Inbox: Zumtobel: Analysten sehen keine unmittelbare Verbesserung der schwierigen Lage

>> Next Inbox: ATX-Ausblick: Konsolidierungsphase nicht unrealistisch


Zumtobel
Akt. Indikation:  4.33 / 4.41
Uhrzeit:  10:00:43
Veränderung zu letztem SK:  -0.51%
Letzter SK:  4.39 ( 2.09%)

25.11.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Nach den vorläufig veröffentlichen und sehr schwachen Halbjahreszahlen 2017/18, die eine Gewinnwarnung enthielten, der weiter eingetrübten Visibilität und dem erhöhten Preisdruck haben wir das Kursziel von EUR 16,4 auf EUR 9,0 gekürzt und unser Empfehlung auf Verkaufen geändert.

Neben dem Ausbleiben des spätzyklischen Momenti berichtete das Unternehmen zusätzlich von steigendem Preisdruck aufgrund von Überkapazitäten in Deutschland, Großbritannien und der Schweiz (sowohl im Leuchten- als auch Komponentengeschäft). Ein Konsolidierungsprozess der Branche könnte sich wegen dem fragmentierten Markt über Jahre ziehen. Darüber hinaus berichtete das Unternehmen von internen, vorwiegend logistischen, Problemen die zu nicht realisiertem Umsatzwachstum führten.

Entsprechend hat Zumtobel die Prognose für das Geschäftsjahr 2017/18 angepasst. Das Unternehmen erwartet nunmehr für das Gesamtjahr ein operatives Ergebnis (bereinigtes EBIT) von EUR 50 bis 60 Mio. und eine rückläufige Umsatzentwicklung von circa 5%. Diese Guidance erachten wir angesichts der vielen Problematiken als viel zu ambitioniert und haben daher unser bereinigtes EBIT für das Geschäftsjahr 2017/18 auf EUR 39,9 Mio. gekürzt.

Ausblick. Wir sind davon überzeugt, dass sich die schwache Performance des ersten Halbjahrs auch im zweiten Halbjahr fortsetzen wird. Außerdem glauben wir, dass sich der erhöhte Preisdruck weiter fortsetzen und sogar weiter steigen könnte. Wir sind der Ansicht, dass Zumtobel das neue kostengünstige Werk in Serbien (Produktionsstart 1H18/19) nicht zum Erreichen der mittelfristigen Ziele (EBIT-Marge 8-10%) benötigt, sondern um die ohnehin schwachen Margen, im Vergleich mit den Peers, halten zu können (FY16/17 bereinigte EBIT-Marge von 5,6%). Im Großen und Ganzen sehen wir angesichts der vielen Problematiken, vor allem dem erhöhten Preisdruck, keine unmittelbare Verbesserung der schwierigen Lage und raten daher zu einem Verkauf mit einem neuen Kursziel von EUR 9,0.

Company im Artikel

Zumtobel

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Global Innovation 1000
Show latest Report (18.11.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Zumtobel-Aktien sorgen die Erste Group Bank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Exit, Zumtobel, Fluchtweg, Pfeil nach unten, grünes Licht © diverse photaq



Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

ATX-Ausblick: Konsolidierungsphase nicht unrealistisch


25.11.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Wiener Börse: Auch in dieser Woche setzte der ATX den negativen Trend der letzten beiden Wochen fort und musste 0,8% abgeben, andere Börsen tendierten uneinheitlich (DAX -0,3%, CAC-40 +0,8%, Stoxx 600 +0,6%). Der starke Euro belastete die Kurse. Ein Grund für den Anstieg der Gemeinschaftswährung war das als „dovish“ aufgefasste Protokoll der jüngsten Sitzung der Federal Reserve, in dem zahlreiche US-Notenbanker ihre Sorgen über die anhaltend niedrigen Inflationszahlen zum Ausdruck brachten. Die gescheiterten Koalitionsverhandlungen in Deutschland lasteten dagegen nur kurz zum Wochenstart auf Europas Aktienmärkten.

In Wien schlossen in dieser Woche nur 5 Aktien im positiven Bereich, gefragt waren vor allem die Papiere der voestalpine (+3,7%, nach Broker upgrade) und der Lenzing (+2,6%, ohne besonderen Newsflow).

Die Aktien der CA Immo (-4,1%) mussten nach Zahlenvorlage deutliche Verluste hinnehmen und rutschten ans Ende der Kurstafel. Die Ergebnisse der ersten neun Monate 2017 waren jedoch sehr erfreulich. Die Abschläge zum NAV (15%) sind aus unserer Sicht weiterhin auf Unsicherheiten im Zusammenhang mit der möglichen Fusion mit der Immofinanz zurückzuführen und nicht gerechtfertigt.

Im Branchenvergleich in Europa gehörten Bankwerte zu den Gewinnern, die heimischen Banktitel konnten dem positiven Sektor-Trend hingegen nicht folgen (RBI -3,2%, BAWAG -2,7%, Erste Group -2,6%). Belastend für den ATX wirkte in dieser Woche auch die Performance der SBO (-2,5%) nach Zahlenvorlage für das 3. Quartal. Mit der hervorragenden operativen Performance in den ersten neun Monaten hat die SBO unsere Erwartungen klar übertroffen, jedoch ist das Kurspotential nach der jüngsten Rally beschränkt.

Im prime-Segment des ATX konnten sich die Aktien der AT&S (+8,2%) ohne besonderen Newsflow an die Spitze der Kurstafel setzen. Die Bautitel des prime-Segments konnten ebenfalls zulegen, Strabag -Papiere stiegen nach Bekanntgabe eines neuen Auftrags in Schweden um 2,6%. Porr - Aktien erhöhten sich um 2,0%. Andreas Sauer wird neuer Finanzvorstand des Baukonzerns und löst damit Christian Maier ab.

Ausblick. In der kommenden Woche präsentieren UBM , S Immo, Immofinanz, VIG , Porr und Strabag ihre Ergebnisse für das 3. Quartal, Kapsch für das erste Halbjahr 2017/18. Für den ATX erscheint eine Fortsetzung der Konsolidierungsphase in der kommenden Woche nicht unrealistisch. Support sehen wir weiterhin bei 3.300 Punkten, danach bei 3.216 Punkten.


Companies im Artikel
ATX
Akt. Indikation:  3669.04 / 3669.04
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.99%
Letzter SK:  3705.84 ( 2.27%)

CA Immo
Akt. Indikation:  21.28 / 21.36
Uhrzeit:  09:59:45
Veränderung zu letztem SK:  -2.38%
Letzter SK:  21.84 ( 2.06%)

DAX Letzter SK:  21.84 ( 2.48%)
Immofinanz
Akt. Indikation:  16.48 / 16.71
Uhrzeit:  09:58:43
Veränderung zu letztem SK:  -1.04%
Letzter SK:  16.77 ( 1.70%)

Lenzing
Akt. Indikation:  23.70 / 23.85
Uhrzeit:  10:02:47
Veränderung zu letztem SK:  -1.35%
Letzter SK:  24.10 ( 3.88%)

Porr
Akt. Indikation:  25.15 / 25.30
Uhrzeit:  10:03:00
Veränderung zu letztem SK:  -1.46%
Letzter SK:  25.60 ( 6.44%)

RBI
Akt. Indikation:  20.80 / 20.86
Uhrzeit:  10:01:14
Veränderung zu letztem SK:  -1.09%
Letzter SK:  21.06 ( 5.99%)

S Immo Letzter SK:  21.06 ( 0.00%)
SBO
Akt. Indikation:  29.30 / 29.50
Uhrzeit:  10:00:55
Veränderung zu letztem SK:  -0.84%
Letzter SK:  29.65 ( 1.54%)

Strabag
Akt. Indikation:  61.90 / 62.40
Uhrzeit:  10:02:39
Veränderung zu letztem SK:  -0.72%
Letzter SK:  62.60 ( 4.33%)

UBM
Akt. Indikation:  19.20 / 19.35
Uhrzeit:  09:59:45
Veränderung zu letztem SK:  1.45%
Letzter SK:  19.00 ( 0.00%)

VIG
Akt. Indikation:  36.35 / 36.80
Uhrzeit:  10:02:46
Veränderung zu letztem SK:  -0.61%
Letzter SK:  36.80 ( 0.14%)

voestalpine
Akt. Indikation:  20.28 / 20.34
Uhrzeit:  09:47:12
Veränderung zu letztem SK:  -0.93%
Letzter SK:  20.50 ( 4.22%)

Wiener Börse / Christoph Boschan: Keynote Speech & Panel Discussion @ Finanzplaner Forum 2017: The majority of Austrians are missing out on the chances that the Austrian Stock Market offers. Investing is a marathon, not a sprint. Over the past 25 years, the Austrian leading index ATX recorded an average return of 6% p.a. Thanks for the great discussion Werner Kogler, Adam Lessing, Andreas Zakostelsky and Jakob Zirm.


Random Partner #goboersewien

FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Österreichische Post(3), Strabag(3), OMV(1), Uniqa(1), VIG(1), Erste Group(1), Kontron(1), Mayr-Melnhof(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 0.44%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -5.31%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Strabag(1)
    Rouman zu RBI
    BSN MA-Event RWE
    BSN MA-Event Addiko Bank
    BSN MA-Event Addiko Bank
    BSN MA-Event UBM
    BSN MA-Event Zalando

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 80/365: Glauben Sie, dass eine weitere WP-KESt-Erhöhung droht, Christoph Boschan?

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 80/365: Im Rahmen der Aktienbarometer 2025-Präsentation wurde das Panel gefragt, ob aufgrund der aktuellen Konstellation vielleicht sogar ev. eine weitere Erhöhun...

    Books josefchladek.com

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Inbox: Zumtobel: Analysten sehen keine unmittelbare Verbesserung der schwierigen Lage


    25.11.2017, 3261 Zeichen

    25.11.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Nach den vorläufig veröffentlichen und sehr schwachen Halbjahreszahlen 2017/18, die eine Gewinnwarnung enthielten, der weiter eingetrübten Visibilität und dem erhöhten Preisdruck haben wir das Kursziel von EUR 16,4 auf EUR 9,0 gekürzt und unser Empfehlung auf Verkaufen geändert.

    Neben dem Ausbleiben des spätzyklischen Momenti berichtete das Unternehmen zusätzlich von steigendem Preisdruck aufgrund von Überkapazitäten in Deutschland, Großbritannien und der Schweiz (sowohl im Leuchten- als auch Komponentengeschäft). Ein Konsolidierungsprozess der Branche könnte sich wegen dem fragmentierten Markt über Jahre ziehen. Darüber hinaus berichtete das Unternehmen von internen, vorwiegend logistischen, Problemen die zu nicht realisiertem Umsatzwachstum führten.

    Entsprechend hat Zumtobel die Prognose für das Geschäftsjahr 2017/18 angepasst. Das Unternehmen erwartet nunmehr für das Gesamtjahr ein operatives Ergebnis (bereinigtes EBIT) von EUR 50 bis 60 Mio. und eine rückläufige Umsatzentwicklung von circa 5%. Diese Guidance erachten wir angesichts der vielen Problematiken als viel zu ambitioniert und haben daher unser bereinigtes EBIT für das Geschäftsjahr 2017/18 auf EUR 39,9 Mio. gekürzt.

    Ausblick. Wir sind davon überzeugt, dass sich die schwache Performance des ersten Halbjahrs auch im zweiten Halbjahr fortsetzen wird. Außerdem glauben wir, dass sich der erhöhte Preisdruck weiter fortsetzen und sogar weiter steigen könnte. Wir sind der Ansicht, dass Zumtobel das neue kostengünstige Werk in Serbien (Produktionsstart 1H18/19) nicht zum Erreichen der mittelfristigen Ziele (EBIT-Marge 8-10%) benötigt, sondern um die ohnehin schwachen Margen, im Vergleich mit den Peers, halten zu können (FY16/17 bereinigte EBIT-Marge von 5,6%). Im Großen und Ganzen sehen wir angesichts der vielen Problematiken, vor allem dem erhöhten Preisdruck, keine unmittelbare Verbesserung der schwierigen Lage und raten daher zu einem Verkauf mit einem neuen Kursziel von EUR 9,0.

    Company im Artikel

    Zumtobel

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Global Innovation 1000
    Show latest Report (18.11.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Zumtobel-Aktien sorgen die Erste Group Bank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Exit, Zumtobel, Fluchtweg, Pfeil nach unten, grünes Licht © diverse photaq





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt




    Zumtobel
    Akt. Indikation:  4.33 / 4.41
    Uhrzeit:  10:00:43
    Veränderung zu letztem SK:  -0.51%
    Letzter SK:  4.39 ( 2.09%)



     

    Bildnachweis

    1. Exit, Zumtobel, Fluchtweg, Pfeil nach unten, grünes Licht , (© diverse photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.


    Random Partner

    FACC
    Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Exit, Zumtobel, Fluchtweg, Pfeil nach unten, grünes Licht, (© diverse photaq)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Österreichische Post(3), Strabag(3), OMV(1), Uniqa(1), VIG(1), Erste Group(1), Kontron(1), Mayr-Melnhof(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 0.44%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -5.31%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Strabag(1)
      Rouman zu RBI
      BSN MA-Event RWE
      BSN MA-Event Addiko Bank
      BSN MA-Event Addiko Bank
      BSN MA-Event UBM
      BSN MA-Event Zalando

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 80/365: Glauben Sie, dass eine weitere WP-KESt-Erhöhung droht, Christoph Boschan?

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 80/365: Im Rahmen der Aktienbarometer 2025-Präsentation wurde das Panel gefragt, ob aufgrund der aktuellen Konstellation vielleicht sogar ev. eine weitere Erhöhun...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      h