APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



13.07.2017, 6587 Zeichen

Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
EBIT-Anstieg um 48,5%\nDeutlicher EBIT- und moderater Umsatzanstieg für das Geschäftsjahr 2017|18 erwartet\nQuartalsbericht/Zahlen 1. Quartal
Wien - Das globale Zucker-, Stärke- und Fruchtunternehmen AGRANA startete mit einem starken EBIT-Anstieg in das Geschäftsjahr 2017|18. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich der Umsatz der Gruppe im ersten Quartal (1. März bis 31. Mai 2017) leicht um 2,8 % auf 684,2 Mio. EUR. Das Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) lag mit 69,8 Mio. EUR um 48,5 % deutlich über dem Ergebnis des ersten Vorjahres-Quartals. Vor allem die sehr positive Ethanolpreisentwicklung im Segment Stärke, aber auch bessere Ergebnisse im Segment Zucker trugen zur Steigerung des Konzern-EBITs bei. Auch das Ergebnis im Segment Frucht übertraf das Niveau des Vorjahres.
"Der gute Start ins neue Geschäftsjahr, der unsere optimistischen Anfangserwartungen für das erste Geschäftsquartal noch übertraf, ermöglichte zuletzt eine Verbesserung unseres Ausblicks für das Gesamtjahr. Erfreulich daran ist, dass alle drei Segmente zu dieser positiven Entwicklung beitragen.", zieht AGRANA-Vorstandsvorsitzender Johann Marihart ein Zwischenresümee über das laufende Geschäftsjahr.
Finanzkennzahlen AGRANA-Konzern
in Millionen Euro (wenn nicht explizit anders erwähnt)
Q1 2017|18 Q1 2016|17 Umsatz 684,2 665,5 EBITDA* 77,6 58,1

Ergebnis d Betriebstätigkeit (EBIT) 69,8 47,0
EBIT Marge 10,2% 7,1% Finanzergebnis -4,8 -7,5 Ertragssteuern -14,1 -8,7 Konzernergebnis 50,9 30,8 Investitionen** 21,5 18,6
* Operatives Ergebnis vor operativen Abschreibungen ** In Sachanalagen und immaterielle Vermögenswerte, ausgenommen Geschäfts-/ Firmenwerte

Das Finanzergebnis betrug im Q1 2017|18 -4,8 Mio. EUR (Vorjahr: -7,5 Mio. EUR), wobei die positive Veränderung, trotz eines schwächeren Währungsergebnisses, auf die Wertberichtigung einer kurzfristigen Finanzforderung im Vorjahr in der Ukraine (Segment Frucht) zurückzuführen war. Nach einem Steueraufwand in Höhe von 14,1 Mio. EUR, einer Steuerquote von rund 21,7 % (Vorjahr: 22,0 %) entsprechend, erreichte das Konzernergebnis 50,9 Mio. EUR (Vorjahr: 30,8 Mio. EUR). Das den Aktionären der AGRANA zurechenbare Ergebnis je Aktie stieg auf 3,16 EUR (Vorjahr: 2,07 EUR***). Bei einer gegenüber dem Bilanzstichtag 2016|17 moderat gesunkenen Bilanzsumme zum 31. Mai 2017 in Höhe von 2,35 Mrd. EUR (28. Februar 2017: 2,48 Mrd. EUR) stieg die Eigenkapitalquote um 5 Prozentpunkte auf 61,9 % (28. Februar 2017: 56,9 %). Die Nettofinanzschulden zum 31. Mai 2017 lagen mit 262,6 Mio. EUR um 22,7 Mio. EUR über dem Wert des Bilanzstichtages 2016|17. Das Gearing zum Quartalsstichtag stieg folglich auf 18,0 % (28. Februar 2017: 17,0 %).
*** Im Vorjahr wurde das Ergebnis je Aktie noch auf Basis der damaligen Aktienzahl von 14.202.040 Stück gerechnet (Aktienanzahl per 31. Mai 2017: 15.622.244 Stück).
Segment Zucker
Q1 2017|18 Q1 2016|17 Umsatz 178,4 178,4

Ergebnis d Betriebstätigkeit (EBIT) 18,1 10,0 EBIT Marge 10,2% 5,6%
Im Segment Zucker lagen die Umsatzerlöse im ersten Quartal auf Vorjahresniveau. Einer positiven Entwicklung durch im Vergleich zum Vorjahr gestiegenen Zuckerverkaufspreisen standen geringere Zuckerverkaufsmengen gegenüber. Die damit verbundenen höheren Deckungsbeiträge trugen wesentlich zu der deutlichen Steigerung des EBITs bei.
Segment Stärke
Q1 2017|18 Q1 2016|17 Umsatz 194,8 179,4

Ergebnis d Betriebstätigkeit (EBIT) 26,6 13,8 EBIT Marge 13,7% 7,7%
Der Umsatz im Segment Stärke im ersten Quartal erhöhte sich um 8,6 %. Der Anstieg gegenüber dem Vorjahresquartal resultierte v.a. aus höheren Bioethanolpreisen und gestiegenen Absatzmengen bei Stärke. Mit einem EBIT in Höhe von 26,6 Mio. EUR konnte das Vorjahresergebnis primär durch die vergleichsweise hohen Notierungen für Bioethanol nahezu verdoppelt werden.
Segment Frucht
Q1 2017|18 Q1 2016|17 Umsatz 311,0 307,7

Ergebnis d Betriebstätigkeit (EBIT) 25,1 23,2 EBIT Marge 8,1% 7,5%
Der Umsatz im Segment Frucht übertraf im ersten Quartal den Vorjahreswert leicht um 1,1 %. Bei Fruchtzubereitungen waren eine stabile Absatzentwicklung und vorteilhafte Fremdwährungseffekte (v.a. in Osteuropa, USA, Brasilien und Südkorea) für den Umsatzanstieg verantwortlich. Im Geschäftsbereich Fruchtsaftkonzentrate waren die Umsatzerlöse aufgrund niedrigerer Rohstoffpreise und folglich niedrigerer Konzentratpreise aus der Ernte 2016 (im Vergleich zu
2015) rückläufig. Das EBIT lag um 8,2 % über dem Vergleichswert des Vorjahres. Sowohl das Fruchtsaftkonzentratgeschäft - u.a. durch eine positive Mengen- und Margenentwicklung bei Getränkegrundstoffen - als auch der Geschäftsbereich Fruchtzubereitungen trugen zur Ergebnisverbesserung bei.

Ausblick Aus heutiger Sicht erwartet AGRANA für das Geschäftsjahr 2017|18 beim Konzernumsatz einen moderaten und beim Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) einen deutlichen Anstieg. Das Investitionsvolumen des Konzerns liegt mit rund 140 Mio. EUR deutlich über den Abschreibungen in Höhe von rund 96 Mio. EUR.
Über AGRANA AGRANA veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu hochwertigen Lebensmitteln und einer Vielzahl von industriellen Vorprodukten. Rund 8.600 Mitarbeiter erwirtschaften an weltweit 55 Produktionsstandorten einen Konzernumsatz von rund 2,6 Mrd. EUR. Das Unternehmen wurde 1988 gegründet und ist heute das führende Zuckerunternehmen in Zentral- und Osteuropa, im Segment Stärke ein bedeutender Produzent von kundenspezifischen Stärkeprodukten und Bioethanol in Europa. AGRANA ist außerdem Weltmarktführer bei Fruchtzubereitungen und bedeutendster Produzent von Fruchtsaftkonzentraten in Europa.
Diese Meldung steht auf Deutsch und Englisch unter www.agrana.com [http:// www.agrana.com/] zur Verfügung.



Anhänge zur Meldung:

---------------------------------------------- http://resources.euroadhoc.com/documents/2118/5/10028852/0/PA_Q1_2017_18_D_end.pdf
Emittent: AGRANA Beteiligungs-AG F.-W.-Raiffeisen-Platz 1 A-1020 Wien Telefon: +43-1-21137-0 FAX: +43-1-21137-12926 Email: info.ab@agrana.com WWW: www.agrana.com ISIN: AT0000603709 Indizes: WBI Börsen: Stuttgart, Frankfurt, Berlin, Wien Sprache: Deutsch

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




Agrana
Akt. Indikation:  10.75 / 11.00
Uhrzeit:  20:03:55
Veränderung zu letztem SK:  -1.14%
Letzter SK:  11.00 ( 0.00%)



 

Bildnachweis

1. Hannes Haider (Agrana) , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(4)
    Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Strabag(2), Kontron(2), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 76/365: Das Quartal der Strabag mit nun besten ATX-Chancen und dreistelligen Strabag TR-Kursen

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 76/365: Der Jahresstart 2025 an der Wiener Börse darf als sensationell bezeichnet werden. Zu Redaktionsschlus hatten des Börse Social Magazine hatten wir 17,3 Pr...

    Books josefchladek.com

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    AGRANA mit Gewinnsprung im ersten Quartal 2017|18


    13.07.2017, 6587 Zeichen

    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
    EBIT-Anstieg um 48,5%\nDeutlicher EBIT- und moderater Umsatzanstieg für das Geschäftsjahr 2017|18 erwartet\nQuartalsbericht/Zahlen 1. Quartal
    Wien - Das globale Zucker-, Stärke- und Fruchtunternehmen AGRANA startete mit einem starken EBIT-Anstieg in das Geschäftsjahr 2017|18. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich der Umsatz der Gruppe im ersten Quartal (1. März bis 31. Mai 2017) leicht um 2,8 % auf 684,2 Mio. EUR. Das Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) lag mit 69,8 Mio. EUR um 48,5 % deutlich über dem Ergebnis des ersten Vorjahres-Quartals. Vor allem die sehr positive Ethanolpreisentwicklung im Segment Stärke, aber auch bessere Ergebnisse im Segment Zucker trugen zur Steigerung des Konzern-EBITs bei. Auch das Ergebnis im Segment Frucht übertraf das Niveau des Vorjahres.
    "Der gute Start ins neue Geschäftsjahr, der unsere optimistischen Anfangserwartungen für das erste Geschäftsquartal noch übertraf, ermöglichte zuletzt eine Verbesserung unseres Ausblicks für das Gesamtjahr. Erfreulich daran ist, dass alle drei Segmente zu dieser positiven Entwicklung beitragen.", zieht AGRANA-Vorstandsvorsitzender Johann Marihart ein Zwischenresümee über das laufende Geschäftsjahr.
    Finanzkennzahlen AGRANA-Konzern
    in Millionen Euro (wenn nicht explizit anders erwähnt)
    Q1 2017|18 Q1 2016|17 Umsatz 684,2 665,5 EBITDA* 77,6 58,1

    Ergebnis d Betriebstätigkeit (EBIT) 69,8 47,0
    EBIT Marge 10,2% 7,1% Finanzergebnis -4,8 -7,5 Ertragssteuern -14,1 -8,7 Konzernergebnis 50,9 30,8 Investitionen** 21,5 18,6
    * Operatives Ergebnis vor operativen Abschreibungen ** In Sachanalagen und immaterielle Vermögenswerte, ausgenommen Geschäfts-/ Firmenwerte

    Das Finanzergebnis betrug im Q1 2017|18 -4,8 Mio. EUR (Vorjahr: -7,5 Mio. EUR), wobei die positive Veränderung, trotz eines schwächeren Währungsergebnisses, auf die Wertberichtigung einer kurzfristigen Finanzforderung im Vorjahr in der Ukraine (Segment Frucht) zurückzuführen war. Nach einem Steueraufwand in Höhe von 14,1 Mio. EUR, einer Steuerquote von rund 21,7 % (Vorjahr: 22,0 %) entsprechend, erreichte das Konzernergebnis 50,9 Mio. EUR (Vorjahr: 30,8 Mio. EUR). Das den Aktionären der AGRANA zurechenbare Ergebnis je Aktie stieg auf 3,16 EUR (Vorjahr: 2,07 EUR***). Bei einer gegenüber dem Bilanzstichtag 2016|17 moderat gesunkenen Bilanzsumme zum 31. Mai 2017 in Höhe von 2,35 Mrd. EUR (28. Februar 2017: 2,48 Mrd. EUR) stieg die Eigenkapitalquote um 5 Prozentpunkte auf 61,9 % (28. Februar 2017: 56,9 %). Die Nettofinanzschulden zum 31. Mai 2017 lagen mit 262,6 Mio. EUR um 22,7 Mio. EUR über dem Wert des Bilanzstichtages 2016|17. Das Gearing zum Quartalsstichtag stieg folglich auf 18,0 % (28. Februar 2017: 17,0 %).
    *** Im Vorjahr wurde das Ergebnis je Aktie noch auf Basis der damaligen Aktienzahl von 14.202.040 Stück gerechnet (Aktienanzahl per 31. Mai 2017: 15.622.244 Stück).
    Segment Zucker
    Q1 2017|18 Q1 2016|17 Umsatz 178,4 178,4

    Ergebnis d Betriebstätigkeit (EBIT) 18,1 10,0 EBIT Marge 10,2% 5,6%
    Im Segment Zucker lagen die Umsatzerlöse im ersten Quartal auf Vorjahresniveau. Einer positiven Entwicklung durch im Vergleich zum Vorjahr gestiegenen Zuckerverkaufspreisen standen geringere Zuckerverkaufsmengen gegenüber. Die damit verbundenen höheren Deckungsbeiträge trugen wesentlich zu der deutlichen Steigerung des EBITs bei.
    Segment Stärke
    Q1 2017|18 Q1 2016|17 Umsatz 194,8 179,4

    Ergebnis d Betriebstätigkeit (EBIT) 26,6 13,8 EBIT Marge 13,7% 7,7%
    Der Umsatz im Segment Stärke im ersten Quartal erhöhte sich um 8,6 %. Der Anstieg gegenüber dem Vorjahresquartal resultierte v.a. aus höheren Bioethanolpreisen und gestiegenen Absatzmengen bei Stärke. Mit einem EBIT in Höhe von 26,6 Mio. EUR konnte das Vorjahresergebnis primär durch die vergleichsweise hohen Notierungen für Bioethanol nahezu verdoppelt werden.
    Segment Frucht
    Q1 2017|18 Q1 2016|17 Umsatz 311,0 307,7

    Ergebnis d Betriebstätigkeit (EBIT) 25,1 23,2 EBIT Marge 8,1% 7,5%
    Der Umsatz im Segment Frucht übertraf im ersten Quartal den Vorjahreswert leicht um 1,1 %. Bei Fruchtzubereitungen waren eine stabile Absatzentwicklung und vorteilhafte Fremdwährungseffekte (v.a. in Osteuropa, USA, Brasilien und Südkorea) für den Umsatzanstieg verantwortlich. Im Geschäftsbereich Fruchtsaftkonzentrate waren die Umsatzerlöse aufgrund niedrigerer Rohstoffpreise und folglich niedrigerer Konzentratpreise aus der Ernte 2016 (im Vergleich zu
    2015) rückläufig. Das EBIT lag um 8,2 % über dem Vergleichswert des Vorjahres. Sowohl das Fruchtsaftkonzentratgeschäft - u.a. durch eine positive Mengen- und Margenentwicklung bei Getränkegrundstoffen - als auch der Geschäftsbereich Fruchtzubereitungen trugen zur Ergebnisverbesserung bei.

    Ausblick Aus heutiger Sicht erwartet AGRANA für das Geschäftsjahr 2017|18 beim Konzernumsatz einen moderaten und beim Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) einen deutlichen Anstieg. Das Investitionsvolumen des Konzerns liegt mit rund 140 Mio. EUR deutlich über den Abschreibungen in Höhe von rund 96 Mio. EUR.
    Über AGRANA AGRANA veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu hochwertigen Lebensmitteln und einer Vielzahl von industriellen Vorprodukten. Rund 8.600 Mitarbeiter erwirtschaften an weltweit 55 Produktionsstandorten einen Konzernumsatz von rund 2,6 Mrd. EUR. Das Unternehmen wurde 1988 gegründet und ist heute das führende Zuckerunternehmen in Zentral- und Osteuropa, im Segment Stärke ein bedeutender Produzent von kundenspezifischen Stärkeprodukten und Bioethanol in Europa. AGRANA ist außerdem Weltmarktführer bei Fruchtzubereitungen und bedeutendster Produzent von Fruchtsaftkonzentraten in Europa.
    Diese Meldung steht auf Deutsch und Englisch unter www.agrana.com [http:// www.agrana.com/] zur Verfügung.



    Anhänge zur Meldung:

    ---------------------------------------------- http://resources.euroadhoc.com/documents/2118/5/10028852/0/PA_Q1_2017_18_D_end.pdf
    Emittent: AGRANA Beteiligungs-AG F.-W.-Raiffeisen-Platz 1 A-1020 Wien Telefon: +43-1-21137-0 FAX: +43-1-21137-12926 Email: info.ab@agrana.com WWW: www.agrana.com ISIN: AT0000603709 Indizes: WBI Börsen: Stuttgart, Frankfurt, Berlin, Wien Sprache: Deutsch

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




    Agrana
    Akt. Indikation:  10.75 / 11.00
    Uhrzeit:  20:03:55
    Veränderung zu letztem SK:  -1.14%
    Letzter SK:  11.00 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. Hannes Haider (Agrana) , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Verbund
    Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(4)
      Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Strabag(2), Kontron(2), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 76/365: Das Quartal der Strabag mit nun besten ATX-Chancen und dreistelligen Strabag TR-Kursen

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 76/365: Der Jahresstart 2025 an der Wiener Börse darf als sensationell bezeichnet werden. Zu Redaktionsschlus hatten des Börse Social Magazine hatten wir 17,3 Pr...

      Books josefchladek.com

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      h