Inbox: Agrana steigert Ergebnis um fast 50 Prozent


Agrana
Akt. Indikation:  10.85 / 11.10
Uhrzeit:  23:00:11
Veränderung zu letztem SK:  6.55%
Letzter SK:  10.30 ( -1.44%)

13.07.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Agrana (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Das globale Zucker-, Stärke- und Fruchtunternehmen AGRANA startete mit einem starken EBIT-Anstieg in das Geschäftsjahr 2017|18. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich der Umsatz der Gruppe im ersten Quartal (1. März bis 31. Mai 2017) leicht um 2,8 % auf 684,2 Mio. €. Das Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) lag mit 69,8 Mio. € um 48,5 % deutlich über dem Ergebnis des ersten Vorjahres-Quartals. Vor allem die sehr positive Ethanolpreisentwicklung im Segment Stärke, aber auch bessere Ergebnisse im Segment Zucker trugen zur Steigerung des Konzern-EBITs bei. Auch das Ergebnis im Segment Frucht übertraf das Niveau des Vorjahres. 

„Der gute Start ins neue Geschäftsjahr, der unsere optimistischen Anfangserwartungen für das erste Geschäftsquartal noch übertraf, ermöglichte zuletzt eine Verbesserung unseres Ausblicks für das Gesamtjahr. Erfreulich daran ist, dass alle drei Segmente zu dieser positiven Entwicklung beitragen.“, zieht AGRANA-Vorstandsvorsitzender Johann Marihart ein Zwischenresümee über das laufende Geschäftsjahr.

Das Finanzergebnis betrug im Q1 2017|18 -4,8 Mio. € (Vorjahr: -7,5 Mio. €), wobei die positive Veränderung, trotz eines schwächeren Währungsergebnisses, auf die Wertberichtigung einer kurzfristigen Finanzforderung im Vorjahr in der Ukraine (Segment Frucht) zurückzuführen war. Nach einem Steueraufwand in Höhe von 14,1 Mio. €, einer Steuerquote von rund 21,7 % (Vorjahr: 22,0 %) entsprechend, erreichte das Konzernergebnis 50,9 Mio. € (Vorjahr: 30,8 Mio. €). Das den Aktionären der AGRANA zurechenbare Ergebnis je Aktie stieg auf 3,16 € (Vorjahr: 2,07 €***). Bei einer gegenüber dem Bilanzstichtag 2016|17 moderat gesunkenen Bilanzsumme zum 31. Mai 2017 in Höhe von 2,35 Mrd. € (28. Februar 2017: 2,48 Mrd. €) stieg die Eigenkapitalquote um 5 Prozentpunkte auf 61,9 % (28. Februar 2017: 56,9 %). Die Nettofinanzschulden zum 31. Mai 2017 lagen mit 262,6 Mio. € um 22,7 Mio. € über dem Wert des Bilanzstichtages 2016|17. Das Gearing zum Quartalsstichtag stieg folglich auf 18,0 % (28. Februar 2017: 17,0 %).

Im Segment Zucker lagen die Umsatzerlöse im ersten Quartal auf Vorjahresniveau. Einer positiven Entwicklung durch im Vergleich zum Vorjahr gestiegenen Zuckerverkaufspreisen standen geringere Zuckerverkaufsmengen gegenüber. Die damit verbundenen höheren Deckungsbeiträge trugen wesentlich zu der deutlichen Steigerung des EBITs bei.

Der Umsatz im Segment Stärke im ersten Quartal erhöhte sich um 8,6 %. Der Anstieg gegenüber dem Vorjahresquartal resultierte v.a. aus höheren Bioethanolpreisen und gestiegenen Absatzmengen bei Stärke. Mit einem EBIT in Höhe von 26,6 Mio. € konnte das Vorjahresergebnis primär durch die vergleichsweise hohen Notierungen für Bioethanol nahezu verdoppelt werden.

Der Umsatz im Segment Frucht übertraf im ersten Quartal den Vorjahreswert leicht um 1,1 %. Bei Fruchtzubereitungen waren eine stabile Absatzentwicklung und vorteilhafte Fremdwährungseffekte (v.a. in Osteuropa, USA, Brasilien und Südkorea) für den Umsatzanstieg verantwortlich. Im Geschäftsbereich Fruchtsaftkonzentrate waren die Umsatzerlöse aufgrund niedrigerer Rohstoffpreise und folglich niedrigerer Konzentratpreise aus der Ernte 2016 (im Vergleich zu 2015) rückläufig. Das EBIT lag um 8,2 % über dem Vergleichswert des Vorjahres. Sowohl das Fruchtsaftkonzentratgeschäft – u.a. durch eine positive Mengen- und Margenentwicklung bei Getränkegrundstoffen - als auch der Geschäftsbereich Fruchtzubereitungen trugen zur Ergebnisverbesserung bei.

Ausblick
Aus heutiger Sicht erwartet AGRANA für das Geschäftsjahr 2017|18 beim Konzernumsatz einen moderaten und beim Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) einen deutlichen Anstieg. Das Investitionsvolumen des Konzerns liegt mit rund 140 Mio. € deutlich über den Abschreibungen in Höhe von rund 96 Mio. €

Company im Artikel

Agrana

Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Agrana-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Hauck & Aufhäuser und Oddo Seydler Bank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Agrana - Segment Zucker



Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Kapsch TrafficCom
Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Lenzing(1), Wienerberger(1)
    BSN Vola-Event Zalando
    BSN Vola-Event Volkswagen Vz.
    BSN Vola-Event Siemens
    BSN Vola-Event Siemens Healthineers
    BSN Vola-Event SAP
    BSN Vola-Event Porsche Automobil Holding
    BSN Vola-Event Infineon
    BSN Vola-Event Hannover Rück

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #862: Austro-Aktien mit neuem Schwung und Upgrade, wir begrüssen den Private Investor Relations Partner #36

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Inbox: Agrana steigert Ergebnis um fast 50 Prozent


    13.07.2017, 4717 Zeichen

    13.07.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Agrana (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Das globale Zucker-, Stärke- und Fruchtunternehmen AGRANA startete mit einem starken EBIT-Anstieg in das Geschäftsjahr 2017|18. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich der Umsatz der Gruppe im ersten Quartal (1. März bis 31. Mai 2017) leicht um 2,8 % auf 684,2 Mio. €. Das Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) lag mit 69,8 Mio. € um 48,5 % deutlich über dem Ergebnis des ersten Vorjahres-Quartals. Vor allem die sehr positive Ethanolpreisentwicklung im Segment Stärke, aber auch bessere Ergebnisse im Segment Zucker trugen zur Steigerung des Konzern-EBITs bei. Auch das Ergebnis im Segment Frucht übertraf das Niveau des Vorjahres. 

    „Der gute Start ins neue Geschäftsjahr, der unsere optimistischen Anfangserwartungen für das erste Geschäftsquartal noch übertraf, ermöglichte zuletzt eine Verbesserung unseres Ausblicks für das Gesamtjahr. Erfreulich daran ist, dass alle drei Segmente zu dieser positiven Entwicklung beitragen.“, zieht AGRANA-Vorstandsvorsitzender Johann Marihart ein Zwischenresümee über das laufende Geschäftsjahr.

    Das Finanzergebnis betrug im Q1 2017|18 -4,8 Mio. € (Vorjahr: -7,5 Mio. €), wobei die positive Veränderung, trotz eines schwächeren Währungsergebnisses, auf die Wertberichtigung einer kurzfristigen Finanzforderung im Vorjahr in der Ukraine (Segment Frucht) zurückzuführen war. Nach einem Steueraufwand in Höhe von 14,1 Mio. €, einer Steuerquote von rund 21,7 % (Vorjahr: 22,0 %) entsprechend, erreichte das Konzernergebnis 50,9 Mio. € (Vorjahr: 30,8 Mio. €). Das den Aktionären der AGRANA zurechenbare Ergebnis je Aktie stieg auf 3,16 € (Vorjahr: 2,07 €***). Bei einer gegenüber dem Bilanzstichtag 2016|17 moderat gesunkenen Bilanzsumme zum 31. Mai 2017 in Höhe von 2,35 Mrd. € (28. Februar 2017: 2,48 Mrd. €) stieg die Eigenkapitalquote um 5 Prozentpunkte auf 61,9 % (28. Februar 2017: 56,9 %). Die Nettofinanzschulden zum 31. Mai 2017 lagen mit 262,6 Mio. € um 22,7 Mio. € über dem Wert des Bilanzstichtages 2016|17. Das Gearing zum Quartalsstichtag stieg folglich auf 18,0 % (28. Februar 2017: 17,0 %).

    Im Segment Zucker lagen die Umsatzerlöse im ersten Quartal auf Vorjahresniveau. Einer positiven Entwicklung durch im Vergleich zum Vorjahr gestiegenen Zuckerverkaufspreisen standen geringere Zuckerverkaufsmengen gegenüber. Die damit verbundenen höheren Deckungsbeiträge trugen wesentlich zu der deutlichen Steigerung des EBITs bei.

    Der Umsatz im Segment Stärke im ersten Quartal erhöhte sich um 8,6 %. Der Anstieg gegenüber dem Vorjahresquartal resultierte v.a. aus höheren Bioethanolpreisen und gestiegenen Absatzmengen bei Stärke. Mit einem EBIT in Höhe von 26,6 Mio. € konnte das Vorjahresergebnis primär durch die vergleichsweise hohen Notierungen für Bioethanol nahezu verdoppelt werden.

    Der Umsatz im Segment Frucht übertraf im ersten Quartal den Vorjahreswert leicht um 1,1 %. Bei Fruchtzubereitungen waren eine stabile Absatzentwicklung und vorteilhafte Fremdwährungseffekte (v.a. in Osteuropa, USA, Brasilien und Südkorea) für den Umsatzanstieg verantwortlich. Im Geschäftsbereich Fruchtsaftkonzentrate waren die Umsatzerlöse aufgrund niedrigerer Rohstoffpreise und folglich niedrigerer Konzentratpreise aus der Ernte 2016 (im Vergleich zu 2015) rückläufig. Das EBIT lag um 8,2 % über dem Vergleichswert des Vorjahres. Sowohl das Fruchtsaftkonzentratgeschäft – u.a. durch eine positive Mengen- und Margenentwicklung bei Getränkegrundstoffen - als auch der Geschäftsbereich Fruchtzubereitungen trugen zur Ergebnisverbesserung bei.

    Ausblick
    Aus heutiger Sicht erwartet AGRANA für das Geschäftsjahr 2017|18 beim Konzernumsatz einen moderaten und beim Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) einen deutlichen Anstieg. Das Investitionsvolumen des Konzerns liegt mit rund 140 Mio. € deutlich über den Abschreibungen in Höhe von rund 96 Mio. €

    Company im Artikel

    Agrana

    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Agrana-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Hauck & Aufhäuser und Oddo Seydler Bank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Agrana - Segment Zucker




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Andritz liefert nach Ungarn

    OÖ10 steigt, Polytec und voestalpine als Zugpferde

    ATX legt 0,79% zu, Zumtobel fast 5% stärker, Erste Group als Index-Schlusslicht mit minus 1,31%

    Nebenwerte-Blick: Cleen Energy legt unter hohen Umsätzen zweistellig zu, ams seit 4 Tagen im Plus

    Inbox: RHI plant a.o. HV am 4. August

    Börsengänge von Small Caps: Kleine Aktien ganz groß und wird Cohn der wichtigste Notenbanker der Welt? (Top Media Extended)

    Inbox: Deutscher Mittelstandsanleihen-Fonds vekauft UBM-Anleihe mit Gewinn

    Inbox: CA Immo reduziert Kreditkosten

    Inbox: Good News für Strabag, Porr & Co: Europas Baukonzerne blicken optimistisch in die Zukunft

    Inbox: Metro Wholesale & Food Specialist neu an der Frankfurter Börse

    Inbox: Berenberg Bank bearish auf RBI

    Audio: Heiko-Thieme.Club Promo: Wie bereitet man sich auf ein Bullen-Endspiel vor?



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird




    Agrana
    Akt. Indikation:  10.85 / 11.10
    Uhrzeit:  23:00:11
    Veränderung zu letztem SK:  6.55%
    Letzter SK:  10.30 ( -1.44%)



     

    Bildnachweis

    1. Agrana - Segment Zucker   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


    Random Partner

    Kapsch TrafficCom
    Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Agrana - Segment Zucker


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Lenzing(1), Wienerberger(1)
      BSN Vola-Event Zalando
      BSN Vola-Event Volkswagen Vz.
      BSN Vola-Event Siemens
      BSN Vola-Event Siemens Healthineers
      BSN Vola-Event SAP
      BSN Vola-Event Porsche Automobil Holding
      BSN Vola-Event Infineon
      BSN Vola-Event Hannover Rück

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #862: Austro-Aktien mit neuem Schwung und Upgrade, wir begrüssen den Private Investor Relations Partner #36

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      h