>> Next Inbox: Bankenpleite, Staatspleiten - Was würden Sie tun als: EZB Chef, UniCredit-Chef, Schäuble, und als Kleinanleger
29.06.2017
Zugemailt von / gefunden bei: S&T (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Aktionäre der S&T AG (www.snt.at) haben auf der Hauptversammlung allen Tagesordnungspunkten und damit auch einer Erhöhung der Dividende auf 0,10 Euro je Aktie zugestimmt. Eine Erweiterung des Aufsichtsrates ebnet nun auch den Weg für eine intensive Zusammenarbeit mit dem Ankeraktionär Ennoconn, um die angekündigte Wachstumsstrategie im Bereich Internet-of-Things umzusetzen.
Mit deutlicher Mehrheit haben die Aktionäre der S&T AG am 27. Juni 2017 auf der ordentlichen Hauptversammlung sämtlichen Tagesordnungspunkten zugestimmt. Der Anteil des auf der Hauptversammlung vertretenen Grundkapitals lag bei 39,42 %.
Neuerliche Erhöhung der Dividende
Aufgrund der guten Ertragssituation und der finanziellen Stabilität wurde für das Geschäftsjahr 2016 eine neuerliche Erhöhung der Dividende um 2 Cent auf 10 Cent je Aktie beschlossen. Die Dividende stellt für österreichische ertragsteuerliche Zwecke eine Einlagenrückzahlung gemäß § 4 Abs 12 EStG dar, die Auszahlung erfolgt ab 4. Juli 2017 durch Gutschrift bei den depotführenden Kreditinstituten.
Erweiterung des Aufsichtsrates
Neben den Entlastungen für die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2016 wurde auch über eine Erweiterung des Aufsichtsrates von drei auf fünf Mitglieder abgestimmt. In diesem Zusammenhang wurden drei Mitglieder aus dem Umfeld des Ankeraktionärs Ennoconn in den Aufsichtsrat gewählt, der nun durch Ed Wu, Corporate Executive VP bei Foxconn, Steve Chu, Vorstandsvorsitzender von Ennoconn und Hans Zao, Finanzvorstand von Ennoconn verstärkt wird. Innerhalb des Aufsichtsrats werden weiterhin Dr. Erhard Grossnigg den Vorsitz und Bernhard Chwatal die Stellvertretung innehaben.
Strategische Kooperation mit Ennoconn wird intensiviert
Die Erweiterung des Aufsichtsrats trägt der Wachstumsstrategie im IoT-Umfeld Rechnung, wie Vorstandsvorsitzender Hannes Niederhauser erklärt: "Die engere Zusammenarbeit mit Foxconn und Ennoconn sichert uns nicht nur den Zugang zur Supply Chain und den Fertigungskapazitäten eines der weltgrößten Auftragsfertiger. Unser neues Aufsichtsratsmitglied Ed Wu verantwortet bei Foxconn das 20 Milliarden US-Dollar schwere, globale Servergeschäft. Hier ergeben sich für uns neue interessante Geschäftschancen sowie Synergien im Embedded Server und Embedded Cloud-Bereich, die wir zukünftig verstärkt nutzen möchten".
Details zu der Hauptversammlung mit den Abstimmungsergebnissen sind auf der Internetseite der S&T AG unter www.snt.at im Investor Relations-Bereich abrufbar.
6763
st_hohere_dividende_und_erweitertes_gremium_abgesegnet
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)178653
inbox_st_hohere_dividende_und_erweitertes_gremium_abgesegnet
30.06.2017
Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com. Bitte weitersagen: https://www.boerse-social.com/gabb.)
Ein Domino-Effekt nach der Bankenpleite in Italien wurde abgewendet. Veneto Banca und Banca Popolare di Vicenza werden abgewickelt, zerschlagen und teilweise verkauft. Italiens drittgrößte Bank Monte dei Paschi di Siena soll verstaatlicht werden. Was würde Sie tun als, (Teil 2)
boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Prof. Dr. Peter Scholz, HSBA Hamburg School of Business Administration
Länge Audio: 6:36
6735
bankenpleite_staatspleiten_-_was_wurden_sie_tun_als_ezb_chef_unicredit-chef_schauble_und_als_kleinanleger
VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
29.06.2017, 3487 Zeichen
29.06.2017
Zugemailt von / gefunden bei: S&T (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Aktionäre der S&T AG (www.snt.at) haben auf der Hauptversammlung allen Tagesordnungspunkten und damit auch einer Erhöhung der Dividende auf 0,10 Euro je Aktie zugestimmt. Eine Erweiterung des Aufsichtsrates ebnet nun auch den Weg für eine intensive Zusammenarbeit mit dem Ankeraktionär Ennoconn, um die angekündigte Wachstumsstrategie im Bereich Internet-of-Things umzusetzen.
Mit deutlicher Mehrheit haben die Aktionäre der S&T AG am 27. Juni 2017 auf der ordentlichen Hauptversammlung sämtlichen Tagesordnungspunkten zugestimmt. Der Anteil des auf der Hauptversammlung vertretenen Grundkapitals lag bei 39,42 %.
Neuerliche Erhöhung der Dividende
Aufgrund der guten Ertragssituation und der finanziellen Stabilität wurde für das Geschäftsjahr 2016 eine neuerliche Erhöhung der Dividende um 2 Cent auf 10 Cent je Aktie beschlossen. Die Dividende stellt für österreichische ertragsteuerliche Zwecke eine Einlagenrückzahlung gemäß § 4 Abs 12 EStG dar, die Auszahlung erfolgt ab 4. Juli 2017 durch Gutschrift bei den depotführenden Kreditinstituten.
Erweiterung des Aufsichtsrates
Neben den Entlastungen für die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2016 wurde auch über eine Erweiterung des Aufsichtsrates von drei auf fünf Mitglieder abgestimmt. In diesem Zusammenhang wurden drei Mitglieder aus dem Umfeld des Ankeraktionärs Ennoconn in den Aufsichtsrat gewählt, der nun durch Ed Wu, Corporate Executive VP bei Foxconn, Steve Chu, Vorstandsvorsitzender von Ennoconn und Hans Zao, Finanzvorstand von Ennoconn verstärkt wird. Innerhalb des Aufsichtsrats werden weiterhin Dr. Erhard Grossnigg den Vorsitz und Bernhard Chwatal die Stellvertretung innehaben.
Strategische Kooperation mit Ennoconn wird intensiviert
Die Erweiterung des Aufsichtsrats trägt der Wachstumsstrategie im IoT-Umfeld Rechnung, wie Vorstandsvorsitzender Hannes Niederhauser erklärt: "Die engere Zusammenarbeit mit Foxconn und Ennoconn sichert uns nicht nur den Zugang zur Supply Chain und den Fertigungskapazitäten eines der weltgrößten Auftragsfertiger. Unser neues Aufsichtsratsmitglied Ed Wu verantwortet bei Foxconn das 20 Milliarden US-Dollar schwere, globale Servergeschäft. Hier ergeben sich für uns neue interessante Geschäftschancen sowie Synergien im Embedded Server und Embedded Cloud-Bereich, die wir zukünftig verstärkt nutzen möchten".
Details zu der Hauptversammlung mit den Abstimmungsergebnissen sind auf der Internetseite der S&T AG unter www.snt.at im Investor Relations-Bereich abrufbar.
6763
st_hohere_dividende_und_erweitertes_gremium_abgesegnet
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Pimco sieht erhöhte Risiken und empfiehlt Anlegern zyklische Rallys zu nutzen
Inbox: Private Equity-Häuser intensiv auf der Suche nach ganz neuen Investmentmöglichkeiten
Inbox: Mehr Atrium an der Wiener Börse
Inbox: Lenzing hat in Thailand viel vor
Hello bank! 100 detailliert: Evotec pausiert nach davor 5 Tagen im Plus
Citi mit großem Buyback und drohen Verzögerungen beim iPhone 8? (Social Feeds Extended)
Inbox: Wienerberger setzt auf "Smart Solutions" für das Bauen und die Infrastruktur von morgen
SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitäns sowie Leistungen und Transfers von Stocker & Co.
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 86/365: Defizit-Schlappe in Österreich - was macht(e) eigentlich der Budgetausschuss?
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 86/365, Finanzjournalist Martin Kwauka fragt sich, wie es dazu kommen konnte, dass 12 Mrd. Euro fehlen. Von allen Parteien wurden vor der jüngsten Wahl sehr teure...
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker