03.11.2017, 4364 Zeichen
Barrick Gold konnte im dritten Quartal 2017 einmal mehr Erfolge bei der Schuldenreduzierung vorweisen. Dagegen sorgen eine wenig dynamische Entwicklung der Goldpreise und einige negative Sonderfaktoren dafür, dass die Kanadier diese Erfolge nicht ausgelassen feiern können.
Nachdem der Goldpreis seinen kurzen Ausflug über die Marke von 1.300 US-Dollar pro Feinunze relativ schnell beendet hatte, hatte Barrick Gold gleich die nächste Hiobsbotschaft parat. Der kanadische Goldförderer wies im dritten Quartal 2017 einen überraschenden Verlust aus. Laut Konzernangaben vom 25. Oktober 2017 lag das Minus bei 11 Mio. US-Dollar. Im Vorjahreszeitraum wurde noch ein Nettogewinn in Höhe von 186 Mio. US-Dollar eingefahren.
Zu dem Ergebnisrückgang hatten niedrigere Goldpreise, eine geringere Produktion und vor allem die Probleme für die Tochtergesellschaft Acacia Mining geführt. Diese hatte in Tansania unter anderem mit einem Ausfuhrverbot zu kämpfen. Inzwischen konnte sich Barrick Gold jedoch mit der Regierung des afrikanischen Landes auf Maßnahmen einigen, um den jüngsten Streit beizulegen. Auch abseits davon konnte Barrick Gold zuletzt mit einigen Erfolgen aufwarten.
Im dritten Quartal wurde die Verschuldung weiter nach unten gefahren. Dabei kommt Barrick Gold sogar besser voran als geplant. Seit Jahresbeginn 2017 wurde die Verschuldung um fast 1,5 Mrd. US-Dollar reduziert. Dabei hatte man sich für das Gesamtjahr lediglich einen Wert von 1,45 Mrd. US-Dollar vorgenommen. Bis zum Ende des Jahres 2018 sollen die Schulden von zuvor 13 Mrd. US-Dollar auf rund 5 Mrd. US-Dollar gesenkt werden. Aufgrund der jüngsten Erfolge muss sich das Unternehmen vorerst um die Rückzahlung von Schulden kaum Sorgen machen. Vor 2020 werden weniger als 100 Mio. US-Dollar an Rückzahlungen fällig.
Während Barrick Gold auch im dritten Quartal 2017 Fortschritte beim Konzernumbau machen konnte, bleibt die Frage, wie sich die Goldpreisentwicklung gestalten wird. Ein wichtiger Faktor ist dabei die Entwicklung des US-Dollar und damit natürlich auch die Geldpolitik der Fed und der EZB. Die EZB hat auf ihrer Sitzung am 26. Oktober beschlossen, ihre monatlichen Anleihenkäufe ab Januar 2018 von 60 auf 30 Mrd. Euro zu reduzieren. Allerdings wurde das Ankaufprogramm um mindestens neun Monate bis Ende September 2018 verlängert. Zudem könnte die Nullzinspolitik weit darüber hinaus bestehen bleiben.
Die EZB bleibt also ihrer lockeren Geldpolitik treu. Gleichzeitig hebt die US-Notenbank Fed die Leitzinsen an und will ihrerseits die Bilanz verkleinern, was den US-Dollar stärkt und den Euro schwächt. Eine stärkere US-Währung ist tendenziell schlecht für Goldpreis-Bullen, da sich auf diese Weise die Goldbeschaffung verteuert und die Nachfrage nach dem gelben Edelmetall darunter leidet. Der jüngste Geschäftsbericht von Barrick Gold hat noch einmal gezeigt, wie sehr die Ergebnisse des Goldförderers von den Goldnotierungen abhängen.
Spekulative Anleger, die steigende Kurse der Barrick-Gold-Aktie erwarten, könnten mit einem klassischen Optionsschein-Call der Deutschen Bank (WKN DM4SPB, Laufzeit bis zum 13.06.2018) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Optionsscheins liegt derzeit bei 13,45. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem klassischen Optionsschein-Put der Deutschen Bank (WKN DM5AWJ, aktueller Hebel 13,15; Laufzeit bis zum 19.09.2018) auf fallende Kurse der Barrick-Gold-Aktie setzen.
Stand: 02.11.2017
© Deutsche Bank AG 2017Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.
Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
© Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.
Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.
Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)
Barrick Gold
Uhrzeit: 13:15:14
Veränderung zu letztem SK: 1.67%
Letzter SK: 17.11 ( -2.71%)
Deutsche Bank
Uhrzeit: 13:16:19
Veränderung zu letztem SK: 0.69%
Letzter SK: 19.69 ( 2.32%)
Gold Letzter SK: 19.69 ( -0.61%)
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.
Random Partner
Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig.
Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Kapsch TrafficCom, Do&Co und Pierer...
» LinkedIn-NL: Der Börsentag Wien am 8. März bei wikifolio, Baader Trading...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rheinmetall, Erste Group, Immofinanz, D...
» ATX-Trends: Wienerberger, Bawag, RBI ...
» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...
» PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...
» Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...
» Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...
» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Kapsch Traff...
- Kathrein Privatbank hat erneut Stiftungspreise ve...
- Strabag errichtet Wohnkomplex in Amsterdam
- Fear of missing out bei wikifolio 18.02.25: Merce...
- Höheres Kursziel für DO & CO
- wikifolio Champion per ..: Stefan Meißner mit Foc...
Featured Partner Video
Trailer Soulsurfing Podcast: Monika Kletzmayr mit Soulful Insights für persönliches Wachstum ab 9.2. Part der Super Me Sundays
Ab 9.2. starten die Super Me Sundays auf audio-cd.at. Ein Part wird der Soulsurfing Podcast von Monika Kletzmayr sein, Monika bringt Soulful Insights für persönliches Wachstum. Die Staffel 1 wird 8...
Books josefchladek.com
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM
Angela Boehm
Minus Thirty
2024
Hartmann Projects
Bryan Schutmaat
Sons of the living
2024
Trespasser
Alexey Brodovitch
Ballet (reprint)
2024
Little Steidl Verlag