Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Fairer Wert der voestalpine für Wiener Privatbank bei 53 Euro


voestalpine
Akt. Indikation:  21.32 / 21.52
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.37%
Letzter SK:  21.50 ( 0.94%)

13.11.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Privatbank (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Dass die Q2/17-18 Ergebnisse unter unseren ambitionierten Schätzungen waren, könnte eher an saisonalen Effekten liegen. Betrachtet man die einzelnen Kundensegmente, zeigt sich ein ähnliches Bild wie im ersten Quartal: Die Nachfrage im Automobilbereich, Maschinenbau und bei Konsumgüter ist weiterhin positiv. Der Aufwärtstrend im Öl & Gas Segment ist intakt und zieht sich durch mehrere Divisionen (Grobblech in der Steel Division, Edelstahl bei HPM und Nahtlosrohre bei ME). Hingegen sieht man im Bereich Bahnsysteme keine wesentlichen Verbesserungen nachdem in den Vorqquartalen fiel investiert wurde, allen voran in Europa. Für die Firma gab es nach den Hurrikans in den USA keine größeren Auswirkungen (der Schaden wurde mit €10Mio. beziffert, wobei 50% von Versicherungen gedeckt sein sollten). Wenn man sich das wirtschaftliche Gesamtbild ansieht, konnte es kaum besser laufen für die voest. Die Stahlpreise blieben nach den Sommermonaten auf einem relativ hohen Level, während die Preise für Eisenerz einstürzten. Grund dafür könnten Schließungen von chinesischen Stahlanlagen aufgrund von Umweltbedenken sein (was zu einer Angebotsverknappung von Stahl und einem Nachfrageschwund von Eisenerz führt). Da die Firma üblicherweise große Teile ihrer Rohstoffe am Spotmarkt kauft, könnte der Druck auf die Margen, vor dem wir in unserem Q1/17 Bericht gewarnt haben, weniger dramatisch ausfallen als bisher gedacht (wenngleich wir für das FY18E trotzdem einen gewissen Druck erwarten, da die Eisenerzpreise früher oder später doch auf die höhere Stahlnachfrage in Folge des starken Wirtschaftswachstums reagieren könnten). Während abzuwarten bleibt, ob diese Schließungen dauerhafter Natur sind (chinesische Produzenten zögerten auch in der Vergangenheit nicht ihre Entscheidungen zu überdenken, sobald die Preise steigen), könnte voestalpine von dem momentanen Preisaufschwung profitieren, da große Teile der langfristigen Verträge zum Jahresende neuverhandelt werden, vor allem im Automobilbereich.

Wir errechnen einen Fairen Wert von €53,0/Aktie, deutlich über unserem letzten Bericht. Dies ist insbesondere auf ein verbessertes makroökonomisches Umfeld und eine etwas optimistischere Sicht auf die Rohstoffpreise zurückzuführen. Die voestalpine-Aktie konnte in den letzten Monaten eine gute Entwicklung verzeichnen, was unserer Meinung nach gerechtfertigt ist. Es scheint so als ob die Firma ihr jüngstes "Investitions-Bonanza" rechtzeitig zu Beginn eines globalen Aufschwungs beendet hat, wodurch sich die zukünftigen Umsätze deutlich verbessern könnten.

Company im Artikel

voestalpine

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Stahl
Show latest Report (11.11.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der voestalpine-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Raiffeisen Centrobank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



voestalpine © Martina Draper/photaq




Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Zumtobel
Die Zumtobel Gruppe ist ein international führender Anbieter ganzheitlicher Lichtlösungen. Seit über 50 Jahren entwickelt Zumtobel innovative und individuelle Lichtlösungen und bietet ein umfassendes Spektrum an hochwertigen Leuchten und Lichtsteuerungssystemen für unterschiedliche Anwendungsbereiche der Gebäudebeleuchtung

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 40/365: Zahlen/Fakten nach Woche 6, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann

    Episode 40/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann. I...

    Books josefchladek.com

    Matthew Genitempo
    Mother of Dogs
    2022
    Trespasser

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Peter Coeln
    Ren Hang
    2024
    dienacht

    Alexey Brodovitch
    Ballet (reprint)
    2024
    Little Steidl Verlag

    Inbox: Fairer Wert der voestalpine für Wiener Privatbank bei 53 Euro


    13.11.2017, 3601 Zeichen

    13.11.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Privatbank (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Dass die Q2/17-18 Ergebnisse unter unseren ambitionierten Schätzungen waren, könnte eher an saisonalen Effekten liegen. Betrachtet man die einzelnen Kundensegmente, zeigt sich ein ähnliches Bild wie im ersten Quartal: Die Nachfrage im Automobilbereich, Maschinenbau und bei Konsumgüter ist weiterhin positiv. Der Aufwärtstrend im Öl & Gas Segment ist intakt und zieht sich durch mehrere Divisionen (Grobblech in der Steel Division, Edelstahl bei HPM und Nahtlosrohre bei ME). Hingegen sieht man im Bereich Bahnsysteme keine wesentlichen Verbesserungen nachdem in den Vorqquartalen fiel investiert wurde, allen voran in Europa. Für die Firma gab es nach den Hurrikans in den USA keine größeren Auswirkungen (der Schaden wurde mit €10Mio. beziffert, wobei 50% von Versicherungen gedeckt sein sollten). Wenn man sich das wirtschaftliche Gesamtbild ansieht, konnte es kaum besser laufen für die voest. Die Stahlpreise blieben nach den Sommermonaten auf einem relativ hohen Level, während die Preise für Eisenerz einstürzten. Grund dafür könnten Schließungen von chinesischen Stahlanlagen aufgrund von Umweltbedenken sein (was zu einer Angebotsverknappung von Stahl und einem Nachfrageschwund von Eisenerz führt). Da die Firma üblicherweise große Teile ihrer Rohstoffe am Spotmarkt kauft, könnte der Druck auf die Margen, vor dem wir in unserem Q1/17 Bericht gewarnt haben, weniger dramatisch ausfallen als bisher gedacht (wenngleich wir für das FY18E trotzdem einen gewissen Druck erwarten, da die Eisenerzpreise früher oder später doch auf die höhere Stahlnachfrage in Folge des starken Wirtschaftswachstums reagieren könnten). Während abzuwarten bleibt, ob diese Schließungen dauerhafter Natur sind (chinesische Produzenten zögerten auch in der Vergangenheit nicht ihre Entscheidungen zu überdenken, sobald die Preise steigen), könnte voestalpine von dem momentanen Preisaufschwung profitieren, da große Teile der langfristigen Verträge zum Jahresende neuverhandelt werden, vor allem im Automobilbereich.

    Wir errechnen einen Fairen Wert von €53,0/Aktie, deutlich über unserem letzten Bericht. Dies ist insbesondere auf ein verbessertes makroökonomisches Umfeld und eine etwas optimistischere Sicht auf die Rohstoffpreise zurückzuführen. Die voestalpine-Aktie konnte in den letzten Monaten eine gute Entwicklung verzeichnen, was unserer Meinung nach gerechtfertigt ist. Es scheint so als ob die Firma ihr jüngstes "Investitions-Bonanza" rechtzeitig zu Beginn eines globalen Aufschwungs beendet hat, wodurch sich die zukünftigen Umsätze deutlich verbessern könnten.

    Company im Artikel

    voestalpine

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Stahl
    Show latest Report (11.11.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der voestalpine-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Raiffeisen Centrobank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    voestalpine © Martina Draper/photaq





    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Finanzberater: Kunden sorgen sich um Vorsorge

    Inbox: RHI Magnesita: Geschäftsverlauf deutlich verbessert

    Inbox: Rath AG verzeichnet guten Nachfrage am europäischen und amerikanischen Markt

    Investieren in Megatrends und "Sicherheits"-Aktien mit Potenzial (Top Media Extended)

    DAX-Firmen dürften 2018 rund 34 Mrd. Euro an Dividende zahlen und Zahl der E-Autos in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelt (Social Feeds Extended)

    Inbox: Raiffeisen Research: "Nutzen etwaige weitere Korrektur zum Aufstocken unserer Aktienquote"

    Inbox: VIG verschmilzt Wiener Städtische und Sparkassen Versicherung

    Inbox: RHI Magnesita - Baader Helvea von den jüngsten Zahlen angetan

    Inbox: Telekom Austria-CEO Plater ad Digitalisierung: "Menschen in Österreich brauchen optimale Rahmenbedingungen"

    Inbox: Wienerberger: US-Investor hat Anteil verkleinert

    Inbox: Immofinanz: Baader Bank analysiert den Russland-Deal



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




    voestalpine
    Akt. Indikation:  21.32 / 21.52
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.37%
    Letzter SK:  21.50 ( 0.94%)



     

    Bildnachweis

    1. voestalpine , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Zumtobel
    Die Zumtobel Gruppe ist ein international führender Anbieter ganzheitlicher Lichtlösungen. Seit über 50 Jahren entwickelt Zumtobel innovative und individuelle Lichtlösungen und bietet ein umfassendes Spektrum an hochwertigen Leuchten und Lichtsteuerungssystemen für unterschiedliche Anwendungsbereiche der Gebäudebeleuchtung

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    voestalpine, (© Martina Draper/photaq)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 40/365: Zahlen/Fakten nach Woche 6, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann

      Episode 40/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann. I...

      Books josefchladek.com

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Bryan Schutmaat
      Sons of the living
      2024
      Trespasser

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk