Inbox: Lenzing rechnet mit deutlich besseren operativen Ergebnissen


Lenzing
Akt. Indikation:  23.55 / 23.95
Uhrzeit:  23:00:10
Veränderung zu letztem SK:  -1.45%
Letzter SK:  24.10 ( 3.88%)

15.11.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Lenzing (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die Lenzing Gruppe konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2017 Umsatz und Ergebnis im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich steigern. Die Umsetzung der Unternehmensstrategie sCore TEN wird weiterhin konsequent vorangetrieben, um das Angebot an Spezialfasern weiter auszubauen und um noch näher an den Kunden und Partnern zu sein.

Die Umsatzerlöse stiegen im Vergleich zu den ersten drei Quartalen 2016 um 9,4 Prozent auf
EUR 1.726,6 Mio. Dies ist insbesondere auf höhere Preise bei allen drei Fasergenerationen zurückzuführen. Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) stieg um 23,9 Prozent auf EUR 397,1 Mio. Das entsprach einer EBITDA-Marge von 23 Prozent nach 20,3 Prozent im Vorjahreszeitraum. Das Betriebsergebnis (EBIT) erhöhte sich um 34,6 Prozent auf EUR 298,4 Mio., was zu einer höheren EBIT-Marge von 17,3 Prozent (nach 14 Prozent) führte. Das Periodenergebnis konnte um 35,3 Prozent auf EUR 219,3 Mio. und das Ergebnis je Aktie um 36 Prozent auf EUR 8,12 gesteigert werden. Im September wurde die Anleihe in Höhe von EUR 120 Mio. zurückgezahlt. Zum Ende der Berichtsperiode hatte die Lenzing Gruppe eine Nettoliquidität in Höhe von EUR 16,9 Mio.

„In den ersten drei Quartalen 2017 konnten wir unsere wertorientierte Unternehmensentwicklung in einem sehr positiven Marktumfeld weiter verfolgen und die Implementierung unserer Unternehmensstrategie sCore TEN mit großer Disziplin vorantreiben. Die Eröffnung eines neuen Applikations- und Innovationscenters in Hongkong ist ein wichtiger Schritt hin zum Ausbau unseres regionalen Innovationsangebotes. Ganz besonders stolz sind wir auf die Einführung von TENCELTM Luxe als Zeichen des laufenden Fokus der Lenzing Gruppe auf Innovation und Nachhaltigkeit“, sagt Stefan Doboczky, Vorstandsvorsitzender der Lenzing Gruppe. „Nach drei ausgezeichneten Quartalen sind wir zuversichtlich, dass wir 2017 deutlich bessere operative Ergebnisse erzielen werden als im Jahr 2016. Gleichzeitig erwarten wir 2018 aber doch stärkeren Gegenwind als bisher.“

Fokus auf Kundennähe

Die Lenzing Gruppe eröffnete im September ein neues Applikations- und Innovationscenter (AIC) in Hongkong und setzte damit einen weiteren Meilenstein zur Intensivierung der Zusammenarbeit mit ihren Partnern entlang der Wertschöpfungskette. Von diesem Standort aus werden neue Anwendungen für LenzingTM Fasern entwickelt und getestet – darunter Applikationen für die jüngsten Innovationen wie Lyocell-Filamente der Marke TENCELTM Luxe, Lyocellfasern der Marke RefibraTM und Viscosefasern der Marke EcoVeroTM.

Im ersten Halbjahr wurden außerdem neue Vertriebs- und Marketingbüros in der Türkei und in Südkorea eröffnet. Durch die direkte Ansprache und die gut ausgestatteten Schauräume mit Produkten aus LenzingTM Fasern können die Kunden noch besser betreut werden.

Investitionsprogramm in Umsetzung

Die Lenzing Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der Spezialfasern am Gesamtumsatz bis 2020 auf 50 Prozent des Umsatzes zu steigern. Nach den bereits laufenden Maßnahmen zum Kapazitätsausbau in Heiligenkreuz (Österreich) und Mobile, Alabama (USA), gab Lenzing die Absicht bekannt, die nächste hochmoderne Anlage zur Produktion von Lyocellfasern der Marke TENCEL® in Thailand zu errichten.

Neue Ära nachhaltiger Produktion

Im Oktober präsentierte die Lenzing Gruppe bei einem exklusiven Event in Paris ein neues Produkt: TENCELTM Luxe. Das Filamentgarn der Marke TENCELTM Luxe bedeutet für Lenzing den Einstieg in den Filament-Markt. Diese Faser wird den Weg der Lenzing Gruppe zu einem echten Spezialisten im Markt der sehr hochwertigen botanischen Materialien aus dem nachhaltigen Rohstoff Holz unterstützen.

Die Startvolumina für TENCELTM Luxe Filamente werden am Standort Lenzing produziert. Die technischen Planungen für eine großformatige Produktionsstätte wurden begonnen.

Ausblick

In einem generell freundlichen makroökonomischen Umfeld entwickelt sich die Nachfrage am globalen Gesamtfasermarkt weiterhin positiv. Lenzing erwartet, dass die Wachstumsraten für holzbasierte Cellulosefasern sogar über dem Gesamtfasermarkt liegen werden. Nach drei ausgezeichneten Quartalen wird die Lenzing Gruppe im Geschäftsjahr 2017 ein operatives Ergebnis erwirtschaften, das deutlich über dem des Jahres 2016 liegt.

Für 2018 sieht Lenzing mehrere, teils gegenläufige Faktoren, die die Visibilität auf die Preisentwicklungen am Fasermarkt einschränken. Die Nachfrage am Gesamtmarkt für Fasern sollte hoch bleiben. Allerdings erwartet Lenzing speziell bei der Viscose, aber auch bei der Baumwolle teils deutliche Zuwächse auf der Angebotsseite. Die Preisentwicklung einiger Schlüsselrohstoffe wie der Natronlauge ist schwer vorhersehbar. Vor diesem Hintergrund geht die Lenzing Gruppe für die kommenden Quartale von einem sehr viel anspruchsvolleren Marktumfeld für Standardviscose aus.

Die Lenzing Gruppe sieht sich angesichts der oben genannten Entwicklung in der Konzernstrategie sCore TEN bestätigt. Die Gruppe begann ihre Transformation von einem volumenorientierten Viscose-Anbieter zu einem wertschöpfungsgetriebenen Spezialfaseranbieter Ende 2015. Sie wird die Unternehmensstrategie weiter konsequent umsetzen.

Company im Artikel

Lenzing

 
Mitglied in der BSN Peer-Group ATX
Show latest Report (11.11.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Lenzing-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Nachhaltigkeit in der Lenzing Gruppe Lenzing (Bild: Markus Renner / Electric Arts)



Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event RWE
    BSN MA-Event Addiko Bank
    BSN MA-Event Addiko Bank
    BSN MA-Event UBM
    BSN MA-Event Zalando
    #gabb #1826

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ab sofort gibt es 1x pro Woche in der daily voice die Beantwortung von jeweils fünf HörerInnen-Fragen so gut es geht und so weit ich darf. Heute:
    - At...

    Books josefchladek.com

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Inbox: Lenzing rechnet mit deutlich besseren operativen Ergebnissen


    15.11.2017, 6436 Zeichen

    15.11.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Lenzing (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die Lenzing Gruppe konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2017 Umsatz und Ergebnis im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich steigern. Die Umsetzung der Unternehmensstrategie sCore TEN wird weiterhin konsequent vorangetrieben, um das Angebot an Spezialfasern weiter auszubauen und um noch näher an den Kunden und Partnern zu sein.

    Die Umsatzerlöse stiegen im Vergleich zu den ersten drei Quartalen 2016 um 9,4 Prozent auf
    EUR 1.726,6 Mio. Dies ist insbesondere auf höhere Preise bei allen drei Fasergenerationen zurückzuführen. Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) stieg um 23,9 Prozent auf EUR 397,1 Mio. Das entsprach einer EBITDA-Marge von 23 Prozent nach 20,3 Prozent im Vorjahreszeitraum. Das Betriebsergebnis (EBIT) erhöhte sich um 34,6 Prozent auf EUR 298,4 Mio., was zu einer höheren EBIT-Marge von 17,3 Prozent (nach 14 Prozent) führte. Das Periodenergebnis konnte um 35,3 Prozent auf EUR 219,3 Mio. und das Ergebnis je Aktie um 36 Prozent auf EUR 8,12 gesteigert werden. Im September wurde die Anleihe in Höhe von EUR 120 Mio. zurückgezahlt. Zum Ende der Berichtsperiode hatte die Lenzing Gruppe eine Nettoliquidität in Höhe von EUR 16,9 Mio.

    „In den ersten drei Quartalen 2017 konnten wir unsere wertorientierte Unternehmensentwicklung in einem sehr positiven Marktumfeld weiter verfolgen und die Implementierung unserer Unternehmensstrategie sCore TEN mit großer Disziplin vorantreiben. Die Eröffnung eines neuen Applikations- und Innovationscenters in Hongkong ist ein wichtiger Schritt hin zum Ausbau unseres regionalen Innovationsangebotes. Ganz besonders stolz sind wir auf die Einführung von TENCELTM Luxe als Zeichen des laufenden Fokus der Lenzing Gruppe auf Innovation und Nachhaltigkeit“, sagt Stefan Doboczky, Vorstandsvorsitzender der Lenzing Gruppe. „Nach drei ausgezeichneten Quartalen sind wir zuversichtlich, dass wir 2017 deutlich bessere operative Ergebnisse erzielen werden als im Jahr 2016. Gleichzeitig erwarten wir 2018 aber doch stärkeren Gegenwind als bisher.“

    Fokus auf Kundennähe

    Die Lenzing Gruppe eröffnete im September ein neues Applikations- und Innovationscenter (AIC) in Hongkong und setzte damit einen weiteren Meilenstein zur Intensivierung der Zusammenarbeit mit ihren Partnern entlang der Wertschöpfungskette. Von diesem Standort aus werden neue Anwendungen für LenzingTM Fasern entwickelt und getestet – darunter Applikationen für die jüngsten Innovationen wie Lyocell-Filamente der Marke TENCELTM Luxe, Lyocellfasern der Marke RefibraTM und Viscosefasern der Marke EcoVeroTM.

    Im ersten Halbjahr wurden außerdem neue Vertriebs- und Marketingbüros in der Türkei und in Südkorea eröffnet. Durch die direkte Ansprache und die gut ausgestatteten Schauräume mit Produkten aus LenzingTM Fasern können die Kunden noch besser betreut werden.

    Investitionsprogramm in Umsetzung

    Die Lenzing Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der Spezialfasern am Gesamtumsatz bis 2020 auf 50 Prozent des Umsatzes zu steigern. Nach den bereits laufenden Maßnahmen zum Kapazitätsausbau in Heiligenkreuz (Österreich) und Mobile, Alabama (USA), gab Lenzing die Absicht bekannt, die nächste hochmoderne Anlage zur Produktion von Lyocellfasern der Marke TENCEL® in Thailand zu errichten.

    Neue Ära nachhaltiger Produktion

    Im Oktober präsentierte die Lenzing Gruppe bei einem exklusiven Event in Paris ein neues Produkt: TENCELTM Luxe. Das Filamentgarn der Marke TENCELTM Luxe bedeutet für Lenzing den Einstieg in den Filament-Markt. Diese Faser wird den Weg der Lenzing Gruppe zu einem echten Spezialisten im Markt der sehr hochwertigen botanischen Materialien aus dem nachhaltigen Rohstoff Holz unterstützen.

    Die Startvolumina für TENCELTM Luxe Filamente werden am Standort Lenzing produziert. Die technischen Planungen für eine großformatige Produktionsstätte wurden begonnen.

    Ausblick

    In einem generell freundlichen makroökonomischen Umfeld entwickelt sich die Nachfrage am globalen Gesamtfasermarkt weiterhin positiv. Lenzing erwartet, dass die Wachstumsraten für holzbasierte Cellulosefasern sogar über dem Gesamtfasermarkt liegen werden. Nach drei ausgezeichneten Quartalen wird die Lenzing Gruppe im Geschäftsjahr 2017 ein operatives Ergebnis erwirtschaften, das deutlich über dem des Jahres 2016 liegt.

    Für 2018 sieht Lenzing mehrere, teils gegenläufige Faktoren, die die Visibilität auf die Preisentwicklungen am Fasermarkt einschränken. Die Nachfrage am Gesamtmarkt für Fasern sollte hoch bleiben. Allerdings erwartet Lenzing speziell bei der Viscose, aber auch bei der Baumwolle teils deutliche Zuwächse auf der Angebotsseite. Die Preisentwicklung einiger Schlüsselrohstoffe wie der Natronlauge ist schwer vorhersehbar. Vor diesem Hintergrund geht die Lenzing Gruppe für die kommenden Quartale von einem sehr viel anspruchsvolleren Marktumfeld für Standardviscose aus.

    Die Lenzing Gruppe sieht sich angesichts der oben genannten Entwicklung in der Konzernstrategie sCore TEN bestätigt. Die Gruppe begann ihre Transformation von einem volumenorientierten Viscose-Anbieter zu einem wertschöpfungsgetriebenen Spezialfaseranbieter Ende 2015. Sie wird die Unternehmensstrategie weiter konsequent umsetzen.

    Company im Artikel

    Lenzing

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group ATX
    Show latest Report (11.11.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Lenzing-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Nachhaltigkeit in der Lenzing Gruppe Lenzing (Bild: Markus Renner / Electric Arts)





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt




    Lenzing
    Akt. Indikation:  23.55 / 23.95
    Uhrzeit:  23:00:10
    Veränderung zu letztem SK:  -1.45%
    Letzter SK:  24.10 ( 3.88%)



     

    Bildnachweis

    1. Nachhaltigkeit in der Lenzing Gruppe Lenzing (Bild: Markus Renner / Electric Arts)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.


    Random Partner

    Österreichische Post
    Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Nachhaltigkeit in der Lenzing Gruppe Lenzing (Bild: Markus Renner / Electric Arts)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event RWE
      BSN MA-Event Addiko Bank
      BSN MA-Event Addiko Bank
      BSN MA-Event UBM
      BSN MA-Event Zalando
      #gabb #1826

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ab sofort gibt es 1x pro Woche in der daily voice die Beantwortung von jeweils fünf HörerInnen-Fragen so gut es geht und so weit ich darf. Heute:
      - At...

      Books josefchladek.com

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      h