27.12.2017, 4485 Zeichen
Seit kurzem berichten wir auf boerse-social.com über die Kursbewegungen von Aktien an deren vergangenen Berichtstagen. Dabei haben wir uns von den ATX -Titeln die letzten acht Berichts-Termine herausgesucht und angesehen, wie die Aktien an diesen Tagen performt haben. Im Zuge der Recherche der abgelaufenen Berichtstage sind wir auf einige Eigenheiten von Unternehmen gestoßen, die man als Redakteur zwar kennt, aber nie hinterfragt hat. Wie z.B.: Warum berichten manche Unternehmen ihre Zahlen nach Marktschluss? Für unser neues Tool heißt das nämlich, dass wir immer den nächsten Handelstag als jenen Tag nehmen müssen, wo die Performance spannend ist. Wie wir nun herausgefunden haben, ist das ein spezielles Service für Analysten. Susanne Steinböck, Sprecherin der CA Immo (AT0000641352) erklärt: „ Wir berichten seit einigen Jahren nach Börseschluss, um den Analysten Zeit für die Sichtung der Unterlagen zu geben und sich entsprechend auf den Call am nächsten Tag vorzubereiten“. Speziell an Tagen, an denen viele Unternehmen Zahlen vorlegen, sei dies für Aktien-Analysten ein Vorteil, meint Steinböck. Auch bei der Immofinanz (AT0000809058), die ebenfalls ihre Zahlen nach Marktschluss präsentiert, ist man einem Analysten-Anliegen nachgekommen. IR-Chefin Bettina Schragl: „Die Umstellung auf die Ergebnispublikation am Abend liegt ein paar Jahre zurück. Ausschlaggebend dafür war der Wunsch von Analysten, sich besser und länger mit den Ergebnissen auseinandersetzen zu können.“
 
Manche Unternehmen publizieren vor ihren „endgültigen“ Zahlen schon „vorläufige“ Zahlen. Auch in diesem Fall ist das wesentlich für unser neues Tool. Denn, wenn die Zahlen am eigentlichen Berichtstag schon bekannt sind, wird es kaum mehr eine überraschende Performance geben. Ergo haben wir die Termine der vorläufigen Zahlen in unser Tool eingespeist. Dies ist etwa bei Uniqa (AT0000821103) so der Fall. Investor Relations-Manager Michael Oplustil zu den Hintergründen der „vorläufigen Zahlen“: „Der offizielle Jahresabschluss inklusive Prüfung durch den Abschlussprüfer ist leider nach wie vor trotz aller IT Systeme ein langwieriger Prozess. Für Teile des Kapitalmarkts ist es aber unbefriedigend, über die Entwicklung „ihres“ Unternehmens in einem Geschäftsjahr erst z.B. im April informiert zu werden. Daher veröffentlicht Uniqa ein sehr umfangreiches Set an vorläufigen Zahlen, inkl. Bilanz, GuV, Segmente, um die wesentlichen Entwicklungen im abgelaufenen Geschäftsjahr so umfassend und aktuell wie möglich an den Kapitalmarkt kommunizieren zu können. Das wird auch sehr positiv aufgenommen – selbst wenn all diese Zahlen nicht final sind und der Abschluss noch nicht vom Prüfer bestätigt wurde. Die Korrekturen hielten sich bei Uniqa in den letzten Jahren allerdings in engen Grenzen“.
 
Und dann gibt es noch Fälle wie Telekom Austria (AT0000720008). Sieht man sich hier den Finanzkalender an, so bemerkt man schnell ein anderes Spezifikum. Nämlich: Es gibt kaum konkrete Finanztermine, es wird ausschließlich ein kurzes Zeitfenster für die Veröffentlichung der nächsten Zahlen genannt. Erst wenige Tage vor Veröffentlichung kommt dann der genaue Termin. Warum das so ist, erklärt die Telekom Austria-IR-Verantwortliche Susanne Reindl folgendermaßen: „Zu dem Zeitpunkt, an dem der Finanzkalender zu veröffentlichen ist, stehen die genauen Termine noch nicht fest, sondern meist nur die Kalenderwochen. Sobald die Termine fixiert sind, werden sie auf unserer Homepage veröffentlicht, sowie per Aussendung an unsere Verteiler geschickt“. Darüber hinaus wird bei Telekom Austria ebenfalls nach Marktschluss berichtet. Dies wird von Seiten des Unternehmens aber nicht nur mit einem gewissen Analysten-Aspekt begründet, sondern: „Im Wesentlichen liegt der Grund dafür in der Berichterstattung in Abstimmung mit América Móvil. Um sicherzustellen, dass wir dem Kapitalmarkt unsere Quartalsergebnisse bestmöglich erklären können, geben wir unsere Ergebnisse kurz vor América Móvil (Veröffentlichung nach mexikanischem Börsenschluss) bekannt. Deren Ergebnisveröffentlichung enthält auch unsere Ergebnisse auf Gruppenebene, allerdings natürlich keine Detailanalyse. Mit dem Abendtermin stellen wir sicher, dass eine detaillierte und umfangreiche Beschreibung der Ergebnisse und wesentlichen Themen frühzeitig zur Verfügung steht und gleichzeitig trotz straffem Zeitplan alle Qualitätssicherungsmaßnahmen getroffen werden konnten“, meint Su­sanne Reindl dazu.
 
(Aus dem Börse Social Magazine Ausgabe 11/2017)

(27.12.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #12: Trump ein Börse-Fail, Europa-Aktien auch im Q2 besser? Dazu Merz-Ausgaben, Lost Decade in Österreich




ATX
Akt. Indikation:  4175.54 / 4175.54
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  4175.93 ( -2.08%)

CA Immo
Akt. Indikation:  22.32 / 22.54
Uhrzeit:  08:25:03
Veränderung zu letztem SK:  0.04%
Letzter SK:  22.42 ( 0.54%)

CPI Europe AG
Akt. Indikation:  16.40 / 16.58
Uhrzeit:  08:25:03
Veränderung zu letztem SK:  -1.38%
Letzter SK:  16.72 ( -0.48%)

Telekom Austria
Akt. Indikation:  8.55 / 8.63
Uhrzeit:  07:27:47
Veränderung zu letztem SK:  -0.58%
Letzter SK:  8.64 ( -1.82%)

Uniqa
Akt. Indikation:  9.86 / 9.91
Uhrzeit:  08:24:53
Veränderung zu letztem SK:  -0.05%
Letzter SK:  9.89 ( -1.69%)



 

Bildnachweis

1. Börse, Mann, Zahlen, Trading, Kurse

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» LinkedIn-NL: Mit einer Alpha Female über Geld und Ritschy gesprochen. Da...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. FMA Betriebliche Vorsorgekassen, Anlage...

» SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Bawag, Zumtobel, Gold, BYD, Tesla...

» LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage, aber Österreich ist eh Crypto...

» Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heute schwächer, aber ytd über den...

» Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGe...

» Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdiger (audio cd.at)

» Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreiche...

» PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC (Christine Petzwinkler)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Continental
    Scheid zu FACC
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Mit dem Rad Richtung Frühling

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. ...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven


    27.12.2017, 4485 Zeichen
    Seit kurzem berichten wir auf boerse-social.com über die Kursbewegungen von Aktien an deren vergangenen Berichtstagen. Dabei haben wir uns von den ATX -Titeln die letzten acht Berichts-Termine herausgesucht und angesehen, wie die Aktien an diesen Tagen performt haben. Im Zuge der Recherche der abgelaufenen Berichtstage sind wir auf einige Eigenheiten von Unternehmen gestoßen, die man als Redakteur zwar kennt, aber nie hinterfragt hat. Wie z.B.: Warum berichten manche Unternehmen ihre Zahlen nach Marktschluss? Für unser neues Tool heißt das nämlich, dass wir immer den nächsten Handelstag als jenen Tag nehmen müssen, wo die Performance spannend ist. Wie wir nun herausgefunden haben, ist das ein spezielles Service für Analysten. Susanne Steinböck, Sprecherin der CA Immo (AT0000641352) erklärt: „ Wir berichten seit einigen Jahren nach Börseschluss, um den Analysten Zeit für die Sichtung der Unterlagen zu geben und sich entsprechend auf den Call am nächsten Tag vorzubereiten“. Speziell an Tagen, an denen viele Unternehmen Zahlen vorlegen, sei dies für Aktien-Analysten ein Vorteil, meint Steinböck. Auch bei der Immofinanz (AT0000809058), die ebenfalls ihre Zahlen nach Marktschluss präsentiert, ist man einem Analysten-Anliegen nachgekommen. IR-Chefin Bettina Schragl: „Die Umstellung auf die Ergebnispublikation am Abend liegt ein paar Jahre zurück. Ausschlaggebend dafür war der Wunsch von Analysten, sich besser und länger mit den Ergebnissen auseinandersetzen zu können.“
     
    Manche Unternehmen publizieren vor ihren „endgültigen“ Zahlen schon „vorläufige“ Zahlen. Auch in diesem Fall ist das wesentlich für unser neues Tool. Denn, wenn die Zahlen am eigentlichen Berichtstag schon bekannt sind, wird es kaum mehr eine überraschende Performance geben. Ergo haben wir die Termine der vorläufigen Zahlen in unser Tool eingespeist. Dies ist etwa bei Uniqa (AT0000821103) so der Fall. Investor Relations-Manager Michael Oplustil zu den Hintergründen der „vorläufigen Zahlen“: „Der offizielle Jahresabschluss inklusive Prüfung durch den Abschlussprüfer ist leider nach wie vor trotz aller IT Systeme ein langwieriger Prozess. Für Teile des Kapitalmarkts ist es aber unbefriedigend, über die Entwicklung „ihres“ Unternehmens in einem Geschäftsjahr erst z.B. im April informiert zu werden. Daher veröffentlicht Uniqa ein sehr umfangreiches Set an vorläufigen Zahlen, inkl. Bilanz, GuV, Segmente, um die wesentlichen Entwicklungen im abgelaufenen Geschäftsjahr so umfassend und aktuell wie möglich an den Kapitalmarkt kommunizieren zu können. Das wird auch sehr positiv aufgenommen – selbst wenn all diese Zahlen nicht final sind und der Abschluss noch nicht vom Prüfer bestätigt wurde. Die Korrekturen hielten sich bei Uniqa in den letzten Jahren allerdings in engen Grenzen“.
     
    Und dann gibt es noch Fälle wie Telekom Austria (AT0000720008). Sieht man sich hier den Finanzkalender an, so bemerkt man schnell ein anderes Spezifikum. Nämlich: Es gibt kaum konkrete Finanztermine, es wird ausschließlich ein kurzes Zeitfenster für die Veröffentlichung der nächsten Zahlen genannt. Erst wenige Tage vor Veröffentlichung kommt dann der genaue Termin. Warum das so ist, erklärt die Telekom Austria-IR-Verantwortliche Susanne Reindl folgendermaßen: „Zu dem Zeitpunkt, an dem der Finanzkalender zu veröffentlichen ist, stehen die genauen Termine noch nicht fest, sondern meist nur die Kalenderwochen. Sobald die Termine fixiert sind, werden sie auf unserer Homepage veröffentlicht, sowie per Aussendung an unsere Verteiler geschickt“. Darüber hinaus wird bei Telekom Austria ebenfalls nach Marktschluss berichtet. Dies wird von Seiten des Unternehmens aber nicht nur mit einem gewissen Analysten-Aspekt begründet, sondern: „Im Wesentlichen liegt der Grund dafür in der Berichterstattung in Abstimmung mit América Móvil. Um sicherzustellen, dass wir dem Kapitalmarkt unsere Quartalsergebnisse bestmöglich erklären können, geben wir unsere Ergebnisse kurz vor América Móvil (Veröffentlichung nach mexikanischem Börsenschluss) bekannt. Deren Ergebnisveröffentlichung enthält auch unsere Ergebnisse auf Gruppenebene, allerdings natürlich keine Detailanalyse. Mit dem Abendtermin stellen wir sicher, dass eine detaillierte und umfangreiche Beschreibung der Ergebnisse und wesentlichen Themen frühzeitig zur Verfügung steht und gleichzeitig trotz straffem Zeitplan alle Qualitätssicherungsmaßnahmen getroffen werden konnten“, meint Su­sanne Reindl dazu.
     
    (Aus dem Börse Social Magazine Ausgabe 11/2017)

    (27.12.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #12: Trump ein Börse-Fail, Europa-Aktien auch im Q2 besser? Dazu Merz-Ausgaben, Lost Decade in Österreich




    ATX
    Akt. Indikation:  4175.54 / 4175.54
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  4175.93 ( -2.08%)

    CA Immo
    Akt. Indikation:  22.32 / 22.54
    Uhrzeit:  08:25:03
    Veränderung zu letztem SK:  0.04%
    Letzter SK:  22.42 ( 0.54%)

    CPI Europe AG
    Akt. Indikation:  16.40 / 16.58
    Uhrzeit:  08:25:03
    Veränderung zu letztem SK:  -1.38%
    Letzter SK:  16.72 ( -0.48%)

    Telekom Austria
    Akt. Indikation:  8.55 / 8.63
    Uhrzeit:  07:27:47
    Veränderung zu letztem SK:  -0.58%
    Letzter SK:  8.64 ( -1.82%)

    Uniqa
    Akt. Indikation:  9.86 / 9.91
    Uhrzeit:  08:24:53
    Veränderung zu letztem SK:  -0.05%
    Letzter SK:  9.89 ( -1.69%)



     

    Bildnachweis

    1. Börse, Mann, Zahlen, Trading, Kurse

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Kontron
    Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » LinkedIn-NL: Mit einer Alpha Female über Geld und Ritschy gesprochen. Da...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. FMA Betriebliche Vorsorgekassen, Anlage...

    » SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Bawag, Zumtobel, Gold, BYD, Tesla...

    » LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage, aber Österreich ist eh Crypto...

    » Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heute schwächer, aber ytd über den...

    » Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGe...

    » Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdiger (audio cd.at)

    » Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreiche...

    » PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC (Christine Petzwinkler)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Continental
      Scheid zu FACC
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Mit dem Rad Richtung Frühling

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. ...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      h