Inbox: Prämien-Rückgang bei heimischen Versicherern


19.09.2017

Zugemailt von / gefunden bei: FMA (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Wien (OTS) - Die österreichischen Versicherungsunternehmen mussten im zweiten Quartal 2017 einen Rückgang des Prämienvolumens um -1,15% auf € 4,00 Mrd. gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres hinnehmen. Dies war auf einen Rückgang in der Lebensversicherung mit -9,02% auf € 1,33 Mrd. zurückzuführen, wobei die laufenden Prämien nur geringfügig abnahmen, die Kunden bei Einmalprämien angesichts des herausfordernden Niedrigzinsumfelds aber sehr zurückhaltend waren. Die Sparte Schaden/Unfall legte hingegen um +3,23% auf € 2,15 Mrd. zu, die Krankenversicherung um +3,56% auf € 526 Mio. Das Prämienvolumen im gesamten 1. Halbjahr stieg geringfügig auf € 9,23 Mrd., wobei die Schaden- und Unfallversicherung um +3,53 % auf € 5,21 Mrd. zulegte, die Krankenversicherung um +3,81% auf € 1,07 Mrd., die Lebensversicherung ging hingegen um -6,63% auf € 2,95 Mrd. zurück. Dies geht aus dem von der Finanzmarktaufsichtsbehörde FMA heute veröffentlichten Bericht zum 2. Quartal 2017 der österreichischen Versicherungswirtschaft hervor.

Das versicherungstechnische Ergebnis und das Finanzergebnis wurden in den ersten sechs Monaten erneut durch die Sparte Leben gedrückt. Das anhaltende Niedrigzinsumfeld sowie erforderliche Dotierungen der Zinszusatzrückstellungen hinterließen hier ihre Spuren. Verglichen mit dem 1. Halbjahr 2016 nahm das versicherungstechnische Ergebnis über alle Sparten hinweg um -22,47% auf € 327,1 Mio. ab, das Finanzergebnis lag im gleichen Zeitraum um -6,74 % unter dem des Vorjahres. Daraus ergibt sich eine Verringerung des Ergebnisses der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) in diesem Zeitraum um -2,13% auf € 934 Mio. 

Die stillen Nettoreserven (Saldo aus stillen Reserven und stillen Lasten) zeigen Ende des abgelaufenen Quartals eine Verringerung zum Vorquartal um -0,97% auf € 21,60 Mrd.

Der Solvabilitätsgrad der österreichischen Versicherungsunternehmen gemäß Versicherungsaufsichtsgesetz 2016 war zur Jahresmitte 2017 zufriedenstellend: Mehr als 50% der Unternehmen hatten einen SCR-Solvabilitätsgrad von über 230%, verfügten also über doppelt so hohe Eigenmittel als erforderlich. Der Durchschnittswert (Median) lag bei 240,8%. 

FMA



Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Pierer Mobility
    BSN MA-Event Bayer
    BSN MA-Event Continental
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1823

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 75/365: Zahlen/Fakten nach Woche 11, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

    Episode 75/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...

    Books josefchladek.com

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Inbox: Prämien-Rückgang bei heimischen Versicherern


    19.09.2017, 2538 Zeichen

    19.09.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: FMA (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Wien (OTS) - Die österreichischen Versicherungsunternehmen mussten im zweiten Quartal 2017 einen Rückgang des Prämienvolumens um -1,15% auf € 4,00 Mrd. gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres hinnehmen. Dies war auf einen Rückgang in der Lebensversicherung mit -9,02% auf € 1,33 Mrd. zurückzuführen, wobei die laufenden Prämien nur geringfügig abnahmen, die Kunden bei Einmalprämien angesichts des herausfordernden Niedrigzinsumfelds aber sehr zurückhaltend waren. Die Sparte Schaden/Unfall legte hingegen um +3,23% auf € 2,15 Mrd. zu, die Krankenversicherung um +3,56% auf € 526 Mio. Das Prämienvolumen im gesamten 1. Halbjahr stieg geringfügig auf € 9,23 Mrd., wobei die Schaden- und Unfallversicherung um +3,53 % auf € 5,21 Mrd. zulegte, die Krankenversicherung um +3,81% auf € 1,07 Mrd., die Lebensversicherung ging hingegen um -6,63% auf € 2,95 Mrd. zurück. Dies geht aus dem von der Finanzmarktaufsichtsbehörde FMA heute veröffentlichten Bericht zum 2. Quartal 2017 der österreichischen Versicherungswirtschaft hervor.

    Das versicherungstechnische Ergebnis und das Finanzergebnis wurden in den ersten sechs Monaten erneut durch die Sparte Leben gedrückt. Das anhaltende Niedrigzinsumfeld sowie erforderliche Dotierungen der Zinszusatzrückstellungen hinterließen hier ihre Spuren. Verglichen mit dem 1. Halbjahr 2016 nahm das versicherungstechnische Ergebnis über alle Sparten hinweg um -22,47% auf € 327,1 Mio. ab, das Finanzergebnis lag im gleichen Zeitraum um -6,74 % unter dem des Vorjahres. Daraus ergibt sich eine Verringerung des Ergebnisses der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) in diesem Zeitraum um -2,13% auf € 934 Mio. 

    Die stillen Nettoreserven (Saldo aus stillen Reserven und stillen Lasten) zeigen Ende des abgelaufenen Quartals eine Verringerung zum Vorquartal um -0,97% auf € 21,60 Mrd.

    Der Solvabilitätsgrad der österreichischen Versicherungsunternehmen gemäß Versicherungsaufsichtsgesetz 2016 war zur Jahresmitte 2017 zufriedenstellend: Mehr als 50% der Unternehmen hatten einen SCR-Solvabilitätsgrad von über 230%, verfügten also über doppelt so hohe Eigenmittel als erforderlich. Der Durchschnittswert (Median) lag bei 240,8%. 

    FMA





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka




     

    Bildnachweis

    1. FMA   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Kontron
    Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    FMA


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Pierer Mobility
      BSN MA-Event Bayer
      BSN MA-Event Continental
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1823

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 75/365: Zahlen/Fakten nach Woche 11, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

      Episode 75/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...

      Books josefchladek.com

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      h