20.06.2017, 4322 Zeichen
Amerikanische Hightech- und deutsche Nebenwerte standen in den vergangenen Tagen verstärkt im Fokus der Marktteilnehmer. Eine Warnung von Goldman Sachs hatte vor 1,5 Wochen für starke Kursverluste an der Nasdaq gesorgt, was sich im Anschluss dann auch auf die deutschen Highflyer der vergangenen Wochen übertrug. Die Trader bei wikifolio.com hielten sich in diesem Umfeld an die zuletzt mehrfach bewährte Strategie, stärkere Rücksetzer zum Einstieg zu nutzen. Zu den beliebtesten Werten zählte dabei die Aktie der Industrieholding MBB, die am vergangenen Mittwoch im Tief bis auf rund 96 Euro gefallen war und sich damit vom zuletzt markierten Allzeithoch über 20 Prozent entfernt hatte. Ein Grund für diese Korrektur könnte der Aktienverkauf der Gründerfamilien und des Finanzvorstands gewesen sein. Das Unternehmen begründete die Veräußerungen mit einer gewollten Erhöhung des Streubesitzes, um so die Chancen auf einen Aufstieg in den SDAX zu verbessern.
Bis zu 15 Prozent Kurspotenzial in wenigen Tagen
Christian Scheid („Scheid“) hat bei der Aktie nach Bekanntwerden der Anteilsverkäufe zugeschlagen und den Titel in seinem wikifolio „Special Situations“ mit einem Depotanteil von gut 5 Prozent auch relativ stark gewichtet. Schon zu Beginn der vergangenen Woche hatte er nach der kurzen Verkaufswelle im Nebenwerte-Segment angekündigt, sich „in den kommenden Tagen auf Schnäppchenjagd zu begeben und evtl. den einen oder anderen Trade zu wagen“. Kurz danach stieg er dann unter anderem bei MBB ein, was er wie folgt begründete: „MBB mit Nachholpotenzial: Nach der heute erfolgten Aktienplatzierung seitens der Großaktionäre wird der MBB-Kurs noch einige Tage brauchen, um sich zu erholen. Andere Highflyer wie Bet-at-Home, Eyemaxx, Secunet, Vectron, etc. hingegen sind schon längst wieder auf dem Weg nach oben. Daher sehe ich das heutige Niveau als gute Einstiegschance für einen Trade mit Mindest-Kursziel 105 Euro, eher 110-115 Euro binnen weniger Tage“. Aktuell notiert die Aktie bei rund 100 Euro, so dass bis zu seinem Ziel noch ein bisschen Luft wäre. Das wikifolio, das aktuell aus 26 Einzelwerten und gut 10 Prozent Cash besteht, weist seit dem Start im Herbst 2012 eine sehr ansprechende Performance von 214 Prozent aus, während das Anfang 2013 emittierte wikifolio-Zertifikat mit einem Kursplus von 174 Prozent überzeugen kann. Seit Jahresbeginn ging es um 21 Prozent nach oben. Der Maximum Drawdown liegt derweil unverändert bei lediglich 18 Prozent.
Die Faszination der runden Marke
Jürgen Doll („Jdoll“) hat die MBB-Aktie in seinem wikifolio „Nebenwerte: Small- und Midcaps ” als einen von 18 Werten derzeit mit knapp 6 Prozent gewichtet, wobei der Anfang der vergangenen Woche aufgebaute Bestand bereits leicht reduziert wurde. Der Trader, der bei diesem auf Nebenwerte spezialisierten wikifolio laut Handelsidee mit einem mittel- bis langfristigen Anlagehorizont sowie einer fundamentalen Analyse arbeitet, hatte bei diesem Investment wohl auch den Chart im Blick, wie er in seinem Kommentar andeutet: „Die Gründerfamilie von der Beteiligungsgesellschaft MBB verkaufte 400.000 MBB-Aktien im Rahmen einer Privatplatzierung, um so den Freefloat von rd. 29% auf 35,2% zu erhöhen. Der Hintergrund dafür ist eine mögliche SDAX-Aufnahme, denn bei einer möglichen SDAX Aufnahme wird nur die Marktkapitalisierung des Free Floats herangezogen. Die MBB-Aktie hat in den letzten Tagen rd. 15% verloren und befindet sich jetzt haargenau an der runden 100 €-Marke. Das ist auch der Grund warum ich MBB in das wikifolio aufgenommen haben. Jedoch mit einem relativen engen Stopp“. Das seit Februar 2016 existierende wikifolio liegt bei einem Maximalverlust von rund 20 Prozent aktuell auch schon mit sehr starken 77 Prozent im Plus, das im Dezember aufgelegte wikifolio-Zertifikat weist eine Performance von 44 Prozent aus.
10 Aktien mit den meistens Trades (13.06-20.06.2017)
# | Name | ISIN | All | Buy | Sell |
---|---|---|---|---|---|
1 | Hypoport | DE0005493365 | 331 | 161 | 170 |
2 | Deutsche Bank | DE0005140008 | 278 | 196 | 82 |
3 | Adva | DE0005103006 | 257 | 70 | 187 |
4 | Apple | US0378331005 | 240 | 157 | 83 |
5 | MBB | DE000A0ETBQ4 | 230 | 179 | 51 |
6 | E.ON | DE000ENAG999 | 217 | 127 | 90 |
7 | Tesla Motors | US88160R1014 | 198 | 126 | 72 |
8 | Bet at Home | DE000A0DNAY5 | 196 | 97 | 99 |
9 | Norcom | DE000A12UP37 | 189 | 71 | 118 |
10 | Dialog Semiconductor | GB0059822006 | 184 | 86 | 98 |
Alle wikifolios mit MBB (ISIN: DE000A0ETBQ4) im Depot.
Im Original hier erschienen: Verbesserte Chancen auf den SDAX: MBB im Fokus
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen
Apple
Uhrzeit: 13:03:50
Veränderung zu letztem SK: -0.74%
Letzter SK: 201.40 ( -2.66%)
Deutsche Bank
Uhrzeit: 13:03:45
Veränderung zu letztem SK: -0.37%
Letzter SK: 22.19 ( -2.89%)
Dialog Semiconductor Letzter SK: 22.19 ( 0.00%)
Goldman Sachs
Uhrzeit: 13:03:49
Veränderung zu letztem SK: -3.42%
Letzter SK: 517.00 ( -2.83%)
Hypoport
Uhrzeit: 13:03:45
Veränderung zu letztem SK: -0.67%
Letzter SK: 156.30 ( -0.82%)
Nasdaq Letzter SK: 156.30 ( -1.38%)
Tesla
Uhrzeit: 13:03:49
Veränderung zu letztem SK: -0.42%
Letzter SK: 241.65 ( -3.51%)
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
Random Partner
Kapsch TrafficCom
Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps ...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Bawag, Zumtobel, Gold, BYD, Tesla...
» LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage, aber Österreich ist eh Crypto...
» Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heute schwächer, aber ytd über den...
» Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGe...
» Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdiger (audio cd.at)
» Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreiche...
» PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC (Christine Petzwinkler)
» Wiener Börse zu Mittag deutlich schwächer: Polytec, EVN, Verbund gesucht
» Spoiler: Milestones für Porr und Bawag, Spannung bei Steyr Motors (Chris...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Andritz und Polytec Group vs. Wienerberger und vo...
- VIG und Swiss Re vs. Talanx und Allianz – komment...
- Tele Columbus und Telecom Italia vs. Swisscom und...
- ArcelorMittal und ThyssenKrupp vs. Salzgitter und...
- Borussia Dortmund und bet-at-home.com vs. World W...
- Silver Standard Resources und Klondike Gold vs. G...
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 67/365: Der Weltfrauentag bringt den Launch von audio-cd.at/female mit aktuell 140 Inspiring Talks
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 67/365: Am Welttag der Frau sende ich wieder früher, denn wir haben audio-cd.at/female gelauncht, es geht um die wohl umfassendste Sammlung von Podcast-Interviews...
Books josefchladek.com
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void