Audio: EVN mit Gewinnsprung - Dividende steigt - auch in Zukunft?

>> Next Inbox: Erste Research-Top-Picks für 2018: AT&S, RBI, Strabag, Agrana, UBM, Lenzing, CA Immo, Immofinanz, Post, Uniqa


EVN
Akt. Indikation:  21.65 / 21.75
Uhrzeit:  13:03:59
Veränderung zu letztem SK:  -0.23%
Letzter SK:  21.75 ( 0.00%)

15.12.2017

Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Für 2017 soll dies weiter verstärkt werden. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com)

Der Energieversorger EVN konnte im Geschäftsjahr 2016/17 zulegen: 8,3 % Plus beim Umsatz auf 2,2 Mrd. Euro, Plus 60,4 % beim Gewinn auf 251 Mio. Euro. Grund sind unter anderem das Wetter und verschiedene rechtliche Sondereffekte. Nun wird die Dividende angehoben. Wird das auch in Zukunft so sein?

boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Mag. Stefan Szyszkowitz, EVN AG

Länge Audio: 9:15

>> Beitrag hören


Company im Artikel

EVN

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Energie
Show latest Report (09.12.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der EVN-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



EVN © Aussendung



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Erste Research-Top-Picks für 2018: AT&S, RBI, Strabag, Agrana, UBM, Lenzing, CA Immo, Immofinanz, Post, Uniqa


14.12.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Starkes globales Wirtschaftswachstum lässt die von Kapitalzuflüssen profitierenden Emerging Markets wieder glänzen. Die Kernländer Zentral- und Osteuropas (CEE) weisen nach wie vor überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum auf. Politische Unsicherheiten in der Eurozone haben sich weitgehend abgebaut bzw. verlagert. In diesem Umfeld bestätigt sich, dass CEE und Österreich wirtschaftliche Stabilitätsgaranten geworden sind. Gesunde Leistungsbilanzen und geringe Verschuldungsraten unterstreichen eine solide Ausgangssituation. Niedrigzinsen und Gewinnwachstum sprechen für weiteres, wenn auch moderates Kurspotenzial an der Wiener Börse, trotz der bereits fortgeschrittenen Bewertung.

Nach Marktkapitalisierung gewichtet (inkl. der Neuemission der BAWAG), erwirtschaften etwa 80% der ATX -Unternehmen erhebliche Anteile von Umsatz und Ertrag in den CEE-Ländern. Diese ökonomische wie sektorale Diversifikation ist der Haupttreiber für eine in Summe robustere wirtschaftliche Entwicklung. „Die gute Konjunktur in der Eurozone und den USA und die Stabilisierung der Rohstoffpreise bewirkten eine Renaissance der Emerging Markets. Dieses Umfeld begünstigt Kapitalflüsse in die Länder Zentral- und Osteuropas als Region und sind der Treibstoff für den ‚Cocktail CEE‘. Gesunde Leistungsbilanzen, ausreichende Währungsreserven und geringe Verschuldungsraten tun ihr Übriges für eine überproportional bessere Entwicklung“, stellt Fritz Mostböck, Leiter des Bereichs Group Research, fest.

„Die guten Konjunkturaussichten sorgen weiterhin für Optimismus an den Börsen. Wir denken, dass sich die starke Nachfrage nach Technologieaktien auch im nächsten Jahr fortsetzen wird. Die AT&S-Aktie sollte davon profitieren, trotz der jüngsten Kursanstiege. Daneben setzen wir wieder auf Bankentitel und andere zyklische Aktien, allerdings sollte man die Bewertungen nicht aus den Augen verlieren“, meint Christoph Schultes, Senior Analyst CEE Equity Research. „Für Banken spricht das generell positive wirtschaftliche Umfeld sowie eine wahrscheinliche Verschiebung der Zinskurve. CEE wächst besonders stark, daher bleibt auch die RBI attraktiv.“  Einige Aktientitel sind nach Meinung der Experten aufgrund der jüngsten Kursrückgänge noch attraktiver geworden. „Dazu gehören STRABAG , Agrana und Lenzing “, sagt Schultes weiter, „allerdings muss man bei den zwei letzteren die Rohstoffpreisentwicklung beachten.“  Nach wie vor günstig erscheint auch die UBM -Aktie. Trotz des Risikos steigender Zinsen und eine damit einhergehende Eintrübung des Sentiments bleiben Immobilienaktien in Österreich ein Thema. „Die Abschläge zum NAV sind bei Immofinanz und CA Immo keineswegs gerechtfertigt. Speziell letztere sollte sich aufgrund des höchstattraktiven Portfolios weiterhin gut entwickeln“, meint Schultes weiter. Wer den Fokus auf Dividenden legt, ist nach Meinung der Erste Group -Experten am besten bei der Österreichischen Post und UNIQA aufgehoben

Ausgangssituation bleibt positiv

Positive fundamentale Faktoren wie Wirtschaftswachstum und die erfreuliche Gewinnentwicklung haben bereits durchgeschlagen, die Wiener Börse ist klarer Outperformer. „Dennoch bleiben im aktuellen positiven Umfeld  Aktien weiterhin attraktiv, Wirtschafts- und Gewinnwachstum sowie niedrige Zinsen unterstützen diesen Trend. Anziehende Handelsvolumina bestätigen das verstärkte Interesse an der Wiener Börse. Die überproportional gute Entwicklung der Wirtschaft und der Börse im laufenden Jahr werden 2018 schwer zu übertreffen sein. Dennoch lässt sich aus heutiger Sicht weiteres Kurspotenzial ausmachen, wenn auch deutlich moderater“, erklärt Mostböck abschließend.

 


Companies im Artikel
Agrana
Akt. Indikation:  11.00 / 11.05
Uhrzeit:  13:03:59
Veränderung zu letztem SK:  -0.23%
Letzter SK:  11.05 ( 0.45%)

ATX
Akt. Indikation:  4175.54 / 4175.54
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  4175.93 ( -2.08%)

CA Immo
Akt. Indikation:  22.52 / 22.74
Uhrzeit:  13:03:59
Veränderung zu letztem SK:  0.94%
Letzter SK:  22.42 ( 0.54%)

Immofinanz
Akt. Indikation:  16.58 / 16.80
Uhrzeit:  13:03:59
Veränderung zu letztem SK:  -0.18%
Letzter SK:  16.72 ( -0.48%)

Lenzing
Akt. Indikation:  28.65 / 28.70
Uhrzeit:  13:03:59
Veränderung zu letztem SK:  1.50%
Letzter SK:  28.25 ( -4.40%)

RBI
Akt. Indikation:  25.46 / 25.64
Uhrzeit:  21:57:50
Veränderung zu letztem SK:  0.12%
Letzter SK:  25.52 ( -3.04%)

Strabag
Akt. Indikation:  67.30 / 67.70
Uhrzeit:  13:03:59
Veränderung zu letztem SK:  0.60%
Letzter SK:  67.10 ( 0.75%)

UBM
Akt. Indikation:  20.00 / 20.40
Uhrzeit:  13:03:59
Veränderung zu letztem SK:  0.50%
Letzter SK:  20.10 ( -6.07%)

Uniqa
Akt. Indikation:  9.87 / 9.89
Uhrzeit:  13:03:59
Veränderung zu letztem SK:  -0.10%
Letzter SK:  9.89 ( -1.69%)

Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).


Random Partner #goboersewien

Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige, unternehmerisch handelnde Privatbank mit Sitz in Wien.
 Als börsennotiertes Unternehmen steht die Bank für Transparenz und verfügt über eine äußerst solide finanzielle Basis. Zu den Kundinnen und Kunden zählen Family Offices, PrivatinvestorInnen, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #860: VIG stark und zuversichtlich, UBM kauft eigene Aktien, Update Porr/Strabag und hässliche Erinnerungen

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Audio: EVN mit Gewinnsprung - Dividende steigt - auch in Zukunft?


    15.12.2017, 1576 Zeichen

    15.12.2017

    Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Für 2017 soll dies weiter verstärkt werden. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com)

    Der Energieversorger EVN konnte im Geschäftsjahr 2016/17 zulegen: 8,3 % Plus beim Umsatz auf 2,2 Mrd. Euro, Plus 60,4 % beim Gewinn auf 251 Mio. Euro. Grund sind unter anderem das Wetter und verschiedene rechtliche Sondereffekte. Nun wird die Dividende angehoben. Wird das auch in Zukunft so sein?

    boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Mag. Stefan Szyszkowitz, EVN AG

    Länge Audio: 9:15

    >> Beitrag hören


    Company im Artikel

    EVN

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Energie
    Show latest Report (09.12.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der EVN-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    EVN © Aussendung





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




    EVN
    Akt. Indikation:  21.65 / 21.75
    Uhrzeit:  13:03:59
    Veränderung zu letztem SK:  -0.23%
    Letzter SK:  21.75 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. EVN , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Wiener Privatbank
    Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige, unternehmerisch handelnde Privatbank mit Sitz in Wien.
 Als börsennotiertes Unternehmen steht die Bank für Transparenz und verfügt über eine äußerst solide finanzielle Basis. Zu den Kundinnen und Kunden zählen Family Offices, PrivatinvestorInnen, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    EVN, (© Aussendung)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #860: VIG stark und zuversichtlich, UBM kauft eigene Aktien, Update Porr/Strabag und hässliche Erinnerungen

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      h