Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Wie Puma, Knaus Tabbert, paragon, Varta AG, Heidelberger Druckmaschinen und Carl Zeiss Meditec für Gesprächsstoff sorgten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



24.01.2025, 4032 Zeichen

Aktie Symbol SK
Perf.
Knaus Tabbert KTA 17.4 10.83%
Heidelberger Druckmasc... HDD 1.208 7.66%
Carl Zeiss Meditec AFX 53.1 7.27%
Varta AG VAR1 1.4 -7.71%
paragon PGN 2.34 -9.30%
Puma PUM 32.31 -22.81%


Social Comments zu den Gewinnern/Verlierern

Puma
23.01 20:32
ulsiTrader | DTFWY
Dtl-Top&Flop weekly
Das hat gesessen, weitermachen 
23.01 14:59
tarossa | TAROSSA
Perlen der Woche
Die kürzlich veröffentlichten vorläufigen Geschäftszahlen von Puma SE für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024 zeigen ein gemischtes Bild, das zu einem deutlichen Kurseinbruch der Aktie geführt hat. Der drittgrößte Sportartikelhersteller der Welt konnte im Geschäftsjahr 2024 ein Umsatzwachstum von 4,4% (währungsbereinigt) auf 8,82 Milliarden Euro verzeichnen, wobei das vierte Quartal mit einem Wachstum von 9,8% auf 2,289 Milliarden Euro besonders stark ausfiel. Damit hat das Unternehmen seine Zielsetzung eines Wachstums im mittleren einstelligen Prozentbereich erfüllt.Trotz des Umsatzwachstums blieb die Gewinnentwicklung jedoch hinter den Erwartungen zurück. Das EBIT für 2024 stagnierte bei 622 Millionen Euro, was einer EBIT-Marge von 7,1% entspricht. Der Nettogewinn sank sogar von 305 Millionen Euro in 2023 auf 282 Millionen Euro in 2024. Im vierten Quartal 2024 verbesserte sich das EBIT zwar auf 109 Millionen Euro (Vorjahr: 94 Millionen Euro) und der Nettogewinn auf 24 Millionen Euro (Vorjahr: 1 Million Euro), blieb aber dennoch unter den Markterwartungen.Die Enttäuschung über diese Zahlen spiegelte sich deutlich im Aktienkurs wider, der am 23. Januar 2025 um etwa 18-20% einbrach und auf rund 34-35 Euro fiel, den tiefsten Stand seit 2018. Als Reaktion auf die enttäuschenden Ergebnisse hat Puma das Kosteneffizienzprogramm "nextlevel" angekündigt, mit dem Ziel, die EBIT-Marge bis 2027 auf 8,5% und langfristig auf 10% zu steigern. Dies soll durch Optimierung direkter und indirekter Kosten, einschließlich Personalkosten, erreicht werden.Puma steht vor der Herausforderung, seine Profitabilität in einem wettbewerbsintensiven Markt zu steigern und gegenüber Konkurrenten wie Adidas aufzuholen, die bessere Ergebnisse vorweisen können. CEO Arne Freundt erwartet für 2025 ein stärkeres Wachstum als 2024, was auf einen vorsichtigen Optimismus hindeutet.Insgesamt befindet sich Puma in einer kritischen Phase. Während das Umsatzwachstum positiv zu bewerten ist, muss das Unternehmen dringend seine Profitabilität verbessern. Der Erfolg des angekündigten Kosteneffizienzprogramms wird entscheidend für die zukünftige Entwicklung sein. Investoren sollten die Umsetzung dieser Maßnahmen und die Veröffentlichung der vollständigen Jahresergebnisse am 12. März 2025 genau beobachten, um die mittel- bis langfristigen Perspektiven besser einschätzen zu können. Die kommenden Quartale werden zeigen, ob Puma in der Lage ist, das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen und seine Position im hart umkämpften Sportartikelmarkt zu festigen.
23.01 12:39
Taurus07 | CA007
Freedom Investor
Finalisierung der Positions-Spitze


KTA

Knaus Tabbert am 23.1. 10,83%, Volumen 443% normaler Tage
» Details dazu hier

HDD

Heidelberger Druckmaschinen am 23.1. 7,66%, Volumen 231% normaler Tage
» Details dazu hier

AFX

Carl Zeiss Meditec am 23.1. 7,27%, Volumen 255% normaler Tage
» Details dazu hier

VAR1

Varta AG am 23.1. -7,71%, Volumen 308% normaler Tage
» Details dazu hier

PGN

paragon am 23.1. -9,30%, Volumen 123% normaler Tage
» Details dazu hier

PUM

Puma am 23.1. -22,81%, Volumen 809% normaler Tage
» Details dazu hier

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Soulsurfing Podcast S1/06: Das leise Wissen in dir - über Intuition, Geduld und Vertrauen (Monika Kletzmayr)




 

Bildnachweis

1. Knaus Tabbert am 23.1. 10,83%, Volumen 443% normaler Tage

2. Heidelberger Druckmaschinen am 23.1. 7,66%, Volumen 231% normaler Tage

3. Carl Zeiss Meditec am 23.1. 7,27%, Volumen 255% normaler Tage

4. Varta AG am 23.1. -7,71%, Volumen 308% normaler Tage

5. paragon am 23.1. -9,30%, Volumen 123% normaler Tage

6. Puma am 23.1. -22,81%, Volumen 809% normaler Tage

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

EY
Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Knaus Tabbert am 23.1. 10,83%, Volumen 443% normaler Tage


Heidelberger Druckmaschinen am 23.1. 7,66%, Volumen 231% normaler Tage


Carl Zeiss Meditec am 23.1. 7,27%, Volumen 255% normaler Tage


Varta AG am 23.1. -7,71%, Volumen 308% normaler Tage


paragon am 23.1. -9,30%, Volumen 123% normaler Tage


Puma am 23.1. -22,81%, Volumen 809% normaler Tage


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/06: Timm Rotter

    Timm Rotter arbeitet als Gründer und Geschäftsführer der Kommunikationsagentur In A Nutshell und der KI-Beratung disruptive täglich an neuen Lösungen in den Bereichen Kommunikation, Marketing, HR u...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Wie Puma, Knaus Tabbert, paragon, Varta AG, Heidelberger Druckmaschinen und Carl Zeiss Meditec für Gesprächsstoff sorgten


    24.01.2025, 4032 Zeichen

    Aktie Symbol SK
    Perf.
    Knaus Tabbert KTA 17.4 10.83%
    Heidelberger Druckmasc... HDD 1.208 7.66%
    Carl Zeiss Meditec AFX 53.1 7.27%
    Varta AG VAR1 1.4 -7.71%
    paragon PGN 2.34 -9.30%
    Puma PUM 32.31 -22.81%


    Social Comments zu den Gewinnern/Verlierern

    Puma
    23.01 20:32
    ulsiTrader | DTFWY
    Dtl-Top&Flop weekly
    Das hat gesessen, weitermachen 
    23.01 14:59
    tarossa | TAROSSA
    Perlen der Woche
    Die kürzlich veröffentlichten vorläufigen Geschäftszahlen von Puma SE für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024 zeigen ein gemischtes Bild, das zu einem deutlichen Kurseinbruch der Aktie geführt hat. Der drittgrößte Sportartikelhersteller der Welt konnte im Geschäftsjahr 2024 ein Umsatzwachstum von 4,4% (währungsbereinigt) auf 8,82 Milliarden Euro verzeichnen, wobei das vierte Quartal mit einem Wachstum von 9,8% auf 2,289 Milliarden Euro besonders stark ausfiel. Damit hat das Unternehmen seine Zielsetzung eines Wachstums im mittleren einstelligen Prozentbereich erfüllt.Trotz des Umsatzwachstums blieb die Gewinnentwicklung jedoch hinter den Erwartungen zurück. Das EBIT für 2024 stagnierte bei 622 Millionen Euro, was einer EBIT-Marge von 7,1% entspricht. Der Nettogewinn sank sogar von 305 Millionen Euro in 2023 auf 282 Millionen Euro in 2024. Im vierten Quartal 2024 verbesserte sich das EBIT zwar auf 109 Millionen Euro (Vorjahr: 94 Millionen Euro) und der Nettogewinn auf 24 Millionen Euro (Vorjahr: 1 Million Euro), blieb aber dennoch unter den Markterwartungen.Die Enttäuschung über diese Zahlen spiegelte sich deutlich im Aktienkurs wider, der am 23. Januar 2025 um etwa 18-20% einbrach und auf rund 34-35 Euro fiel, den tiefsten Stand seit 2018. Als Reaktion auf die enttäuschenden Ergebnisse hat Puma das Kosteneffizienzprogramm "nextlevel" angekündigt, mit dem Ziel, die EBIT-Marge bis 2027 auf 8,5% und langfristig auf 10% zu steigern. Dies soll durch Optimierung direkter und indirekter Kosten, einschließlich Personalkosten, erreicht werden.Puma steht vor der Herausforderung, seine Profitabilität in einem wettbewerbsintensiven Markt zu steigern und gegenüber Konkurrenten wie Adidas aufzuholen, die bessere Ergebnisse vorweisen können. CEO Arne Freundt erwartet für 2025 ein stärkeres Wachstum als 2024, was auf einen vorsichtigen Optimismus hindeutet.Insgesamt befindet sich Puma in einer kritischen Phase. Während das Umsatzwachstum positiv zu bewerten ist, muss das Unternehmen dringend seine Profitabilität verbessern. Der Erfolg des angekündigten Kosteneffizienzprogramms wird entscheidend für die zukünftige Entwicklung sein. Investoren sollten die Umsetzung dieser Maßnahmen und die Veröffentlichung der vollständigen Jahresergebnisse am 12. März 2025 genau beobachten, um die mittel- bis langfristigen Perspektiven besser einschätzen zu können. Die kommenden Quartale werden zeigen, ob Puma in der Lage ist, das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen und seine Position im hart umkämpften Sportartikelmarkt zu festigen.
    23.01 12:39
    Taurus07 | CA007
    Freedom Investor
    Finalisierung der Positions-Spitze


    KTA

    Knaus Tabbert am 23.1. 10,83%, Volumen 443% normaler Tage
    » Details dazu hier

    HDD

    Heidelberger Druckmaschinen am 23.1. 7,66%, Volumen 231% normaler Tage
    » Details dazu hier

    AFX

    Carl Zeiss Meditec am 23.1. 7,27%, Volumen 255% normaler Tage
    » Details dazu hier

    VAR1

    Varta AG am 23.1. -7,71%, Volumen 308% normaler Tage
    » Details dazu hier

    PGN

    paragon am 23.1. -9,30%, Volumen 123% normaler Tage
    » Details dazu hier

    PUM

    Puma am 23.1. -22,81%, Volumen 809% normaler Tage
    » Details dazu hier

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Soulsurfing Podcast S1/06: Das leise Wissen in dir - über Intuition, Geduld und Vertrauen (Monika Kletzmayr)




     

    Bildnachweis

    1. Knaus Tabbert am 23.1. 10,83%, Volumen 443% normaler Tage

    2. Heidelberger Druckmaschinen am 23.1. 7,66%, Volumen 231% normaler Tage

    3. Carl Zeiss Meditec am 23.1. 7,27%, Volumen 255% normaler Tage

    4. Varta AG am 23.1. -7,71%, Volumen 308% normaler Tage

    5. paragon am 23.1. -9,30%, Volumen 123% normaler Tage

    6. Puma am 23.1. -22,81%, Volumen 809% normaler Tage

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    EY
    Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Knaus Tabbert am 23.1. 10,83%, Volumen 443% normaler Tage


    Heidelberger Druckmaschinen am 23.1. 7,66%, Volumen 231% normaler Tage


    Carl Zeiss Meditec am 23.1. 7,27%, Volumen 255% normaler Tage


    Varta AG am 23.1. -7,71%, Volumen 308% normaler Tage


    paragon am 23.1. -9,30%, Volumen 123% normaler Tage


    Puma am 23.1. -22,81%, Volumen 809% normaler Tage


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/06: Timm Rotter

      Timm Rotter arbeitet als Gründer und Geschäftsführer der Kommunikationsagentur In A Nutshell und der KI-Beratung disruptive täglich an neuen Lösungen in den Bereichen Kommunikation, Marketing, HR u...

      Books josefchladek.com

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED