einsatz am Menschen geeignet, da im 3D-Druck schon ab Losgröße 1 – also in absoluter Personalisierung für das Individuum – produziert werden kann. Die Daten aus CT- oder MRT-Untersuchungen ermöglichen hierfür millimetergenaue Vorgaben für die 3D-Druck-Produktion. Zum einen können nun passgenaue Implantate und Prothesen erstellt werden – der klassische Herstellungsprozess entfällt komplett. Zum andern können mit Hilfe von 3D-Druck Ärzte und Chirurgen die Operationsvorbereitung an 3D-gedruckten Modellen (komplette Gefäßstrukturen am Herzen) üben und so eine ideale und vor allem realitätsnahe Vorbereitung für eine geplante Operation haben. Für den Patient bedeutet das eine Reduzierung des Operationsrisikos. In naher Zukunft könnte noch ein weiterer dritter Faktor hinzukommen: Das Drucken von Organen und menschlicher Stammzellen – die Forschung hierzu läuft auf Hochtouren.

    Konsumgüter werden in der Regel in sehr großen Stückzahlen unter großem Kostendruck und in kurzen Abständen wechselnden Kollektionen produziert. Produkte wie Sportartikel werden darum in den meisten Fällen per Spritzgussverfahren hergestellt, was die wirtschaftliche Fertigung vieler Millionen Teile in kurzer Zeit ermöglicht. Durch die werkzeuggebundene Fertigung entstehen jedoch nicht nur lange Wartezeiten bis zum Produktionsstart. Zudem legt sich ein Hersteller durch die Spritzgussform sehr früh auf ein Produktdesign fest, dass sich später nur unter großem Kostenaufwand ändern lässt.

    Hier verändert der 3D-Druck nicht direkt das Endprodukt, sondern die traditionellen Verfahren des Spritzgusswerkzeug- und Formenbaus, was auch als Rapid Tooling bezeichnet wird. Denn individualisierte Produkte, die in Losgröße 1 gefertigt werden, sind mit werkzeuggebundenen Fertigungsverfahren kaum umsetzbar. Nur bei kleineren Stückzahlen wie zum Beispiel beim Sportschuh mit Sondergrößen erscheint eine Individualisierung sinnvoll. Hier kann 3D-Druck direkt Konsumgüter beeinflussen, weil die Produktionszeit bei 3D-Druck deutlich niedriger ist, als im Vergleich zum Spritzgussverfahren. Hinzu kommt: Kundenwünsche können schnell in die Tat umgesetzt, Lieferzeiten immens verringert und Produktionsfehler vorab vermieden werden.


    Dieser Beitrag ist ein Stück aus marktEINBLICKE – dem Quartals-Magazin der Börsenblogger-Redaktion für Geldanlage und Lebensart. Erhältlich am Kiosk, als Online-Ausgabe oder im Abo. www.markteinblicke.de

     


    (28.12.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #145: Erling Haaland, Gregerl, David Alaba, Old Firm, Holy Trinity, zwei Cliffhanger (C&C Monthly 01/25)




    Airbus Group
    Akt. Indikation:  166.70 / 167.20
    Uhrzeit:  10:45:36
    Veränderung zu letztem SK:  -0.05%
    Letzter SK:  167.04 ( 0.23%)



     

    Bildnachweis

    1. 3D Drucker, 3D Technologie, Tablet, CAD Software http://www.shutterstock.com/de/pic-175520168/stock-photo-one-d-printer-with-a-tablet-pc-and-a-cad-software-render.html   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Rosenbauer, Porr, Austriacard Holdings AG, AT&S, Lenzing, Uniqa, Pierer Mobility, FACC, DO&CO, Zumtobel, Josef Manner & Comp. AG, Warimpex, UBM, RHI Magnesita, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Agrana, Amag, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, HeidelbergCement, SAP, Siemens Energy.


    Random Partner

    Vienna International Airport
    Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Kontron, ESG-Kosten, Porr 20/20, Pierer...

    » SportWoche Podcast #145: Erling Haaland, Gregerl, David Alaba, Old Firm,...

    » Österreich-Depots: Bereits 6 Prozent year-to-date (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 24.1.: Extremes zu Bawag (Börse Geschichte) (BörseGeschi...

    » News zu Pierer Mobility, Baader/Wiener Börse Austrian Conference, Novoma...

    » Nachlese: Embera Partners, LinkedIn 12.000, Stephan Klasmann und ESG Han...

    » Wiener Börse Party #827: Es läuft - Porr erstmals in den 20s auf 20, auc...

    » Wiener Börse zu Mittag fester: Pierer Mobility, Porr, Do&Co gesucht

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Embera Partners, Polytec, ESG Handbuch ...

    » Börsepeople im Podcast S17/03: Stephan Klasmann


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3BPW4
    AT0000A38NH3
    AT0000A2SKM2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Wienerberger
      #gabb #1775

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #813: ATX am Dreikönigstag nach Polit-Beben im Plus, doch mit Neos? Fokus RBI, Strabag, Polytec, Kapsch

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Charlie Simokaitis
      The Crisis Tapes
      2024
      TIS Books

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Peter Keetman
      Fotoform
      1988
      Nishen

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Israel Ariño
      On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
      2022
      ediciones anómalas