Inbox: Abschwächung der globalen Leitindizes erwartet

>> Next Inbox: ATX-Ausblick: Nicht viel los, nur noch Buwog legt Zahlen vor


Gold Letzter SK:  0.00 ( 0.37%)
S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( -1.97%)

16.12.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Der S&P 500 legte 0,5% zu. Die europäischen Leitindizes der EUR-Zone tendierten moderat fester. Die Länderindizes von UK und der Schweiz legten ebenfalls zu. Die Emerging Markets stiegen (in EUR) im Wochenvergleich um ca. +2,1%. Das wichtigste Ereignis der letzten Woche war die Anhebung der Leitzinsen durch die FED. Für das kommende Jahr sind weitere Zinsschritte zu erwarten.

Nach einer schwachen Tendenz in den Vorwochen befestigten sich die Edelmetallpreise leicht. Der Goldpreis stieg um 1,0%, der Silberpreis legte 1,3% zu, jener von Palladium stieg im Wochenvergleich um 2,6%. Der Ölpreis tendierte nahezu unverändert.

Die Aussichten für die Gewinnentwicklung der Unternehmen sind positiv. Die Konsensus-Schätzung für die Umsatzsteigerungen betragen für 2017 +6% und für 2018 +4,5%. Die Gewinne sollten heuer global um +11,2% steigen und im kommenden Jahr um +11,7% zulegen. Wichtig dabei ist, dass sich für die USA, dem größten und wichtigsten Aktienmarkt der Welt, die erwarteten Gewinnsteigerungen für das Jahr 2018 zuletzt deutlich verbessert haben. Für 2018 wird ein Gewinnzuwachs von +14,6% erwartet. Für alle wichtigen Sektoren ist die Tendenz der Gewinn- Schätzungen positiv oder zumindest neutral. Der unten stehende Chart zeigt, dass der Technologiesektor durch eine stetige Aufwärtsrevision der erwarteten Gewinne charakterisiert ist.

Wir erwarten kurzfristig eine moderate Abschwächung der globalen Leitindizes. Die prognostizierte Abschwächung dürfte nur wenige Tage andauern. Der Grund dafür ist vor allem die charttechnische Verschlechterung der Leitindizes, insbesondere beim S&P 500. Die Trends sind bei den globalen Aktienindizes mittelfristig weiter aufwärts gerichtet. Das positive Umfeld bleibt bestehen. Die Aussichten für weitere Zugewinne der wichtigsten Aktienindizes sind positiv. Im Verlauf der nächsten Wochen sollten sich saisonbedingt die Small-Cap-Aktien besser entwickeln als zuletzt. Wir erwarten in dieser Woche einen moderaten Anstieg der globalen Aktienindizes.

Companies im Artikel

Gold

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (09.12.2017)
 



S&P 500

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (09.12.2017)
 



Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

ATX-Ausblick: Nicht viel los, nur noch Buwog legt Zahlen vor


16.12.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Wiener Börse: Während die meisten anderen europäischen Börsen in dieser Woche geringe Gewinne verbuchen konnten, schloss der ATX mit leichten Verlusten. Die Performance-Liste wurde angeführt von Wienerberger , die sich nach den Verlusten im November nun wieder stabilisiert hat und die Woche mit einem Plus von 4% beendet. Zu den Gewinnern zählte auch die Lenzing , die mit Zugewinnen von 3,5% wieder über der 100-Euro-Marke schloss. Erfreulich auch ein Kursgewinn von 2,9% der S Immo, die sich langsam wieder Richtung 15 Euro bewegt.

Auf der Verliererseite standen (wieder einmal) Zumtobel mit einem Minus von 5,4% und die BAWAG, die das Niveau von EUR 44 nicht lange halten konnte und nun wieder Richtung EUR 42 tendiert. Das Unternehmen gab in dieser Woche bekannt, die Deutsche Ring Bausparkasse mit einer Bilanzsumme von EUR 551 Mio. zu erwerben. Die Telekom Austria büßte 3,2% ein und schloss sich damit einem allgemeinen Trend in Europa an. Versorger und Telekom Aktien wurden in dieser Woche eher gegeben, Rohstoffaktien und Banken dagegen gesucht.

Im ATX Prime gab es eine Gewinnwarnung von Palfinger . Trotz voller Auftragsbücher werde das Konzernergebnis 2017 im Vergleich zum Vorjahr deutlich unterschritten. Das Unternehmen verwies auf Lieferanten und Kapazitätsengpässe in den eigenen Werken. Die Aktie gab um 9,3% nach. Überschattet wurde die Woche von einer Explosion bei der GasConnect Austria, einem Tochterunternehmen der OMV , in Baumgarten, bei der ein Mann ums Leben kam. Des Weiteren präsentierte die EVN Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2016/17. Zuzüglich einer Dividende von 44 Cent pro Aktie soll eine einmalige Bonusdividende in Höhe von 3 (drei) Cent ausgeschüttet werden.

In unserer Pressekonferenz zum Ausblick 2018 der Wiener Börse haben wir in dieser Woche unsere Favoriten für das kommende Jahr genannt. Generell setzen wir weiterhin eher auf zyklische Aktien. Technologie Aktien und Banken sollten zu den Gewinnern zählen. Daneben interessieren uns Aktien mit einer noch oder wieder günstigen Bewertung. Als Top- Empfehlung haben wir AT&S, RBI , Lenzing, Agrana , STRABAG und UBM angeführt. Daneben zählen auch CA Immo und Immofinanz zu unseren Top Picks. Vor allem erstere sehen wir doch noch deutlich unterbewertet.

Ausblick. In der nächsten Woche wird sich aller Voraussicht nach nicht mehr viel tun. Die BUWOG präsentiert noch Halbjahreszahlen am 21.12., danach sollte allmählich weihnachtlicher Friede einkehren. Den ATX sehen wir auch in der nächsten Woche am ehesten im Bereich knapp über 3.300 Punkte.


Companies im Artikel
Agrana
Akt. Indikation:  11.00 / 11.05
Uhrzeit:  19:04:37
Veränderung zu letztem SK:  -0.23%
Letzter SK:  11.05 ( 0.45%)

ATX
Akt. Indikation:  4175.54 / 4175.54
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  4175.93 ( -2.08%)

ATX Prime Letzter SK:  4175.93 ( -1.97%)
Buwog
Akt. Indikation:  30.50 / 30.50
Uhrzeit:  22:38:28
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

CA Immo
Akt. Indikation:  22.50 / 22.72
Uhrzeit:  19:04:37
Veränderung zu letztem SK:  0.85%
Letzter SK:  22.42 ( 0.54%)

EVN
Akt. Indikation:  21.65 / 21.75
Uhrzeit:  19:04:37
Veränderung zu letztem SK:  -0.23%
Letzter SK:  21.75 ( 0.00%)

Immofinanz
Akt. Indikation:  16.58 / 16.80
Uhrzeit:  19:04:37
Veränderung zu letztem SK:  -0.18%
Letzter SK:  16.72 ( -0.48%)

Lenzing
Akt. Indikation:  28.60 / 28.70
Uhrzeit:  19:04:37
Veränderung zu letztem SK:  1.42%
Letzter SK:  28.25 ( -4.40%)

OMV
Akt. Indikation:  47.08 / 47.28
Uhrzeit:  19:04:37
Veränderung zu letztem SK:  -0.92%
Letzter SK:  47.62 ( -0.29%)

Palfinger
Akt. Indikation:  28.60 / 28.70
Uhrzeit:  19:04:37
Veränderung zu letztem SK:  0.88%
Letzter SK:  28.40 ( -3.73%)

RBI
Akt. Indikation:  25.46 / 25.64
Uhrzeit:  21:57:50
Veränderung zu letztem SK:  0.12%
Letzter SK:  25.52 ( -3.04%)

S Immo Letzter SK:  25.52 ( -0.45%)
Strabag
Akt. Indikation:  67.20 / 67.60
Uhrzeit:  19:04:37
Veränderung zu letztem SK:  0.45%
Letzter SK:  67.10 ( 0.75%)

Telekom Austria
Akt. Indikation:  8.57 / 8.65
Uhrzeit:  19:04:37
Veränderung zu letztem SK:  -0.35%
Letzter SK:  8.64 ( -1.82%)

UBM
Akt. Indikation:  20.00 / 20.40
Uhrzeit:  19:04:37
Veränderung zu letztem SK:  0.50%
Letzter SK:  20.10 ( -6.07%)

Wienerberger
Akt. Indikation:  32.04 / 32.12
Uhrzeit:  19:04:37
Veränderung zu letztem SK:  0.25%
Letzter SK:  32.00 ( -3.61%)

Zumtobel
Akt. Indikation:  4.56 / 4.63
Uhrzeit:  19:04:37
Veränderung zu letztem SK:  -0.11%
Letzter SK:  4.60 ( 0.00%)

Ausblick, Preview, Teleskop, Rückblick, Review, Vorschau (Bild: Pixabay/mainblick https://pixabay.com/de/fernrohr-himmel-cyan-silbern-1583251/ )


Random Partner #goboersewien

Buwog
Die Buwog Group ist deutsch-österreichischer Komplettanbieter im Wohnimmobilienbereich. Insgesamt verfügt die Buwog Group über ein Portfolio mit rd. 51.000 Wohnungen. Mit einem Neubauvolumen von jährlich rund 700 Wohnungen im Großraum Wien ist die Buwog Group einer der aktivsten Wohnbauträger und Immobilienentwickler in Deutschland und Österreich.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Ein paar Namen der Sportpolitik

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. ...

    Books josefchladek.com

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Inbox: Abschwächung der globalen Leitindizes erwartet


    16.12.2017, 3201 Zeichen

    16.12.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Der S&P 500 legte 0,5% zu. Die europäischen Leitindizes der EUR-Zone tendierten moderat fester. Die Länderindizes von UK und der Schweiz legten ebenfalls zu. Die Emerging Markets stiegen (in EUR) im Wochenvergleich um ca. +2,1%. Das wichtigste Ereignis der letzten Woche war die Anhebung der Leitzinsen durch die FED. Für das kommende Jahr sind weitere Zinsschritte zu erwarten.

    Nach einer schwachen Tendenz in den Vorwochen befestigten sich die Edelmetallpreise leicht. Der Goldpreis stieg um 1,0%, der Silberpreis legte 1,3% zu, jener von Palladium stieg im Wochenvergleich um 2,6%. Der Ölpreis tendierte nahezu unverändert.

    Die Aussichten für die Gewinnentwicklung der Unternehmen sind positiv. Die Konsensus-Schätzung für die Umsatzsteigerungen betragen für 2017 +6% und für 2018 +4,5%. Die Gewinne sollten heuer global um +11,2% steigen und im kommenden Jahr um +11,7% zulegen. Wichtig dabei ist, dass sich für die USA, dem größten und wichtigsten Aktienmarkt der Welt, die erwarteten Gewinnsteigerungen für das Jahr 2018 zuletzt deutlich verbessert haben. Für 2018 wird ein Gewinnzuwachs von +14,6% erwartet. Für alle wichtigen Sektoren ist die Tendenz der Gewinn- Schätzungen positiv oder zumindest neutral. Der unten stehende Chart zeigt, dass der Technologiesektor durch eine stetige Aufwärtsrevision der erwarteten Gewinne charakterisiert ist.

    Wir erwarten kurzfristig eine moderate Abschwächung der globalen Leitindizes. Die prognostizierte Abschwächung dürfte nur wenige Tage andauern. Der Grund dafür ist vor allem die charttechnische Verschlechterung der Leitindizes, insbesondere beim S&P 500. Die Trends sind bei den globalen Aktienindizes mittelfristig weiter aufwärts gerichtet. Das positive Umfeld bleibt bestehen. Die Aussichten für weitere Zugewinne der wichtigsten Aktienindizes sind positiv. Im Verlauf der nächsten Wochen sollten sich saisonbedingt die Small-Cap-Aktien besser entwickeln als zuletzt. Wir erwarten in dieser Woche einen moderaten Anstieg der globalen Aktienindizes.

    Companies im Artikel

    Gold

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (09.12.2017)
     



    S&P 500

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (09.12.2017)
     



    Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




    Gold Letzter SK:  0.00 ( 0.37%)
    S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( -1.97%)


     

    Bildnachweis

    1. Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% i   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Buwog
    Die Buwog Group ist deutsch-österreichischer Komplettanbieter im Wohnimmobilienbereich. Insgesamt verfügt die Buwog Group über ein Portfolio mit rd. 51.000 Wohnungen. Mit einem Neubauvolumen von jährlich rund 700 Wohnungen im Großraum Wien ist die Buwog Group einer der aktivsten Wohnbauträger und Immobilienentwickler in Deutschland und Österreich.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% i


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Ein paar Namen der Sportpolitik

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. ...

      Books josefchladek.com

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      h