Inbox: Knapp 15.500 Neugründungen im 1. Halbjahr


17.08.2017

Zugemailt von / gefunden bei: WKÖ (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Von Jänner bis Juni 2017 wagten 15.467 Neugründerinnen und Neugründer - ohne den Berufszweig der selbständigen Personenbetreuer – den Schritt in die Selbständigkeit, was ein Minus von 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet, aber dennoch der zweitbeste Wert seit 2010 ist. Mehr Neugründungen gab es in den vergangenen sechs Jahren lediglich im ersten Halbjahr 2016 mit 16.082 Neugründern. Das geht aus der aktuellen Gründungsstatistik der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) hervor. Rechnet man die Gruppe der Personenbetreuer mit ein, ist im ersten Halbjahr 2017 ein leichtes Plus von 0,7 Prozent zu verzeichnen. Erfreulich ist der Rückgang der Unternehmensinsolvenzen um 2,9 Prozent (von 2.652 im 1. Hj 2016 auf 2.574 im 1. Hj 2017). 

Im Spartenvergleich dominierte in den ersten sechs Monaten 2017 das Gewerbe und Handwerk mit einem Anteil von 39,8 Prozent bzw. 6.162 Gründungen, gefolgt vom Handel mit 26,6 Prozent bzw. 4.109 Gründungen und Information und Consulting mit 18,9 Prozent bzw. 2.921 Gründungen. 

Flexible Zeiteinteilung als Hauptmotiv für Gründung

Das wichtigste Motiv für die Gründung eines Unternehmens ist für 66,8 Prozent aller Befragten, in Zeit- und Lebensgestaltung flexibler sein zu wollen. Für 65,4 Prozent war es ausschlaggebend, "der eigene Chef" sein zu können und 59,0 Prozent wollen die Verantwortung, die sie als Angestellte zu tragen hatten, im eigenen Unternehmen einbringen. Die Mehrheit (31,7 Prozent oder 4.013) der Neugründer ist zwischen 30 und 40 Jahre alt, dicht gefolgt von den Neugründern zwischen 20 und 30 Jahre (30,2 Prozent oder 3.822). 

Frauenquote bei Gründern bleibt konstant hoch

Der Frauenanteil bei den Unternehmensgründungen bleibt mit 43,4 Prozent und einem geringen Minus von 0,6 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf konstant hohem Niveau. Es ist der zweithöchste Frauenanteil seit 2010 – nur im Vorjahreszeitraum war der Anteil unter den Neugründungen höher.

Bei der Betrachtung der Neugründungen nach Rechtsformen im ersten Halbjahr 2017 liegen die nicht eingetragenen Einzelunternehmen mit einem Anteil von rund 76,2 Prozent oder 11.781 Gründungen vor den GmbH-Gründungen (12,4 Prozent oder 1.917 Gründungen).

Gründung, neu, Innovation, Start - http://www.shutterstock.com/de/pic-148133702/stock-photo-businesswoman-standing-with-back-drawing-business-ideas-on-wall.html (Bild: shutterstock.com)



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Palfinger(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(1), Uniqa(1), VIG(1)
    BSN Vola-Event Palfinger
    Moneyboxer zu Kontron
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Strabag(1)
    Star der Stunde: Frequentis 2.6%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.18%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Frequentis(1), Österreichische Post(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.06%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.02%

    Featured Partner Video

    Zum Feiern und zum Kopfschütteln

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 30. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 30. ...

    Books josefchladek.com

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Inbox: Knapp 15.500 Neugründungen im 1. Halbjahr


    17.08.2017, 2748 Zeichen

    17.08.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: WKÖ (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Von Jänner bis Juni 2017 wagten 15.467 Neugründerinnen und Neugründer - ohne den Berufszweig der selbständigen Personenbetreuer – den Schritt in die Selbständigkeit, was ein Minus von 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet, aber dennoch der zweitbeste Wert seit 2010 ist. Mehr Neugründungen gab es in den vergangenen sechs Jahren lediglich im ersten Halbjahr 2016 mit 16.082 Neugründern. Das geht aus der aktuellen Gründungsstatistik der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) hervor. Rechnet man die Gruppe der Personenbetreuer mit ein, ist im ersten Halbjahr 2017 ein leichtes Plus von 0,7 Prozent zu verzeichnen. Erfreulich ist der Rückgang der Unternehmensinsolvenzen um 2,9 Prozent (von 2.652 im 1. Hj 2016 auf 2.574 im 1. Hj 2017). 

    Im Spartenvergleich dominierte in den ersten sechs Monaten 2017 das Gewerbe und Handwerk mit einem Anteil von 39,8 Prozent bzw. 6.162 Gründungen, gefolgt vom Handel mit 26,6 Prozent bzw. 4.109 Gründungen und Information und Consulting mit 18,9 Prozent bzw. 2.921 Gründungen. 

    Flexible Zeiteinteilung als Hauptmotiv für Gründung

    Das wichtigste Motiv für die Gründung eines Unternehmens ist für 66,8 Prozent aller Befragten, in Zeit- und Lebensgestaltung flexibler sein zu wollen. Für 65,4 Prozent war es ausschlaggebend, "der eigene Chef" sein zu können und 59,0 Prozent wollen die Verantwortung, die sie als Angestellte zu tragen hatten, im eigenen Unternehmen einbringen. Die Mehrheit (31,7 Prozent oder 4.013) der Neugründer ist zwischen 30 und 40 Jahre alt, dicht gefolgt von den Neugründern zwischen 20 und 30 Jahre (30,2 Prozent oder 3.822). 

    Frauenquote bei Gründern bleibt konstant hoch

    Der Frauenanteil bei den Unternehmensgründungen bleibt mit 43,4 Prozent und einem geringen Minus von 0,6 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf konstant hohem Niveau. Es ist der zweithöchste Frauenanteil seit 2010 – nur im Vorjahreszeitraum war der Anteil unter den Neugründungen höher.

    Bei der Betrachtung der Neugründungen nach Rechtsformen im ersten Halbjahr 2017 liegen die nicht eingetragenen Einzelunternehmen mit einem Anteil von rund 76,2 Prozent oder 11.781 Gründungen vor den GmbH-Gründungen (12,4 Prozent oder 1.917 Gründungen).

    Gründung, neu, Innovation, Start - http://www.shutterstock.com/de/pic-148133702/stock-photo-businesswoman-standing-with-back-drawing-business-ideas-on-wall.html (Bild: shutterstock.com)




    Was noch interessant sein dürfte:


    Wie Bitcoins die digitale Welt erobern und massiver Gewinneinbruch und Jobabbau bei Do&Co (Top Media Extended)

    Inbox: Erste Asset Management schließt nun auch BMW und Daimler aus Nachhaltigkeitsuniversum aus

    Inbox: Do&Co büßt beim Umsatz und Ergebnis ein

    Neue Mitarbeiter und IT-Systeme: Deutsche Bank will mehr Handel finanzieren und der neue Aufpasser für Air Berlin (Top Media Extended)

    Inbox: Heta-Anleihen ab 30. September vom Dritten Markt gelöscht

    Inbox: Heta zieht etliche Bonds von der Börse zurück

    Inbox: Politiker verdienen durchschnittlich 152.246 Euro pro Jahr - Loong, Merkel und Putin als Topverdiener

    Audio: Nach Akquisition und Prognoseanhebung - Evotec CEO Lanthaler: "Sie werden noch staunen, was wir an Beschleunigung vorhaben"

    Audio: Wienerberger Halbjahreszahlen: Wachstum und mehr Gewinn, Aktie fällt - CEO Dr. Scheuch: "Ich wurde das nicht überbewerten"



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 107/365: Eierpecken mit der Wiener Börse und was Schamloses mit Bull & Bär




     

    Bildnachweis

    1. Gründung, neu, Innovation, Start - http://www.shutterstock.com/de/pic-148133702/stock-photo-businesswoman-standing-with-back-drawing-business-ideas-on-wall.html (Bild: shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien.


    Random Partner

    Österreichische Post
    Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Gründung, neu, Innovation, Start - http://www.shutterstock.com/de/pic-148133702/stock-photo-businesswoman-standing-with-back-drawing-business-ideas-on-wall.html (Bild: shutterstock.com)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Palfinger(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(1), Uniqa(1), VIG(1)
      BSN Vola-Event Palfinger
      Moneyboxer zu Kontron
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Strabag(1)
      Star der Stunde: Frequentis 2.6%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.18%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Frequentis(1), Österreichische Post(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.06%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.02%

      Featured Partner Video

      Zum Feiern und zum Kopfschütteln

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 30. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 30. ...

      Books josefchladek.com

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      h