24.09.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die jüngsten Aussagen der Fed in Bezug auf den Abbau ihrer Bilanz und den weiteren Zinspfad wurden an den internationalen Aktienmärkten relativ gelassen aufgenommen. Auch ein weiterer Zinsschritt im Dezember sollte den Markt nicht außer Tritt bringen. Wir glauben, dass die grundsätzlich positive Tonart von zuletzt in den kommenden Monaten anhält, gleichwohl zwischenzeitlich kleinere Rücksetzer ob der bis dato guten Performance zahlreicher Indizes nicht überraschen sollten. Dennoch überrascht in diesem Kontext, dass institutionelle Investoren gemäß einer breit angelegten monatlichen Umfrage weiterhin auf hohen Cashbeständen sitzen.
Für einen freundlichen Jahresausklang im saisonal starken Schlussquartal spricht ebenfalls, dass sich jüngst die Wahrscheinlichkeit für eine Unternehmenssteu- erreform erhöht hat. Außerdem deutet der in vielen wichtigen Volkswirtschaften brummende Konjunkturmotor auf ein Anhalten des Bullenmarktes hin. So tragisch die menschlichen Verluste und die Verwüstungen durch die Wirbelstürme auch sind, aus ökonomischen Gesichtspunkten sollte der Wiederaufbau die temporär negativen Effekte übertreffen und solcherart zusätzlich wie ein kleines Konjunkturprogramm (Wiederinstandsetzungen, neue Trucks müssen angeschafft werden etc.) wirken. Positive Impulse erwarten wir auch aus der Anfang Oktober startenden Q3-Berichtssaison, auch wenn die Euro-Stärke bei dem einen oder anderen in der Eurozone domizilierten Unternehmen Spuren hinterlassen wird. Das Gewinnwachstum in der Währungsunion sollte aber vor dem Hintergrund der günstigen Refinanzierungs- konditionen und dem moderaten Lohndruck ansprechend bleiben. Die US-Dollar-Abwertung wiederum lässt uns darauf schließen, dass der für den S&P 500 im Jahresvergleich erwartete Gewinnzuwachs von 5,2 % klar übertroffen werden sollte. Die am Sonntag anstehende deutsche Bundestagswahl stellt unserer Meinung nach ob der Umfragewerte für Kanzlerin Merkel ein „Non-Event“ dar.
Im Zuge der Überarbeitung unserer Prognosen stellen wir nunmehr sämtliche von uns beobachteten Aktienindizes auf „Kauf“, wobei wir für die breiten US-Indizes aufgrund der höheren Bewertungen etwas weniger Aufwärtspotenzial sehen.
7833
raiffeisen-analysten_nun_bullish
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)185780
inbox_raiffeisen-analysten_nun_bullish
Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
24.09.2017, 2785 Zeichen
24.09.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die jüngsten Aussagen der Fed in Bezug auf den Abbau ihrer Bilanz und den weiteren Zinspfad wurden an den internationalen Aktienmärkten relativ gelassen aufgenommen. Auch ein weiterer Zinsschritt im Dezember sollte den Markt nicht außer Tritt bringen. Wir glauben, dass die grundsätzlich positive Tonart von zuletzt in den kommenden Monaten anhält, gleichwohl zwischenzeitlich kleinere Rücksetzer ob der bis dato guten Performance zahlreicher Indizes nicht überraschen sollten. Dennoch überrascht in diesem Kontext, dass institutionelle Investoren gemäß einer breit angelegten monatlichen Umfrage weiterhin auf hohen Cashbeständen sitzen.
Für einen freundlichen Jahresausklang im saisonal starken Schlussquartal spricht ebenfalls, dass sich jüngst die Wahrscheinlichkeit für eine Unternehmenssteu- erreform erhöht hat. Außerdem deutet der in vielen wichtigen Volkswirtschaften brummende Konjunkturmotor auf ein Anhalten des Bullenmarktes hin. So tragisch die menschlichen Verluste und die Verwüstungen durch die Wirbelstürme auch sind, aus ökonomischen Gesichtspunkten sollte der Wiederaufbau die temporär negativen Effekte übertreffen und solcherart zusätzlich wie ein kleines Konjunkturprogramm (Wiederinstandsetzungen, neue Trucks müssen angeschafft werden etc.) wirken. Positive Impulse erwarten wir auch aus der Anfang Oktober startenden Q3-Berichtssaison, auch wenn die Euro-Stärke bei dem einen oder anderen in der Eurozone domizilierten Unternehmen Spuren hinterlassen wird. Das Gewinnwachstum in der Währungsunion sollte aber vor dem Hintergrund der günstigen Refinanzierungs- konditionen und dem moderaten Lohndruck ansprechend bleiben. Die US-Dollar-Abwertung wiederum lässt uns darauf schließen, dass der für den S&P 500 im Jahresvergleich erwartete Gewinnzuwachs von 5,2 % klar übertroffen werden sollte. Die am Sonntag anstehende deutsche Bundestagswahl stellt unserer Meinung nach ob der Umfragewerte für Kanzlerin Merkel ein „Non-Event“ dar.
Im Zuge der Überarbeitung unserer Prognosen stellen wir nunmehr sämtliche von uns beobachteten Aktienindizes auf „Kauf“, wobei wir für die breiten US-Indizes aufgrund der höheren Bewertungen etwas weniger Aufwärtspotenzial sehen.
7833
raiffeisen-analysten_nun_bullish
Was noch interessant sein dürfte:
Nebenwerte-Blick: Gurktaler steigt fast fünf Prozent
OÖ10 - Amag steigt schon sieben Tage in Folge
ATX heuer schon 110 Tage im Plus, RHI steigt fast drei Prozent
Inbox: RHI bekommt höheres Kursziel
Inbox: voestalpine-CEO Wolfgang Eder zeichnet Schuldtitelemission
Inbox: AT&S-Aufsichtsratsvorsitzender Hannes Androsch empfiehlt Pilot-Freihandelszone in Chongqing
Inbox: Wiener Städtische mit Versicherung für Studenten
Inbox: ams will sich über Anleihe 350 Mio. Dollar holen
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: 1. Wortspende zu Aktien aus einer Regierungspartei. Sie ist positiv, danke Sophie Wotschke!
1.
Buy this, kauft das
, (© finanzmarktfoto/Martina Draper) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Soulsurfing Podcast S1/03: Nourishing the Artist in Me (Monika Kletzmayr feat. Roaman)
In Episode 3 spreche ich mit dem Musiker und Songwriter Roaman über das Leben als Künstler, den Mut zur Veränderung und die Kunst, das eigene innere Feuer zu nähren. Doch diese Folge ist nicht nur ...
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha