Inbox: VIG: Wiener Städtische Osiguranje hat Fusion mit AXA-Gesellschaften erfolgreich abgeschlossen

>> Next Inbox: FACC stockt Team auf


AXA
Akt. Indikation:  39.64 / 39.80
Uhrzeit:  23:00:08
Veränderung zu letztem SK:  0.81%
Letzter SK:  39.40 ( -1.48%)

VIG
Akt. Indikation:  40.80 / 41.00
Uhrzeit:  23:00:09
Veränderung zu letztem SK:  0.62%
Letzter SK:  40.65 ( -0.73%)

30.08.2017

Zugemailt von / gefunden bei: VIG (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

 

Mit der im August 2017 abgeschlossenen Verschmelzung der Konzerngesellschaften Wiener Städtische Osiguranje (WSO) und den beiden im Vorjahr erworbenen AXA -Gesellschaften konzentriert die Vienna Insurance Group (VIG ) ihren Marktauftritt in Serbien. Der Marktanteil konnte im ersten Quartal 2017 weiter auf 13,2 Prozent gesteigert werden. Damit liegt die VIG derzeit auf Platz drei am serbischen Versicherungsmarkt.

Im Juli 2016 wurde der Erwerb der beiden AXA-Gesellschaften durch die VIG verkündet und noch im gleichen Jahr Anfang Dezember waren die Akquisitionen bereits abgeschlossen. „In nur acht Monaten ist es uns gelungen, die beiden ehemaligen AXA-Gesellschaften mit unserer bestehenden Konzerngesellschaft zu verschmelzen. Die rasche Durchführung unterstützt unser Bestreben einer effizienten Nutzung der Synergien und Stärkung der vorhandenen Produktportfolios unter einer Marke. Die Vertriebskraft der Gesellschaften wurde mit der Verschmelzung gebündelt und der Auftritt durch die gemeinsame Marke landesweit verstärkt“, zeigt sich Mag. Peter Höfinger, Vorstandsmitglied der Vienna Insurance Group und Länderverantwortlicher für Serbien, sehr zufrieden.

Die WSO erzielte im 1. Halbjahr 2017 ein Prämienvolumen von mehr als 41 Mio. Euro. Das entspricht einer zweistelligen Wachstumsrate gegenüber dem Vorjahr von rund +25 Prozent. 

Serbien gilt für die VIG aufgrund der positiven wirtschaftlichen Prognosen als klarer Wachstums- und Investitionsmarkt. Der Konzern hat es sich zum Ziel gesetzt, in diesem Markt mittelfristig mindestens 10 Prozent Marktanteil erreichen zu wollen. „Mit unserem derzeitigen Marktanteil von etwas über 13 Prozent können wir dieses Ziel als vorzeitig erreicht verbuchen und uns jetzt auf weitere Serviceverbesserungen für die Kunden, beispielsweise im Assistancebereich, konzentrieren“ so Mag. Peter Höfinger. 

Seit dem Jahr 2003 ist die VIG auf dem serbischen Markt aktiv. Die Wiener Städtische Osiguranje zählt sowohl im Lebens- als auch im Nichtlebensbereich zu den führenden Versicherungsunternehmen des Landes. Zudem wurde im Jahr 2008 die Rückversicherung Wiener Re gegründet. In Serbien leben ca. sieben Mio. Menschen, die im Jahr durchschnittlich rund 100 Euro für Versicherungen ausgeben.  

Companies im Artikel

AXA

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Versicherer
Show latest Report (26.08.2017)
 



VIG

 
Mitglied in der BSN Peer-Group ATX
Show latest Report (26.08.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der VIG-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Oddo Seydler Bank AG, Société Générale S.A., Spire Europe Limited, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Peter Höfinger, VIG © VIG/Elisabeth Kesser



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

FACC stockt Team auf


30.08.2017

Zugemailt von / gefunden bei: FACC (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die Luftfahrtindustrie boomt. Die FACC AG wächst mit und peilt die Milliardengrenze beim Umsatz an. Die Mitarbeiterzahl an den verschiedenen nationalen wie internationalen Standorten steigt auf über 4.000 MitarbeiterInnen. Um die Herausforderungen der Zukunft optimal zu meistern, investiert FACC in neue Kompetenzen und verstärkt das operative Management.  

„In den letzten fünf Jahren hat sich unser Unternehmen stark entwickelt. Wir haben Umsatz und Mitarbeiterstand mehr als verdoppelt. FACC ist seit dem Jahr 2014 ein börsennotiertes Unternehmen und die Verantwortung als einer der größten Arbeitgeber Österreichs hat signifikant zugenommen“, hebt Robert Machtlinger, CEO der FACC AG, die Erfolge des Unternehmens hervor. Als einen strategisch wichtigen Schritt hat FACC daher die Organisationseinheiten Internal Audit, Legal sowie Business Strategy neu aufgesetzt. 

Internal Audit

Harald Schömig unterstützt die FACC als Vice President Internal Audit. Er startete seine Karriere nach Abschluss des Business Administration-Studiums in der Schuldes Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei. Im Jahre 1999 absolvierte Harald Schömig die internationale Prüfung zum Certified Internal Auditor (CIA) in Florida. Vor seinem Start bei FACC war er 20 Jahre lang bei der Koenig & Bauer AG in diversen Führungsfunktionen u.a. als Head of Internal Audit tätig. In seinen Aufgabenbereich fallen unter anderem die Entwicklung und Einführung eines jährlichen Business Auditplans, das Etablieren der internen Revision sowie die Evaluation von Risikomanagement-, Controlling- und Unternehmensführungsprozessen. 

Legal

Derik Zusann wurde von FACC als Vice President Legal an Bord geholt. Nach Abschluss seines Studiums der Rechtswissenschaften, eines Certificate of Business Administration in Madrid und eines LL.M.-Programms in Chicago war er als Rechtsanwalt bei internationalen Anwaltskanzleien in Deutschland, Spanien und Malaysia sowie als Head of Legal Europe bei der OSI-Gruppe tätig. Derik Zusanns Tätigkeiten umfassen unter anderem die Beratung des Managements und der Fachabteilungen in allen Rechtsbereichen, die Koordinierung der konzernweiten Corporate Governance und Compliance-Aktivitäten sowie Gestaltung und Steuerung der Prozesse der Vertragsgestaltung mit Kunden, Lieferanten und sonstigen Partnern. 

Business Strategy

Edgar Rainer bekleidet seit August die Funktion als Director Business Strategy. Er studierte Handelswissenschaften und absolvierte ein Post Graduate MBA-Programm an der M/O/T Alpen Adria Universität in Klagenfurt, London und St Gallen. Nach einer Tätigkeit im Turnaround- und Finanzmanagement in der Automotivindustrie arbeitete er bei Rosenbauer International als CFO und Board Member der Niederlassung in Saudi Arabien. In Edgar Rainers Aufgabenbereich fallen unter anderem die Durchführung von Marktanalysen, die Aufbereitung von operativen Geschäftsmodellen im In- und Ausland sowie die Unterstützung des Vorstands bei der Evaluierung von Strategiemodellen hinsichtlich finanzwirtschaftlicher Entwicklung der FACC Unternehmensgruppe.  

Über FACC

Die FACC AG ist eines der weltweit führenden Unternehmen in Design, Entwicklung und Fertigung von fortschrittlichen Faserverbundkomponenten und -systemen für die Luftfahrtindustrie. Die Produktpalette reicht von Strukturbauteilen an Rumpf und Tragflächen über Triebwerkskomponenten bis hin zu kompletten Passagierkabinen für zivile Verkehrsflugzeuge, Business Jets und Hubschrauber. FACC produziert für alle großen Flugzeughersteller wie Airbus, Boeing, Bombardier, Embraer, COMAC und Sukhoi sowie Triebwerkhersteller und Sublieferanten der Flugzeughersteller.  

Im Geschäftsjahr 2016/17 erzielte FACC einen Jahresumsatz von 705,7 Mio. Euro. Das Unternehmen beschäftigt derzeit über 3.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit. Weitergehende Informationen stehen unter www.facc.com zur Verfügung.


Harald Schömig ist als Vice President Internal Audit bei FACC tätig, Foto: Fotocredit: Georg Tiefenthaler © Aussendung


Edgar Rainer, Director Business Strategy bei FACC. Fotocredit: Georg Tiefenthaler © Aussendung


FACC holte Derik Zusann als Vice President Legal an Bord. Fotocredit: Georg Tiefenthaler © Aussendung


Random Partner #goboersewien

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1820

    Featured Partner Video

    155. Laufheld Online Workout für Läufer

    0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

    Books josefchladek.com

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Inbox: VIG: Wiener Städtische Osiguranje hat Fusion mit AXA-Gesellschaften erfolgreich abgeschlossen


    30.08.2017, 3740 Zeichen

    30.08.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: VIG (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

     

    Mit der im August 2017 abgeschlossenen Verschmelzung der Konzerngesellschaften Wiener Städtische Osiguranje (WSO) und den beiden im Vorjahr erworbenen AXA -Gesellschaften konzentriert die Vienna Insurance Group (VIG ) ihren Marktauftritt in Serbien. Der Marktanteil konnte im ersten Quartal 2017 weiter auf 13,2 Prozent gesteigert werden. Damit liegt die VIG derzeit auf Platz drei am serbischen Versicherungsmarkt.

    Im Juli 2016 wurde der Erwerb der beiden AXA-Gesellschaften durch die VIG verkündet und noch im gleichen Jahr Anfang Dezember waren die Akquisitionen bereits abgeschlossen. „In nur acht Monaten ist es uns gelungen, die beiden ehemaligen AXA-Gesellschaften mit unserer bestehenden Konzerngesellschaft zu verschmelzen. Die rasche Durchführung unterstützt unser Bestreben einer effizienten Nutzung der Synergien und Stärkung der vorhandenen Produktportfolios unter einer Marke. Die Vertriebskraft der Gesellschaften wurde mit der Verschmelzung gebündelt und der Auftritt durch die gemeinsame Marke landesweit verstärkt“, zeigt sich Mag. Peter Höfinger, Vorstandsmitglied der Vienna Insurance Group und Länderverantwortlicher für Serbien, sehr zufrieden.

    Die WSO erzielte im 1. Halbjahr 2017 ein Prämienvolumen von mehr als 41 Mio. Euro. Das entspricht einer zweistelligen Wachstumsrate gegenüber dem Vorjahr von rund +25 Prozent. 

    Serbien gilt für die VIG aufgrund der positiven wirtschaftlichen Prognosen als klarer Wachstums- und Investitionsmarkt. Der Konzern hat es sich zum Ziel gesetzt, in diesem Markt mittelfristig mindestens 10 Prozent Marktanteil erreichen zu wollen. „Mit unserem derzeitigen Marktanteil von etwas über 13 Prozent können wir dieses Ziel als vorzeitig erreicht verbuchen und uns jetzt auf weitere Serviceverbesserungen für die Kunden, beispielsweise im Assistancebereich, konzentrieren“ so Mag. Peter Höfinger. 

    Seit dem Jahr 2003 ist die VIG auf dem serbischen Markt aktiv. Die Wiener Städtische Osiguranje zählt sowohl im Lebens- als auch im Nichtlebensbereich zu den führenden Versicherungsunternehmen des Landes. Zudem wurde im Jahr 2008 die Rückversicherung Wiener Re gegründet. In Serbien leben ca. sieben Mio. Menschen, die im Jahr durchschnittlich rund 100 Euro für Versicherungen ausgeben.  

    Companies im Artikel

    AXA

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Versicherer
    Show latest Report (26.08.2017)
     



    VIG

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group ATX
    Show latest Report (26.08.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der VIG-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Oddo Seydler Bank AG, Société Générale S.A., Spire Europe Limited, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Peter Höfinger, VIG © VIG/Elisabeth Kesser





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp




    AXA
    Akt. Indikation:  39.64 / 39.80
    Uhrzeit:  23:00:08
    Veränderung zu letztem SK:  0.81%
    Letzter SK:  39.40 ( -1.48%)

    VIG
    Akt. Indikation:  40.80 / 41.00
    Uhrzeit:  23:00:09
    Veränderung zu letztem SK:  0.62%
    Letzter SK:  40.65 ( -0.73%)



     

    Bildnachweis

    1. Peter Höfinger, VIG , (© VIG/Elisabeth Kesser)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    VIG
    Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Peter Höfinger, VIG, (© VIG/Elisabeth Kesser)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1820

      Featured Partner Video

      155. Laufheld Online Workout für Läufer

      0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

      Books josefchladek.com

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      h