>> Next Inbox: Erste Research-Top-Picks für 2018: AT&S, RBI, Strabag, Agrana, UBM, Lenzing, CA Immo, Immofinanz, Post, Uniqa
15.12.2017
Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Für 2017 soll dies weiter verstärkt werden. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com)
Der Energieversorger EVN konnte im Geschäftsjahr 2016/17 zulegen: 8,3 % Plus beim Umsatz auf 2,2 Mrd. Euro, Plus 60,4 % beim Gewinn auf 251 Mio. Euro. Grund sind unter anderem das Wetter und verschiedene rechtliche Sondereffekte. Nun wird die Dividende angehoben. Wird das auch in Zukunft so sein?
boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Mag. Stefan Szyszkowitz, EVN AG
Länge Audio: 9:15
9033
evn_mit_gewinnsprung_-_dividende_steigt_-_auch_in_zukunft
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)192512
audio_evn_mit_gewinnsprung_-_dividende_steigt_-_auch_in_zukunft
14.12.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Starkes globales Wirtschaftswachstum lässt die von Kapitalzuflüssen profitierenden Emerging Markets wieder glänzen. Die Kernländer Zentral- und Osteuropas (CEE) weisen nach wie vor überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum auf. Politische Unsicherheiten in der Eurozone haben sich weitgehend abgebaut bzw. verlagert. In diesem Umfeld bestätigt sich, dass CEE und Österreich wirtschaftliche Stabilitätsgaranten geworden sind. Gesunde Leistungsbilanzen und geringe Verschuldungsraten unterstreichen eine solide Ausgangssituation. Niedrigzinsen und Gewinnwachstum sprechen für weiteres, wenn auch moderates Kurspotenzial an der Wiener Börse, trotz der bereits fortgeschrittenen Bewertung.
Nach Marktkapitalisierung gewichtet (inkl. der Neuemission der BAWAG), erwirtschaften etwa 80% der ATX -Unternehmen erhebliche Anteile von Umsatz und Ertrag in den CEE-Ländern. Diese ökonomische wie sektorale Diversifikation ist der Haupttreiber für eine in Summe robustere wirtschaftliche Entwicklung. „Die gute Konjunktur in der Eurozone und den USA und die Stabilisierung der Rohstoffpreise bewirkten eine Renaissance der Emerging Markets. Dieses Umfeld begünstigt Kapitalflüsse in die Länder Zentral- und Osteuropas als Region und sind der Treibstoff für den ‚Cocktail CEE‘. Gesunde Leistungsbilanzen, ausreichende Währungsreserven und geringe Verschuldungsraten tun ihr Übriges für eine überproportional bessere Entwicklung“, stellt Fritz Mostböck, Leiter des Bereichs Group Research, fest.
„Die guten Konjunkturaussichten sorgen weiterhin für Optimismus an den Börsen. Wir denken, dass sich die starke Nachfrage nach Technologieaktien auch im nächsten Jahr fortsetzen wird. Die AT&S-Aktie sollte davon profitieren, trotz der jüngsten Kursanstiege. Daneben setzen wir wieder auf Bankentitel und andere zyklische Aktien, allerdings sollte man die Bewertungen nicht aus den Augen verlieren“, meint Christoph Schultes, Senior Analyst CEE Equity Research. „Für Banken spricht das generell positive wirtschaftliche Umfeld sowie eine wahrscheinliche Verschiebung der Zinskurve. CEE wächst besonders stark, daher bleibt auch die RBI attraktiv.“ Einige Aktientitel sind nach Meinung der Experten aufgrund der jüngsten Kursrückgänge noch attraktiver geworden. „Dazu gehören STRABAG , Agrana und Lenzing “, sagt Schultes weiter, „allerdings muss man bei den zwei letzteren die Rohstoffpreisentwicklung beachten.“ Nach wie vor günstig erscheint auch die UBM -Aktie. Trotz des Risikos steigender Zinsen und eine damit einhergehende Eintrübung des Sentiments bleiben Immobilienaktien in Österreich ein Thema. „Die Abschläge zum NAV sind bei Immofinanz und CA Immo keineswegs gerechtfertigt. Speziell letztere sollte sich aufgrund des höchstattraktiven Portfolios weiterhin gut entwickeln“, meint Schultes weiter. Wer den Fokus auf Dividenden legt, ist nach Meinung der Erste Group -Experten am besten bei der Österreichischen Post und UNIQA aufgehoben
Ausgangssituation bleibt positiv
Positive fundamentale Faktoren wie Wirtschaftswachstum und die erfreuliche Gewinnentwicklung haben bereits durchgeschlagen, die Wiener Börse ist klarer Outperformer. „Dennoch bleiben im aktuellen positiven Umfeld Aktien weiterhin attraktiv, Wirtschafts- und Gewinnwachstum sowie niedrige Zinsen unterstützen diesen Trend. Anziehende Handelsvolumina bestätigen das verstärkte Interesse an der Wiener Börse. Die überproportional gute Entwicklung der Wirtschaft und der Börse im laufenden Jahr werden 2018 schwer zu übertreffen sein. Dennoch lässt sich aus heutiger Sicht weiteres Kurspotenzial ausmachen, wenn auch deutlich moderater“, erklärt Mostböck abschließend.
9031
erste_research-top-picks_fur_2018_ats_rbi_strabag_agrana_ubm_lenzing_ca_immo_immofinanz_post_uniqa
Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige, unternehmerisch handelnde Privatbank mit Sitz in Wien.
Als börsennotiertes Unternehmen steht die Bank für Transparenz und verfügt über eine äußerst solide finanzielle Basis. Zu den Kundinnen und Kunden zählen Family Offices, PrivatinvestorInnen, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
15.12.2017, 1576 Zeichen
15.12.2017
Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Für 2017 soll dies weiter verstärkt werden. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com)
Der Energieversorger EVN konnte im Geschäftsjahr 2016/17 zulegen: 8,3 % Plus beim Umsatz auf 2,2 Mrd. Euro, Plus 60,4 % beim Gewinn auf 251 Mio. Euro. Grund sind unter anderem das Wetter und verschiedene rechtliche Sondereffekte. Nun wird die Dividende angehoben. Wird das auch in Zukunft so sein?
boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Mag. Stefan Szyszkowitz, EVN AG
Länge Audio: 9:15
9033
evn_mit_gewinnsprung_-_dividende_steigt_-_auch_in_zukunft
Was noch interessant sein dürfte:
Vor Marktstart: Unser Robot zum DAX; Deutsche Telekom 5 Tage im Minus (#fintech #bsngine)
Hello bank! 100 detailliert: Aixtron top, Gewinnmitnahmen bei Evotec
Inbox: Cleen Energy erwartet negatives Ergebnis und geringere Umsätze
OÖ10-Index am Donnerstag unverändert
Nebenwerte-Blick: Palfinger gibt nach Gewinnwarnung mehr als 11 Prozent nach
ATX mit kleinem Plus - Lenzing, OMV und RBI an der Spitze
Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?
1.
EVN
, (© Aussendung) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige, unternehmerisch handelnde Privatbank mit Sitz in Wien.
Als börsennotiertes Unternehmen steht die Bank für Transparenz und verfügt über eine äußerst solide finanzielle Basis. Zu den Kundinnen und Kunden zählen Family Offices, PrivatinvestorInnen, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #860: VIG stark und zuversichtlich, UBM kauft eigene Aktien, Update Porr/Strabag und hässliche Erinnerungen
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing