23.08.2017, 4512 Zeichen
Die Insolvenz bei Air Berlin hat in Bezug auf die Lufthansa -Aktie für neue Fantasien gesorgt, nachdem der Kursrallye zwischendurch ein wenig die Puste ausgegangen war. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob es der Kranich-Airline gelingt, die neue Gelegenheit zu nutzen.
Starke Passagierzahlen, niedrige Ölpreise und eine nach Plan laufende Konzernumstrukturierung. Dies sind einige Gründe, warum die Lufthansa-Aktie im bisherigen Jahresverlauf zu den besten DAX -Titeln gehört. Mitte Juli setzten einige Gewinnmitnahmen ein. Außerdem präsentierte sich das Gesamtmarktumfeld aufgrund des starken Euro und der Aussicht auf eine europäische Zinswende nicht gerade in allerbester Verfassung. Die Probleme bei Deutschlands Nummer zwei am Markt, Air Berlin, sorgten nun jedoch für neue Anlegerfantasien. Schließlich war es der Insolvenzantrag von Air Berlin, der der Lufthansa-Aktie weiteren Schub verlieh.
Am 15. August teilte Air Berlin mit, beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt zu haben. Dieser Schritt erfolgte, nachdem der langjährige Geldgeber Etihad den Geldhahn zugedreht hat. Von der Bundesregierung gab es einen 150 Mio. Euro schweren Brückenkredit, um den Flugbetrieb aufrecht zu erhalten. Jetzt geht es noch darum, wer welche Anteile von Air Berlin übernehmen darf.
In einem „Handelsblatt“-Interview vom 21. August sagte Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD), dass sie es begrüßen würde, wenn die Lufthansa größere Anteile von Air Berlin übernimmt. Aus wettbewerbs- und kartellrechtlichen Gründen könne jedoch nicht eine einzige Fluggesellschaft Air Berlin übernehmen. Unabhängig davon, wie die Verhandlungen letztlich zu Ende gehen, scheint die Lufthansa als ein Sieger hervorzugehen. Schon in den vergangenen Monaten konnten die Lufthansa-Töchter Eurowings und Austrian Airlines ihren Wachstumskurs dank der von Air Berlin geleasten Flugzeuge ankurbeln.
Dabei lief es auch zuvor bei der Kranich-Airline alles andere als schlecht. Laut Unternehmensangaben vom 2. August wurde zwischen Januar und Juni 2017 das beste Halbjahresergebnis in der Geschichte des Unternehmens erzielt. Das Adjusted EBIT wurde auf 1,04 Mrd. Euro verdoppelt. Dank des positiven Geschäftsverlaufs wurde die Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Nachdem der Konzern ursprünglich von einem leichten Rückgang des Ergebnisses ausgegangen war, wird für 2017 nun mit einem Adjusted EBIT über Vorjahr gerechnet.
Die zu erwartende Übernahme von Air-Berlin-Anteilen dürfte der Lufthansa einen Schub versetzen. Allerdings gilt es erst einmal, diese zu integrieren. Außerdem wird die Konkurrenz nicht von heute auf morgen verschwinden. Billigflieger wie easyJet oder Ryanair sowie die hochsubventionierten Golf-Carrier dürften der Lufthansa weiterhin zusetzen. Außerdem ist es nicht garantiert, dass die Ölpreise und damit die Treibstoffkosten für immer niedrig bleiben. Zudem hat sich die Lufthansa-Aktie zuletzt sehr gut entwickelt. Angesichts eines steilen Kursanstiegs stellt sich die Frage, wie viel Luft nach oben geblieben ist.
Spekulative Anleger, die steigende Kurse der Lufthansa-Aktie erwarten, könnten mit einem WAVE XXL-Call der Deutschen Bank (WKN DM4KD4) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 4,14, die Knock-Out-Schwelle bei 16,70 Euro. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem WAVE XXL-Put der Deutschen Bank (WKN DM4ZJ5, aktueller Hebel 4,25; Knock-Out-Schwelle bei 24,60 Euro) auf fallende Kurse der Lufthansa-Aktie setzen.
Stand: 22.08.2017
© Deutsche Bank AG 2017Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.
Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
© Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.
Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.
Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Börsepeople im Podcast S17/02: Christian Drastil ZJ
Air Berlin Letzter SK: 0.00 ( -66.67%)
DAX Letzter SK: 0.00 ( 0.25%)
Deutsche Bank
Uhrzeit: 11:28:28
Veränderung zu letztem SK: 0.90%
Letzter SK: 18.74 ( -0.34%)
Lufthansa
Uhrzeit: 11:23:48
Veränderung zu letztem SK: 0.35%
Letzter SK: 5.95 ( 0.85%)
Bildnachweis
1.
Lufthansa
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Amag, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, AT&S, Zumtobel, ATX Prime, Rosgix, Immofinanz, Porr, Frequentis, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, CA Immo, Cleen Energy, RBI, Kapsch TrafficCom, UBM, Palfinger, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Addiko Bank, Agrana, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Warimpex.
Random Partner
Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» ATX-Trends: RBI, Strabag, Telekom Austria ...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Verluste, Zsolt Janos, gettex, Trump, O...
» Börsepeople im Podcast S17/02: Christian Drastil vs. Zsolt Janos Crossover
» Österreich-Depots: Heuer erstmals über 115.000 Euro (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 21.1.: Mayr-Melnhof, BBAG, CyberTron, bwin (Börse Geschi...
» News zu Kontron, wienerberger, Porr, RBI, Valneva, Aktienkäufe bei Marin...
» Nachlese: Bawag-Studie zur Gen Z und die Ignoranz in Bezug auf den ATX T...
» Wiener Börse Party #824: Kontron mit gutem Ausblick und dementsprechende...
» Wiener Börse zu Mittag leichter: Pierer Mobility, AT&S und Polytec gesucht
» ATX-Trends: Verbund, Bawag, RBI ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2VYE4 | |
AT0000A38NH3 | |
AT0000A3EKB3 |
- Fear of missing out bei wikifolio 22.01.25: Hypop...
- wikifolio whispers a.m. adidas, Netflix, Apple, P...
- ATX-Trends: RBI, Strabag, Telekom Austria ...
- Suess Microtec am besten (Peer Group Watch Deutsc...
- wikifolio Champion per ..: Richard Dobetsberger m...
- DAX-Frühmover: adidas, Siemens Energy, Münchener ...
Featured Partner Video
Wiener Börse Party #823: Schaut wer auf den ATX TR? Immofinanz gesucht, Marinomed-Befreiung, Bawag-Studie, Strabag-Trauer
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Books josefchladek.com
Yasuhiro Ishimoto
Ishimoto 石元 泰博
2024
Editions Xavier Barral / LE BAL
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha
Agnieszka Sosnowska
För
2024
Trespasser
Miyako Ishiuchi
Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
1979
Shashin Tsushin Sha