Inbox: Rosenbauer - Auftragsstand stabil, Ausblick eingetrübt

>> Next Inbox: OMV verdoppelt Gewinn, Zukunft E-Tankstelle, Verkauf der Petrol Ofis Türkei mit Verlust-Reycling in Währungsgeschäften,


Rosenbauer
Akt. Indikation:  39.60 / 40.10
Uhrzeit:  23:00:17
Veränderung zu letztem SK:  0.13%
Letzter SK:  39.80 ( 0.51%)

11.08.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Rosenbauer (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Der Rosenbauer Konzern erzielte im ersten Halbjahr 2017 einen leicht gestiegenen Konzernumsatz von 393,6 Mio EUR (1-6/2016: 383,4 Mio EUR). Während in einigen Ländern des Nahen Ostens ein rückläufiges Auslieferprogramm zu verzeichnen war, konnten die Lieferungen in Europa, wie beispielsweise in die Niederlande gesteigert werden.

Im ersten Halbjahr lag das EBIT mit 2,7 Mio EUR (1-6/2016: 18,8 Mio EUR) unter dem Vorjahreswert. Die schwache Auslastung infolge der politischen Lage in den Golfstaaten und die daraus resultierende geringere Fixkostendeckung in den Werken in Leonding sowie deutlich erhöhte Anlaufkosten des Bühnenherstellers Rosenbauer Rovereto belasten das Halbjahrergebnis. Zudem verursachten Einmalkosten für die Neuausrichtung der Personalstruktur in Österreich, außerplanmäßige Abschreibungen immaterieller Wirtschaftsgüter sowie Wechselkurseffekte eine ungeplante Abweichung des Halbjahresergebnisses. Das Konzern-EBT in der Berichtsperiode betrug 3,7 Mio EUR (1-6/2016: 17,1 Mio EUR).

Auftragslage Der Rosenbauer Konzern verzeichnete in den ersten sechs Monaten eine sehr zufriedenstellende Auftragsentwicklung und erzielte einen Auftragseingang von 458,3 Mio EUR (1-6/2016: 376,5 Mio EUR). Während die Auftragseingänge in jenen Ländern, die von Öl- und Rohstoffpreisen abhängig sind oder aufgrund von Konflikten Umschichtungen der Budgets vornehmen mussten, deutlich zurückgingen, stieg der Auftragseingang in Nordamerika sowie in Teilen Europas an. Der Auftragsbestand zum 30. Juni 2017 liegt mit 812,0 Mio EUR (30. Juni 2016: 812,9 Mio EUR) auf dem Niveau des Vorjahres.

Finanz- und Vermögenslage Branchenbedingt ist die Bilanzstruktur unterjährig durch ein hohes Working Capital geprägt. Dieses resultiert aus einer mehrmonatigen Durchlaufzeit der in Fertigung befindlichen Fahrzeuge. Die Bilanzsumme mit 685,4 Mio EUR (30. Juni 2016: 695,0 Mio EUR) ist daher unterjährig vergleichsweise hoch. Wegen des Auslieferungsvolumens im zweiten Halbjahr erhöhten sich in der Berichtsperiode die Vorräte auf 224,7 Mio EUR (30. Juni 2016: 208,4 Mio EUR), die Fertigungsaufträge blieben mit 98,5 Mio EUR (30. Juni 2016: 101,8 Mio EUR) auslieferbedingt leicht unter dem Vorjahreswert. Die kurzfristigen Forderungen konnten auf 165,2 Mio EUR (30. Juni 2016: 181,3 Mio EUR) reduziert werden. Die Nettoverschuldung des Konzerns (der Saldo aus verzinslichen Verbindlichkeiten abzüglich Zahlungsmittel und Wertpapiere) reduzierte sich im Vergleich zur Vorjahres-Berichtsperiode auf 247,9 Mio EUR (30. Juni 2016: 261,6 Mio EUR).

Aufgrund des hohen Working Capitals, vor allem bei den Beständen, ist im Vergleich zum Jahresende 2016 der Cashflow aus der operativen Tätigkeit unterjährig mit -51,7 Mio EUR (1-6/2016: -31,2 Mio EUR) noch negativ. Zum Jahresende wird von einer Verbesserung des Cashflows aus der operativen Tätigkeit ausgegangen.

Ausblick In 2017 ist auf den weltweiten Feuerwehrmärkten mit einer ähnlichen Entwicklung wie im Vorjahr zu rechnen. Die Unsicherheiten bezüglich der Entwicklung der Feuerwehrmärkte haben in den letzten Monaten spürbar zugenommen. Politische Spannungen und der niedrige Ölpreis könnten auch 2017 das Wachstum in bestimmten Märkten beeinträchtigen. Insgesamt darf aber mit einer stabilen Entwicklung der globalen Nachfrage nach Feuerwehrtechnik gerechnet werden.

Damit sich das angestrebte Wachstum auf einer soliden finanziellen Basis vollzieht, stehen im Konzern Effizienzsteigerung und Kostenreduktion weiter im Mittelpunkt. Zudem sind weitreichende Änderungen in der Führungs- und Organisationsstruktur von Rosenbauer vorgenommen worden, die Einmalbelastungen mit sich brachten.

Aufgrund der projektbedingt geringeren Auslastung und des veränderten Produktionsprogramms, der angeführten Einmaleffekte sowie der eingeschränkten Visibilität hinsichtlich der Währungsentwicklung sieht sich der Vorstand veranlasst, den Ausblick für 2017 anzupassen und erwartet bei gleichbleibendem Konzernumsatz eine EBIT-Marge nach Sondereffekten von rund 3 %.

Company im Artikel

Rosenbauer

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Zykliker Österreich
Show latest Report (05.08.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Rosenbauer-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Kepler Cheuvreux und Oddo Seydler Bank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Rosenbauer Schweiz AG : Zum 40 jährigen Jubiläum eröffnet Rosenbauer Schweiz AG einen Neubau in Oberglatt : Fotocredit: Rosenbauer International/Ralph Bensberg © Aussendung



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

OMV verdoppelt Gewinn, Zukunft E-Tankstelle, Verkauf der Petrol Ofis Türkei mit Verlust-Reycling in Währungsgeschäften,


10.08.2017

Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com. Bitte weitersagen: https://www.boerse-social.com/gabb.)

Die Geschäfte im 1. Halbjahr 2017 bei der Ölförderung laufen gut. Das operative Konzernergebnis stieg von Minus 40 auf 343 Mio. Euro. Wie geht das Recycling von FX-Verlusten im Zuge der Veräußerung von OMV Petrol Ofis Türkei? In Q2 hat die OMV dank höherer Preise seinen Umsatz um 12 % auf 5,15 Mrd. Euro gesteigert. Die OMV Raffinerie Schwechat wurde für 110 Mio. Euro erneuert. Wie entsteht die Gewinnmarge zwischen Ölförderung und dem Preis an der Tankstelle?

boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Reinhard Florey, OMV AG

Länge Audio: 14:10

>> Beitrag hören



Reinhard Florey zum neuen OMV Finanzvorstand bestellt : Fotocredit: Outokumpu Oyj/Valtteri Kantanen © Aussendung


Random Partner #goboersewien

EY
Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Positiv für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik die Waffe der bürokratischen Prokrastination verloren hat. Immerhin das haben wir Trump zu verdanken,...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Inbox: Rosenbauer - Auftragsstand stabil, Ausblick eingetrübt


    11.08.2017, 5257 Zeichen

    11.08.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Rosenbauer (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Der Rosenbauer Konzern erzielte im ersten Halbjahr 2017 einen leicht gestiegenen Konzernumsatz von 393,6 Mio EUR (1-6/2016: 383,4 Mio EUR). Während in einigen Ländern des Nahen Ostens ein rückläufiges Auslieferprogramm zu verzeichnen war, konnten die Lieferungen in Europa, wie beispielsweise in die Niederlande gesteigert werden.

    Im ersten Halbjahr lag das EBIT mit 2,7 Mio EUR (1-6/2016: 18,8 Mio EUR) unter dem Vorjahreswert. Die schwache Auslastung infolge der politischen Lage in den Golfstaaten und die daraus resultierende geringere Fixkostendeckung in den Werken in Leonding sowie deutlich erhöhte Anlaufkosten des Bühnenherstellers Rosenbauer Rovereto belasten das Halbjahrergebnis. Zudem verursachten Einmalkosten für die Neuausrichtung der Personalstruktur in Österreich, außerplanmäßige Abschreibungen immaterieller Wirtschaftsgüter sowie Wechselkurseffekte eine ungeplante Abweichung des Halbjahresergebnisses. Das Konzern-EBT in der Berichtsperiode betrug 3,7 Mio EUR (1-6/2016: 17,1 Mio EUR).

    Auftragslage Der Rosenbauer Konzern verzeichnete in den ersten sechs Monaten eine sehr zufriedenstellende Auftragsentwicklung und erzielte einen Auftragseingang von 458,3 Mio EUR (1-6/2016: 376,5 Mio EUR). Während die Auftragseingänge in jenen Ländern, die von Öl- und Rohstoffpreisen abhängig sind oder aufgrund von Konflikten Umschichtungen der Budgets vornehmen mussten, deutlich zurückgingen, stieg der Auftragseingang in Nordamerika sowie in Teilen Europas an. Der Auftragsbestand zum 30. Juni 2017 liegt mit 812,0 Mio EUR (30. Juni 2016: 812,9 Mio EUR) auf dem Niveau des Vorjahres.

    Finanz- und Vermögenslage Branchenbedingt ist die Bilanzstruktur unterjährig durch ein hohes Working Capital geprägt. Dieses resultiert aus einer mehrmonatigen Durchlaufzeit der in Fertigung befindlichen Fahrzeuge. Die Bilanzsumme mit 685,4 Mio EUR (30. Juni 2016: 695,0 Mio EUR) ist daher unterjährig vergleichsweise hoch. Wegen des Auslieferungsvolumens im zweiten Halbjahr erhöhten sich in der Berichtsperiode die Vorräte auf 224,7 Mio EUR (30. Juni 2016: 208,4 Mio EUR), die Fertigungsaufträge blieben mit 98,5 Mio EUR (30. Juni 2016: 101,8 Mio EUR) auslieferbedingt leicht unter dem Vorjahreswert. Die kurzfristigen Forderungen konnten auf 165,2 Mio EUR (30. Juni 2016: 181,3 Mio EUR) reduziert werden. Die Nettoverschuldung des Konzerns (der Saldo aus verzinslichen Verbindlichkeiten abzüglich Zahlungsmittel und Wertpapiere) reduzierte sich im Vergleich zur Vorjahres-Berichtsperiode auf 247,9 Mio EUR (30. Juni 2016: 261,6 Mio EUR).

    Aufgrund des hohen Working Capitals, vor allem bei den Beständen, ist im Vergleich zum Jahresende 2016 der Cashflow aus der operativen Tätigkeit unterjährig mit -51,7 Mio EUR (1-6/2016: -31,2 Mio EUR) noch negativ. Zum Jahresende wird von einer Verbesserung des Cashflows aus der operativen Tätigkeit ausgegangen.

    Ausblick In 2017 ist auf den weltweiten Feuerwehrmärkten mit einer ähnlichen Entwicklung wie im Vorjahr zu rechnen. Die Unsicherheiten bezüglich der Entwicklung der Feuerwehrmärkte haben in den letzten Monaten spürbar zugenommen. Politische Spannungen und der niedrige Ölpreis könnten auch 2017 das Wachstum in bestimmten Märkten beeinträchtigen. Insgesamt darf aber mit einer stabilen Entwicklung der globalen Nachfrage nach Feuerwehrtechnik gerechnet werden.

    Damit sich das angestrebte Wachstum auf einer soliden finanziellen Basis vollzieht, stehen im Konzern Effizienzsteigerung und Kostenreduktion weiter im Mittelpunkt. Zudem sind weitreichende Änderungen in der Führungs- und Organisationsstruktur von Rosenbauer vorgenommen worden, die Einmalbelastungen mit sich brachten.

    Aufgrund der projektbedingt geringeren Auslastung und des veränderten Produktionsprogramms, der angeführten Einmaleffekte sowie der eingeschränkten Visibilität hinsichtlich der Währungsentwicklung sieht sich der Vorstand veranlasst, den Ausblick für 2017 anzupassen und erwartet bei gleichbleibendem Konzernumsatz eine EBIT-Marge nach Sondereffekten von rund 3 %.

    Company im Artikel

    Rosenbauer

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Zykliker Österreich
    Show latest Report (05.08.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Rosenbauer-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Kepler Cheuvreux und Oddo Seydler Bank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Rosenbauer Schweiz AG : Zum 40 jährigen Jubiläum eröffnet Rosenbauer Schweiz AG einen Neubau in Oberglatt : Fotocredit: Rosenbauer International/Ralph Bensberg © Aussendung





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Soulsurfing Podcast S1/06: Das leise Wissen in dir - über Intuition, Geduld und Vertrauen (Monika Kletzmayr)




    Rosenbauer
    Akt. Indikation:  39.60 / 40.10
    Uhrzeit:  23:00:17
    Veränderung zu letztem SK:  0.13%
    Letzter SK:  39.80 ( 0.51%)



     

    Bildnachweis

    1. Rosenbauer Schweiz AG : Zum 40 jährigen Jubiläum eröffnet Rosenbauer Schweiz AG einen Neubau in Oberglatt : Fotocredit: Rosenbauer International/Ralph Bensberg , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    EY
    Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Rosenbauer Schweiz AG : Zum 40 jährigen Jubiläum eröffnet Rosenbauer Schweiz AG einen Neubau in Oberglatt : Fotocredit: Rosenbauer International/Ralph Bensberg, (© Aussendung)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Positiv für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik die Waffe der bürokratischen Prokrastination verloren hat. Immerhin das haben wir Trump zu verdanken,...

      Books josefchladek.com

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      h